Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Thermostat ist so eingestellt, dass der Heizlüfter bei 5 °C anspringt. Geht nach 10-12 min bei 9 °C wieder aus. Nach 25-30 min sind es wieder 5 °C und er springt wieder an.
Letzte Nacht 15x gelaufen.

Heizlüfter: Trotec Keramik-Heizlüfter TDS 20 P, 3 kW, Radialgebläse, 312 cbm/h, 60 €
Thermostat: Trotec BN35, Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr, Funksteckdose, 25 €
 
  • Würde bestimmt auch funktionieren.

    Wir haben uns für dieses entschieden, weil gradgenaue Einstellung möglich und Funksteuerung mit Wärmesensor an beliebiger Stelle abgelegt werden kann:
    Thermostat: Trotec BN35, Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr, Funksteckdose, 25 €
    steckdosen-thermostat/
     
  • Die Tomätchen auf dem feuchten Papier keimen nach und nach und werden in Erde eingesetzt:

    IMG_7608.webp

    Erst das Loch machen:
    IMG_7610.webp

    Dann den Keimling bis zu den Keimblättern einsetzen und die Erde ranschieben, anschließend noch einmal angießen.

    IMG_7611.webp

    Für diese Sachen nehme ich am Liebsten einen Orangenschäler von Tupper. Es geht aber auch gut ein Teelöffelstiel.
    IMG_7612.webpIMG_7613.webp

    Diese hier wurde genauso eingesetzt und ist dann schön weiter gewachsen:
    IMG_7614.webp
     
  • Little Heartbreaker blühen schon:
    IMG_7618.JPG

    Aber die Ananaskirschen auch
    IMG_7624.JPG

    Fast alle Paprika und Chili blühen. Die ersten schieben bereits Früchte. Hier eine von fünf Platten:
    IMG_7625.JPG

    Zipser Türkenspitz ist verkreuzt, eine blüht weiß-lila, die andere weiß. Ich bin nicht böse drum. Sie sieht total hübsch aus. Hoffentlich ist sie aber nicht so scharf und die Früchte nicht zu klein:
    IMG_7626.JPGIMG_7627.JPG

    Piment de Bresse
    IMG_7629.JPGIMG_7630.JPG

    Cherny Kon
    IMG_7635.webpIMG_7636.JPG


    Viele bilden auch schon Seitentriebe aus:
    IMG_7645.JPGIMG_7646.JPGIMG_7647.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Pflänzchen in den Platten wachsen auch sehr schön:
    IMG_7639.webp

    Wie immer sind die Streifenzipfel im Wuchs hinterher. Kaum zu glauben, dass sie am Ende immer > 2,50 m hoch sind:
    IMG_7648.webp

    Diese Maf's Brown hat irgendwie Probleme. Zum Glück wächst ihre Schwester besser:
    IMG_7649.webp

    Pride of Flanders Wooly, Tomaten zum Kuscheln:
    IMG_7650.webp
     
  • Irre, Tubi, wenn man nicht wüsste, dass die Pflänzchen in den Platten Tomaten sind könnte man es glatt für eine Anzuchtplatte mit irgendwelchen Keimsprossen halten :grinsend:
    Sehr schön sprießt und wächst es bei dir!
     
    Auch die anderen Sachen wachsen schön:
    Mandelröschen
    IMG_7640.JPG

    Hirschzungensalat
    IMG_7642.JPG

    Genoveser Basilikum
    IMG_7643.JPG

    Vanillebasilikum
    IMG_7644.JPG

    Die überlebenden Physalis bekommen nun aber auch noch Flecken. Ich weiß nicht was für Probleme sie haben. Zumindest bilden sie nun neue Blätter von unten. Das heißt sie wachsen.
    IMG_7631.JPGIMG_7632.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Irre, Tubi, wenn man nicht wüsste, dass die Pflänzchen in den Platten Tomaten sind könnte man es glatt für eine Anzuchtplatte mit irgendwelchen Keimsprossen halten :grinsend:
    Sehr schön sprießt und wächst es bei dir!
    Ach, das sieht man schon, das es Tomätchen sind. Aber ich musste halt auf den Tritthocker steigen, damit alle draufpassen. Deshalb sind sie so klein. :lachend:
    Einige schieben sogar schon das zweite Blattpaar.
     
    Draußen ist die Natur etwas hinterher verglichen mit dem letzten Jahr. Aber vielleicht besser so, nicht das wieder die Obstblüten erfrieren.
    Der Rhabarber wächst trotzdem unbeirrbar.
    IMG_7601.webp

    Diese beiden habe ich neu:
    Links vor zwei Jahren gekauft, rechts letztes Jahr im Herbst.
    IMG_7593.webpIMG_7595.webp

    Bärlauch habe ich schon schön gegessen. Lecker!
    IMG_7586.webpIMG_7587.webp

    Es gab Bärlauch-Knödeleier, Bärlauchmuffins, Bärlauchpesto, und Bärlauchquark
    IMG_7523.webpIMG_7568.webpIMG_7579.webp
     
  • Überall treibt es aus, Frühling ist einfach herrlich!

    Beinwell
    IMG_7592.JPG

    Bergminze
    IMG_7594.JPG

    Schwertlilien
    IMG_7600.JPG

    Geranium
    IMG_7604.JPGIMG_7605.JPG

    Eine Puffbohne hat sich letztes Jahr ausgesät
    IMG_7656.JPG

    Phlox
    IMG_7659.JPG

    Meine beiden Johannisbeerstecklinge sind angegangen :freundlich:

    IMG_7660.JPGIMG_7597.JPG

    Die weiße Johannisbeere, die ich gezogen habe (Steckling aus dem Pachtgarten), wird dieses Jahr das erste Mal Früchte tragen :lachend:

    IMG_7657.JPG

    Das Birnenbäumchen ist vollen Blühknospen. Ich hätte so gerne eine Birne. Darf das schon sein?

    IMG_7651.webp

    Pfingstrose macht sich schon bereit.
    IMG_7661.JPG

    Und die Perlhyazinthen haben die Winterlinge abgelöst und schmücken das Blumenbeet in schönem Blau.
    IMG_7663.JPG

    Die Kuhschellen wollen heute bei Regen nicht. Aber das ist ja auch verstehbar.
    IMG_7665.JPG

    Meine Frühlingsblüher im Kasten machen mir immer noch Freude, das war eine gute Sache!
    IMG_7666.JPGIMG_7667.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, einfach wow!! Bei euch ist alles gute drei Wochen weiter als bei uns - alles! Pfingstrosen spitzen hier gerade mal aus dem Boden... und sonst ist noch alles recht kahl.
    Bei euch hat der Frühling ja schon richtig angefangen! Toll!

    Die Tomaten erkennt man aus der Nähe natürlich, aber so winzig auf dem Foto könnte man diese Menge an Stengelchen für etwas anderes halten. ;-)
     
    Also wenn ich deine Anzuchten so sehe, die du später als ich gesät hast, werde ich schon ein bisschen neidisch.
    Deine Pflanzen sind viel weiter.

    Kannst du kurz was zu deinem Dünge- und Umpflanzkonzept sagen?
     
    Hallole Tubi,
    Da seid ihr mindestens drei Wochen weiter als hier.
    Hier gab es bis vergangenen Donnerstag noch Schnee der liegen blieb.
     

    Anhänge

    • IMG_20210407_090033.webp
      IMG_20210407_090033.webp
      363,1 KB · Aufrufe: 63
    Schwäble, same here. Und ab morgen geht es hier weiter mit dem "Frühlingswinter", morgen Regen, am Dienstag den ganzen Tag Schneefall. Von einem Frühling wie bei Tubi können wir hier auf absehbare Zeit nur träumen...
     
    Nicht
    Hallole Tubi,
    Da seid ihr mindestens drei Wochen weiter als hier.
    Hier gab es bis vergangenen Donnerstag noch Schnee der liegen blieb.
    Schwäble, same here. Und ab morgen geht es hier weiter mit dem "Frühlingswinter", morgen Regen, am Dienstag den ganzen Tag Schneefall. Von einem Frühling wie bei Tubi können wir hier auf absehbare Zeit nur träumen...

    Mhm, irgendwie habe ich nicht so sehr den Eindruck nach Frühling hier. Schnee hatten wir letzte Woche auch. Ich decke zu, ich decke ab. Einiges ist erfroren. Nachts war es die ganze letzte Woche unter Null. Der Frostwächter blieb nur die letzte Nacht aus. Die Wärme hatten wir vor letzte Woche. Aber am Wochenende war es schon wieder kühl. Die letzten beiden Tage hat es geregnet, was ich ja an sich nicht schlecht finde. Aber ich hätte schon ein bisschen Zeit im Garten verbracht. Im GWH ist es dadurch auch recht feucht, lüften ist nur kurz möglich. Ich hoffe, die Pflanzen darin halten durch. Ab Montag nochmal drei Tage Nachtforst angesagt. Tagsüber auch unter 10 Grad. Ich freue mich auf übernächste Woche!

    ich habe mir gerade nochmal meine Bilder angesehen, es ist das Märzwetter, was den Pflanzen hier ein richtigen Schuss gegeben hat. Das war echt klasse. Kein Vergleich zu jetzt. Aber ich denke in 10 Tagen sieht das wieder besser aus. Und nächste Woche soll hier wenigstens die Sonne scheinen, das bringt für das GWH richtig viel. Dann kann es da schon 39 Grad werden!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also wenn ich deine Anzuchten so sehe, die du später als ich gesät hast, werde ich schon ein bisschen neidisch.
    Deine Pflanzen sind viel weiter.

    Kannst du kurz was zu deinem Dünge- und Umpflanzkonzept sagen?

    Ach nein, nicht traurig sein :paar: Deine wachsen doch auch schön!
    Und nein, ich weiß auch nicht was ich besonderes gemacht habe. Die Samen sind im Aquarium zügig gekeimt. Die mögen einfach mehr Wärme als Tomatensamen.
    Die Pflänzchen habe ich dann aus der Platte direkt in 500 ml Töpfe gesetzt. Ich habe aus verschiedenen Erden so lange gemischt, bis mir die "Konsistenz" gefiel (das mache ich ähnlich wie Hefeteig, also nach Gefühl). Außerdem habe ich ein paar Hände voll Fibotherm (gebrochnener Blähton) untergemischt, damit die Erde schön locker ist. Den Tipp habe ich mal von @Rentner bekommen, der in solchen Substraten sogar ganz ohne Erde anzieht. Als sie anfingen hungrig auszusehen, habe ich sie mit mit Wuxal Flüssigdünger gedüngt (1 ml pro Liter). Das hätte ich schon früher tun sollen. Sie sehen immer noch hungrig aus. Zu dem Zeitpunkt sah man aber auch bei vielen unten die Wurzeln rauskommen. Dann habe ich über Ostern alle Chili und Paprika in 1 Liter Töpfe gesetzt. Dort müssen sie jetzt verweilen bis zum Auspflanzen. Bei Paprika habe ich den Eindruck, dass sie nicht lange in zu enge Töpfe stehen mögen. Danach wachsen sie unter Umständen nicht mehr richtig weiter.
    Bei Tomaten habe ich nicht so den Eindruck, die holen das dann wieder ein.
    Aber von der Wuchsgeschwindigkeit der Chili und Paprika war ich in diesem Jahr auch sehr überrascht. Ich denke, nächstes Jahr fange ich erst Mitte Februar an. Mal sehen, wie es jetzt mit ihnen weitergeht. Ich habe eine Sorte in Mitte Februar nachgesät. Die hat die anderen inzwischen sehr gut eingeholt.

    Tomaten pflanze ich zumeist erst in 200 ml Becher und dann in 500 ml Becher. Leider habe ich nicht so viel Platz, sonst würde ich ihnen auch eckige 1 Liter Töpfe geben. Vielleicht irgendwann mal, wenn ich mich mal mäßigen kann. :lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten