Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht klappt es doch noch mit dem Kürbis :)
IMG_0236.jpg

IMG_0242.jpg
 
  • Das mit den Gurken ist jedenfalls ein voller Erfolg. Nach dieser Gurkendiät, brauche ich erstmal keine bis zum nächsten Jahr, denke ich.

    IMG_0251.jpg

    Heute schon wieder 1,5 kg. Dabei sind die anderen 7 kg gerade erst eingemacht.

    IMG_0676.jpg
     
    Melonen gibt es vielleicht doch. Nach dem vielen Regen zum Start haben sie sich gut erholt.

    IMG_0295.jpg

    IMG_0296.jpg

    Ich frage mich nur, wo der Mais hinwachsen will. Wenn der man nicht schon 3 m hoch ist. Muss mal morgen versuchen zu messen.

    IMG_0246.jpg

    IMG_0253.jpg

    Solche langen Kolben habe ich jedenfalls noch nie zuvorgesehen.

    IMG_0252.jpg

    IMG_0265.jpg

    Nachtrag: der Mais ist 3,37 m hoch, die Kolbe 40 cm lang. Ich hatte bisher nur Mais um die 2,50 m hoch, aber das war Zuckermais.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zucchinis wachsen in diesem Jahr monsterhaft. Hier die Ancho.

    IMG_0317.jpg

    Physalis wuchern ohne Ende. Bald komme ich da nicht mehr dran vorbei.

    IMG_0323.jpg

    IMG_0592.jpg

    Bald :)

    IMG_0283.jpg

    Kohl gedeiht nur mit Schutznetz gut

    IMG_0378.jpg

    Ohne:
    IMG_0319.jpg
     
  • Ein paar Einblicke in die "Tomatenplantage".

    Aussen IMG_0659.jpg

    IMG_0666.jpg


    IMG_0344.jpg

    IMG_0342.jpg

    IMG_0324.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nanü, warum platzen die grünen Tomaten auf :confused:

    IMG_0395.jpg

    Ganz einfach: weil sie reif sind :)

    IMG_0702.jpg

    Eine weitere Variante meiner Kreuzung von 2014 (F2-Generation).
    Wenn ich nicht schon grünabreifende Tomaten kennengelernt hätte, wäre ich heute sehr überrascht gewesen. Diese grünabreifende Variante habe ich heute zufällig beim Fotoshooting entdeckt.
    Ich bin nun hin- und hergerissen, welche Variante ich stabilisieren möchte und ich fürchte, es wird mehrere Projekte geben. :d
    15 von 26 Pflanzen haben jetzt die ersten reifen Früchte gehabt. Ich bin sehr gespannt, was es noch geben wird! Bisher ist keine dabei, die die Farbe von Vater oder Mutter hat. Die Konsistenz haben sie alle von den Schokozipfeln geerbt, was mich sehr freut. Die meisten haben eine angenehme Süße. Nur die gelbe Variante war arg sauer.
     
  • Zipfelfraktion

    Links: Lucky und Green Tiger,
    Rechts eigene Kreuzung in F2

    IMG_0750.jpg

    IMG_0756.jpg

    Geschmacklich waren Lucky Tiger und die Dunkelgestreifte oben rechts von besonderer Gaumenfreude. Gleichwertig gut, süß obstig aromatisch. Green Tiger dagegen eher flach.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Weitere Varianten der o.g. Kreuzung
    Bild leider etwas unscharf, aber Unterschiede sind wohl erkennbar.

    IMG_0757.jpg

    Sie wurden noch nicht verkostet. Aber bisher war nur eine der 19 gekosteten Varianten eine geschmackliche Enttäuschung und selbst die, war besser als viele aus dem Supermarkt.
    Für alle Zipfelvarianten, wie auch die Tigerfamilie, gilt: Alle sind dickwandig und knackig. Nicht zu früh ernten, dann sind sie saftiger und aromatischer.

    Und hier die F1-Variante, die dieses Jahr auch nochmal im Anbau ist, weil sie mir gut schmeckte und zum Vergleich:
    IMG_0761.jpg

    Offensichtlich kann sie doch Anthocyane ausbilden, wenn sie mehr Licht bekommt.
    Das war an den Standorten im letzten Jahr nicht erkennbar.

    IMG_0760.jpg
     
    Viele interessante und bestimmt leckere Tomaten.
    Leichter Neid ist vorhanden. :grins:

    Ich baue Ja auch jedes Jahr mal andere Sorten an, auch von selbstgewonnenem Saatgut.
    Kreuzungen konnte ich bisher nicht beobachten.
    Die Tomaten werden so, wie sie eben werden sollen.

    Im Moment mache ich mir noch nicht den Stress, Kreuzungen hervorzurufen.
    Aber, ich werde Ja auch von Jahr zu Jahr etwas "verrückter" :d (nett gemeint)
    Nichts ist ausgeschlossen.
     
  • Ach, das ist super interessant mit den Kreuzungen. Probiers doch mal aus!
    Das Problem ist nur, dass man dazu eigentlich richtig viel Platz braucht. Es sei denn, man baut nur noch seine Kreuzungen an und das wollte ich dann auch nicht. Aber so wird es eben immer mehr.
    Ich habe gedacht, 26 Pflanzen in F2 wäre ne gute Hausnummer, aber wenn ich mir die Vielfalt ansehen, die dabei rauskommt, habe ich inzwischen meine Zweifel, ob da nicht noch etliche weitere (unentdeckte ) Potenziale in der Tüte schlummern.
     
  • Das wird wohl auch kommen. Hab ja ein Gewächshaus fast nur für Tomaten.
    Aber erst mal eile mit weile :D
    Bin erst ein paar Jahre am Gemüsegärtnern. Wenn ich endlich mal komplett raus habe was bei mir gut wächst und was nicht, dann kann ich mich damit beschäftigen. :D
     
    Ja, sicher hast Du recht. Muss ja nicht jeder ein Tomatenverrückter werden :grins:
    Vor 5 Jahren hatte ich auch nur das Folienhaus voll. Jetzt sind es 30 qm überdachte Fläche mehr. Und dazu wurde ein Garten gepachtet, weil die Paprika keinen Platz mehr fanden. Inzwischen wurden die Paprika zwar reduziert aber die freien Plätze mit weiteren Tomaten belegt, so dass plötzlich auch kaum noch Platz für Kürbis ist.
    Da muss ich nächste Saison noch mal schwer in mich gehen.:d
     
    Weitere Varianten meiner Kreuzung

    IMG_0764.jpg

    die vier kleinen Früchte und die größere stammen jeweils von unterschiedlichen Pflanzen. Hier sieht man deutlich den Einschlag der Schokozipfel :grins:
     
    Topftomate Utenok:
    die Pflanze ist aber doch etwas größer als 40 cm und die Früchte wiegen eher 30 als 50 g.

    IMG_0779.jpg

    Justyna
    um Justyna habe ich mir lange Zeit Sorgen gemacht, die Blätter hängen schlappriger, als die von Ochsenherztomaten unabhängig ob sie gegossen wurde oder nicht. Aber sie wuchs und fruchtete gut. Mal schaun, wie sie schmeckt.

    IMG_0780.jpg

    Dwarf Purplel Heart
    die erste Frucht, ist noch nicht so groß wie die anderen.

    IMG_0774.jpg

    Danko
    So richtig herzförmig ist sie nicht. Aber hochrund schon.

    IMG_0770.jpg
     
    Ich sags Dir morgen. Ich esse die Tomaten immer am Folgetag nach der Ernte. Sollen nach bisi Lagerung besser schmecken.
    Hast Du die auch?
     
    Ich habe sie aus Platzgründen dieses Jahr nicht mehr angebaut, steht aber auf meinst Liste fürs nächste Jahr, falls es sich lohnt.
     
    Aus Platzgründen???? Sie passt in nen 5 Liter Pott. Dafür ist doch immer Platz. Also, ich hätte sie wohl noch etwas hängen lassen. Aber sie hatte eine so schön kräftige Farbe, da dachte ich, es sei soweit :grins:
    Sie hat aber erahnen lassen, dass da noch mehr drin ist an Aroma. Ich glaube, die ist gut. Sie war noch etwas knackig und hatte eine interessante Säure als Begleitaroma, Richtung zitronig. Sowas mag ich gerne. Ich werde berichten, wie die nächsten sind. Optisch ist sie ein Hingucker. Leider ist mir das Verhüten der Blütenstände nicht gelungen und die Samen sind alle. Ich habe sie letztes Jahr schon mal gesät und da war nichts gekommen. Nun hatte ich alle Samen, die da waren, auf Küchenpapier gesät und es waren dann drei Pflanzen, von denen ich zwei behalten habe.
    Die Samen müssen schon recht alt gewesen sein, denn Hahm hat sie jetzt aus dem Angebot rausgenommen. Ich hatte meine auch von Hahm. Dummerweise notiert er nie das Produktionsjahr auf die Zettel. Das fände ich sehr hilfreich, um zu entscheiden, wieviel Körner man säen muss.
    Naja, ich werde dann unverhütete Samen nehmen müssen. Aber bei ihr würde eine Verkreuzung schon in der F1 auffallen ("gelb" ist ein rezessives Merkmal und ich habe nur eine gelbe Topftomatensorte vor dem Gartenhaus stehen).
     
    Klingt gut.
    Die ist bei Hahm noch auf der Liste, habe allerdings auch gerade gesehen, dass sie durchgestrichen ist.
    Ja, tatsächlich Platzgründe.
    Ich habe ja nur einen Balkon und da stehen schon 40 Tomatenpflanzen (darunter viele Minis), irgendwann passt da auch nix mehr.
    Ich wollte mich stückweise durchtesten, welche von den Kleinen sich lohnen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten