Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Heute war mein allererstes Tomatenfrühstück in diesem Jahr.
So richtig schmeckt das aber alles noch nicht. Lediglich Brazilian Beauty war recht lecker. Königin der Nacht war recht sauer.
Ich hoffe, sie wird besser, denn sie ist recht vollbehangen. Auch Black Opal ist nicht so, wie ich sie kenne. Am schlimmsten ist die Pelle, die sich unschön vom Fruchtfleisch trennt und im Gaumen klebt. So kenne ich sie überhaupt nicht. Und es liegt nicht am Saatgut. Ich habe sie aus eigener, verhüteter Absaat gezogen.
Ich hoffe, es entwickelt sich noch besser. Es ist ja erst der erste Fruchtstand.

Hier hat es sich schön abgekühlt und es gab 3 Liter Regen, zu wenig leider. Vielleicht gibt es heute noch mehr, bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ohje, ich Schussel. Habe ein falsches Schild ins Bild gelegt. Die beiden Fleischtomaten sind nicht Alice‘s Dream, sondern Königin der Nacht. :augenrollen: Neues Gruppenfoto kann ich leider nicht machen, da ich schon einen Teil aufgefuttert habe. Aber nun erklärt sich auch, warum sie nicht blaugelb ist, sondern blaurot.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute war nur eine kleine Tomatenernte. Aber in den nächsten Tagen wird es richtig losgehen, endlich!

    Kiwi

    IMG_2092.JPGIMG_2090.JPG
     
  • Der Mais fängt an zu blühen.
    IMG_2079.JPG

    Allerdings hat die davor stehende Zucchini Costata Romanesco, beschlossen sich dreizuteilen und in alle Richtungen zu wachsen. Ich versuche vorsichtig umzulenken.

    IMG_2081.JPG

    Black Beauty wächst jetzt auch schön und teilt sich ebenfalls gerade. Alle zwei Tage 1 kg Zucchini. Die Diät ist gerettet :lachend:
    IMG_2083.JPG

    Mittagsblumen

    IMG_2084.JPG
    nicht das es heißt, es gäbe hier nur Gemüse :zwinkern:
     
  • Ein paar aktuelle Eindrücke aus der "Tomatenplantage".
    Haupthaus:
    IMG_2095.JPG

    Anbau:
    IMG_2096.JPG

    Folienhaus (Fleischtomaten):

    IMG_2098.JPG

    Anbau (Straßenansicht)

    IMG_2100.JPG

    IMG_2107.JPG

    IMG_2108.JPG
     
  • Blüten (Ildi)

    IMG_2126.JPG

    Früchte (Ildi)

    IMG_2124.JPG

    Zipfel:
    IMG_2127.JPGIMG_2130.JPGIMG_2135.JPG

    Yellow Dragon:
    IMG_2131.JPG

    Chocolate Stripes:
    IMG_2133.JPG

    Tubis grüne Murmel:
    IMG_2134.JPG

    Fantome du Laos, ist das nicht! Sie müsste weißgelb sein... Nächstes Jahr vielleicht. Und was ist das dann? Und vor allem, wann ist es reif?

    IMG_2137.JPG

    Reinhards Purple Heart

    IMG_2138.JPG
     
    Anderes Gemüse:

    IMG_2103.JPGIMG_2104.JPG

    Mais unter Stress:
    IMG_2105.JPG

    Physalis Schönbrunner Gold. Sie wollte in der Anzucht nicht wachsen. Das wird wohl nichts mehr...

    IMG_2106.JPG

    Rosen, Phlox und Sommerflieder:

    IMG_2158.JPGIMG_2159.JPGIMG_2161.JPG
    IMG_2062.JPG
     
  • Tubi, da hast du aber ordentlich was zu tun.
    Wie schaffst du es, einen so großen Garten zu bestellen.

    Ich bin froh, wenn ich dazu komme meine Tomaten auszugeizen.
     
  • Tolle Bilder. (y)

    Aber bei deinem Haupthaus frage ich mich immer, wie du da noch durchkommst.
     
    Tubi, das sieht wirklich toll aus.
    Ich habe mich auch gefragt, wie man im Haupthaus noch durch kommt, aber man sieht dann das es noch Gänge gibt.
    Die Vielfalt an Tomaten ist ja enorm, ich mag es ja auch so bunt.

    Anderes Gemüse wächst auch genug und Blumen auch, daran hatte ich nie Zweifel. Den auch wenn man Tomaten liebt, muss etwas anderes auch sein. Und Tomaten, Zucchini und Gurken lassen sich gut zusammen verarbeiten.
     
    Vielen Dank ihr lieben Beerengartenbesucher :paar:

    Tubi, da hast du aber ordentlich was zu tun.
    Wie schaffst du es, einen so großen Garten zu bestellen.

    Ja, eigentlich sind es ja zwei Gärten :whistle:. Ich muss mal wieder Fotos vom Pachtgarten einstellen. Ja, im Moment ist es schon hart. Weniger die Tomatenpflege (ausgeizen, anbinden, Früchte sichern, Blütenstände verhüllen zur Saatgutgewinnung), das mache ich auch ganz gerne. Vielmehr das Gießen in beiden Gärten. Denn wiedermal muss ALLES gegossen werden. Ich weiß nicht, wenn das jetzt jedes Jahr so wird, muss ich einiges verändern.
    Zum Glück hilft GG im anderen Garten zu gießen.

    Aber bei deinem Haupthaus frage ich mich immer, wie du da noch durchkommst.

    Ich habe mich auch gefragt, wie man im Haupthaus noch durch kommt, aber man sieht dann das es noch Gänge gibt.

    Ja des Rätsels Lösung ist: die Tomaten sind in 8 Reihen gepflanzt. Die Reihen 1 und 2 sowie 7 und 8 sind ohne Gang dazwischen, die äußeren Reihen kann man von außen pflegen. Zwischen allen übrigen Reihen sind Gänge zum Durchgehen, Pflegen und Gießen. Die Gänge haben im Haupthaus und im Anbau die gleichen Abstände, man kann also immer komplett seitlich durchgehen. Das Folienhaus ist so an den Anbau gesetzt, dass ich auch bei Regen nicht nass werde wenn ich ernten oder anderes möchte. Somit sind 36 qm überdachte Fläche mit Tomaten befüllt (plus kleiner Unterstand am Zaun). Da die Tomaten an Schnüren hängen, kann man sie wie Vorhänge an die Seite schieben. Auch wenn das jetzt ziemlich zugewuchert aussieht, passe ich trotzdem gut durch. Allerdings sind hinterher sämtliche Klamotten grüngefärbt. :lachend:

    Anderes Gemüse wächst auch genug und Blumen auch, daran hatte ich nie Zweifel. Den auch wenn man Tomaten liebt, muss etwas anderes auch sein. Und Tomaten, Zucchini und Gurken lassen sich gut zusammen verarbeiten.
    Ja, im Pachtgarten ist ja auch noch die "Paprikaplantage" und ein paar Auberginen. Das passt alles zusammen gut in die Tomatensoße. Blumen habe ich in den letzten Jahren einige zugekauft, vor allem auch wegen der Bienen und Hummeln. Nur Kräuter habe ich viel zu viele und nutze sie kaum. Da werde ich einiges von rausmachen für die Johannisbeeren.
     
    Tubi, ja Auberginen und Paprika hatte ich vergessen, das passt alles gut zusammen.
    Im GWH habe ich die Tomaten auch an Schnüren, so komme ich gut an die Paprika die da hinter stehen.
    Kräuter habe ich auch einige, nutze die aber nur wenig, aber die Hummeln lieben die und deshalb bleiben die, aber eben nur einige Stauden.

    Deine Tomaten und Folienhaus sind schon toll, da passt genug rein. Es macht aber auch eine Menge Arbeit, das glaube ich gerne.
     
    Ach, ich mache das gerne. Ich kann stundenlang ausgeizen, um die Schnüre legen oder auch nur gucken. Was mich ein bisschen Bange macht, ist die zu erwartende Ernte. Wenn ich das richtig einschätze, hängen da deutlich mehr Früchte als sonst dran. Es ist kaum eine Pflanze, die sehr spärlich trägt. Ich fürchte, da werde ich nicht viel Zeit zum zelebrieren der Ernte haben, sondern gleich den Soßentopf aufsetzten müssen. Das habe ich nicht so gerne.

    Aber erstmal muss alles gut gehen und sie abreifen. Es gibt ja auch ein paar Sorten, die länger am Strauch hängen dürfen.
     
    Tubi, bei mir ist fast überall die erste Rispe mit Tomaten nicht dran, warum keine Ahnung. Zu ernten gibt es sicher trotzdem genug, ich ziehe ja auch schon zweitriebig. Ob es für Soße reicht, werden wir sehen.

    Zum Soße koche habe ich einen 20 Liter Topf, den habe ich schon mal voll bekommen, aber nicht immer. Das Kochen ist nicht das schlimme, sondern eher das durch die Flotte Lotte drehen.
     
    Tubi, bei mir ist fast überall die erste Rispe mit Tomaten nicht dran, warum keine Ahnung. Zu ernten gibt es sicher trotzdem genug, ich ziehe ja auch schon zweitriebig. Ob es für Soße reicht, werden wir sehen.

    Zum Soße koche habe ich einen 20 Liter Topf, den habe ich schon mal voll bekommen, aber nicht immer. Das Kochen ist nicht das schlimme, sondern eher das durch die Flotte Lotte drehen.

    Oh, das hatte ich noch nie, dass die erste Rispe nicht gefruchtet hatte. War es sehr heiß oder feucht bei Dir zu der Zeit. Ich hatte zwischenzeitlich mal durch die Hitze Blütenstände, die nichts angesetzt haben.
    Einen 20 Litertopf, das ist ordentlich! Ich glaube, meiner fasst nur 10 Liter, so genau weiß ich das nicht. Muss direkt mal schauen. Passierst Du dann alles, durch die Flotte Lotte??? Da kurbelt man sich ja nen Wolf!" Ich schicke sie erst durch die Beerenpresse und reduziere dann die Soße im Topf ein.

    Diese Jahr habe ich sehr wenig ausgegeizt. Sieht etwas wild aus, aber der Ertrag ist sehr gut.
    Was auch noch gut ist, ist der Tomatenstrauchgeruch an den Fingern
    Oh ja, der Geruch. Das ist der Sommer! Leider geht das grüne Zeug nur schlecht ab. Dann kann ich schrubben wie ich will. Ich färbe den ganzen Sommer grün ab. :lachend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten