Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Ja, eigentlich kann man das nicht Caramell. Aber wenn man mehrere Interessen hat, muss man das irgendwie arrangieren. Vermutlich werde ich auch jetzt zum Probenwochenende Tomaten mitnehmen. Zu verarbeiten schaffe ich es eh wieder nicht. Und ich möchte auch nicht Sachen machen, die noch genügend vorhanden sind, wie z.B. Marmelade.
     
    Tubi, ja man muss sich arrangieren, irgendwie klappt es aber trotzdem.
    Die Tomaten mit aufs Probewochenende nehmen ist eine gute Idee.
    Ich werde jetzt noch mal nach dem Ketchuprezept suchen, den ich habe heute vom Nachbarn noch Pflaumen bekommen. Dumm wenn man nicht nein sagen kann. Aber ich bin eben neugierig und Tomaten konnte ich auch noch genug ernten.
    Marmealde mache ich noch von den Him- und Brombeeren, aber die ist zum verschenken. Und das ist auch mehr Arbeit, weil die Kinder die gerne fein mögen, also ohne Kerne und klar macht Oma sich die Arbeit.
     
  • Hallo Tubi, durch eine Empfehlung bin ich bei dir und deinem bunten Beerengarten gelandet! Ich bin begeistert, was du auf die Beine gestellt hast. Wenn es thematisch nicht ganz passend ist, tut es mir sehr leid, aber ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, dir eine Privatnachricht zu senden.
    Es ist so, dass wir ab der kommenden Pflanzsaison unsere neuerdings erweiterte Gartenfläche gerne zupflastern würden mit allerlei Gemüse und Beeren. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, ob ich übriggebliebenes denn unkompliziert vor Ort verkaufen könnte, und ob ich nicht auch das dabei entstehende Saatgut in Form von Zöglingen zum Verkauf bereitstellen könnte. Hier habe ich im Forum danach gefragt: Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? - Hausgarten.net

    Wie handhabst du es mit übriggebliebenem und eigenen Zöglingen? Liebe Grüße
     
  • Leider wird es schon so früh dunkel, so dass ich nach Feierabend zu nichts mehr im Garten komme. Heute um 19 Uhr habe ich mal eben ein paar Tomaten und 2 Zucchini geerntet. Für die Cherrys bleibt da keine Zeit mehr.

    IMG_3313.JPG

    Etwas Kurioses möchte ich auch noch zeigen, eine Tiger Zebra, die offensichtlich aus einer Monsterblüte mit drei Narben entstanden ist.

    IMG_3309.JPG

    Und schließlich der aktuelle Stand meines neuen GWH. Man kann schon erkennen, wie es werden soll :freundlich:

    IMG_3302.JPG
     
  • Tubi, Deine Ernte sieht toll aus, klar so spät kann man nicht mehr viel machen im Garten.
    Das GWH wird ja riesig und man kann gut erkennen das es auch hoch genug ist.

    Zucchini kann ich leider keine mehr ernten, die Pflanze sieht nicht so gut aus. Tomaten habe ich noch einige geerntet.
     
    Das GWH wird ja riesig und man kann gut erkennen das es auch hoch genug ist.

    Ja, das GWH wird schön hoch. Da brauche ich dann aber auch nen Hocker o.ä. wenn ich da mal Pflanzen befestigen wollte. So richtig Gedanken habe ich mir irgendwie noch nicht gemacht. Ich wollte es ja auch hauptsächlich für die Anzucht im Frühjahr.

    Zucchini kann ich leider keine mehr ernten, die Pflanze sieht nicht so gut aus. Tomaten habe ich noch einige geerntet.

    Bei mir ist auch nur noch eine Pflanze schön. Mal schaun, die anderen werde ich wohl schon rausmachen. Und die Gurken auch. Es haben sich schon wieder einige Zucchini angesammelt. Komme ja zu nichts mehr. Aber am Freitag geht es los damit.

    Wie geil die Tiger Zebra aussieht! Hat was.
    Ja, sowas habe ich an Flaschentomaten noch nie gesehen. Doppelte Blüten ja, aber dreier noch nie.

    Toll, dass die Arbeiten am GWH voranschreiten. Das freut mich sehr

    :freundlich:
    Ja, mich auch :freundlich:. Aber nun müssen erstmal die Scheiben beklebt werden und mit Silikon isoliert werden. Der Bau der vielen Fenster wird auch noch viel Zeit brauchen. Weiß nicht, ob es vor dem Frost fertig wird. Das wäre schön, aber wenn es nicht ist auch nicht soo schlimm. Von meinen "Ramiro-Luzis" sind zumindest so viele umgefärbt, dass ich von allen 10 Pflanzen probieren konnte. Und Chilisoße werde ich auch noch daraus kochen können. Es wäre noch schön, wenn die verhüteten Früchte abreifen könnten. Aber ich kann auch von den anderen Saat nehmen, das sehe ich nicht so eng. Ich finde sie alle irgendwie schön. Und es wird schon wieder was Schönes rauskommen.
    Hauptsache das GWH wird schön und ist im Frühjahr nutzbar.

    Schade!
    Die Tomate sieht wirklich lustg aus.

    Ja, ein paar Geplatzte habe ich vom Strauch gegessen. Aber ich war auch sehr müde nach 10 Stunden Arbeit und Heimfahrt. Ich werde am Freitag gründlicher ernten können.
     
  • Tubi, ja die Zucchini, sind wohl bald hinüber, aber ändern kann man es nicht.
    Das GWH macht sicher noch viel Arbeit, aber wenn es bis zum Frühjahr fertig wird, wäre es toll.
    So eine Tomate habe ich auch noch nicht gesehen, aber die sind toll aus.

    Nach so einem langem Tag, mag man nicht mehr viel im Grate tun, dass glaube ich gerne, vor allem nicht im dunklen.
     
  • So, heute habe ich erstmal im Hausgarten durchgeerntet.
    Aber noch nicht an allen Pflanzen. Ein paar Cherrys müssen noch warten.
    Leider sind einige Früchte am Strauch geplatzt. Die müssen dann sofort verzehrt/verarbeitet werden.
    "gemacksneutral" ist eigentlich keine. Manche haben ihr Aroma sogar weitgehend behalten und sind dadurch jetzt im Vergleich zu denen, die im Sommer mehr Punkte holen konnten besser.
    6,8 kg Tomaten. Die letzten Gurken, eine Chili (Mulato Isleno)

    IMG_3341.JPG
     
    @Pepino, die Mulato Isleno hat 1500 Scovill (also Schärfe 2), sie hat eine angenehme milde Schärfe und fruchtiges Aroma. Leider habe ich sie zu schattig gesetzt, so dass sie insgesamt nur 5 Früchte angesetzt hat, wovon erst die zweite abgereift ist. Aber wenigstens ist sie nicht, wie viele andere Pflanzen im Pachtgarten, von den Wühlmäusen gefressen worden. Ich werde sie im nächsten Jahr an andere Stelle pflanzen.
     
    Die heutige Ernte im Pachtgarten waren 2,1 kg Tomaten, 1,8 kg Paprika und Chili, drei Aubis und zwei letzte Melonen (hoffe sie sind noch was).
    Auch die erste Kürbispflanze (Butternut, Pilgrim) habe ich abgeerntet. Sechs Früchte hatte sie. Deutlich weniger als im letzten Jahr, aber genug. Es stehen ja noch zwei weitere Pflanzen dort (ebenfalls Butternuts).
    Nach der überreichen Ernte im letzten Jahr hatte ich nicht mehr so die Lust auf Kürbis und wollte erst gar keinen anbauen. Aber das geht ja auch nicht... Ich habe eine Pflanze weniger gesetzt und stattdessen Melonen angebaut. Ich denke, aber die diesjährige Kürbisernte wird von uns gut bewältigbar sein. Allerdings sind nicht alle so gut ausgereift wie die Pilgrims und auch einige geplatzt.

    IMG_3379.JPG

    IMG_3369.JPG

    Es war dort richtig friedlich, Blumen blühen und Bienen und Hummeln laben sich daran.

    IMG_3346.JPGIMG_3373.JPG

    Interessante Wassertropfen im Spinnennetz
    IMG_3355.JPG
     
    Tubi, das ist eine tolle Ernte.
    Da alle gutschmecken ist errfeulich. Klar geplatzt sind einige, das ist hier auch nicht anders und ich möchte nicht wissen wie es im Garten aussieht. Hier hat es fast den ganzen Tag geregnet.
     
    Nun habe ich extra eine Woche Urlaub um zu Ernten, zu Verarbeiten, zu Pflanzen/Säen und Abzubauen. Und nun regnet es jeden Tag in einer Menge, wie ich es mir im Juni und Juli sehr gewünscht hätte.
    Trotzdem muss aber ja irgendwas gemacht werden und so nutze ich die wenigen Stunden, in denen es von oben trocken bleibt.
    Der Gurkentunnel ist inzwischen abgebaut, ebenso die erste Zucchini und der Mais. Bei den Roten Beten habe ich mit Abernten begonnen. Die unbeschadeten Exemplare kommen in ein großen Kübel, der mit Stroh ausgepolstert ist. Das hält sich dann den Winter über zum Frischverzehr. Aber ich fürchte, sie werden dort längst nicht hineinpassen. So muss ich schon einiges Verarbeiten.
    Ein paar Bilder von heute aus dem Hausgarten:

    Tagetes vor dem Folientunnel. Nun nicht mehr vom Gurkentunnel verdeckt.
    IMG_3398.JPG

    Tomaten im Folientunnel
    IMG_3400.JPG

    Payette hat dummerweise erst sehr spät gefruchtet, die zweite Pflanze im Haupthaus ist längst abgeerntet., Schade.

    IMG_3404.JPG

    Livingston's Globe

    IMG_3411.JPG

    Basilikum
    IMG_3412.JPG

    Kirschchili. In diesem Jahr sehr klein. Die Pflanze, wie auch die Früchte.
    IMG_3413.JPG

    Zucchini Black Beauty hält am längsten durch von den dreien. Aber um ehrlich zu sein, habe ich genug von Zucchini... Heute gab es ein Eintopf (Chili senza Carne) wie lecker!.
    IMG_3403.JPG

    Die Hummeln freuen sich über die Tagetes.
    IMG_3406.JPG

    Manche Dahlien fangen erst jetzt an zu blühen.
    IMG_3386.JPG

    Quadratmeterweise Salbei, dabei habe ich im Frühjahr reichlich geschnitten. Dieser kommt wohl raus. Es gibt noch einen zweiten.
    IMG_3395.JPG

    Physalisanzucht hat nicht geklappt. Trotzdem habe ich Physalispflanzen im Garten. Aber mit Früchten wird es wohl leider nichts werden. Und der ganze Garten ist voller Sunberriers.... :augenrollen:
    IMG_3401.JPG
     
    Beim Gewächshaus wurde inzwischen das Dach gedeckt.

    IMG_3388.JPG

    Heute habe ich die Johannisbeerpflanzen aus den Eimern in die Freiheit (ins vormalige Kartoffelbeet) entlassen
    Hinten die beiden Säulen, rechts die grüne Johannisbeere (Busch), vorne meine selbstgezogene weiße Johannisbeere (Trieb aus dem Pachtgarten). Die paar Kartoffeln kommen noch weg.

    IMG_3391.JPG

    Ich hoffe, sie fühlen sich dort wohl. Es hat zwar inzwischen einiges geregnet und ich hatte den Boden vor zwei Wochen gefräst, aber ab 30 cm tiefe brauchte ich doch den Erdbohrer. Die Erde habe ich nochmal mit etwas Kompost angereichert. Die beiden Buschpflanzen hatten in den Eimern schon gut Wurzeln gemacht, die Säulen weniger.
     
    Tubi, das sieht ja wirklich toll aus bei Dir. (y)
    Da es hier auch so viel regnet und morgen auch noch soll, sind meine Tomaten im Garen sicher hinüber, die auf der Terrasse sehen auch nicht gut aus.

    Die Johannisbeeren werden sich das sicher wohl fühlen.

    Das GWH hat schon ein Dach, es wird also langsam fertig.

    Physalis haben sich auch bei mir gut ausgesät, aber rechtzeitig, da könnte ich sicher ernten, wenn ich mal in den Garten komme.
     
  • Zurück
    Oben Unten