Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Erster Tag, 41 Pflanzen:

    IMG_4427.webpIMG_4429.webp
     
  • Morgen geht es weiter. Ich würde ja auch gerne. Aber das darf ich noch nicht wieder. Es geht so aber auch viel schneller als wenn einer alles macht. Der Sonntagsgärtner hat die Pflanzlöcher mit dem Erdbohrer gegraben. Bei der letzten Reihe war es dann "Fließbandarbeit". Erst neun Löcher in Folge. Dann Düngung, dann Pflanzen rein.
     
    Ich meinte das nicht abfällig, mit der Arbeitsteilung.

    Mir ist deutlich bewusst, dass es so viel schneller geht.
    (Und mal ganz still gesprochen: Männer haben einfach mehr Kraft und tatsächlich ein echtes Raumgefühl.
    Wenn du sagst: "60cm" dann sind das auch 60cm +/- 2/5cm!)
     
  • Tag 2:
    Das Haupthaus ist fertig bepflanzt mit 68 Pflanzen. Das heißt, wir haben jetzt, mit den Pflanzen im Folienhaus, insgesamt 83 Pflanzen gesetzt. Es fehlt in Reihe 1 noch eine Pflanze, die nachgesät wurde.
    In Reihe 8 sind nur sechs Pflanzen gesetzt, weil es hinter den Regentonnen zu schattig ist.

    IMG_3789.JPG

    Das Wetter war hervorragend zum Pflanzen. Schön bewölkt.
     
    Tag 3: Nochmal 41 Pflanzen gesetzt. Insgesamt sind es nun 124 Tomaten im Hausgarten. Das ist mehr als geplant, aber der Sonntagsgärtner war so im Flow :zwinkern:. Ein paar Pflanzen kommen noch in Töpfe und 10 in den Pachtgarten.

    Unterstand am Zaun, 7 Pflanzen
    Unterstand_web.jpg

    Tomatenhaus Anbau, 34.
    nachher_Anbau.jpg

    Das scheint jetzt sehr dicht. Aber sie werden an Schnüren aufgeleitet und können auseinander gezogen werden. Mir geht es auch weniger um die Ertragsmenge, als darum zu sehen, was da so bei rauskommt. Die besten Sonnenplätze haben alle Anthotomaten bekommen und eine meiner Kreuzungen von 2014, die ich in diesem Jahr mit 16 Pflanzen in der F2 Generation angezogen habe. Von denen erhoffe ich mir auch Anthocyanbildung. Bei einigen sehen die Stiele schon sehr vielversprechend dunkel aus. Ich bin sehr gespannt und voller Vorfreude.
    In den Pachtgarten kommen fünf von Wagners Big Sky Brandy, zwei Sternparadeiser C (Kreuzung von Arche Noah), Tschechische Feldtomate und zwei "Jokerplätze" sind noch zu vergeben. Vielleicht nochmal zwei blaue Sorten.

    Morgen werde ich vor allem "Kleinkram" pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Inzwischen sind schon viele der überzähligen Tomatenpflanzen abgegeben, langsam lichtet es sich. Ich denke, die Meisten werden ein gutes Zuhause bekommen. :lachend:

    Ich selbst habe noch zwei Balkonkästen mit vier Jochalas und einen großen Kübel mit einer Carnica bestückt. Ob die Jochalas die Kästen ausnutzen werden, weiß ich noch nicht. Ich baue sie zum ersten Mal an. Notfalls kann der Basilikum weichen.
    Die Topfgärtnerei ist doch wesentlich zeitraubender als die Bepflanzung direkt in die Erde. Ich bewundere jeden Balkongärtner!

    IMG_4455.JPGIMG_4449.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten