Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch dir Tubi smilie_new_052.gif


und viele gute Tomaten für nächstes Jahr!



LG Katzenfee
 
  • Tubirubi, ich möchte dir "nachträglich" noch ein gutes neues Jahr und Gartenjahr wünschen! :cool:
    (leider verschwindet dein interessanter Garten immer wieder von meinem Radar, weil ich so selten in diesem Bereich des Forums unterwegs bin... hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr etwas öfter, bei dir vorbeizuschauen!)
     
  • Vielen Dank für alle guten Wünsche :pa:.
    Ich hoffe, das Neue Jahr hat gut für Euch begonnen!

    Im Moment ruht der "Beeren-Garten" noch. Die ersten Keimproben wurden gelegt, aber mit der Anzucht habe ich in diesem Jahr noch nicht begonnen.
    Meine Topftomatenzüchtung habe ich ersteinmal zu den Akten gelegt. Es hat sich doch als schwieriger gestaltet und ist mir nicht mehr so ein attraktives Ziel.
    Stattdessen konzentriere im mich weiterhin auf die Stabilisierung meiner Kreuzung der ovalen Cherry. Zwar gibt es inzwischen mehr ovale Cherrys auf dem Markt als noch vor einigen Jahren, aber einige der bisherigen Ergebnisse sind doch einzigartig. Und die Viefalt die dieser Kreuzung entspringt, interessiert mich weiterhin.
    Was es ansonsten hier geben wird, ist noch nicht konkret geplant. Mit Paprika und Chilis werde ich etwas später anfangen, als in den Vorjahren.
    Zum einen, weil ich nicht mehr ganz soviel Platz habe, wie sonst. Zum anderen, weil ich inzwischen denke, dass eine Vorzucht bei Annums noch nicht im Januar sein muss, um gute Ernteergebnisse zu bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich möchte mal die Funktion Bildereinstellen des neuen Forums testen:grins:
    Das Foto stammt vom 18. Juni 2017

    Midnight Select


    P1020584.jpg














    Das Einstellen geht schonmal, wenn auch etwas umständlicher.
    Auf jeden Fall ist dieses eine sehr leckere blaue Tomate. Das ist ja nicht immer so bei den Blauen.
    Und sie ist auch für den Topfanbau geeignet, aber 2-triebig sollte man sie schon ziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Toll sieht sie aus! Ich bin ja schon mächtig auf deine Tomaten gespannt, wie die sich im Zaubergarten machen werden. Allerdings sind sie noch nicht versenkt, da muss ich mich noch ein klein wenig gedulden...

    Hast du schon mit was angefangen?
     
    Hallo Jardin E.,
    ja ich habe Chili, Paprika, Physalis, Sunberry und meine alte Auberginensaat gesät.
    Bei den Tomaten habe ich noch nicht einmal einen Anbauplan gemacht.
    Ich habe in diesem Jahr das Gefühl, die Zeit rennt. Aber das wird schon noch. Vielleicht schiebe ich es auch vor mir her, weil ich weiß, dass es einen harter Kampf der leckeren Sorten um die Anbauplätze geben wird.
    Auch in diesem Jahr wird es noch kein "Best-off-Anbau" geben. Es gibt noch soviel Neues, was mir reizvoll erscheint.
     
    Ich habe auch nur eine grobe Ahnung, was ich an Tomaten aussäen werde. Ein paar Sorten sind fix dabei, ein paar will ich anbauen um die Samen zu erhalten, dann geht es mir auch so wie dir: so viele neue Sorten, die mich neugierig machen :rolleyes:

    Physalis und Sunberry sind hier noch nicht unter der Erde, wird aber wohl nächste Woche gemacht.
     
    Sunberry ist bisher nur eine gekeimt. Braucht die ne Schwester oder kann die auch alleine sein?
     
  • Sie kommt alleine gut zurecht, bei mir war sie auch ein Einzelkind im Garten.

    Leider scheint sie wirklich eine schlechte Keimrate zu haben. Dein Saatgut ist frisch von 2017, kein Grund zu zicken. Letztes Jahr hatte ich frisches Saatgut von einer sehr guten Quelle bekommen, und von 12 Korn hatte ich nur 3 die keimten. Man muss bei ihr wirklich grosszügig säen wenn man mehrere Pflanzen will.
     
  • Ja, komisch, von meine Physalis sind alle vier Körner gekeimt. Bei den Sunberrys war ich eigentlich auch großzügiger, aber naja eine reicht ja auch. Die werden nicht sehr hoch, oder?
     
    Nicht wirklich, sie wuchs eher buschig und hatte knapp einen Meter. Allerdings ist sie bei Lycell wohl in die Höhe geschossen, vielleicht lag es am Licht am Balkon...
     
    Meine beiden Pflanzen erreichten etwas mehr als 1,59m, das stimmt.
    Aber mir ist Höhe auch lieber als Breite wegen dem begrenzten Platz.
    Und wenn du, Tubi, mehr als eine Pflanze willst - die kannste doch locker noch nachsäen. Dafür ist es noch lange nicht zu spät.
     
    Es ist inzwischen eine zweite Sunberry aufgegangen. Das reicht dann auch. Denke ich. Physalis sind es vier, da sind es schon zu viele.
     
    Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, was für tolle Rezepte du mit der Sunberry zaubern wirst. Wie gesagt schmeckt sie verarbeitet fast besser als roh. Ich und Lycell waren uns einig, dass sie super in Joghurt geschmeckt hat (obwohl roh), aber nur so bei weitem nicht so gut. Aber da bist du eh sehr geschickt, da werden bestimmt Gelees oder so rauskommen :grins:
     
    Mhm, ich hoffe sie wird schmecken.. Inzwischen habe ich verschiedene Berichte über den Geschmack gelesen.
    Am Wochenende musst ich meine Pflanzen aus den kleinen Behältern der Lochplatte rausholen und umtopfen. Da wir diese Woche wegfahren mussten.
    Meine vier Physalis haben das wohl alle nicht überlebt. Die beiden Sunberrys sind so mickerig wie zuvor, aber sie haben sich auch nicht beschwert. In der Anzuchtplatte ist nun eine weitere gekeimt.
     
    Das ist ärgerlich mit der Physalis...aber Zeit zum Nachlegen ist noch genug, oder?

    Man muss die Sunberry mögen. Wenn man Holunder und schwarze Johannisbeere nicht mag, wird sie garantiert nicht schmecken. Zumal sie je nach Sonne schon etwas "parfümiert" schmecken kann, aber mochte ich sie sehr gerne. Zum Verkochen oder als Beigabe zu Mischgelees wirst du sie auf jeden Fall aufbrauchen, sollte sie nicht schmecken.
     
    Oh das klingt nicht gut Karin, wenn die Pflanzerl nach dem Umtopfen so dahinmickern. Ich hoffe, das gibt sich nochmals und die erfangen sich, einfach ein wenig noch abwarten.

    Diese Sunberry klingt interessant, die müsste dann doch eine gute Geschmacksnote in Soßen geben, oder etwa nicht Jardin?
     
    Die Sunberrys sind ja sowieso mickerig, das ist auch normal, dass sie erst einmal Wurzeln bilden. Da mache ich mir keine Sorgen. Die Physalis sind leider eingegangen. Ich habe heute neu ausgesät. Ja, Hollunder und schwarze Johannisbeeren mag ich. Notfalls werfe ich die Sunberrys in Wodka und trinke das Zeug. :D
     
    Meine diesjährige Paprika- und Chilianzucht (sind auch paar Aubis und Sunberries dabei):

    IMG_4743.jpg

    IMG_4738.jpg

    IMG_4745.jpg

    Westlandia:
    IMG_4727.jpg

    Macho:
    IMG_4728.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Oh - bei dir sieht`s ja schon aus wie in einer Gärtnerei, Tubi!
    Wieviele es sind, würde mich auch interessieren.


    LG Katzenfee
     
    Ich finde es auch äußerst beeindruckend - dieser Anbau, sowohl Setting als auch Umfang, macht jedem Erwerbsgärtner Konkurrenz! :lol:
     
    Vielen Dank!
    Es sind 72 Paprika und Chilis (41 Sorten), 6 Aubis, 4 Sunberries und Physalis (noch zu pikieren).
    Und das Setting ist eigentlich untypisch für Erwerbsgärtner :grins: Es ist mein Arbeitszimmer.
    Aber es erfreut mein Gemüt über den Winter und es schön hell im Zimmer. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Überwinterter Sämling Venus
    IMG_4678.jpg

    Überwinterer Chili Lila Luzi

    IMG_4691.jpg

    IMG_4687.jpg

    Trepadeira do Werner

    IMG_4694.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Klein Sunberry bekommt schon Blütenknopen. Das geht aber flott, kaum geboren und schon in der Pubertät. :rolleyes:

    IMG_4703.jpg
     
    Hübsch sieht es bei dir schon aus. Aber 41 Chilipflanzen wären mir ja definitiv zu viel, so sehr ich sie mag. Wirst du alle behalten?
     
    Knofi, es sind 41 Sorten. 72 Pflanzen sind es. Im letzten Jahr habe ich alleine in den Pachtgarten 70 Pflanzen gesetzt. Ich habe also deutlich weniger in der Anzucht als letztes Jahr, weil ich ja noch welche in die Töpfe stecke und außerdem einige Kollegen auch gerne welche abhaben möchten. Da ich aber weniger Anzuchtmöglichkeiten habe, muss ich reduzieren. Die meisten Pflanzen werde ich behalten. Ach und Chilis sind darunter nicht viele, die meisten sind Paprika.
     
    Ah, ok. Ich dachte du meintest alle mit "Paprika" und wolltest in Klammern den Chilianteil darunter deutlich machen. So herum ist es aber natürlich sinnvoller, noch dazu ich ja weiß, dass du nicht so gerne extrem scharf isst und entsprechend schon etwas verwundert war. Hast du denn die Aji Fantasy Peach auch ausgesät? Wenn ja, würde mich sehr interessieren, wie sie sich bei dir entwickelt. Es haben einige im Forum Samen davon, und ich hoffe sehr, dass bei uns allen auch die Urpflanze heraus kommt. Die hat mich beim Probieren einfach so fasziniert, das muss einfach klappen. :- )

    Aber wieso hast du dieses Jahr denn weniger Anzuchtmöglichkeiten?
     
    Und das Setting ist eigentlich untypisch für Erwerbsgärtner :grins: Es ist mein Arbeitszimmer.
    Vom Arbeitszimmer sehe ich nichts... ... ich sehe nur Paprikas... und Chilis! :D

    72 Pflanzen sind eine Hausnummer... Allerdings werfen Paprikas ja nicht übermäßig viel ab, und mit meinen 5-9 Pflanzen/Jahr hüpfe ich offengestanden nie besonders weit... (vor Allem, da die Schnecken meist schneller sind als wir...)
    Kommst du mit dem Ertrag von +/- 70 Pflanzen in etwa übers Jahr, was euren Paprika-Bedarf betrifft?
     
    Das sieht ganz arg hübsch aus, in deinem Arbeitszimmer!
    Auch die Überwinterer haben es scheinbar gut überstanden (kurze Frage dazu: Hast du die Schnittkannte am Knoten extra etwas länger gelassen?)
     
    Hast du denn die Aji Fantasy Peach auch ausgesät? Wenn ja, würde mich sehr interessieren, wie sie sich bei dir entwickelt.

    Nein, die mache ich im nächsten Jahr

    Aber wieso hast du dieses Jahr denn weniger Anzuchtmöglichkeiten?

    Weil in den vormaligen "Anzuchtzimmern" jetzt junge Studentinnen schlafen. :grins:

    Das gibt noch einen Spaß wenn die Tomaten dazukommen. Eigentlich bräuchte ich noch so einen Tisch...:rolleyes:



    Vom Arbeitszimmer sehe ich nichts... ... ich sehe nur Paprikas... und Chilis! :D

    Von dem Teil des Zimmers gibt es keine Fotos, habe net aufgeräumt :rolleyes:
    Kommst du mit dem Ertrag von +/- 70 Pflanzen in etwa übers Jahr, was euren Paprika-Bedarf betrifft?

    Nein, ich esse ja auch gerne mal frische Paprika, da muss ich schon zukaufen. Aus der eigenen Ernte gibt es im Sommer leckere Gerichte und viele landen auch als Einlage in der Tomatensoße und kommen im Winter über die Nudeln (als Fertiggericht). Die koche ich z.B. auch in 450 g Gläsern als Einzelportionen ein. Das ist sehr praktisch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nein, das liegt daran, dass ich keine Ahnung davon habe. Ich habe das irgendwie abgeschnitten. Hauptsach die Läuse waren fort. :d
    Lach!
    Das hast du ja ganz niedlich geschrieben!

    ...da deine Überwinterer ja jetzt wieder austreiben könntest du die toten Stengel nahe am Knoten wegschneiden-der wird dann besser überwallt und ist keine Eintrittspforte wenn die Pflanzen nach draußen kommen...(so meine fünf-Pfennig)
     
    So sind die die Sunberries, waren auch so flott letztes Jahr. Heuer haben sie extrem lange zum Keimen gebraucht, daher sind sie noch nicht so weit.

    Die Paprika machen bei dir auch schon Blütenansätze - ist bei meinen Chilis auch so, sie dürften ungefähr gleich gross sein. Knipst du sie ab?
     
    JardinEnchante, bei mir kamen insgesamt vier Sunberries, auf dem Bild ist die größte.

    Erste Blütenansätze bei Paprika knipse ich ab, bei Chilis nicht. Die Westlandia, die schon aus den Seiten treibt, lasse ich. Das ist eine Chili.
     
    Mhm, das ist immer eine schwierige Entscheidung. Blüten von Block- und Spitzpaprika würde ich auf alle Fälle abmachen, wenn die Pflanzen noch so klein sind. Bei den Jalapenos ist es auch nicht so einfach. Aber in der Regel fruchten sie ja nicht, wenn man nicht handbestäubt.
     
    Ja, das ist die beste Vorgehensweise, denke ich.


    So hier noch als Nachtrag die Liste meiner Paprika- und Chilisorten, die gekeimt sind. Leider sind bestimmt 10 Sorten nicht gekeimt, z. T. älteres Saatgut, z.T. aber auch neu gekauft (ich weiß, wo ich nichts mehr kaufe...).


    Anhang anzeigen Paprika 2018.pdf


    Das ist verglichen mit den letzten sechs Jahren die kürzeste Liste. Ich denke, viele werde ich nicht weggeben.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Da hast du aber eine schöne Paprikaauswahl - die Tequilla Sunrise stand auch lange auf der Anbauliste 2018, ist dann aber letztendlich die Golden Marconi geworden...wer weiss, 2019? :D

    Tubi du hast deine Paprikaliste mit deinem vollständigen Namen abgespeichert. Wenn das gewollt ist ist es ok, nur ein Hinweis falls das hier "anonymer" sein soll ;)
     
    Danke Jardin :pa:
    Ist alles anders hier geworden. Ich habe es geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Tubi ich hab mal ne Frage, hab hier ein altes Gartenbuch erworben da steht keine Nachtschattengewächse also Tomate in Folge pflanzen, die Beete würden zu einseitig ausgelaugt mir Nährstoffen so das die Pflanzen krank würden oder Miniernten bringen.

    Du machst das aber doch oder setzt du im Frühjahr noch anderes erst mal auf die Beete um das auszugleichen?
     
    Also grade bei Paradeisern/Tomaten ist es so, dass man die bis zu 8 Jahre am gleichen Platz setzen kann, wenn man auch den Boden entsprechend düngt. So habe ich das mal gelesen und gehört.
     
    Und nach den acht Jahren?
    Naja, kann ja dann doch mal nen Sabbatjahr einlegen.:rolleyes:

    Das wäre dann also 2021...

    Miniernten habe ich nicht gehabt ;-)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019 Obst und Gemüsegarten 4505
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten