Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Dancing with the Smurfs

IMG_1918.JPGIMG_1919.JPG

Blue Suede Shoes

IMG_1921.JPGIMG_1923.JPG
richtig, da färbt was um :freundlich:
IMG_1924.JPG

Glossy rose blue

sie soll schmacklich die leckerste blaue Cherry sein. Bin sehr gespannt. Früchte sind aber relativ klein.

IMG_1926.JPG
 
  • Goldkrone
    Hitze mag sie nicht.

    IMG_1928.JPG

    Queen Aliquippa

    ist sicher so nicht richtig. Die sollten birnenförmig und etwa 150 g schwer werden. Das sieht mir hier aber mehr nach Cherry aus. Mal schauen, ob wenigstens die Farbe (grünabreifend) stimmt.

    IMG_1930.JPGIMG_1931.JPG

    Cookie Select
    sieht aus, wie die Schwester meiner Streifenzipfel

    IMG_1935.JPG

    Streifenzipfel
    IMG_1940.JPGIMG_1941.JPG


    Bin sehr gespannt, ob sie auch ähnlich bei Reife sind.

    Dummerweise hat Cookie Select an beiden Seiten das Wachstum eingestellt! Ich hoffe die Geiztriebe sind als neue Triebspitzen nutzbar.

    IMG_1943.JPGIMG_1944.JPG


    Evil Olive
    IMG_1937.JPGIMG_1938.JPG
     
  • Cisco
    IMG_1952.JPG

    Unikalnyi

    IMG_1954.JPG

    Novcerkasskij 416

    IMG_1956.JPG

    Smaragdapfel

    IMG_1958.JPG

    Purple Dragon

    IMG_1960.JPG

    Justens Süße und Reinhards Purple Sugar haben bereits das Dach in 2,50 m Höhe erreicht. Da werde ich bald auf dem Hocker turnen müssen und sie oben kappen, sonst nehmen sie den anderen das Licht weg, wenn sie quer wachsen.

    IMG_1962.JPGIMG_1964.JPG
     
  • Tubi, Danke für die tollen Bilder.

    Ja einige Sorten scheinen wirklich alles anzuziehen und wollen nicht richtig wachsen. Aber sie bekommen trotzdem eine Chance.

    Caramell, die Ailsa Craig YG-5 IPK MLE 492 ist eine spezielle Züchtung, der man das Gen, grüne Blätter zu entwickeln entfernt hat. Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir nicht. Ich habe sie angebaut, weil sie grün abreift. Das mit der speziellen Züchtung habe ich erst später erfahren.
     
    Belarusian Early
    zeigt sich vielversprechend

    IMG_1966.JPG

    Clémentine Bleue


    IMG_1968.JPG

    Königin der Nacht

    IMG_1970.JPG

    Blue Beauty

    scheint die falsche Form zu haben. Egal, Hauptsache sie schmeckt. Blaue Salattomaten kann man auch gebrauchen.

    IMG_1974.JPGIMG_1975.JPG

    Yellow Dragon

    ist überhaupt nicht so wuchsfreudig wie Purple Dragon. Wie ich inzwischen aber gelesen habe, besteht auch keine Verwandtschaft zwischen den beiden.

    IMG_1979.JPGIMG_1977.JPGIMG_1981.JPG


    Indigo Kumquat
    Dieses Mal ist sie wohl richtig. :freundlich:
    IMG_1983.JPG
     
  • @ Supernovae, ja, aber es geht soo schleppend. Ich bin echt auf Entzug. Und das Suchtgedächnis wurde durch die ersten Früchte schon getriggert.

    Boah, habe gerade Mail bekommen. Die Johannisbeersträucher, die ich bestellt habe sind unterwegs. Bei der Hitze. Sind die noch ganz bei Trost? Ich hoffe, das geht gut!!! Eingraben kann ich sie ja auch erst am Freitag frühestens.
     
    Tubi, keine Panik, Johannisbeeren vertragen Hitze gut. Das einzige Problem (das in deinem Fall keins ist) ist, dass sie während sie Früchte ansetzen/Früchte reifen, bei Trockenheit zum Verrieseln neigen/die Früchte abwerfen.
    Bestimmt geht alles gut.
     
  • Blue Suede Shoes waren sauer und mehlig. Wie schade. Ich hoffe, das ändert sich noch.
    Das Wetter ist gerade furchtbar. Am Arbeitsort 39 Grad, daheim 38. Werde nachher noch mehr Schattierungen anhängen. Grad kann ich noch nicht rausgehen. Im Vorrat liegen vier Zucchini. Aber bei dem Wetter mag ich nicht noch den Ofen anstellen.
     
  • Die nächsten Stunden ist es durchaus gut, nicht unnötig rauszugehen.
    Habs eben versucht. Das ist, als wenn man gegen eine Wand läuft.
     
    Ja, mir haben die paar Schritte vom Auto zur Haustür schon gereicht. Bevor ich nochmals rausgehe, schütte ich mir Wasser über den Kopf.
     
    Weiß nicht, wie das weitergehen soll. Es trocknet alles immer mehr aus. Das Gießen schaffe ich nur punktuell. Nach der Arbeit habe ich mich ins Bett gelegt und bin um 21 Uhr wieder aufgewacht. Schnell paar Sachen gegossen, angebunden, Triebharken angebracht, geerntet dann war es dunkel.
    Im Pachtgarten ist wieder eine Wühlmaus sagte GG, der gestern dort gegossen hat. Von der einen Pflanze war nur noch eine Frucht übrig, der Rest verschwunden.
    Die letzten paar geernteten Tomaten sind mehlig und sauer. Die anderen reifen nicht. Ist grad schwierig insgesamt. Wenigstens ist nichts angeschmort. Die Schattierungen reichen aus. Aber sie sind dieses Jahr um so notwendiger. Der neue Nachbar hat sämtliche Bäume vor seinem Haus entfernt. Das hat das Klima erheblich verändert! Und auch die Abendsonne knallt noch richtig heftig in die Westseite.
    Eine Gurke ist nur noch bitter. Habe im Gurkenthread was dazu geschrieben. Vielleicht weiß jemand Rat.
     
    Tubi, das die endlich reifen Tomaten, dann auch noch nicht schmecken, ist ärgerlich.
    Die Wühlmaus ist auch unterwegs und hat sich auch noch satt gefressen. :mad:

    Bäume die vom Nachbar weg genommen sind, das macht sicher viel aus, das glaube ich gerne.
     
    Ja, bin grad genervt. Eigentlich würde es ausreichen 50 Tomatenpflanzen nach Feierabend zu gießen. Das ist jetzt das zweite Jahr in Folge, das ich mit dem Gießen zweier Gärten nicht hinterher komme. Zum Glück hat GG jetzt das Gießen im Pachtgarten übernommen. Dort ist allerdings wieder eine Wühlmaus und frisst Paprika. Ich schwanke zwischen Wut und Resignation.
    Gestern habe ich zwei Tomaten geerntet (Belarusian Early und Unikalnyi) heute Black Opal und Reinhards Purple Sugar. Ich habe sie alle aufgefuttert ohne Fotos zu machen. Die letzten habe ich nichtmal gewogen. Das ist noch nie vorgekommen...
    Ich bin froh, wenn ich alle mit Wasser versorgt habe. Ich hoffe sehr, dass sich das Wetter wieder einpendelt. Ich habe den Eindruck sie reifen jetzt notfallmäßig ab. Habe heute beim Gießen viele umfärben sehen, auch Große.

    Zu allem Überfluss sind heute schon zwei meiner drei bestellten Johannisbeersträucher gekommen. Was hat mich da geritten die jetzt zu bestellen? Kann ich die vorübergehend in große Töpfe setzen, ohne das sie Schaden nehmen? Was sollte ich beachten? Bin nicht so sehr die Expertin für Johannisbeeren?
     
    Tubi, es kann schon sein, das die Tomaten notreif werden. Ärgerlich ist es allemal-.

    Die Johannisbeeren würde ich in große Töpfe setzen, dann kann man die besser gießen. Bei mir hat es gut funktioniert, ausgepflanzt habe ich die dann nach einem ausgiebigen Regen. Da war dann der Topf gut durchwurzelt. Gut neue Pflanzen kommen eh immer in Töpfe, so kann ich die nicht vergessen zu gießen.
     
    Ich kann deine schwankenden Gefühle total verstehen.
    Die Woche ist wirklich superschlim und die Wetterwechsel die wir schon dieses Jahr hatten, ist wirklich gemein.
    Ja...meine Tomaten färben jetzt auch aus Trotz um!

    Sind die Johannisbeeren den in Containern?
    Dann reicht in eine größere Nummer topfen und schön schattig/absonnig stellen, sonst musst du ne Wasserpipeline anschließen.
    (Du kommst warscheinlich nicht in den Boden und du hast keine Zeit sie jetzt zu pflanzen?!)
     
    Ich müsste auch erstmal Pflanzen rausmachen und den Boden vorbereiten. Salbei und Zitronenmelisse sollen raus. Und an der anderen Seite müssen sie auch warten, wo noch die Kartoffeln sind. Ich denke, da käme ich schon in den Boden. Aber mir isst grad viel zu heiß für solche Arbeiten. Die Kräuter sind riesige Gewächse. Noch dazu sind die Stellen sehr sonnig, das würde wohl schwierig mit Anwachsen werden. Bis wann sollte ich sie denn dann endgültig gesetzt haben, damit sie gut durch den Winter kommen?
     
  • Similar threads

    Oben Unten