Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • So, bevor das Jahr zu Ende ist, habe ich die meisten meiner Paprika- und Chilisamen wegsortiert (zwei Sorten trocknen noch) und die Liste ist nun auch soweit fertig. :freundlich:
    Von ein paar Sorten habe ich nur noch in ältere Samen, kann sein dass das nichts mehr wird. Andere liegen nur in unverhüteter Absaat vor. Aber vielleicht habe ich ja Glück und sie sind sortenrein geblieben und wenn nicht, gibt es vielleicht nette Überraschungen. Auch bei gekauften Samen ist nicht im Sortenreinheit gegeben, wie ich im letzten Jahr wieder Mal feststellen musste.
    Und nein, das ist doch noch nicht der Best-Off-Anbau. Es haben zwar viele Sorten schon einen Stammplatz, aber es gibt auch noch genauso viele Sorten, die noch eine zweite Chance bekommen sollen. Und auch ein Dutzend neuer Sorten sind dabei, damit es spannender wird. :lachend:

    In diesem Jahr hatte ich bei den Pflanzen in Kübeln eine viel bessere Ernte als bei denen im Freiland. Außerdem hat es den Vorteil, dass ich die Pflanzen zum Herbst ins GWH stellen kann und nach und nach abernten kann. Das werde ich wieder so machen.
    Beginnen werde ich wohl erst Ende Januar mir der Anzucht. Auch wenn es mich jetzt schon juckt. Aber es wäre eigentlich unvernünftig. Eventuell beginne ich mit der alten Saat früher.
    Für die Schärfeangaben übernehme ich keine Gewähr. Sie sind nach meinem Empfinden geschätzt, oder aus dem I-net zusammengesucht.
     

    Anhänge

  • Ziehst Du mehrere Pflanzen je Sorte für den Eigenbedarf?

    LG Conya
    Mal gucken, Eigentlich nur von den Snackpaprika, den Jalapeños und von der Ramirokreuzung. Die anderen versuche ich zu verkaufen. Reste muss ich aber dann behalten. Die setze ich dann irgendwo ins Freiland. Warum? Meinste, es sind dann nicht genug? :lachend:
     
    Nein, nein. Das reicht schon. Es sind mehr als dieses Jahr! Und ich esse ja auch noch andere Sachen wie Kürbis, Rote Bete, Zucchini und Gurken. Die Paprikaernte war dieses Jahr überaus reichlich. Die Ramiros hatten jede 15 große Schoten!
     
    Jahaa mal sehen wie es nächste Saison wird...
    Aber im Moment kann man nur von Erinnerungen zehren, draußen ist ein saukalter Wind, bei mir zumindest.
    Wenn ich das höre wie es um die Ecken jault und alles wegfegt was sich irgendwie lockern lässt fällt es nicht ganz so leicht sich auf Anbaulisten zu konzentrieren.
    Aber ich werde meine schon noch fertig kriegen, hab ja noch etwas Zeit

    LG Conya
     
  • Ja, ich bin ja auch noch nicht fertig zum Säen, Muss erst die Samen zusammensuchen. Schilder schreiben. Das geht nicht mal so an einem Abend. Hier tobt es auch draußen. Habe schon einiges im Garten gesammelt.
     
  • .... eins meiner Schäfchen .....

    Oha, ist alles ok bei Dir? Oder hast Du irgendwelche Beeren gegessen?:verrueckt:

    Also zur Planung verweise ich auf meinen Eintrag vom 27.12.2020. Daran hat sich nichts grundlegend geändert.

    Dann ein paar Bilder der aktuellen Anzucht, ausgesät am 30.01.2021:
    IMG_7180.JPGIMG_7184.JPGIMG_7188.JPG

    IMG_7189.JPGIMG_7185.JPG

    Hier nochmal die Liste:
    IMG_7182.JPGIMG_7183.JPG

    Genügt das?
     
    Ich bin zwar nicht Michi, aber ich freue mich trotzdem über deinen Bilderbericht. :lachend:
    Die Großproduktion ist angelaufen, sieht sehr gut aus.

    Ich hatte überlegt, auch einen Thread für meine diesjährige Anzucht eröffnen, bin aber unschlüssig ob es nicht deplaziert ist, da ich keine nennenswerten Experimente machen oder in Erhalter-Umfang anbauen werde.
     
    Ich hatte überlegt, auch einen Thread für meine diesjährige Anzucht eröffnen, bin aber unschlüssig ob es nicht deplaziert ist, da ich keine nennenswerten Experimente machen oder in Erhalter-Umfang anbauen werde.

    Na, warum denn nicht? Ich mache auch nicht wirkliche Experimente. Im Grunde ist es jedes Jahr dasselbe. Und trotzdem ist es jedes Jahr ein großartiger Moment, wenn die ersten grünen Bögen und Spitzen hervortauchen. Das muss man einfach dokumentieren und bejubeln!
     
    @Tubi Oh das sieht schon gut aus bei Dir und die Liste ist auch interessant.
    Hattest Du Szentesi Piacos schon mal im Anbau?

    @Taxus Baccata Man muss doch nicht im Erhalter-Umfang anbauen oder Experimente machen, auch bei Leuten die nur wenige Pflanzen in der Anzucht oder auf Balkon und Fensterbank haben schaue ich gerne rein, das kann doch auch interessant sein.

    LG Conya
     
    Neee, keine Beeren... Aber kannste mir welche empfehlen? :grinsend:

    Nein, freut mich den Bilderreport zu lesen. Und die ersten Babys scheinen ja schon zu kommen...

    Da sind einige Sorten auf der Liste, wo ich gespannt bin, wie sie sich entwickeln.

    Lunchbox mache ich dieses Jahr auch. Und zwar alle drei Varianten: Red/Yellow/Orange...

    Ich liebe diese Mini-Spitzpaprika...

    @Taxus Baccata

    Och, das macht doch garnix. Du musst Dich da mit niemanden messen. Jeder hat ja auch andere Ziele, wie er gärtnert. Mein Ex-Nachbar gärtnerte nach dem Motto "zubetonieren und grün anstreichen". Ihm würde ich einen eigenen Thread wahrscheinlich abraten. Was hätte er auf einer naturfreien Fläche auch zu berichten? Schätze du hättest da sicher mehr zu berichten. Wenn du also wirklich Lust dazu hast, wäre es doch irgendwie schade, wenn du dem nicht nachgehen würdest...

    Grüßle, Michi
     
    Nee, die ist mir unbekannt, was für eine ist das?

    Das ist eine ungarische Spitzpaprika.


    Neee, keine Beeren... Aber kannste mir welche empfehlen? :grinsend:

    Ähm, ich dachte da bist Du der Spezialist drin. Gibt bestimmt halluzinogen wirkende. :lachend:


    Nein, freut mich den Bilderreport zu lesen. Und die ersten Babys scheinen ja schon zu kommen...
    Ja, ich bin auch ganz überrascht. Ich hätte erst so ab einer Woche damit gerechnet.

    Lunchbox mache ich dieses Jahr auch. Und zwar alle drei Varianten: Red/Yellow/Orange...

    Ich liebe diese Mini-Spitzpaprika...

    Die Mini-Paprika mag ich auch sehr gerne. Ich hoffe die Lunchbox keimt. Sie ist ne eigene, verhütete Absaat vom letzten Jahr. Ich wusste nicht, das Vertiloom sie wieder haben wird. Letztes Jahr waren sie aus. Und ich habe die letzte Saat "verbraten" gehabt. Ich habe auch noch zwei Minipaprika (rot und gelb) aus Supermarktfrüchten. Die rote hat letzte Jahr unglaublich gut getragen, Noch mehr als die Lunchbox.
     
  • Zurück
    Oben Unten