Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Stupsi, klar kann man das so machen, aber die schmecken bei weitem nicht so gut.
    Meine Tomaten auf der Terrasse gewinnen auch keinen Schönheitswettbewerb mehr, aber die Früchte werden immer noch reif und schmecken und das ist wichtig.
     
    Meine Tomatenpflanzen sind auch nicht sonderlich hübsch. Aber das beunruhigt mich nicht mehr. Sie haben gut schmeckende Früchte, mehr als ich essen kann. Das Wetter lässt sie jetzt auch wunderbar abreifen.
    So könnte es ewig weitergehen :grinsend:. Sie blühen und fruchten. Ich schaue so gerne zu. Nein, ich mache nichts davon ab. Ich habe ein paar Seitentriebe geköpft, sonst nichts. Bis auf eine Gabe Patentkali vor einige Wochen, habe ich nichts gedüngt. Ein Fazit der Saison habe ich noch nicht gezogen.
    Aber ich bin sehr erleichtert, das sich die Situation wieder entspannt hat!
    Das ist ja nochmal jutjegange :grinsend:.

    Hier die Ananas Beuteltomate
    IMG_6523.JPG

    Die Zucchini ( White Bush) ist komisch. Macht auf einmal grüne Früchte statt weiße, wie vor.
    IMG_6520.JPGIMG_6521.JPG

    Die Paprika tragen dieses Jahr auch sehr gut. Allerdings nur die in den Töpfen, die im Freiland sind dieses Jahr nicht sehr gut.
    IMG_6503.JPGIMG_6413.JPGIMG_6405.JPG


    Jeden Sommer entdecke ich ein neues Lieblingsrezept. In diesem Jahr habe ich mir das Tomaten-Käsebrot ausgedacht. Das ist unglaublich lecker! Deshalb gab es gestern wieder ein Neues.
    IMG_6515.JPG
     
  • Tubi, ich entferne nur ein paar Blätter die zu schlimm aussehen, ansonsten lasse ich das wachsen, was noch wird, das wird und gut ist es.

    Zucchini gibt es hier auch, aber warum die weiße jetzt grün ist, weiß ich auch nicht
    Deine Paprika haben wirklich viele Früchte, da sieht es bei mir schlechter aus. Nur die gekauften Snackpaparikapflanzen tragen wirklich viele Paprika. .

    Das Brot sieht wirklich lecker aus, das stimmt.
     
  • Heute habe ich statt Tomatentarte eine Apfeltarte gebacken. Passt ja auch besser zum Kaffee. :grinsend:
    IMG_6528.JPG

    Bei den Chilis reifen jetzt auch die Chinense. Und sie schmecken auch gut. Es war eine gute Entscheidung, viele Chilis und Paprika in Töpfe zu setzen. Auch wenn es mehr Gießarbeit ist. Sie tragen darin dieses Jahr sehr gut.
    IMG_6529.JPG

    Geerntet habe ich 5,7 kg Tomaten.
    IMG_6535.JPG

    In dem Kasten unten links oben, die beiden roten Fleischtomaten, sollten eigentlich La Cadero sein. Aber von der Anthofärbung ist nur ein Hauch zu sehen. Macht nichts, sie schmecken trotzdem und die Pflanze ist gesund.
    Ihre Schwester ist im Pachtgarten und hat schöne Anthocyane entwickelt. Aber sie ist noch nicht reif. Zum Glück habe ich sie dort gesetzt. Der Maulwurfsgrille zum Dank, die dort eine Tomatenpflanze killte, war der Platz frei geworden. Tja, so kanns gehen.
     
    War heute Abend im Pachtgarten eine Pflanze hat Grauschimmel, wie Schade und die la Cadero ist noch nicht reif. :traurig:Ich bin gleich heim und habe Backpulver mit Wasser gemixt und die betroffene Pflanze gespritzt. Hoffentlich geht es nicht weiter.
     
  • Danke @Caramell , ich möchte halt gerne von der einen Pflanze noch etwas ernten. die ich als Nachzügler gesetzt habe.
    Hätte ich nicht gedacht, das es bei dem Wetter Grauschimmel geben wird.
     
    Tubi, bei mir gibt es leider Braunfäule. Es ist nachts zu kühl und tagsüber zu warm. Ich habe heute einiges abgeschnitten ob s hilft, werde ich sehen.
    Grauschimmel hatte ich bis jetzt nur an Erdbeeren.
     
    Mhm, bei mir ist Haupttrieb auf etwa 20 cm braun und auch einige Blätter. Blätter habe ich abgemacht und den Trieb drei Tage in Folge mit Backpulverwasser gespritzt. Es hat sich nicht weiter ausgebreitet. Aber ich bin auf der Hut. Versuche jetzt öfter hinzugehen.
     
  • Ich fürchte, es geht nicht mehr sehr lang. Ab Mittwoch soll die Temperatur hier nachts auch arg runter gehen. Ich fürchte, bis zur ersten Frostnacht ist es nicht mehr lang hin. Und das wäre sehr schade, denn ich finde dieses Jahr schmecken sie hier besonders gut. Es gibt Wirklichkeit kaum eine, die ich nicht beernten mag .
     
    So langsam geht das Tomatenjahr zu Ende. Fleischtomaten müssen längst vor Genussreife vom Strauch genommen werden, sonst platzen sie auf. Viele Früchte platzen auch schon im Grünen Zustand. Man muss sehr aufpassen, dass die Früchte nicht verschimmeln. Aber die rechtzeitig abgenommenen Früchte reifen binnen von 3-4 Tagen zur Genussreife und schmecken noch gut.
    Ich bin sehr zufrieden mit dem Gesamtverlauf, der Ernte und dem Geschmack in diesem Jahr. War ich doch zwischenzeitlich sehr in Sorge über die Erkrankung einiger Pflanzen.
    Bisher habe ich 156 kg geerntet und es hängt noch ordentlich was drauf. Wie viele es noch werden, hängt vom Wetter ab. Die Pflanzen, die noch tragen, lasse ich stehen, bis zum Frost. Aber ich überlege, ob ich morgen das letzte Mal gießen werde. Das Düngen habe ich schon lange eingestellt.
    156 kg hört sich sehr viel an. Aber ich habe tatsächlich nur einmal Soße gekocht. Kein Saft, kein Ketchup, keine Marmelade. Eine ordentliche Menge habe ich gedörrt. Der Hauptanteil wurde roh gegessen oder verkauft.


    Die letzte Sorte, La Cadero, die ich als Nachzügler angezogen habe, ist nun auch reif geworden. Blaubraun ist in der Reife gar nicht so leicht zu erkennen.

    IMG_6668.JPG
     
    Trudi, Deine Ernte hört sich wirklich viel an, ist es wohl aber doch nicht.
    Du kannst nur hoffen, das es spät Frost gibt und Du noch einiges ernten kannst.

    Solche Mengen habe ich nicht geerntet, aber doch genug um jeden Tag genug Tomaten zu essen. Soße habe ich auch noch keine gekocht, nur mal Tomaten mit Zucchini zusammen verarbeitet. Ich habe ja spät gepflanzt und deshalb auch jetzt genug zum ernten. Ob alle noch reif werden, das wird die Zeit zeigen.
     
    Farbe ist zwar was für das Auge, wichtiger finde ich aber den Geschmack. Wie war sie?
    Ich finde beides wichtig. Deshalb mag ich einfarbig rote Tomaten nicht so gerne. Die müssen sich schon mehr anstrengen als die anderen, die Armen.
    Der Geschmack hat leider nicht sein Optimum erreichen können, sie kann sicher schön werden. Aber sie wäre verschimmelt, wenn ich länger gewartet hätte. Ich werde sie noch mal anbauen. Ich habe nur Süße schmecken können. Interessant war, das sie kaum Kerne hatte, dafür aber Riesengroße.
     
  • Zurück
    Oben Unten