Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Nein, @Opitzel. ich hantiere auch nicht mehr im Stockdunkeln. Im Moment komme ich so spät von der Arbeit, dass ich mir nur ein paar nachreifende Tomaten für das Frühstück am nächsten Tag zusammenklaube, kurz beim Surfen durch die Tomatensamenshops entspanne und ins Bett falle. Am Wochenende muss ich dann im Garten weiter abbauen (Folienhaus, Gießanlage, restliche Dahlien). Aber es ist ein Ende abzusehen. Aus nachreifenden Tomaten koche ich an den Wochenenden immer noch Soße . Die werden dann zu Chili oder anderes verarbeitet oder Eingefroren, wenns zuviel ist. Aber auch da ist ein Ende abzusehen. Es sind auch noch viele Paprika da, die nach und nach in der Suppe oder im Ofen (mit Füllung) landen. Danach gibt es nur noch Kürbis, Rote Bete, Kartoffeln, Äpfel und Eingekochtes zu Essen. :grinsend:
 
  • Ab mitte nächster Woche soll es erst mal wieder wärmer werden, dann reicht das Gewächshaus bestimmt auch ohne Kerzen noch aus um einiges ausreifen zu lassen.
    Nein Stupsi, die brauche ich nicht mehr. Es ist alles wichtige abgeerntet. Die Pflanzen stehen nur noch zu Testzwecken im GWH. Und weil ich bisher keine Zeit hatte, die Kübel zu leeren.
     
    Die Nacht hat es richtig gefroren, heftig, hab heute meinen Salat von der Hauswand ins Treppenhaus gestellt, der wird morgen aufgefuttert, das ist das letzte was ich noch ernten kann, nun ist Winterruhe!!!
     
  • Tubi, bei mir sind im Garten auch nicht alle Kübel leer, morgen will ich das machen.

    Stupsi, Frost gab es hier nicht, dafür jede Menge Nebel und das fast den ganzen Tag über.
     
  • Immer noch gibt es genügend eigene Paprika zum Füllen (Hirse-Käsekruste) und zum Chili. Und das Ende November!

    98E9F384-3A32-43E4-8F2E-3E479926B766.jpeg

    E4BD95BD-A909-4E00-A6C9-BEAB46B4219B.jpeg
     
  • Du, sag mal....Du hast doch die eloh Töpfe letzte Saison gehabt.
    Gehen da zwei Tomaten rein?

    Du meinst die 100- Liter Blumenkästen? Ja, klar. Aber ich glaube, ich würde dann lieber 2 einzelne 50 Liter Kübel nehmen und sie auseinander stellen. Die Balkonkästen kann man nicht mehr gut bewegen, wenn die gefüllt sind. Ich hatten übrigens je 10 Paprika und 10 Chilis drin.
     
    Ja, sicher geht es auch mit den Tomaten. Ich nehme an sich dafür halt lieber Töpfe und dann kann ich den Abstand zwischen den Töpfen ziehen. Falls eine wuchert oder krank wird.
    Aber es gibt auch viele, die in 80er Mörtelkästen zwei Tomaten setzen. Dann müsste es mit den 100er dann erst recht gehen. Ich persönlich baue Tomaten generell aber lieber in Erde an. Das ist bei mir immer unproblematischer gewesen. Kübel sind bei mir nur eine Notlösung.
    Meine Kästen waren ein Spontankauf, da ich noch 20 Paprika und Chili unterbringen musste/wollte und keine Lust hatte im Sommer 20 Eimer zu gießen. Die Rechnung ging auf. Ich musste die großen Kübel seltener gießen, als es bei Einzelkübel gewesen wäre. Ich habe inzwischen noch einen dritten Kasten gekauft, den gab es reduziert, da er angeblich Mängel (Kratzer) hätte.
     
  • Zu Beginn meiner "Tomatengärtner- Laufbahn" hatte ich mir an der Vorder-(Süd-)Front unseres Wäschedachs eine grüne Tomatenwand gewünscht und geschaffen.
    Ich hatte dazu in 80-Liter- Mörtelwannen jeweils 2 Pflanzen gesetzt und sogar eine zweite Wannenreihe dahinter gestellt.
    Die Wendelstäbe wurden mittels Ösen am Dachgebälk, bzw. In der zweiten Reihe an einer eigens dafür eingezogenen Strebe fixiert.
    Damit hatte ich guten Erfolg, und auch ein markantes unvergessliches Erlebnis, als ich mit ausgebreiteten Armen hinter meiner Tomatenwand stand und mich Sturmböen in Orkanstärke entgegenstemmte. :DWindstärke 12 und "Grüne Wand" vertragen sich eben schlecht.
    Von den Speiswannen bin ich abgekommen, weil transportable Kübel mir mehr Flexibilität bieten bei der Anpassung an Witterungseinflüsse, und weil 40 l pro Pflanze ein zu hoher Aufwand sind.
    Dazu muss ich sagen, dass zwei Drittel meiner Tomaten ohne Dach auskommen müssen.
     
  • Damit hatte ich guten Erfolg, und auch ein markantes unvergessliches Erlebnis, als ich mit ausgebreiteten Armen hinter meiner Tomatenwand stand und mich Sturmböen in Orkanstärke entgegenstemmte. Windstärke 12 und "Grüne Wand" vertragen sich eben schlecht.

    Das hätte ich ja gern gesehen

    :LOL:
    hast du die Tomaten auch gut festgehalten :)
     
    Da war ich dankbar, Stups, dass ich kein Leichtgewicht bin!! Als solches hätte ich keine Chance gehabt. :lachend::lachend:
    Ein ander Mal hatte ich zwei übermannshohe Engelstrompeten in inniger Umarmung, die mir ein Sturm davon tragen wollte.
    Es ist eben von hohem Wert, wenn ein Mensch einen "festen Standpunkt" hat.
     
    Da war ich dankbar, Stups, dass ich kein Leichtgewicht bin!! Als solches hätte ich keine Chance gehabt. :lachend::lachend:
    Ein ander Mal hatte ich zwei übermannshohe Engelstrompeten in inniger Umarmung, die mir ein Sturm davon tragen wollte.
    Es ist eben von hohem Wert, wenn ein Mensch einen "festen Standpunkt" hat.
     
    Gestern habe ich Chilis und Paprika und drei Sorten Physalis gesät. Ich bin richtig stolz auf mich, denn ich konnte mich in der Anzahl der Sorten gut mäßigen und liege mit 33 Sorten deutlich unterhalb der Menge, die ich sonst angebaut habe (2019 habe ich 60 Sorten gesät). Mal schaun was keimt. Einige Samen waren schon älter, davon habe ich 20 und mehr Samen in die Schalen getan. Ansonsten waren es immer 2-3 Körner.
    Hier die Liste als PDF.
     

    Anhänge

    Zuletzt bearbeitet:
    Nimmst du Anzuchterde oder normale Blumenerde für Paprika?
    Fleißig fleißig, ich starte übermorgen, fahr morgen mit jemand Erde kaufen, der Kokohum Kokos alleine trau ich irgendwie nicht.
     
    @Supernovae, ja jetzt musste es doch mal sein. Möchte ja welche im Sommer essen. Aber ich bin nur vier Tage später als letztes Jahr. Alles im Grünen Bereich.

    @Stupsi, ich habe jetzt eine Anzuchterde genommen. Neu gekauft. Richtig gefallen tut sie mir nicht. ich musste viele grobe Teile raussammeln und sie verdichtet sich auch schnell. Ich hoffe, sie wachsen trotzdem gut. Letztes Jahr habe ich mir viel zusammen gemischt. Gefallen hat mir auch nichts. Und Kokoszeugs fand ich richtig übel. Erstens ist sie schnell ausgetrocknet und zweitens, habe ich den Verdacht, dass sie zu salzhaltig war.
    Naja, man wird sehen.

    Aktuell sieht es so aus bei mir:

    IMG_3737.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten