Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

@Tubi
Ich schließe mich Supernovae an, das müssen übergangsweise keine riesigen Töpfe, es würde sowieso ein paar Jahre dauern bis sie die durchwurzelt hätten.
Etwas mehr als eine Nummer größer als der Container würde ich jetzt aber wegen der Trockenheit machen, damit sie nicht tagsüber durchschmoren (es wird ja wahrscheinlich nicht nonstop gegossen).

Abgesehen davon sind Johannisbeeren wirklich anspruchslos. Der Boden muss nicht luxusmäßig vorbereitet sein - etwas gute Komposterde, wenn du hast, mit ins Pflanzloch, das genügt ihnen.
Johannisbeeren lassen sich sogar in fortgeschrittenem Alter noch umsetzen (hat meine Schwiegermutter vor ein paar Jahren mit ihren uralten Sträuchern gemacht, ohne Probleme).

Das mit den Tomaten und den anderen Sachen ist ärgerlich (bei uns frisst auch gerade eine Maus sämtliche halb verfärben Früchte an und ab - ich fühle mit dir!!), aber mach dir keinen Stress wegen der Johannisbeeren, die sind wirklich pflegeleicht und dankbar. :paar:
 
  • Ach so, ps, bzgl. einpflanzen - ich pflanze so vieles über den Winter... es heißt ja auch seitens der Gärtnereien immer so schön "Oktober bis April ist Pflanzzeit!" ;)
    Den Johannisbeeren ist es egal, es sollte nur frostfrei sein.
    Du kannst sie über den Winter aber auch problemlos in Kübeln lassen, auch das vertragen sie, sie sind absolut frosthart. :)
     
  • Tubi, TKS geht auf jeden Fall, über ein bisschen Gartenerde untergemischt würden sie sich wahrscheinlich freuen, aber die habe ich meinen Topf-Johannisbeeren auch nicht immer spendiert (hatte ich auch gar nicht immer).
    Mich beeindruckt auch immer wieder so sehr wie widerstandsfähig und genügsam diese Pflanzen sind. (y)
     
    Wieviel Liter sollten die Pötte haben? Reichen 12 Liter Eimer?
    Ich freue mich schon sehr auf nächstes Jahr. Die eine ist grünabreifend :lachend:
     
  • Eine grün abreifende Johannisbeere? :fragend:
    Da bin ich aber neugierig, wie heißt denn die Sorte?

    12l sollten eigentlich für den Rest der Saison genügen.
     
    Eine grün abreifende Johannisbeere? :fragend:
    Da bin ich aber neugierig, wie heißt denn die Sorte?

    Am Etikett steht jetzt nu „ grüne“ Johannisbeere. Ich schau mal morgen, wenn ich mein Arbeitszimmer wieder betreten und PC nutzen kann.
    Die Pflanzen müssen wohl bis morgen auf die Töpfe warten. Ist zu heiß und gibt auch noch andres zu tun.

    Im PG ist die Wühlmaus in dieser Nacht gefangen. Aber so langsam wird es da „übersichtlich“. Weitere vier Paprikapflanzen sind gefressen worden. Darunter auch eine Chili, Caloro, von der ich nur noch ein Korn hatte.
    Die Melonenpflanzen sahen prima aus. Ich fürchte, wenn deren reifende Früchte duften werden, wird es böse für sie enden. :augenrollen: . Ich habe mich nie getraut in dem Garten Melonen anzubauen, eben wegen der Wühlmausgefahr. Aber das die mir meine PaprikaPlantage zerlegen könnten, habe ich nicht bedacht.
     
    Im Hausgarten habe ich ein paar kleine Tomaten geerntet.
    C7CC04E3-17CE-46FA-81E3-F7AEEBEB9C36.jpeg

    In den nächsten Tagen kommen weitere. Außerdem gab es Paprika, Chili und Aubi aus dem HG (ohne Foto)
     
    Tubi, eine schöne Ernte!

    Bei uns im Garten hat eine Maus die reifen(den) Tomaten auch kräftig dezimiert, das ist so ärgerlich! :sauer:
    10 angebissen Tomaten liegen im Kasten - und einige Früchte, die noch hängen, sind auch angebissen! :sauer:
    Die muss nun gefangen und umgesiedelt werden - so niedlich sie ist, nun reicht es!!!
     
  • Mhm ja, ich hoffe, es geht bald richtig los. Diese paar sind nichtmal eine Frühstücksmahlzeit für mich... Und die Leute werden auch schon ungeduldig und fragen als nach Tomaten :augenrollen:
    @Lauren, das muss mehr als eine Maus bei Dir sein. denkst du nicht?
    Nein, ich kenne da keine Gnade. Wer mein Zeug wegfrisst hat Pech gehabt. Wühlmäuse „ernten“ ja nicht nur, die fressen „ALLES“. Ich frage mich wo der Maulwurf hin ist? So lange der seine Hügel gemacht hat, war keine Pflanze kaputt.
     
  • Tubi, ich mache es genau so, wer meine Pflanzen weg frisst, hat Pech gehabt. Auch wenn es nicht schön ist, die Wühlmaus hat ja wirklich viel Schaden angerichtet.

    Die Johannisbeeren werden sicher noch ein paar Tage in den Töpfen überleben. die sind wirklich anspruchslos.

    Tomaten hast Du ja schon einige geerntet, klar es könnten mehr sein. Aber das wird schon noch, die sind ja jetzt gut mit den Schattennetzen geschützt.
     
    Stell die Joh. solange in einen Wassereimer bis das Wetter das topfen zuläßt, dann würde ich sie in Kübelsetzten wie schon gesagt wurde, ich hab sie auch in Töpfen und sie überleben Frost gut darin, allerdings nur gelb/weiß, rose, rot und schwarze, die grünen kenne ich nicht...?
    Würde sie dann auspflanzen wenn sie ordentlich Wurzeln haben, im Herbst noch oder sonst ebend im Frühjahr.

    Wühlmäuse hab ich in einer Gartensendung gesehen mögen keinen Krach, also steck alles in die Erde was Geräusche macht zwischen deine Tomaten :), Windspiele, leere Flaschen (die geben auch Laute bei Wind) etc...
     
    Ich werde die Johannisbeeren schon heute noch Umtopfen. Aber auspflanzen erst nach der Kartoffelernte. Vorher besorge ich mir Wühlmausschutz.
    Heute haben wir nur 30 statt 40 Grad. Aber eigentlich sollten wir 24 Grad und Regen bekommen. Leider zieht er wieder mal um uns herum.
    Zumindest ist es bewölkt und erträglicher.
    Dennoch lasse ich die Schattierungen dran. Morgen soll nach aktuellem Stand 32 Grad und sonnig werden. Kein Regen :traurig:.

    Fotos des seit gestern schattierten Gurkentunnels und heutige Gurkenernte:


    0D8120CF-B9FC-4197-BFAD-C81A6B702638.jpeg

    842FB826-FD2A-4FB4-A701-9C248F42A57C.jpeg

    7466CAD6-9936-4B9D-954D-ED2E7E8FD4A1.jpeg

    C9C70A2F-5A6D-4DB2-9E68-50C299113CAD.jpeg

    5BDF1547-4DC5-4864-B8CD-2BEB99DD294C.jpeg
     
    Tubi, deine Pflanzen und deine Ernte sehen gut aus!! (y)
    Dass es bei euch nicht regnet und abkühlt, tut mir leid, ihr würdet es so dringend brauchen.
     
    Hurra, nun haben wir es schön kühl draußen, 25 °C. :lachend: Irgendwo wird es wohl regnen. Bei uns leider nicht. Naja, besser als Hagel.
    Das kühlere Wetter ist aber wohl auch Anlass für den neuen Nachbarn wieder immensen Baulärm zu produzieren. Vier hohe Bäume hat er vor seinem Haus gefällt. Zudem er legt nun die Hälfte des großen Vorgartens mit Steinen aus. Das macht erhebliche Klimaveränderungen für die Tomaten. Schatten ist nur, wenn ich selbst schattiere. Ich kann das nicht verstehen, sie selbst haben es dadurch doch auch erheblich wärmer.
    Und bis so ein Baum wieder so schön hoch wächst, dauert es Jahre....

    Meine Johannisbeeren habe ich inzwischen umgetopft:

    IMG_2064.JPG

    Ich habe ihnen 20 Liter-Eimer spendiert. Die kleine, die ich selbst gezogen habe hat einen 12 Liter-Eimer bekommen.
    Die rechte ist eine rote Säulenjohannisbeere (Rovada). Die buschförmige ist die Grüne. Einen Namen haben sie dort nicht angegeben, ich habe noch einmal geschaut. Sie stammt von Ahrens und Sieberz. Außerdem habe ich noch eine Säule bestellt (KieRoyal, schwarz) die noch nachgeliefert wird.
     
    Es geht voran:

    Fantome du Laos
    IMG_2056.JPG

    Kiwi
    IMG_2059.JPG

    Big Cheef Stripes, scheint kleinfruchtiger als in den Beschreibungen aber die Fruchtform stimmt. Zumindest recht ertragreich und ohne Probleme zu fruchten, auch nicht bei Extremtemperaturen.

    IMG_2053.JPG
     
    Tubi, die Gurken sehen wirklich gut aus und mit dem Schattierungsnetz klappt es super.
    Die Johannisbeeren können da sicher erstmal gut bleiben, die sehen gut aus.

    Deine Tomaten tragen gut und reif werden die auch langsam. (y)
     
    Ja, die Tomaten legen jetzt los. Endlich! Ich glaube, es wird Schlag auf Schlag gehen. Da wird nicht groß Zeit für Fotos sein :traurig:.
    Naja mal schaun. Für "Gruppenfotos" wird es reichen.
    Es regnet doch tatsächlich seit 21 Uhr ein wenig. Nach zwei Wochen regnet es mal ein paar Tropfen. Morgen vielleicht auch. Es wäre so schön, es käme mal ein schöner Landregen. Die Apfelbäume haben schon gelbe Blätter! Da ist wohl nichts mehr zu retten für dieses Jahr.
    Aber auch wenn es nicht viel regnet, bin ich dankbar für die Abkühlung. Endlich wieder durchatmen und auch tagsüber rausgehen können. Die Prognosen für nächste Woche ändern sich täglich. Aktuell sind ab Montag wieder drei Tage lang 30 °C angesagt. Ich brauche das nicht!.
     
    Heute gab es die erste interessantere Tomatenernte:

    IMG_2072.JPG

    Ein paar habe ich vielleicht vor Ungeduld zu früh abgemacht. Z.B. Gajo de Melon. Das wird sich noch einspielen. An neue Sorten muss man sich erstmal rantasten. Ud von denen auf den Bild hatte ich nur Black Opal, Pink Tiger und Gartenperle schon einmal im Anbau. "Sternparadeiser P" färbt leider in blaugelb ab. Ich hatte auf blaugrün gehofft.
    IMG_2068.JPG

    Aber lecker war sie für die erste. Die wird sicher auch noch besser, auch sie hätte noch länger hängen gedurft.

    Die drei Fleischtomaten sind allesamt kleiner als gedacht. Aber da bin ich nicht böse drum. Lieber viele kleine Tomaten als eine einzige Kilotomate.

    IMG_2074.JPG

    Allerdings hätte auch sie noch etwas hängenbleiben können. Aber sie haben den "Fingertest" bestanden, deshalb habe ich sie abgemacht. Mal gucken, wie sie schmecken werden

    IMG_2076.JPG

    Korrektur: Auf dem Foto sind nicht Alice‘s Dream, sondern Königin der Nacht.
    Ich werde bei Gelegenheit neue Fotos machen, wenn die nächsten reif sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten