Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Vorfreude:
MiriMiri
IMG_4913.webp

Resi Gold
IMG_4921.webp

Paulinas Secret
IMG_4928.webp

Pera Naranja
IMG_4937.webp
 
  • Müssen Gurken nicht eingekürzt werden nach dem 5 Blatt glaube ich, damit sie Seitentriebe bilden?
    Würde sie einfach an Schnüren oder so weiter wachsen lassen, sie sieht doch gut aus :)
     
    Hallo @Stupsi, schön dass Du in den Beerengarten geschaut hast! :grinsend:
    Ich habe mir jetzt so ein Netz bestellt. Wird ja nicht schlecht. Sonst für andere Jahre. Sonst kann ich vielleicht oben noch Schnüre quer spannen.
    Nein, bei Gurken kürzt man nicht den Haupttrieb. Das macht man bei Melonen so. Die Gurken bilden Seitentriebe. Ich kürze sie nach dem ersten oder zweiten Fruchtansatz ein. Damit es nicht ganz so chaotisch wird. Ein paar habe ich aber auch schon übersehen und später gekürzt und eine habe ich dann gelassen und zweitriebig gelassen. Bisher gibt es keine Gurkenschwemme, aber jeden Tag 1-2 Gurken. Die sind unglaublich lecker, genauso wie die Zucchini. Da kann ich auch auf die Tomaten warten und ersteinmal Zucchini und Gurkendiät machen. :grinsend:
     
  • Ja, @Caramell, das denke ich auch. Kann so schwer nicht sein die Gurken zu bändigen. Mehr Kopfzerbrechen machen mir die Melonen. Sie wachsen und wachsen. Aber keine Früchte. Auch wenig weibliche Blüten. Keine Ahnung woran das liegt. Im Freiland hatte ich da immer mehr Erfolg mit.
     
    Aktuelle Fotos aus dem Pachtgarten
    Johannisbeeren
    IMG_4988.JPG

    Kürbisse
    IMG_4995.JPGIMG_4990.JPG

    Tomaten
    IMG_4989.JPGIMG_5003.JPGIMG_5002.JPG
    IMG_4998.JPGIMG_4997.JPG

    La Cadero, Nachzügler. Ersatz für den durch die Maulwurfsgrille zerstörten Sternparadeiser:
    IMG_4993.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tubi, bei den Melonen kommt sicher auch noch der Fruchtansatz. Ich drücke jedenfalls die Daumen.

    Ich hatte meine Melone ja auch ins GWH rein gepflanzt, am nächsten Tag war die abgefressen. leider. Pflanzen hatte ich keine mehr, gut dann habe ich eben Tomaten da hin gepflanzt.
     
    Kleiner Gartenrundgang der abseits von den Tomaten gelegenen Dinge im Hausgarten.
    Der zuletzt gepflanzte Kürbis macht sich ganz gut.
    IMG_5018.JPG

    Die Puffbohnen wollen es jetzt wissen und blühen ein zweites Mal. Aber die werden demnächst abgeerntet und rausgenommen.
    IMG_5023.JPG

    Der Phlox beginnt zu blühen
    IMG_5024.JPGIMG_5028.JPG

    Aber auch dieses Gesträuch blüht schon eine Weile fröhlich.
    IMG_5031.JPG

    Die grünen Johannisbeeren sind reif. Die erste Ernte seit der Pflanzung im Herbst letzten Jahres. Immer wieder ein paar zum Naschen. Wie schwarze Johannisbeeren schmecken sie nicht. Eher wie Stachelbeeren, wenn sie reif sind, süß. Eine Torte wäre hübsch damit. Aber dafür reicht es noch nicht. Jedenfalls klaut sie niemand :grinsend:
    IMG_5019.JPG

    Bei den Tomaten liege ich auf Lauer.
    Bald ist es endlich so weit.
    IMG_5032.JPGIMG_5033.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank, @Pepino, die hat unser Vorgänger gepflanzt, deshalb kenne ich sie nicht. Aber so nach und nach klärt sich das auf. Dank dieses Forums.
     
    Die Gurken machen sich nun prima. Heute gab es die erste Schmorgurke.
    IMG_5068.JPGIMG_5073.JPG

    Tomaten legen nun auch los.
    IMG_5062.webp

    Leider sind sie in diesem Jahr bisher alle hartschalig. Ich hoffe, das gibt sich noch!
     
    Komisch, mir machen hartschalige Tomaten nichts aus. Finde, sie sind viel besser im Salat. Um deine Gurken beneide ich dich. Im Augenblick hoffe ich noch auf eine reiche Ernte bei meinem Ältesten.
     
    @Pepino, doch so eine harte Pelle ist beim Kauen äußerst unangenehm. Ich meine nicht, feste, dickwandige Früchte, sondern wirklich diese zähe Pelle. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Ich gieße genauso wie sonst.
    Aktuell bin ich von diesem Tomatenjahr noch nicht begeistert. Es gibt die vielfältigsten Schwierigkeiten und ich muss so auf der Hut sein.
    Auch BEF habe ich an einigen Sorten. Die Calcium-Blattdüngung konnte ich zu selten machen.
    Das Wetter, mit den heftigen Schwankungen, mögen die Früchte auch nicht.
    Heute habe ich zwei größere Früchte geerntet.
    Spudatula Black ist halbreif geplatzt, 8 Grad in der Nacht ist einfach zu kalt. Avon Early, die rote ist tatsächlich früher als die anderen. Aber die erste Frucht war leider mehlig. Ich hoffe es wird besser.
    08782BE7-C4F4-4B48-B911-C12D320626A3.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tubi, die niedrigen Temperaturen mögen die Tomaten nicht, das merke ich an meinen Tomaten die im Freiland stehen, die kommen nicht aus den Puschen. Gut die habe ich auch spät gepflanzt.

    Ich hoffe Du kannst noch Tomaten ernten, so wie Du Dir die wünscht.
     
    Caramell, das Tomatenjahr frustriert mich gerade sehr. Ich überlege ernsthaft nächstes Jahr nur ein paar in Töpfen zu setzen, oder nur n den Pachtgarten.
    Dafür begeistern mich die Gurken gerade sehr:
    B2A6D162-C050-4E84-B370-5AD481F9F730.jpeg1AB5ECB7-96BE-40BC-872F-10FE0B0856F2.jpeg
     
    Tubi, es gibt immer mal etwas, was nicht so funktioniert. Bei mir sind es die Gurken. Meine gekaufte Pflanze, scheint nicht aus den Puschen kommen zu wollen, die Einlegegurken im Freiland, denen war es einige Tage zu kalt, jetzt wachsen die auch wieder.

    Gut bei den Mengen an Tomaten, die Du anbaust, sollte eigentlich immer etwas dabei sein, was in Ordnung ist. Aber Tubi, ohne die vielen Tomaten, kann und will ich mir nicht vorstellen.
    Das wir sicher noch besser, ich wünsche es Dir von Herzen.
     
    Tubi, wir können mit deinen Dimensionen nicht mithalten, aber bei uns ist das Tomatenjahr auch katastrophal. Unsere Pflanzen sind zwar gesund, schauen aber sonst nicht einmal am Ende der Saison so jämmerlich aus... bei uns gibt es erst jetzt die ersten Fruchtansätze, die Nächte sind einfach zu kalt. Hier ist es immer drei Tage heiß (mit kühlen Nächten) dann kommt wieder eine "Kaltluftfront" aus dem Norden... und so geht es nonstop. Mit einer großen Ernte rechne ich nicht mehr. Aber so ist es in diesem Jahr leider... abhaken, im nächsten Jahr wird es wieder anders sein. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten