Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liebe Tubi...

Du hast einen zweiten Garten dazu gepachtet weil Dir einer nicht mehr reicht, aber Dein GG weigert sich nun auch noch ein zweites Haus zu organisieren damit Du ausreichend Platz zum vorziehen weiterer Tomaten hast.:-P

Das ist der wahre Grund für das wegstellen der Saatgutkisten, also versuche nicht mir was vorzumachen...:grins:;)

Gruß Conya
 
  • Liebe Tubi...

    Du hast einen zweiten Garten dazu gepachtet weil Dir einer nicht mehr reicht, aber Dein GG weigert sich nun auch noch ein zweites Haus zu organisieren damit Du ausreichend Platz zum vorziehen weiterer Tomaten hast.:-P

    Das ist der wahre Grund für das wegstellen der Saatgutkisten, also versuche nicht mir was vorzumachen...:grins:;)

    Gruß Conya


    Pst nicht sooo laut. :d
     
  • Na Tubi - was machen die Tomaten!? :confused:

    Ich hab das Gefühl meine sind die letzte Woche nicht nennenswert gewachsen. Da du gleichzeitig welche gesät hast, würde mich interessieren wie weit Deine sind...

    Grüßle, Michi
     
  • Na Tubi - was machen die Tomaten!? :confused:



    Keine Ahnung, bin die ganze Woche mit Tubi unterwegs und am Tröten.
    Werde ich Dir morgen berichten können, sofern die Nachbarin sie pfleglich behandelt hat.
    Hatte ja noch nach ner Woche zwei Sorten nachgelegt, die letzten Sonntag gekeimt waren. Zum Glück, sonst hätte ich wieder zur Bläserwoche das Mini-GWH mitnehmen müssen. Wäre ja nicht das erste Mal...

    Ich denke schon, dass sie gewachsen sind. Denn im Gegensatz zu Dir, habe ich meine noch nicht pikiert. Deine müssen sich ja erstmal berappeln und werden Wurzeln bilden wollen, denke ich mal.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Achso, dachte du bist schon wieder daheim! ;)

    Grüßle, Michi



    Nee, hatten Laptop mit. Ohne Hausgarten.net geht es halt nicht :wink:

    So hier ist das aktuelle Bild von heute:

    IMG_6245.webp

    Die Kleinen in der Margarineschachtel sind aber erst vor einer Woche gekeimt. Die sind nachgelegt worden. Alle anderen wurden am Samstag nach Wien gesät.
    Ich gehe dann mal pikieren....
     
    Jo, weiter sind sie schon. Mal sehen, ob sich die Geschwindigkeit nun wieder relativiert durch das Pikieren...

    Viel Spaß!

    Grüßle, Michi
     
  • Eine Stiege habe ich schon = 33 Stück. Habe sie gleich in 500 ml Becher gesetzt und nicht wie sonst erst in 250 ml. Mal gucken ob das reicht bis zur Auspflanzung.
    Habe keine Lust mehr. Draußen scheint so schön die Sonne...
     
  • Nee, dann müsste ich alles noch weiter schleppen.
    65 Pflanzen habe ich geschafft, immerhin. In etwa die Hälfte. Aber das muss ich jetzt verteilen auf die nächsten Tage. Und dann sind auch die 75 Pflanzen, die in 250 ml stehenden Becher umzutopfen.
    Ist es eigentlich besser nach dem Pikieren erstmal in kleinere Töpfe zu setzen, oder geht es gleich in größere? Da haben wir doch schonmal drüber diskutiert.
    Kann man z.B. ein Tomatensamen gleich in einem 10 Litertopf tun und die Pflanze darin belassen? Oder hätte das Nachteile (abgesehen vom Platz oder Licht)?
     
    Wenn Du Platz genug hast kannst Du die Tomaten auch in Ein-Korn-Methode in Eimer oder Maurerkübel säen, mit der Zeit werden sie da ordentlich Wurzeln schieben.
    Man sagt zwar immer dass die Töpfe nach dem Pikieren nicht so groß sein sollen, aber nach meiner Erfahrung wirkt es sich nicht negativ aus wenn man ihnen größere Pötte gönnt, aber es spart einen oder mehrere Durchgänge Umtopfarbeit.

    Gruß Conya
     
    damit sprichst du aus, was ich mir immer schon gedacht habe, Conya: warum soll es besser im kleinen Plastiktopf funktionieren? Pflanzen und Plastiktöpfe sind doch jetzt mal evolutionär noch nicht besonders lange die besten Freunde...

    Bei mir sind im letztes Jahr im Juli im Garten direkt neben der Terrasse einfach mal so Tomaten aufgegangen. Geschuldet durch mein Kind (1), dass das Tomateninnere mit Vorliebe ausgespuckt hat. Im August waren sie bereits einen Meter hoch und hatten Blüten - die dann recht bald 2 Tomaten hervorgebracht haben, bevor dann wetterbedingt die Braunfäule zugeschlagen hat.

    Auch wenn dies jetzt kein Ernteerfolg war, das Wachstum hat die Fensterbankanzuchten mehr als überholt.
     
    Es macht Sinn die Pflanzen in Töpfen zu ziehen wenn sie zum Verkauf gedacht sind, also auch noch transportiert werden müssen, der Topf schützt in dem Fall den Wurzelballen und es wäre unsinnig Jungpflanzen aus Feldanbau zu entnehmen um sie über den Ladentisch zu schieben.
    Da Tomaten von fast allen Hobbygärtnern in irgendwelchen Schalen ausgesät werden müssen sie frühzeitig pikiert, also vereinzelt werden. Das Verfahren ist selten wurzelschonend zu nennen und einen anständigen Wurzelballen haben sie in der Regel auch nicht. Sollen sie nun auf Fensterbänken oder wo auch immer weiter gepflegt werden ist ein Topf eine Unterstützung zur besseren Wurzelentwicklung, bzw. er kann eine solche sein.
    Dem Samen an sich ist es aber schnuppe ob er in einem Töpfchen, einer Spalte zwischen Gehwegplatten, Im Beet oder in der mongolischen Steppe liegt, wenn die Bedingungen passen keimt er.;)

    Gruß Conya
     
    Wenn Du Platz genug hast kannst Du die Tomaten auch in Ein-Korn-Methode in Eimer oder Maurerkübel säen, mit der Zeit werden sie da ordentlich Wurzeln schieben.
    Man sagt zwar immer dass die Töpfe nach dem Pikieren nicht so groß sein sollen, aber nach meiner Erfahrung wirkt es sich nicht negativ aus wenn man ihnen größere Pötte gönnt, aber es spart einen oder mehrere Durchgänge Umtopfarbeit.

    Gruß Conya


    Danke sehr! Nein leider habe ich nicht genug Platz. Aber ich glaube, ich werde die 250 ml Becher abschaffen und gleich in 500 ml pikieren. Zukünftig. Das erspart doch etwas Arbeit. Bei Paprika glaube ich aber, dass sie das Umtopfen gut finden.
     
    Dazu kann ich nicht viel sagen, Paprika landen bei mir auch gleich in größeren Pötten, andernfalls werde ich mit der ewigen Umtopferei nie fertig.
    Aber es stimmt schon, manche Pflanzenarten stecken den Umtopfstress weg als ob nie etwas gewesen wäre und Paprika gehört auch zu den unempfindlichen Gewächsen.

    Gruß Conya
     
    So, das Pikieren ist nach drei Tagen jetzt beendet.
    Nur noch zehn Nachzügler kommen aber die brauchen noch etwas Zeit. Der Tomatenanzuchtstisch wurde in Betrieb genommen. Die meisten LSR sind jetzt von den Fenstern weggenommen und über den Tisch umgehängt worden.

    Von Vorne:

    IMG_6255.webp

    Von hinten:

    IMG_6257.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Aber diese Mädels warten auch noch auf größere Töpfe:

    IMG_6240.webp


    Die können wohl noch etwas warten:

    IMG_6242.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten