L
Lauren_
Guest
@Tubi
Ich schließe mich Supernovae an, das müssen übergangsweise keine riesigen Töpfe, es würde sowieso ein paar Jahre dauern bis sie die durchwurzelt hätten.
Etwas mehr als eine Nummer größer als der Container würde ich jetzt aber wegen der Trockenheit machen, damit sie nicht tagsüber durchschmoren (es wird ja wahrscheinlich nicht nonstop gegossen).
Abgesehen davon sind Johannisbeeren wirklich anspruchslos. Der Boden muss nicht luxusmäßig vorbereitet sein - etwas gute Komposterde, wenn du hast, mit ins Pflanzloch, das genügt ihnen.
Johannisbeeren lassen sich sogar in fortgeschrittenem Alter noch umsetzen (hat meine Schwiegermutter vor ein paar Jahren mit ihren uralten Sträuchern gemacht, ohne Probleme).
Das mit den Tomaten und den anderen Sachen ist ärgerlich (bei uns frisst auch gerade eine Maus sämtliche halb verfärben Früchte an und ab - ich fühle mit dir!!), aber mach dir keinen Stress wegen der Johannisbeeren, die sind wirklich pflegeleicht und dankbar.
Ich schließe mich Supernovae an, das müssen übergangsweise keine riesigen Töpfe, es würde sowieso ein paar Jahre dauern bis sie die durchwurzelt hätten.
Etwas mehr als eine Nummer größer als der Container würde ich jetzt aber wegen der Trockenheit machen, damit sie nicht tagsüber durchschmoren (es wird ja wahrscheinlich nicht nonstop gegossen).
Abgesehen davon sind Johannisbeeren wirklich anspruchslos. Der Boden muss nicht luxusmäßig vorbereitet sein - etwas gute Komposterde, wenn du hast, mit ins Pflanzloch, das genügt ihnen.
Johannisbeeren lassen sich sogar in fortgeschrittenem Alter noch umsetzen (hat meine Schwiegermutter vor ein paar Jahren mit ihren uralten Sträuchern gemacht, ohne Probleme).
Das mit den Tomaten und den anderen Sachen ist ärgerlich (bei uns frisst auch gerade eine Maus sämtliche halb verfärben Früchte an und ab - ich fühle mit dir!!), aber mach dir keinen Stress wegen der Johannisbeeren, die sind wirklich pflegeleicht und dankbar.
