Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, sorry, habe mich vertan. Die Utenok haben doch größere Töpfe 8,5 - 10 Liter. Sie sind auch nix für die Fensterbank.
Mohamed ist kleiner. Eine leckere rote, finde ich. Optisch nicht spektakulär, aber recht ertragreich.

Was bei Hahm durchgestrichen ist, hat er nicht mehr verfügbar.
 
  • Zipfelvarianten F2-Generation. Drei Variationen fehlen noch auf dem Bild. Aber diese hier sind so im Groben bei 26 Pflanzen in der Aufspaltung rausgekommen. Am meisten gibt es von den rosafarbenen. Zwei Pflanzen fehlen noch, da Früchte noch nicht erntereif. Ich denke, die werden auch braun werden, weil die am längsten brauchen.
    Alle haben ein festes Fruchtfleisch. Geschmacklich gefallen mir die kleine Rotbraune und die grünrot Gestreifte am Besten. Aber auch alle anderen sind gut essbar. Lediglich eine rein gelbe Variante ist arg sauer.


    IMG_0903.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Fürs Protokoll:
    Habe heute 14 weitere Pflanzen aus dem Freiland wegen Braunfäule rausgemacht. Bisher sind 17 Pflanzen raus. Alle waren voll behangen. :(
    10 * eigene Kreuzung, verschiedene Varianten
    2 * Abracazebra
    Grue Vee
    Santatella F1
    Pavlina
    Moskovija (um die tut es mir besonders Leid, da waren bestimmt 4 Kilo dran und die sind lecker!)
    eine weitere Cherry

    13 Pflanzen stehen noch dort. Es wird sicher weitergehen.
    Habe mal bei den Nachbarn über den Gartenzaun geschaut. Dort sieht es nicht besser aus. Aber die wissen es scheinbar noch nicht.
     
  • Och Schade, meine befallenen stehen noch und ich hoffe, sie retten zu können. Mal sehen. Ich denke, ich werde trotzdem genug ernten. Nur hab ich bis jetzt noch nix anderes reif als Bradley und Heartbreaker. Bei Purple Calabash hab ich eine abgemacht, die war aber sooo sauer, dass ich denke, die brauchen noch ein bisschen (Sonne).
     
  • Hast Du Deine gespritzt? Ich denke, sonst wird es auf die anderen übergehen, ist nur ne Frage der Zeit. Ich habe die im Pachtgarten schon abgeschrieben. Will nur sehen, wer am längsten durchhält.
    Echt, erst von zwei Sorten hast Du geerntet? Sind die anderen alles späte Fleischis?
    Ich muss mal durchzählen, aber ich glaube von 80 Sorten habe ich schon was geerntet (30 noch nicht).

    Nachtrag nein, ich habe von 88 Sorten geerntet (davon an 25 Pflanzen von meiner Kreuzung, die ich als eine Sorte gezählt habe) von 26 Sorten noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Naja, mittlerweile sind es tatsächlich ganze drei Sorten. Togorific färbt sich jetzt langsam und Silbertanne auch. Reisetomaten werden ziemlich ungleich reif, was heißt, einige Segmente derselben Tomate sind schon rot und andere eben noch grün. Ob ich die gut ernten kann, steht in den Sternen. Eigentlich dachte ich eine gute Mischung im Garten zu haben, was den Reifezeitpunkt angeht. ZB Ildy, Nonna, Zlatava, Anna Hermann, Petit Chocolat, Black Cherry Zebra haben laut Sortenbeschreibungen unterschiedliche Reifezeiten. Mal sehen, was noch wird.
    Auf jeden Fall hab ich gestern tatsächlich gespritzt mit Infinito und hoffe das Beste. Auch deinen Draussentommies wünsche ich Gesundheit.
     
    Kann man da nicht die Tomaten, die quasi schon die Endgröße erreicht haben abmachen und in der Wohnung nachreifen lassen?

    Leider nicht, wenn die die "Krätze" drin haben, werden sie nur noch schwarz. Aber ich habe tatsächlich einige in Schuhkartons gepackt zum Nachreifen. Alle dijenigen die am Umfärben waren. Aber bei der Moskovija tut es mir besonders Leid. Letztes Jar wurde sie im Unterstand von "Herodes" weggedrängt. Dieses Jahr habe ich eine im Topf, die bekam erstmal fleißig BEF. Und die zweite im Freiland sah so genial aus, hatte mehr Früchte als ne große Stabtomate bei der kleinen Größe. Und nu das. Aber ich werde es wieder mit ihr versuchen. Sie hat dieses Jahr gezeigt, was in ihr steckt. Das sie lecker ist, weiß ich ja schon vom letzten Jahr.
     
    Eigentlich dachte ich eine gute Mischung im Garten zu haben, was den Reifezeitpunkt angeht. ZB Ildy, Nonna, Zlatava, Anna Hermann, Petit Chocolat, Black Cherry Zebra haben laut Sortenbeschreibungen unterschiedliche Reifezeiten. Mal sehen, was noch wird.
    Auf jeden Fall hab ich gestern tatsächlich gespritzt mit Infinito und hoffe das Beste. Auch deinen Draussentommies wünsche ich Gesundheit.

    Danke schön! Ich werde aber nicht spritzen. Das lohnt sich nun für mich auch nicht mehr. Entweder sie packen das oder eben nicht. Drei von denen habe ich leider noch nichtprobieren können. Aber wenns nicht ist, dann ist es so. Eine davon ist eh falsch (Wagner). Zwei superleckere Blaue sind noch dort, da hätte ich gerne die verhüteten Samen von. Denn sie sind eigentlich noch nicht so stabil und ich habe aber wohl die Richtigen rausbekommen. Black Strawberry und Midnight Select.

    Hattest Du die Black Zebra Cherry schonmal? Ich fand die ziemlich furchtbar.
     
    Komisch, meinen Leuten hat die Black Cherry Zebra letztes Jahr super geschmeckt. Mein Pa hat darauf bestanden, wieder Pflanzen davon zu bekommen. Ich hab aber selber nur 2 im Garten stehen. Dummerweise hab ich nur eine einzige Blaue, nämlich die Blue Beauty. Steht auch im Freiland und macht sich bis jetzt super.
     
  • Wenn ihnen die Black Zebra Cherry geschmeckt hat, werden ihnen die Streifenzipfel erst recht schmecken! Hast Du noch keine reif? Komisch ich habe doch später als Du ausgepflanzt.
     
  • Ich hab gerade die ersten drei reifen Black Zebra Cherry probiert und fand sie geschmacklich ganz gut. Aber sie waren erstaunlich hart, so dass ich eigentlich erst befürchtet hatte, sie wären noch nicht reif, obwohl die Farbe schon was anderes sagte... :d
     
    Jujuli, die schmecken am besten, wenn man sie ein wenig drücken kann (wie reife Pflaumen). Ich habe eine ähnliche Sorte im Anbau, die verhält sich ebenso. Wenn sie umgefärbt sind, noch nicht gleich ernten. Allerdings ist die Black Zebra Cherry überhaupt nicht platzfest. Also vielleicht besser abmachen und ein paar Tage lagern, bevor sie verzehrt wird.
     
    Ich hab mich auch schon gewundert. Hab ja nicht unwesentlich früher ins GWH gepflanzt. Kann nur daran liegen, dass sie erst ab etwa 10:30h- 11:00h Sonne haben, dann aber auch bis Sonnenuntergang. Aber es hängen immerhin pro Pflanze etwa 30 Früchte plus ca. 20 Blüten dran. Aufgrund meines begrenzten Platzes nach oben musste ich allerdings auch schon köpfen.
     
    Das werde ich noch mal probieren. Allerdings hingen die schon ein paar Tage länger und schmeckten auch reif... Hoffentlich schmecken sie dann nicht überreif, wenn sie tatsächlich weich werden sollten. ;) Die erste im Beet ist auch geplatzt, die anderen nicht mehr, und bei der Zimmertomate muss ich mir da eh keine Sorgen machen. :D
     
    Jujuli, ja platzen tun sie vor allem bei Temperaturschwankungen. Wirste dann sehen im Herbst. Dann besser früher abmachen und nachreifen lassen. Den richtigen Erntezeitpunkt bekommt man bei jeder Sorte nur durch Probieren raus.
     
    Tomatenernte der letzten fünf Tage. Langsam schaffen wir es nicht mehr sie so zu essen:

    IMG_1441.webp

    IMG_1455.webp

    IMG_1459.webp

    IMG_1461.webp

    IMG_1635.webp

    IMG_1656.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten