Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Bisher hat er im Rasen rumgegraben. Aber inzwischen gibt es fast keine Fläche, die vor ihm sicher ist. Letztes Jahr habe ich den Mais runter gedrückt und er wieder hoch. Das Ganze dreimal. Dann war er woanders. Die Rote Beete hatte er auch untergraben, aber das hat denen nichts gemacht. Ich glaube, ich muss mal meine Fräse auspacken, damit er weiß, welcher Teil Garten mir gehört. :grinsend:
 
  • Nee danke lass mal, ich habe so viele Maulwürfe auf den Pferdekoppeln, da könnte ich glatt ein Exportunternehmen mit aufziehen:grinsend:
    Und täusch Dich nicht, die können auch in meinem "Sandkasten" faszinierende Tunnellabyrinthe konstruieren :rolleyes:

    LG Conya
    Ja, aber er müsste tiefer graben, Solche Gebilde wie hier, würden im Sand sofort einstürzen. Der gräbt schön an der Oberfläche lang.
     
    Ja so was kenne ich, das können sie auch im Sand, nur wenn es lange staubtrocken ist dürfte das nix mehr werden, aber dann treibt er sich auch nicht an der Oberfläche herum sondern bleibt mehr in der Tiefe.

    LG Conya
     
  • Freu dich, dass du einen Maulwurf hast, der gräbt nur. Wühlmäuse fressen dazu noch alles an, da hat man viel größere Verluste.

    Gut, Pflanzen, die mit den Wurzeln in der Luft enden, wachsen auch häufig nicht mehr so fröhlich...
     
  • Freu dich, dass du einen Maulwurf hast, der gräbt nur. Wühlmäuse fressen dazu noch alles an, da hat man viel größere Verluste.

    Gut, Pflanzen, die mit den Wurzeln in der Luft enden, wachsen auch häufig nicht mehr so fröhlich...
    Ja, aber dann könnte ich dem auch eher ein Ende setzen. Schlagfallen sind schnell aufgestellt,
     
  • Ich habe gerade meine Tomatenliste zum Drucken überarbeitet und ausgedruckt. Hat sich eigentlich niemand gewundert, warum ich 11 Pflanzen von Daniel Burson säen wollte? :wunderlich:
    Nein, das war natürlich ein Druckfehler!
    Also sind es nach aktuellem Stand doch nur 139 Pflanzen bei 113 Sorten.
    Ich hoffe, mir begegnen beim Raussuchen der Samen nicht so viele "Must have Sorten". Aber aktuell sind es sogar 6 Pflanzen weniger geplant, als ich in 2020 gepflanzt habe. Also werde ich sie auch gut unterbekommen und möglicherweise von eigenen Kreuzungen mehr Pflanzen setzen.
     
    Nein, weil es bei Tomaten (zumindest bei uns) selten um Vernunft & Logik geht... o_O

    Grüßle, Michi
    Da ich nur 5 Korn von der Sorte besitze, wäre da eh ein Limit gesetzt.

    Ich habe nun den Großteil schon rausgesucht. Das wird irgendwie eine Saison der Cherrys und der Kolosse. :lachend:
    Da bin ich ja mal gespannt.
     
  • So, die Liste steht und die Samen sind rausgesucht. Eine Sorte fehlt noch. Aber die bekomme ich vielleicht noch.
    Zwei Sorten sind noch dazu gekommen: Talgarka und Vesennij Michuryn. So dass ich nun bei 115 Sorten bin, sollten alle keimen.
    Dieses Jahr säe ich in alphabetischer Reihenfolge. Zumindest habe ich sie so rausgesucht. Sonst habe ich Cherrys und Fleischtomaten jeweils getrennt auf eigenen Platten gesät.
    Ein paar ältere Samen werde ich auf feuchtem Papier keimen lassen.

    IMG_7451.webp

    Als nächstes werden dann die Schilder gereinigt und neu beschrieben.
     
  • Guten morgen, Tubi ich komme mal zum Ernten:) da können wir dann auch gleich gemeinsam musizieren.
    Ich bin aber auch auf meine 6 verschiedenen Tomatensorten stolz. Gruß
     
    Hallole Tubi,
    Gefaellt mir sehr wieviele Sorten Du ausgesucht hast.
    Ich werde für mich insgesamt so um die 100 Sorten Tomaten aussaeen.
    Dazu kommen noch 2 "Auftragsaussaaten" mit zum Einen genau 100 Sorten und zum Anderen 38 Sorten.
    Meine Aussaat erfolgt gestaffelt nach Fleisch-, normal grossen und Kirsch-/ Cocktail-Tomaten.

    Noch nicht genau gezählt sind meine Chili/Paprika.
     
    Hallole Tubi,
    Gefaellt mir sehr wieviele Sorten Du ausgesucht hast.
    Ich werde für mich insgesamt so um die 100 Sorten Tomaten aussaeen.
    Dazu kommen noch 2 "Auftragsaussaaten" mit zum Einen genau 100 Sorten und zum Anderen 38 Sorten.
    Meine Aussaat erfolgt gestaffelt nach Fleisch-, normal grossen und Kirsch-/ Cocktail-Tomaten.

    Noch nicht genau gezählt sind meine Chili/Paprika.
    D. h. Du säest 238 Sorten aus? Und wer sind Deine Auftraggeber? Hast Du nicht noch Platz für 50 Pflanzen einer spannenden F2-Generation? Garantiert alle lecker.
     
    Liebste Tubi,
    Deine Rechnung +/-. Wobei es bei Ausaaten vom alten Saatgut bereits einige Totalausfälle gab.
    Wobei sich nur bei meinen eigenen Aussaaten noch etwas ändern könnte.
    Auftraggeber ist zum Einen mit den 100 Sorten eine "in Not geratene" Userin (aus einem anderen Forum) welcher ich gerne aushelfe; zum Anderen Freunde, welche im Begriff sind an ihren Bioladen eine eigene Bio-Gärtnerei anzubinden.
    Von allen Sorten wurden/werden so gut wie immer mehr als 1 Körnchen versenkt. Und es warten später auch noch Melonen, Zucchini, Freilandgurken, diverse Salate, und und und..... auf eine Voranzucht.
    Auch will ich dieses Jahr erstmals versuchen diverse Zwiebelsorten aus Samen zu ziehen.

    50 Pflanzen denke ich dieses Jahr eher Nein.
    Für's kommende Jahr bin ich noch offen da aus heutiger Sicht absehbar ist,dass sich die 100 Sorten nicht wiederholen. Und wer zuerst kommt mahlt zuerst. Melde Dich an und Du bist notiert.
     
    @schwäble, ja gerne! Die Saat ist von 2015. Aber das wird sicher gehen. Die andere Kreuzung hatte letztes Jahr eine tolle Keimquote, da ist fast jedes Korn gekeimt.
    Kann aber sein, das es dann mehr als 50 Pflanzen werden.... Denn dieses Jahr schaue ich mir meine letzte Kreuzung aus 2014 in der F2 Generation an.
    Die habe ich noch nie wachsen gesehen.
    Wenn die interessant sind, brauche ich noch mehr „Hilfe“.
    Was sind das für Pflanzen Deiner „Auftraggeberin“? Auch eine Kreuzung? Oder geht es um Erhaltung?
    Und was machst Du dann mit der zu erwartenden riesigen Ernte?
     
  • Zurück
    Oben Unten