Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • In Mini sieht das bei mir ähnlich aus, nur für alle Pflanzen und die beiden Balkone. Zumindest spätestens, wenn ich den Überblick verliere. :) Das ist dann aber nur ein Zettel mit handgekrakeltem Etwas, die Details stehe im Computer.
    Zettel habe ich außerdem noch. Aber zur Planung ist das so praktikabler. Da ich die Plätze mit verschiedenen Standorteigenschaften so besser den unterschiedlichen Wuchseigenschaften und Sonnen-Bedürfnissen zuordnen kann.
     
    Inzwischen kommen die Pflanzen bald an der Decke an und ich bin froh, ein hohes Gewächshaus gewählt zu haben.
    Rechts vorne im Bild, Carnica ist bereits 1 m hoch.

    IMG_4377.webp

    Viele der Tomatenpflanzen blühen bereits. Blühknospen haben alle.

    IMG_4383.webp

    Die ersten Tagetes blühen bereits:
    IMG_4378.webp

    Einige der Zucchini, Kürbis und Gurken:
    IMG_4380.webpIMG_4382.webp

    Paprika haben zum Teil schon große Früchte:

    IMG_4384.webpIMG_4394.webpIMG_4410.webpIMG_4408.webp
     
  • Die im letzten Jahr gepflanzte Himbeere hat sich sehr gut gemacht. Viele neue Triebe.

    IMG_4398.JPGIMG_4403.JPG

    Der Rhabarber sollte eigentlich rot sein:

    IMG_4391.JPG
    Leider ist er das nicht. Ich habe einen Gutschein des Pflanzenversands bekommen. Aber den Rhabarber, den ich eigentlich wollte gibt es dort nicht mehr. Sehr bedauerlich. Denn einen "normalen" Rhabarber habe ich schon zweimal.
    Hier das Monster:

    IMG_4359.JPG

    Die neuen Johannisbeeren
    Rote Johannisbeeren, Säule:
    IMG_4351.JPG

    Schwarze Johannisbeeren, Säule:
    IMG_4352.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, 60 % :zwinkern: : Clou, Sibirisches Birnchen, Beauty King.
    Ich war wohl erschlagen von der Menge...😉

    Clou und King ist richtig.
    Das Birnchen würde ich aber als interdeterminat ansehen, die begrenzt den Wachstum nicht.
    Ich habe im ersten Jahr so 2,5m im Freiland erreicht.
    Bei der musst du auch etwas acht geben. Sie bildet in quasi jeder Achsel schnell Geiztriebe, bei mir neigte sie auch zu Spalttrieben und letztes Jahr hatte ich viele Durchwachser, bei ebendieser.
     
    Das Birnchen würde ich aber als interdeterminat ansehen, die begrenzt den Wachstum nicht.
    Ich habe im ersten Jahr so 2,5m im Freiland erreicht.
    Bei der musst du auch etwas acht geben. Sie bildet in quasi jeder Achsel schnell Geiztriebe, bei mir neigte sie auch zu Spalttrieben und letztes Jahr hatte ich viele Durchwachser, bei ebendieser.
    Auweia! Na, da ist sie am Rand schon ganz gut aufgehoben. Von der Höhe sind ihr jetzt aber nur 2m zugedacht.
    Aber vielleicht dispositioniere ich sie noch um.
     
    Du hast tolle Farben bei der Akelei und um die Lipine beneide ich dich. Meine 8 !!! Pflanzen haben die Schnecken gefressen.
    Ich suche auch schon die ganze Zeit Beinwell für den Garten. In vielen Gegenden wächst er ja wild. Hier im Kurpark haben sie ihn angepflanzt. da kann ich mir ja schlecht ein Stücken davon mitnehmen. ;):LOL:
     
  • Ich habe mir mal einen Beinwell bei ner Gärtnerei bestellt. Inzwischen versammen sie sich und verbreiten sich schön, worüber ich mich sehr freue, denn liebe lila. Es sind eine der schönsten Wildkräuter für mich. Wann teilt man die? Kann Dir gerne was abgeben.
    Die Lupine wollte ich eigentlich da an der Seite vom Tomatenhaus wegnehmen, der Platz ist sowas von ungünstig für mich. Aber das habe ich wieder vergessen.
     
  • Und hier ein Einblick in unseren Hightech-Tick.

    Die blaue Linie zeigt die Innentemperatur im GWH an.
    Die Heizung im GWH springt bei 6°C an, heizt auf knapp 9°C auf und geht wieder aus. Dauert ca. 20 min. Wenn es sich wieder abgekühlt hat, geht das Spiel von Neuem los.
    Außerdem ist das Steckerthermostat so platziert, dass man von Wohnzimmer und Arbeitszimmer aus die rote Aktivitäts-LED sehen kann.

    Bildschirmfoto+2020-05-15+um+14.42.10.jpg
     
    Also hat es heute Nacht von 3.30 Uhr bis um 7 Uhr geheizt. Und draußen waren es 1,8 °C.
    Feine Sache! In anderen Jahren hatte ich unter solchen Umständen wie jetzt, alles unter Kunstlicht im Haus. Sicher auch nicht günstiger.
     
    Hallo ,ich kopiere mal Tubis Text rein...
    ....ich habe mir mal einen Beinwell bei ner Gärtnerei bestellt. Inzwischen versammen sie sich und verbreiten sich schön, worüber ich mich sehr freue, denn liebe lila. Es sind eine der schönsten Wildkräuter für mich. Wann teilt man die? Kann Dir gerne was abgeben. ....
    Da ich regelmäßig Salben ansetze oder Jauche mache... buddle ich immer eine Teilwurzel aus.
    Das mache ich das ganze Jahr über, ohne Verluste. Ich habe das Glück 3 Arten zu besitzen, gelb,rosa lila-
    Meine Tomaten und der Paprika sind schon 10 Tage gepflanzt. Ich schneide die Beinwellblätter ab und schnipple die an die Tomaten und Paprika. Nachwuchssorgen vom Blatt habe ich nicht. Denen scheint es bei mir zu gefallen.
    Also du kannst jederzeit abgeben. Gruß
     
    Schön, dass es bei dir auch so gut klappt. Ich habe ja auch meine erste Heizungssaison im Gewächshaus und bin auch total Happy. So viel weniger Geschleppe , und so viel schönere Pflanzen. Ich fand das Haus ja schon ohne Heizung toll, aber jetzt erst recht.
    Deine Pflanzen sehen sehr gut aus!

    Beinwell samt sich doch reichlich aus, ich habe jetzt eine weggehackt, da sie ja doch recht raumgreifend sind. Über Wurzelabschnitte kann man die aber auch vermehren glaube ich, bei Bedarf Buddel ich gerne mal, einfach melden.
     
    Vielen Dank, ich habe inzwischen genug Beinwell, @schreberin, @Pepino sucht welchen.
    Ach, und hier samt sich der Beinwell nicht so sehr aus, da ich ihn größtenteils abernte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ,ich kopiere mal Tubis Text rein...
    ....ich habe mir mal einen Beinwell bei ner Gärtnerei bestellt. Inzwischen versammen sie sich und verbreiten sich schön, worüber ich mich sehr freue, denn liebe lila. Es sind eine der schönsten Wildkräuter für mich. Wann teilt man die? Kann Dir gerne was abgeben. ....
    Da ich regelmäßig Salben ansetze oder Jauche mache... buddle ich immer eine Teilwurzel aus.
    Das mache ich das ganze Jahr über, ohne Verluste. Ich habe das Glück 3 Arten zu besitzen, gelb,rosa lila-
    Meine Tomaten und der Paprika sind schon 10 Tage gepflanzt. Ich schneide die Beinwellblätter ab und schnipple die an die Tomaten und Paprika. Nachwuchssorgen vom Blatt habe ich nicht. Denen scheint es bei mir zu gefallen.
    Also du kannst jederzeit abgeben. Gruß
    Ich mache es auch so. Mal schauen, für 230 Pflanzen wird es aber noch nicht reichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten