Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Habe gesehen, dass deine rote Beete noch sehr schöne Blätter hat. Die kannst du doch gut nehmen zum Abdecken für die milchsaure Vergärung.
 
  • Wenn du von verschiedenen Pflanzen das eine oder andere Blatt wegmachst, wird das nicht soviel ausmachen. In der Erde werden sie trotzdem gut aufbewahrt und soviel werden sie bei den Temperaturen eh nicht mehr wachsen.
     
  • Heute war ich zunächst im Pachtgarten ernten und ein paar Pflanzen rausmachen.
    Es gab eine weitere Kiste Butternuts
    IMG_E3430.JPG
    Nun liegt etwa noch soviel wie für eine weitere Kiste voll dort. Einige Kürbisse sind geplatzt, aber bisher ohne Schimmel. Die werden dann zuerst verarbeitet. Das scheint jetzt viel Kürbis zu sein. Aber ich denke, es wird nicht einmal die Hälfte der letztjährigen Ernte zusammenkommen. Das ist nicht schlimm, sondern gut. Denn letztes Jahr hatten wir 78 Kilo Kürbis!

    Die Jalapeño habe ich alle abgemacht und die Pflanzen gezogen. Die Ernte ist nicht sonderlich (1,2 kg)
    IMG_3436.JPG

    Und außerdem gab es Tomaten, und weitere Chili und auch Paprika, die sich gerade umfärben. Nicht alle schmecken gleich gut in diesem Stadium. Besonders gefallen mir die Ramiro und Kornet. Da werde ich im nächsten Jahr auch wieder aus meiner Absaat anbauen. Es macht nichts, wenn dann doch auch lila farbene Chili mit rauskommen. Die schmecken auch und man erkennt sie sehr früh an der Blütenfarbe. Keine der weißblühenden Pflanzen hatte Früchte mit Schärfe. Leider, wie ich finde. Denn eine Chili in der Größe einer Ramiropaprika (ca. 15 cm - 20 cm), die süß und fruchtig schmeckt, das wäre der Hit für mich. Vielleicht sind ja doch noch welche dabei (habe ja noch Samen der F2 Generation). Paprika gibt es noch sehr viele im Pachtgarten, leider fast alle grün. Sie haben erst sehr spät angesetzt. Hatten erst arge Wuchsprobleme.
    IMG_3435.JPG

    Aus dem Hausgarten gab es auch knapp 4 kg Tomaten.

    Eine Tomate, die ich im letzten Jahr im Pachtgarten im Anbau hatte (Broad Ripple Yellow Currant) hat sich dort selbst ausgesät und wächst inzwischen auf 2 qm kriechend zwischen Paprika und Kürbis. Auch den Zaun hat sie erobert. Sie hat etliche Früchte angesetzt, aber leider werden nicht mehr viele reifen können. Dennoch konnte ich schon ein paar Hände voll naschen. Sie schmeckt super. Ich denke, ich werde sie nächstes Jahr anbauen und dann irgendwo kriechen lassen. Das scheint ihr ja zu gefallen.

    IMG_3425.JPGIMG_3427.JPG
     
    Tubi, ich habe gerade zufällig gelesen, dass die Blätter der roten Beete das viertgesündeste Lebensmittel nach Brunnenkresse, Chinakohl und Mangold sei. Also essen und nicht wegwerfen.

    Übrigens habe ich vl so eine Chili, wie du gerne haben möchtest. Leider ist noch keine abgereift, da mir die Schnecken am Anfang fast den ganzen Stock gefressen haben. Auf jeden Fall ist die Frucht sehr groß und fleischig und soll ene ganz leichte Schärfe haben. Bin gespannt, ob noch eine reif wird. Die Samen sind hier von jemand aus dem Ort, der sie wohl schon jahrelang anbaut und keinen Namen weiß. Hier im Ort heißt sie XXX seine Hausmarke.
     
  • Tubi, das ist eine tolle Ernte und ich denke Kürbis ist es genug.
    Chili und Paprika und Tomaten gab es auch noch wieder zu ernten.
    Bei mir sind die Paprika auch spät dran und es sind lange nicht so viele wie in den Jahren davor. Leider.

    Pepino, so eine Chili ist auch gut, wenn sie schmeckt. Dann muss die bei mir keinen Namen haben.
     
    So, hier ist das vorläufige Ergebnis meines milchsaueren Einlegens:
    drei Mal Rote Bete (ein Glas stand schon im wärmeren Bereich)
    einmal Tomate (alles Zipfeltomaten)
    Zu den Rote Bete hätte auch Meerrettich gesollt. Aber meiner, den ich extra im Pachtgarten geerntet habe, war sehr faserig. Vielen Dank für den Tipp mit den Rote Bete Blättern. Alles andere war nicht mehr zu finden. Ich hätte sonst Kürbisblätter genommen. Wäre sicher auch gegangen.
    IMG_3439.JPG

    Aus restlichen Rote Bete gab es zum Abendessen ein Soufflee, dazu bunte Kartoffeln.
    Geerntet habe ich zwei Zucchini. Die Pflanze (Black Beauty ist weiterhin emsig und steht gesund da, wie im Sommer) Morgen muss ich mal wieder was mit Zucchini machen. Aber alles, wo man nicht merkt, dass man Zucchini isst, erfordert keine Mengen davon (außer die Puffer). Aber die Puffer machen Arbeit. Und andere Sachen mag ich nicht mehr sehen. :augenrollen:

    IMG_3441.JPG
     
    Tubi, ich habe gerade zufällig gelesen, dass die Blätter der roten Beete das viertgesündeste Lebensmittel nach Brunnenkresse, Chinakohl und Mangold sei. Also essen und nicht wegwerfen.
    Aber so lecker finde ich die Blätter nicht. Ich esse Sachen, weil sie mir schmecken. Nicht weil sie gesund sind. Meistens ist es aber dann so, dass es auch gesund ist, was ich esse. Mit Ausnahme von Spekulatius. :grinsend:

    Übrigens habe ich vl so eine Chili, wie du gerne haben möchtest. Leider ist noch keine abgereift, da mir die Schnecken am Anfang fast den ganzen Stock gefressen haben. Auf jeden Fall ist die Frucht sehr groß und fleischig und soll ene ganz leichte Schärfe haben. Bin gespannt, ob noch eine reif wird. Die Samen sind hier von jemand aus dem Ort, der sie wohl schon jahrelang anbaut und keinen Namen weiß. Hier im Ort heißt sie XXX seine Hausmarke.
    Ja, wenn sie schmeckt und ne deutliche, aber erträgliche Schärfe hat, dann ist es was für mich. Die Mulato Islano (die Braune), ist von der Schärfe her sehr gut. Aber das Aroma fand ich eher flach. Ich suche weiter. Es gibt eine die ich sehr gut finde (Beaver Dam) aber sie trägt bei mir zu wenig und ist in den letzten Jahren irgendwie immer krank oder hat BEF.

    @Caramell, ja auf jeden Fall ist es genug Kürbis. Wir können ja auch mal was anderes im Winter essen...
    Und die Rote Bete-Ernte ist dieses Jahr sehr gut!
    Meine Paprika (also, die die von der Wühlmaus verschont blieben) haben dann doch ganz gut angesetzt. Aber alles zu spät. Mal sehen, wie es nächstes Jahr mit GWH wird.
    Und nein, eine Chili oder eine Paprika, die gut schmeckt braucht auch für mich keinen Namen.
    Ich bin da irgendwie anders als bei den Tomaten. Im Frühjahr habe ich mir bei Lidl, ein Beutelchen bunte Snackpaprika gekauft. Aus den roten Paprika habe ich Kerne genommen und sofort gesät. Die Pflanze trug massenweise kleine rote Paprika und so lecker! Die heißt jetzt "rote Mini Lidl" bei mir.
     
  • Tubi, das sieht doch wirklich gut aus.
    Deine Zucchini ist ja wirklich noch gut, klar wird es langsam zu viel, das glaube ich Dir gerne.
    Ja, es ist ja nur noch eine der drei Pflanzen. Ich möchte sie irgendwie noch nicht rausmachen. Ich möchte gerne sehen, was bei ihr geht. Ich wiege alle Früchte und notiere die Anzahl bei den Zucchini. Am Ende wird dann ausgewertet.
     
  • Tubi, bei Paprika brauche ich auch keine mit Namen und ich muss sagen die aus den Kernen von denen aus dem Supermarkt haben bis jetzt immer besser getragen, wie die Pflanzen aus gekauften Samen. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, beiden Sorten stehen im GWH und werden gleich behandelt.

    Bei Chili sehen ich das auch so, die sollen eine leichte Schärfe haben und noch gut schmecken, da ist es egal wie die heißen.

    Morgen will ich nach fast einer Woche wieder in den Garten, mal schauen ob meine Zucchini noch lebt. Die hatte ja Mehltau, aber ich keine Zeit und die zu behandeln. Ich bin gespannt wie die Tomaten aussehen.
     
    Schau mal die Namenslose vomm XXX Hausmarke. Eigentlich müsste sie sich demnächst umfärben, meine, hoffe ich. Habe heute extra ein Bild gemacht. Bin schon so gespannt. Wenn sie schmeckt, wird sie wieder angebaut.
     

    Anhänge

    • SAM_1355.JPG
      SAM_1355.JPG
      427,2 KB · Aufrufe: 81
    @Pepino, die sieht aus wie eine Chili Poblano. Aber nach bald umfärben sieht sie nicht aus! Manchmal keinen die Samen aber trotzdem.
     
    Nein, die Poblano habe ich direkt daneben und von der habe ich auch schon eine reife gehabt. Die ist von der Form anders, nicht so spitz unten. Aber fast so groß.
     
    Hmmm vl eine Idee weniger, aber auch ganz schön mächtig.
    Und die Poblano hat ja schon einen sehr spezifischen Geschmack, so leicht rauchig.
     
    Pepino, ich drücke die Daumen das die sich noch umfärbt. Bei Euch ist es ja noch schönes Wetter.
    Aber auch so könnte der Samen keimfähig sein.
    Die Größe der Chili ist gut, wenn die nun auch noch so gut schmeckt ist es toll.
     
  • Zurück
    Oben Unten