Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Dein weißblühender Strauch ist eine Spirea, evtl. Frühlingsspiere, Spiraea thunbergii.

Ich dachte auch schon, dass ich mich von meinem riesigen Rosmarinbusch verabschieden müsste. Aber er hat sich jetzt in kürzester Zeit erholt und fängt sogar an, zu blühen. Musste ihn allerdings etwas zurückschneiden.
 
  • wie weit kann man den Rosmarin eigentlich runterschneiden
    Weit, sehr weit, solange ein paar grüne Nadeln dran bleiben:

    2019 > Rosmarin_2019-02_01.jpg Rosmarin_2019-02_02.jpg Rosmarin_2019-02_03.jpg Rosmarin_2019-02_04.jpg

    2020 > Rosmarin_2020-03_05.jpg Rosmarin_2020-03_06.jpg 2021 > Rosmarin_07_2021-04.jpg Rosmarin_08_2021-04.jpg

    Edit: Fotos ergänzt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die sehen ja echt gut aus @Tubi
    Bohrst denn Löcher in die becherböden?
    Ich nehme oft auch Quark Becher für manches da habe ich immer Löcher rein gebohrt
    Ja natürlich, in allen Becher bohre ich unten Löcher. Ich nehme am liebsten diese Trinkbecher für die Tomaten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosmarin kann man ruhig mal öfters schneiden, dann verzweigt er an den Stellen und wird viel buschiger.
    Würde warten bis der Frost vorbei ist und bitte bei älteren Exemplaren nicht ins alte Holz schneiden (wo kein grün ust)wenn er von unten verkahlt ist,meist geht er dann ein, also immer so 15 cm oberhalb von den grünen Trieben, lieber im laufe des Jahres noch mal nachschneiden.

    Wer neu kaufen muss schaut mal nach Arp Romarin, der ist winterhart :) der andere schafft im Topf meist so -8 Grad und im Garten so bis -10 wenns nicht zu viele Tage sind, auch schattig sollte er im Winter sein bei Kahlfrost weil er ja grün ist und weiter Wasser braucht, also beschatten oder gießen bei plus Graden!
     
    Tubi manche Gärtnereine würden neidisch bei dem Anblick an Tomatenpflanzen :love::giggle:
    Ach so sehr groß sind sie diese Jahr noch nicht. Ich habe ja etwas später angefangen und das erste Mal die Pflanzen fast ausschließlich im GWH angezogen. Aber das wird schon werden. Sie wurzeln ganz prima.

    IMG_7926.JPG

    Sinister Minister sind deutlich heller als die Streifenzipfel und die österreichischen Sternparadeiser. Aber sie wachsen bisher ganz normal.


    IMG_7920.JPG

    Tomatillos passen längst nicht mehr ins Regal.

    IMG_7894.JPGIMG_7895.JPG

    Und nächstes Jahr werde ich noch zwei Wochen später mit Paprika und Chilis anfangen, glaube ich...

    IMG_7883.JPGIMG_7891.JPGIMG_7892.JPG
     
    Paar Blumen habe ich auch begonnen anzuziehen:
    Z.B. Schopfsalbei
    IMG_7929.JPG

    und Mandelröschen:
    IMG_7927.JPGIMG_7928.JPG
    Sollte ich die Mandelröschen "köpfen" damit sie buschiger wachsen? Bei Schopfsalbei macht man das so.

    Basilikum gibt es auch. Viel zu viel.
    IMG_7893.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten