Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Heute habe ich mit der Saucenproduktion begonnen. Bisher habe ich mich darum gedrückt und die überschüssigen Früchte gedörrt. Aber nun verlieren sie doch zu schnell das Aroma.
Der Großteil war Cherrys! Entsprechend süß war das ganze auch. Wären nicht so Sorten, wie die Jochalas, müsste ich Zitrone ranmachen. Ich glaube, ich werde die nächsten zu Ketchup verarbeiten. Mal schaun, wie viele Leute nächste Woche Tomaten haben möchten. Ab Montag ist mein Urlaub vorbei und die Kollegen möchten ja auch Tomaten.
Heute haben sich zwei Melonen durch ihren Duft verraten und mich schon beim Öffnen der Tür des GWH begrüßt.

IMG_6287.JPG

Zum Abendessen hatte ich eine Big Sky Brandy und eine Greenhorn. Lecker!
IMG_6289.JPG

Morgen backe ich wieder ein Tomatenbrot. Das erste ging weg, wie warme Semmel :lachend:
Ich bin froh, das ein Teil der Tomaten zu Sauce wurde. Der Anfang war schwer... Aber nun sind wieder Kisten leer und eine gute Übersicht. Zucchini habe ich zu Chips gedörrt, auch sehr lecker.
 
  • Tubi, klar von den Süßen Cherrys, wird die Soße auch etwas süß, mich stört es nicht. Aber Du magst es nicht ehr so süß.

    Nun sind ein großer Teile er Tomaten verkocht und Dein Urlaub leider schon rum. Deine Kollegen warten sicher auch auf Tomaten.
    Die Melonen sehen lecker aus.
     
    @Caramell, ja die Melonen sind auch sehr, sehr lecker! Der Ertrag ist insgesamt etwas wenig. Aber ich habe wohl zu viele Pflanzen untergebracht.
    Was hast Du denn in Deinem GWH? Und ist schon etwas abgeerntet? Machst Du etwas als Nachfrucht?
     
  • Tubi ich habe in einem GWH Tomaten und Paprika.
    In dem anderen GWH waren sonst Gurke und Chili. Da ich in diesem Jahr keine Chili haben, kamen da auch Tomaten hin.

    Abgeerntet ist noch nichts, dir Tomaten fange ich gerade an zuernten und die Paprika auch. Die Gurke sind nicht toll aus, die geht wohl ein.
     
  • Ach schade, ich wäre sonst daran interessiert, was man so noch jetzt darin anbauen kann. Auf der anderen Seite werde ich das GWH sicher brauchen, um die ganzen Paprika und Chili reinzustellen, wenn es draußen zu kalt wird. Sie sind im Hausgarten alle mobil in Eimern und haben sehr gut angesetzt.
     
    @Pepino , fünf habe ich bisher gezählt. Aber er macht gerade noch viele neue Früchte. Aber ob die noch was werden?

    Da es bei euch nicht so frostempfindlich ist wie bei uns, sollten die schon noch was werden. Sie reifen zwar wahrscheinlich nicht vollständig aus - aber essen kann man sie. Sie sind halt nicht so lagerfähig. Dann einfach diese vor Weihnachten (so lange sollten sie halten) verbrauchen und die, die jetzt schon dran sind und vollständig ausreifen konnten fürs Neue Jahr aufheben.
     
  • Da es bei euch nicht so frostempfindlich ist wie bei uns, sollten die schon noch was werden. Sie reifen zwar wahrscheinlich nicht vollständig aus - aber essen kann man sie. Sie sind halt nicht so lagerfähig. Dann einfach diese vor Weihnachten (so lange sollten sie halten) verbrauchen und die, die jetzt schon dran sind und vollständig ausreifen konnten fürs Neue Jahr aufheben.
    Ja, mal schaun. Aber wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. Es ist genug an den drei Pflanzen und wenn nicht, kann man ja tatsächlich auch Kürbisse kaufen... Ich muss nicht immer 80 kg Kürbis ernten. Über den Winter würden wir schon 50 kg aufbrauchen. Aber wenn es die nicht gibt, ist das auch nicht schlimm. Wenn nichts passiert, wird die Rote Beete Ernte mega werden. Und die schmecken ja auch ausgezeichnet.
    Mit Umschlag auf die kühleren Temperaturen habe ich nun auch wieder Lust auf gekochte Sachen und gerne auch schon indisch gewürzt.

    @Caramell, ja ich kann ja auch einfach experimentieren. Noch sind die Gurken und Melonen darin. Gurken sind bald fertig und Melone reift nun auch eine nach der anderen ab. Aber ich denke, ich sollte genug Platz für die ganzen Töpfe lassen. Den mit dem GWH habe ich eine gute Möglichkeit sie vor Frostnächten zu retten. Kohlrabi mag ich nicht so gerne. Radieschen schon eher oder Möhren.
     
    Heute habe ich vorwiegend Tomaten geerntet (4,5 kg). Bei dem aktuellen Wetter reifen sie nur noch langsam und die Großen platzen auf. Die rechte Kiste ist aus dem Pachtgarten. Ich habe dort auch Tomaten abgenommen, die noch nicht ganz genussreif sind. Denn in der Woche werde ich nicht mehr regelmäßig hinkommen und bis zur nächsten Ernte sind sie dann wieder geplatzt.
    IMG_6293.JPG

    Meine Gesamt- Tomatenernte liegt bisher bei 103,5 kg. Auf die Anzahl der Pflanzen umgerechnet, ist das wenig. Aber es ist grad richtig so. Wir haben genug und vor allem durfte ich jede Sorte probieren.
    Mein Urlaub ist zu Ende. Alles genau richtig. Eigentlich könnte ich schon ein Resümee bezüglich der Sorten ziehen. So schnell war ich noch nie damit!
    Dennoch. Es hängt noch genügend dran und es wird hoffentlich langsam und gemächlich umreifen.
    Mit den Cherrys habe ich dieses Mal mehr Glück. Nur eine Sorte neigt sehr zum Platzen. Aber da kann ich mich gut darauf einstellen. Alle anderen Sorten tolerieren den Wetterumschwung gut und müssen nicht ständig gepflückt werden. Die Pflanzen wachsen sehr gut, überall ist frisches Grün zu sehen. Die obersten Blütenknospen der Fleischtomaten zwacke ich nun ab. Was blüht, lasse ich aber. Cherrys lasse ich sowieso machen. Auch die Paprika im Pachtgarten wachsen nun gut. Unter der Hitze haben sie sehr leiden müssen.

    Heute habe ich noch ein zweites Mal Tomatenbrot gebacken. Dieses Mal kamen noch schwarze Oliven und etwas kleingeschnittene Chili dazu. Es könnten noch mehr Tomaten drin sein und der Käse (dieses Mal Bergkäse) ist nicht so schön zerlaufen. Aber die Menge an Oregano ist besser. Bis zum Winter werde ich es sicher noch rausbekommen, das "perfekte" Tomatenbrot. Aber das ist wirklich lecker und braucht keinen Belag mehr.
    IMG_6301.JPG
     
    Tubi, für Möhren ist es sicher zu spät, die brauchen schon 3 Wochen zum keimen. Radieschen gibt es auch gute späte Sorten, das sollte noch was werden. Platz für die Kübel sollte sein, man weiß ja nie, wann man den brauch.

    Deine Tomatenernten sieht wirklich gut aus und es ist eine Menge. Bei einigen Tomaten habe ich schon etwas abgemacht, die Tomaten werden sicher nichts mehr, gerade bei den großen Sorten.

    Das Tomatenbrot gefällt mir auch gut, nur die gedörrten Tomaten habe ich nicht. /Und Oliven mag ich so, aber im Brot nicht, da schmeckt die schnell zu sehr vor.
     
  • Das Tomatenbrot sieht wirklich köstlich aus, und deine Ernte kann sich trotz aller Widrigkeiten sehen lassen. Wenn man sich deine Erntebilder ansieht kann man kaum glauben, dass das eine "nicht so optimale" Saison war.
    Schön, dass es trotz Allem so gut ausgegangen ist.
     
  • Ja, @Taxus Baccata , das stimmt. Ich bin sehr froh, über den Verlauf der Saison. Bisher habe ich erst neun Pflanzen gezogen. Und es gibt auch viele, die komplett ohne Probleme wachsen. Den Durchschnitt darf ich da besser nicht rechnen. Aber es ist ja grundsätzlich so. Je mehr Pflanzen, um so geringer ist der durchschnittliche Ertrag. Aber das ist vielleicht auch mein Glück...
     
    Heute eine kleine Ernte nach der Arbeit. Es ist zu kalt. Die meisten können nicht mehr komplett am Strauch abreifen und platzen.
    Ein paar Zwetschgen gibt es nur. Mir scheint unser großer Zwetschgenbaum geht ein. Das ist traurig, denn wenn ich auch nicht zig Eimer voll brauche, einer voll wäre schon schön.
     

    Anhänge

    • IMG_6305.JPG
      IMG_6305.JPG
      460,5 KB · Aufrufe: 90
    Das du das alles noch neben der Arbeit schaffst und dann auch noch verarbeiten und backen, Hut ab , toll!
    Sieht alles super lecker aus :)
     
    Das du das alles noch neben der Arbeit schaffst und dann auch noch verarbeiten und backen, Hut ab , toll!
    Sieht alles super lecker aus :)
    Oh, das lässt mich ganz rot werden. So ganz war das nicht so. :freundlich: Ich hatte drei lange Wochen lang Urlaub. Das habe ich genossen und auch gerne das eine oder andere ausprobiert. Seit Montag hat mich die Arbeit wieder und ich bin froh, dass es nun nicht mehr so heiß ist. Alleine die Gießerei in beiden Gärten, war anstrengend und zeitraubend, als es so lange überhaupt nicht mehr regnete.


    Heute habe ich zwei Melonen geerntet, eine Chili und eine Gurke. Die Chili ist die Manabi Sweet eine Chinense. Und da ist die erste Frucht abgereift, was mich sehr gefreut hat. Meine einzige Baccatum, Dulce Marron, lässt noch auf sich warten. Ach und bestimmt 10 Cherrytomaten, direkt in den Mund. Ich nehme das nicht mehr so genau mit der "Buchführung".

    IMG_6307.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute war großer Erntetag in beiden Gärten.
    Im Hausgarten gab es eine schöne Zucchini und ordentlich Tomaten:
    IMG_6310.JPG

    Außerdem wurden nun fast alle Melonen auf einmal reif:
    IMG_6341.JPG

    Im Pachtgarten gab es auch Tomaten. Wegen der nächtlichen Kälte nehme ich sie früher ab, damit sie nicht platzen. Also nicht wundern.
    IMG_6336.JPG

    Viele Kartoffeln wurden leider von den Mäusen gefressen, oder angefressen. Ich war recht traurig darüber, denn ich habe mir sehr viel Mühe gemacht und zu jeder Sorte ein Schild gesteckt. Manchmal zu einzelnen Kartoffeln.
    Auch sind sie z.T. nur sehr klein. Weil es so wenig geregnet hat. Das ist der klägliche Rest.
    Ich denke ich werde morgen nochmal hingehen und alle ausgraben. Auch, wenn das grün z.T. von ordentlich dasteht. Vielleicht kann ich noch ein paar retten.
    IMG_6334.JPG
     
    Paar Bilder aus dem Pachtgarten:
    IMG_6312.JPG

    Sternparadeiser wachsen nicht sehr hoch, viertriebig bringen sie aber genügend blaugrüne Kügelchen.
    IMG_6315.JPG

    Greenhorn
    IMG_6314.JPG

    La Cadero (Nachzügler)
    IMG_6329.JPG

    Big Sky Brandy (braune Variante) ist ein Massenträger, platzen leider schon im unreifen Zustand.
    IMG_6326.JPG

    Bergminze, sehr von Bienen geliebt.
    IMG_6321.JPG
     
    Sehr schöne Bilder aus deinem Pachtgarten, Tubi. Dein Sternparadeiser sieht aus wie ein riesiger Schwarzer Nachtschatten, toll. Mal etwas ganz anderes (für denjenigen, der dunkle Tomaten nicht so kennt).
     
  • Zurück
    Oben Unten