Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi, ich weiß auch nicht woran es liegt, hier war es ja warm, also sind die Mai gewachsen und gewachsen und haben die Früchte vergessen.

Ja wenn der Topf voll ist, dann dauert es lange, das alles durch die Lotte zu drehen.
Inzwischen nutze ich eine Saftzentrifuge und koche dann nur den Saft ein.
 
  • Heute war es leider schon dunkel nach dem Gießen und Ernten in beiden Gärten.
    Foto der Tomatenernte musste auf die Schnelle Indoor gemacht werden. Denn morgen brauche ich sie ja schon zum Frühstück :freundlich: Ich hoffe, man kann was erkennen. Aber von den meisten wird es sicher neue Früchte geben und bessere Fotos. Reinhards Purple Heart hat allerdings nur die eine Frucht und weit und breit keine weiteren in Sicht. Sie blüht aber zumindest wieder.

    IMG_2188.JPG

    IMG_2189.JPG IMG_2190.JPG IMG_2191.JPG

    IMG_2192.JPG IMG_2193.JPG IMG_2195.JPG

    IMG_2196.JPG IMG_2194.JPG

    Die L. Paragon scheint nicht richtig. Nicht schlimm, zumindest schmeckt sie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Iris Magic.
    Ich denke, sie habe ich zu früh geerntet, aber sie hat die Druckprobe bestanden. Auf den Vergleichsbildern im I-net ist sie roter. Naja, bei den ersten muss man sich immer rantasten. Die esse ich morgen zum Frühstück.

    IMG_2214.JPG

    Cookie Select
    sie ist mir bei Tomatodifou aufgefallen und sie sieht meinen Streifenzipfeln optisch total ähnlich, weshalb ich einen Vergleichsanbau machen wollte.
    Stabilisiert wurde sie aus Cookie F1, von Helene Orskaug, Norvengen. Heute habe ich die erste geerntet und der ersten Streifenzipfel gegenübergestellt.

    IMG_2216.JPGIMG_2220.JPG

    Ich finde sie nahe zu identisch. Allerdings schmeckte die Streifenzipfel süßer. Beide sind aber Früchte, die erst schmecken, wenn sie eine Konsistenz wie reife Zwetschgen haben. Obwohl sie nun schon eine gute Woche am Umfärben sind, hätten sie noch etwas gebraucht.
     
    tubi, ich habe die Itris Magic am Anfang auch zu früh geerntet, die werden noch dunkelroter.

    Die Streifenzipfel und die Cookie Select , sehen sich etwas ähnlich, aber schmecken anders. Ich mag ja die brauen Tomaten auch gerne. Mir wäre die süße lieber.
    Es ist aber interessant, solche Sorten gegenüber zu stellen.
     
    Caramell, ja ich muss schauen, ob die Cookie nicht noch besser wird. Mir ist die Süße auch lieber. Aber ich bin vielleicht auch voreingenommen für die Streifenzipfel. Wenn hier eine Pflanzen einen Stammplatz hat, dann ist sie das. Ich habe sechs Pflanzen von ihr. Und ich renne seit Jahren ihrem Ursprung hinterher. Aber herausfinden werde ich es wohl nie.
     
  • Ich versuch es halt trotzdem, seit ich das verkreuzte Saatgut erhalten und in 2013 erstmalig angebaut habe.
    Tubi, auf züchterischem Weg oder indem du bezüglich des Saatguts, das du erhalten hast, nachforschst?
    Kann derjenige, von dem du das Saatgut hattest, nicht grob sagen, was für Sorten für die Verkreuzung in Frage kamen?
     
    Nein, Lauren. Diejenige konnte keinerlei Auskunft dazu machen, die wusste nicht mal welche Sorten in Nähe zueinander standen (das würde mir nie passieren... :augenrollen: ). Sie hat sie mir als "Chocolate Cherry" gegeben. Ich mache nur Vergleichsanbau (und Stabilisierung). Die Chocolate Cherry hatte keinerlei Gemeinsamkeit. Wahrscheinlich ist meine Aktivität müßig, Aber egal. Bei der Cookie Select hatte ich sogar kurzzeitig den Verdacht, es könne sich auch um Streifenzipfel handeln. Aber wie sollen die nach Norwegen kommen? Ich hätte mehr von der Cookie Select anbauen sollen. Dann hätte ich klarere Aussagen machen können. So denke ich, dass die Streifenzipfel auf alle Fälle besser wachsen. Naja, dieses sind meine ersten Beobachtungen. Mal schaun, was ich zum Ende der Saison sage.
     
    Diejenige konnte keinerlei Auskunft dazu machen, die wusste nicht mal welche Sorten in Nähe zueinander standen
    Das ist natürlich sehr schade!

    Wahrscheinlich ist meine Aktivität müßig,
    Manchmal müssen solche müßigen Aktivitäten sein, wenn es sich um ein interessantes Projekt handelt :paar: und wer weiß - vielleicht findest du ja tatsächlich noch etwas spannendes heraus! (y)

    Bei der Cookie Select hatte ich sogar kurzzeitig den Verdacht, es könne sich auch um Streifenzipfel handeln. Aber wie sollen die nach Norwegen kommen?
    Hm... bei dem derzeitigen Samenhandel rund um die Welt würde mich mittlerweile gar nichts mehr wundern... wir kaufen ja auch Sorten aus aller (Damen und) Herren Länder zusammen. ;)
     
    Alice's Dream
    so ist sie doch richtig.
    IMG_2224.JPG

    meine Streifenzipfel. Die unteren Fruchtstände reifen ab. Nun ist Geduld gefragt.
    IMG_2225.JPG

    Die heutige Tomatenernte:

    IMG_2237.JPG

    außerdem gab es noch 2 Zucchini, 2 Gurken und die ersten Kartoffeln

    IMG_2240.JPG

    Die Kartoffeln sind für mich etwas ganz Besonderes. Denn ich habe mich nach 9 Jahren mal wieder an den Anbau getraut. Ich hoffe sehr, dass sie ohne Drahtwürmer sind. Beim letzten Mal mussten wir die gesamte Ernte entsorgen.

    Livingstons Magnus
    IMG_2234.JPG IMG_2235.JPG
     
    Nun zu den unerfreulichen Dingen:
    2.08.2019. Boskoop Apfel. Heute habe ich zwei solche Säcke zusammengeharkt, es liegt noch mehr. Cox Orange macht dasselbe.

    IMG_2221.JPG

    Habe das Blumenbeet und die Olive damit gemulcht. Was soll man machen?

    IMG_2229.JPG
     
    Manchmal müssen solche müßigen Aktivitäten sein, wenn es sich um ein interessantes Projekt handelt :paar: und wer weiß - vielleicht findest du ja tatsächlich noch etwas spannendes heraus! (y)

    Naja, ich denke eigentlich nicht. Interessant nur, dass es eine so sehr ähnliche gibt. Das hat mich schon auf den Fotos des Händlers nachdenklich gemacht und jetzt im eigenen Anbau noch mehr. Ich werde jetzt einmal warten, bis ich die nächsten ernte.

    Hm... bei dem derzeitigen Samenhandel rund um die Welt würde mich mittlerweile gar nichts mehr wundern... wir kaufen ja auch Sorten aus aller (Damen und) Herren Länder zusammen. ;)

    Ja, aber das hieße ja auch, dass die Samen weitergegeben wurden. Ich glaube das eigentlich nicht. Aber möglich ist alles. Im Grunde ist es auch egal. Ich hätte dadurch keinen Schaden. Solange ich genügend für mich habe :lachend:
     
    @Supernovae die Cookie Select habe ich aus Frankreich bestellt. Laut Tomatodifou ist sie aus Cookie F1, von Helene Orskaug in Norwegen stabilisiert worden. Ich finde sie wahnsinnig ähnlich zu den Streifenzipfeln, Früchte, wie Blattwerk.
    Die Samen, die ich von den Streifenzipfeln hatte, habe ich ursprünglich von einer Frau bei Tauschticket.de eingetauscht. Ich bekam einen Papierstreifen mit fünf Samen, die zumindest F2-Samen sein mussten. Die ganze Geschichte habe ich in dem Schokozipfelthread aufgeschrieben. 2013 hatte ich zwei Schokozipfelpflanzen aufgezogen. 2014 dann die übrigen drei Samen, aus denen die Streifenzipfel wurden. Seitdem versuche ich die Streifenzipfel zu stabilisieren. Von den Samen der Folgegenerationen habe ich aber bereits welche weitergegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten