Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Caramell, ja im Grunde ist ein Ketchup eine pikante Marmelade, halt nur etwas flüssiger als Obstmarmeladen. Und wenn man das Prinzip von Ketchups und Chutneys verstanden hat, dann macht das richtig Spaß. Was ich aber niemals in Ketchup oder Chutney verwende, ist Gelierzucker.
Leider habe ich im Moment kaum Zeit für sowas. Das muss alles nach Feierabend geschehen. Die nächsten Tage wird es bei uns recht kühl werden. Ich hoffe die Pflanzen nehmen keinen Schaden, denn eigentlich habe ich erst in der ersten Oktoberwoche zur großen Verarbeitung und Abbau. Bis dahin ist aber die Zwetschgenernte leider durch. Heute nach Feierabend habe ich Tomatenfrüchte eingekocht. Und eine Kleinigkeit geerntet:

IMG_3289.webp

Die Tomatenfrüchte habe ich z.T. vor der Zeit abgenommen, sonst würden sie in der Nacht bei 4 °C aufplatzen.
 
  • Tubi, ja
    Chutneys habe ich auch shcon gekocht, das ist aber nicht so unser Ding, genau wie Ketchup.
    Das die Soßen richtig Spaß machen, kann ich mir gut vorstellen, aber im Moment habe ich keine Pflaumen und zeitlich ist es auch nicht so toll.
    Aber im nächsten Jahr werde ich das mal ausprobieren Pflaumen und Tomaten zusammen zu verkochen. und etwas kräftig zu würzen. Oder ich schaue, ob es auf dem Markt noch Pflaumen gibt.

    Deine Ernte sieht toll aus. (y)
     
  • WEnn du jetzt keine Zeit hast zu verarbeiten z.B. die Zwetschgen. Dann friere sie doch kurzfristig ein. Dann kannst du sie so nehmen wie du sie brauchst.
     
  • Würde ich ja machen @Pepino, aber der Gefrierschrank ist voll. Und pflücken und entkernen müsste ich die trotzdem. Ich weiß nicht, fühle mich grad gestresst. Es wird auch zu früh dunkel. Ich brauche nach Feierabend auch ne kurze Zeit der Erholung bis ich in den Garten stürze. Und dann schaffe ich draußen nicht mehr viel.
     
    Schade das ich nicht neben dir wohne, könnte ich dir helfen und noch viel lernen :)

    Einkochen ist wirklich das Beste um alles auch in den Wintermonaten noch zu haben, ich freu mich da immer über den Geschmack des Sommer aber stimmt, es braucht alles viel Zeit.
     
  • Da ich immer wieder nach Ketchuprezepten gefragt werden hier meine Beschreibung, die ich gerade auch bei Lauren eingestellt habe.
    Ich hoffe man kann es etwa verstehen. Genauere Mengenangaben kann ich leider nicht machen.
    Zutaten: Tomaten, Zwetschgen, Zwiebeln, Knoblauch, 1 Chili frisch (Cayenne o.ä. Größe und Schärfe), Apfelessig, Rohrzucker, Piment, Senfkörner, wenig Nelken, Pfeffer und Salz.
    Gewürze mahle ich in einer kleinen elektrischen Kaffeemühle.
    Ich weiß nicht, ob man nach dem "Rezept" nachkochen kann. Aber ich kann halt nur ungefähre Mengenangaben machen: Ich habe 3 Mal den Thermomix gefüllt und Tomaten geschreddert und bei der letzten Fuhre dann die Hälfte Zwetschgen zugegeben. Tomaten nur das grün raus und halbiert. Also mit Kernen. Also müsste ich ungefähr 6 Liter Tomaten/Zwetschgenmasse gehabt haben. Die habe ich draußen im TM reduziert auf jeweils etwa 2/3.Jede Masse bei Stufe 10 püriert das man von den Kernen kaum noch was sieht. Das wir nicht bitter!

    3 Zwiebeln und eine Knoblauchknolle (vorher im TM geschreddert) in der Pfanne angebraten und mit etwas Tomatenmasse im TM püriert.
    Alles über Nacht nochmal im Slow Cooker auf niedrige Stufe reduziert. Ich habe einen 8 Liter Slow Cooker.
    Tags drauf mit 200 ml Apfelessig, 180 g Rohrzucker und den Gewürzen (1 EL Salz) köcheln und in Gläser füllen (ich verwende keine Flaschen, da bleibt immer so viele Rest drin. Die Gläser anschließend einkochen.
    30 Minuten bei 90 Grad ein.
     
    Schade das ich nicht neben dir wohne, könnte ich dir helfen und noch viel lernen :)

    Einkochen ist wirklich das Beste um alles auch in den Wintermonaten noch zu haben, ich freu mich da immer über den Geschmack des Sommer aber stimmt, es braucht alles viel Zeit.

    Ja, das wäre wirklich toll! Wenigstens zum Zwiebeln schälen oder Knobi pellen. Das Gleiche braucht man bei Zwetschgenketchup ja auch.
    Ich bin heute so antriebslos.
    Gestern Abend habe ich diese hier eingekocht:

    IMG_3292.JPG

    Nur Tomaten mit zwei Prisen Salz, keine weitere Flüssigkeit.

    Und geerntet habe ich vorhin noch ein paar umfärbende Tomaten. Nächste Nacht soll es wieder nur 3-4 °C geben.
    IMG_3294.JPG

    Die geplatzte Ljagushka-Tsarevna habe ich am Strauch übersehen. Sie war längst reif. Die habe ich sogleich zum Abendessen gegessen. Sie war noch ausgesprochen lecker.
    Mit den 2,5 kg von heute habe ich den dritten Zentner voll. Damit bin ich eigentlich zufrieden, auch wenn der Durchschnitt bei 132 Pflanzen miserabel ist. Letztes Jahr waren es fast doppelt so viele Früchte bei weniger Pflanzen. Aber ich habe auch dieses Jahr wieder von jeder Pflanze Früchte probieren dürfen und darum geht es mit hauptsächlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tubi, das ist doch eine gute Ernte.
    Die eingekochten Tomaten sehen auch lecker aus, das habe ich auch schon gemacht, noch ein paar Senfkörner dazu und das war richtig lecker. Das geht mit Pflaumen auch. Aber gut gepflückt werden müssen die trotzdem.
     
    Ja, Arbeit war das mit den Tomaten aber sicher noch mehr als Zwetschgen entsteinen. Die mussten ja alle gehäutet werden. Vielleicht liegt es daran, dass ich eingekochte Zwetschgen nicht so gerne mag. Für die Zwetschgen kann ich auch die alten Rillengläser (Erbstücke) nicht nehmen. Denn darin wird die oberste Schicht der Zwetschgen braun. Bei Tomaten passiert das zum Glück nicht. Senfkörner mache ich nicht dran. So kann ich sie überall nehmen, wo man Dosentomaten für braucht.
     
  • Oh hast du ein Problem? Das ist blöde. Hatten wir auch. Da war wirklich alles angenagt. Und wir wunderten uns , woher die plötzlich kamen. Unglaublich, wo die überall durchkommen. Mein Mann hatte eine elektr. Leitung durch den Fensterrahmen in den Garten gezogen. An dieser entlang mussten sie sich durchgequetscht haben. Als er den Spalt zumachte war wieder Ruhe.
     
    Tubi, klar wie man es macht, so ein Ketchup macht immer Arbeit, genau wie alles andere was man einkocht.
    Ich mag eingekochte Zwetschgen auch nicht so gerne, dann lieber Pflaumenmus oder eben Saft. Eigentlich friere ich die lieber ein, nur der Gefrierschrank ist hier auch voll, leider.
     
    Das Ketschuprezept ist für alle Fälle vorgemerkt, wenn meine Küchenschrankoberseite nicht ausreicht, möglicherweise auch mit "Umschichtung" :grinsend: :grinsend:
     
    Oh hast du ein Problem? Das ist blöde. Hatten wir auch. Da war wirklich alles angenagt. Und wir wunderten uns , woher die plötzlich kamen. Unglaublich, wo die überall durchkommen. Mein Mann hatte eine elektr. Leitung durch den Fensterrahmen in den Garten gezogen. An dieser entlang mussten sie sich durchgequetscht haben. Als er den Spalt zumachte war wieder Ruhe.

    Ja, das geht bei uns nicht ohne riesigen Aufwand alles dicht zu kriegen. Aber es ist nicht alles angenagt. Ich stellte im Winter keine Lebensmittel offen hin. Aber sie gehen dann an die Dünger. Da muss ich auch alles wegräumen.

    Tubi, klar wie man es macht, so ein Ketchup macht immer Arbeit, genau wie alles andere was man einkocht.
    Ich mag eingekochte Zwetschgen auch nicht so gerne, dann lieber Pflaumenmus oder eben Saft. Eigentlich friere ich die lieber ein, nur der Gefrierschrank ist hier auch voll, leider.
    Ja, das ist bei uns auch so. Gefrierschrank voll und heute hatte ich nach 10 Stunden Arbeit und 80 km Fahrt auch keine Lust und Kraft mehr. Morgen ist der einzige Tag, an dem ich etwas tun kann. Aber es bleibt auch soviel anderes. Ich fürchte, ich habe für nicht viel Verarbeitung Zeit. Schade. Übernächste Woche hätte ich Urlaub. Die Tomaten schmecken eigentlich noch immer. Rausziehen werde ich aber einige Cherrypflanzen. Die Früchte platzen auf und schimmeln. Zum Pflücken habe ich keine Zeit und essen mag sie auch keiner wirklich. Für Ketchup taugen sie nicht gut, da sie so viele Samen und Flüssigkeit enthalten.

    Das Ketschuprezept ist für alle Fälle vorgemerkt, wenn meine Küchenschrankoberseite nicht ausreicht, möglicherweise auch mit "Umschichtung" :grinsend: :grinsend:
    Das Ketchup ist wirklich super lecker. Ich fürchte, wenn ich kein weiteres schaffe zu kochen, muss ich es verstecken und rationieren, sonst ist es ruckzuck fort.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tubi, ich komme auch erst morgen in den Garten und da gibt es sicher eine Menge zu ernten.
    Nach den Chili muss ich auch mal schauen, die Pflanzen sind groß genug und genug dran ist auch, die sollen gelb werden.
    Wenn so wenig Ketchup ist, dann muss der rationiert werden, das stimmt.
     
    Ja, manchmal bedient der Mäuserich zumindest die Beerenpresse. Aber er ist auch viel mit dem Bau des Gewächshauses beschäftigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten