Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Knödelbrot ist in kleine Würfel geschnittenes und getrocknetes Weißbrot.

In Österreich bekommst du das in jedem Discounter zum Spottpreis. Bei uns kostet es fast das 4-fache. Ich schneide es selbst aus altem Weißbrot oder Brötchen oder trockne mir Toastbrot.
 
  • Ach vielen Dank, Pepino. Das habe ich noch nie irgendwo gesehen! Gut, dann würde ich das auch so machen.
     
    Ich habe keinen Plan!
    Ich tausche auch gerne wieder mit Dir :paar:

    Das glaube ich nicht so richtig, aber da habe ich keine belastbaren Beweise.
    Ich habe leider nur gesehen wie wenig User insgesamt auf den Verkostungsfaden reagiert haben...
    Naja, wir werden es nächstes Jahr sehen. Ich freue mich, dass es geklappt hat. Ja, so sehr viele Tomatennarren gibt es hier nicht mehr. Es sind viele weggegangen oder "untergetaucht". Vielleicht @Heiter oder vielleicht gibt es noch andere, die daran Spaß haben könnten. Beim Winterwichteln machen ja auch keine "Massen" mehr mit.

    Ich habe ja auch noch welche in der Hinterhand! 😏

    Ja, das stellen wir dann auf jeden Fall noch ein, gelle?
     
  • aurinko, ich habe heute den Zucchinikuchen gebacken und der schmeckt wirklich toll. Ich habe aber keinen Zimt oder Lebkuchengewürz genommen, sondern etwas Kardamom.

    Hat das geschmeckt mit Kardamom, Caramell? Mit Lebkuchengewürz schmeckt der Kuchen bestimmt auch lecker. Ich habe immer weniger Lust Sachen zu verarbeiten. Ich mag viel lieber rausgehen. Nächste Woche soll es dann richtig kalt werden. Ich möchte lieber die letzten Sonnenstrahlen tanken, als die Zwetschgen zu Mus oder anderes zu machen.
     
  • Das glaube ich nicht so richtig, aber da habe ich keine belastbaren Beweise.
    Ich habe leider nur gesehen wie wenig User insgesamt auf den Verkostungsfaden reagiert haben...
    Ich fänd es schön und wichtig, wenn diejenigen die (Tomaten/Gemüse) wichteln dann erstmal ihre Ideen von den Sorten erzählen können, ohne Zwischenkommentare (Ich weiß, ich kann auch manchmal nicht an mir halten, aber damit es zusammenhängend ist wäre es einfach schön!)
    @Tubi? Hast du noch einen Kommentar dazu?

    Ich weiß ja nicht, ob das andere auch so verstanden haben wie ich, aber bei mir ist angekommen, dass ihr jetzt erst einmal eure Sorteneindrücke austauschen wollt und irgendwelche Kommentare, ob man an dem Projekt an sich Interesse hätte oder nicht, erst später gewünscht wären. Deshalb habe ich jedenfalls mal die Finger ruhig gehalten.

    Ich finde die Idee, reife Früchte auszutauschen, wirklich spannend. Aber ich glaube, dass mir als Balkongärtnerin mit maximal 5 verschiedenen Sorten einfach die Masse fehlt, um bei so einem Projekt mitzumachen.
    Das ganze verfolgen und mitlesen werde ich aber gerne, auch über die Beschreibungen lernt man ja viel über neue Sorten.
     
    Ja, @Pyromella. Das ist mir auch aufgefallen, dass es so wirken könnte. Wir haben uns dann darüber ausgetauscht, dass es so gar nicht gedacht war. Und ich habe in meinem Beitrag versucht, das zu korrigieren und einzuladen:

    Wir haben nun eine erste Sommerwichtelgeschichte gemacht und hatten daran unheimlich viel Freude, an der wir Euch gerne teilhaben lassen möchten.
    Dazu stellen wir ein paar Fotos ein, beschreiben unsere Erfahrungen und diskutieren, das was wir an Fragen haben. Gerne könnt Ihr aber auch Fragen stellen, wenn Euch Dinge auffallen, die Euch interessieren.
    Das ist aber vielleicht dann untergegangen.
     
  • Na, dann fröhliches Diskutieren. Habe gerade noch eine sehr leckere Tomate nachgetragen. Ach das war schon fein, das Paketle. Für mich persönlich war das eine noch schönere Angelegenheit als das Weihnachtswichteln und man hatte alles zum Wichteln parat. Als Balkongärtner findet man ja vielleicht auch noch andere Sachen außer Tomaten, die man reintun könnte. Daran soll es nicht scheitern.
     
    Tubi, ich stehe ehrfürchtig an Deinem Zaun und freue mich, als "alter Veteran" bei Dir immer wieder etwas Neues zu erfahren und dazulernen zu können.
    Du weißt, ich reiße keine Bäume mehr aus, aber ich freue mich über die erhaltenen Anregungen, wie zB. die Rettung meiner Tomaten an der Sonnenfront mittels der Schutznetze.
     
    Tubi, ich stehe ehrfürchtig an Deinem Zaun und freue mich, als "alter Veteran" bei Dir immer wieder etwas Neues zu erfahren und dazulernen zu können.
    Du weißt, ich reiße keine Bäume mehr aus, aber ich freue mich über die erhaltenen Anregungen, wie zB. die Rettung meiner Tomaten an der Sonnenfront mittels der Schutznetze.
     
  • @Opitzel, Du darfst auch gerne in den Garten kommen, nicht nur am Zaun stehen :paar:
    Vielleicht magst Du auch hier schauen: Sommerwichteln
    Vielleicht ist das für nächstes Jahr eine Option für Dich mit zumachen.

    Haben die Schutznetze was gebracht? Du kannst sie übrigens auch prima einsetzen, wenn Hagel angesagt ist!
    Auch direkt nach der Pflanzung für die ersten Tage sind sie gut geeignet. Das mache ich mit den Gurken und Melonen immer so, wenn sie nicht genug abgehärtet waren.
     
  • Heute habe ich knapp 7 Kilo Tomaten geerntet. Viele sind leider aufgeplatzt. Morgen möchte ich gerne Ketchup kochen, denn die Zwetschgen sind auch reif, die ich gerne mit den Tomaten kombiniere. Außerdem gab es 2 Zucchini.

    IMG_3125.JPGIMG_3124.JPG

    Es sind so viele Zwetschgen am Baum, die kann ich sicher nicht bewältigen. Der Nachbarin trug ich auch eine Schüssel hin. Aber die hat selber die Massen. Die nächste Nachbarin nahm sie dann gerne.
     
    Ja, die Wespen bedienen sich schon gerne. Ach ich würde soviel daraus machen wollen. Ich liebe z.B. Zwetschenketchup. Aber ich habe auch keine Lust beim letzten Sonnenwetter in der Küche zu stehen!
     
    Heute habe ich das Ananasochsenherz verkostet, das ich gestern ertauscht habe.
    Es war nur lecker, süß mit Zitronenaroma an der Oberfläche und ich glaube, es muss einfach in meinen Standardanbau! Das ist man dumm, weil ich so viele andere Fleischtomaten schon besorgt habe. Ich liebe Fleischtomaten! Ich weiß nicht, wer gesagt hat Cherrys seien aromatischer. Derjenige hat einfach keine Ahnung von der Vielfalt an Geschmacksnuancen bei Fleischtomaten.

    IMG_3100.JPG
     
    Tubi, ich war nie ein Fan vom Fleischtomaten, habe aber inzwischen auch einige Sorten die wirklich gut schmecken. Dennoch werde ich mehr Cherrys und normal Große Tomaten anbauen, den mein Mann mag die lieber und ich kann die vielen Fleischtomaten nicht alleine essen.
     
    Es ist eben verlockend, vom Strauch gleich in den Mund zu genießen!!
    Aber meine GdT und ich sind entschiedene Befürworter von Fleischtomaten, weil wir Tomatensuppen ebenso lieben. Die Paprikaförmige hat einen ganz markanten Geschmack, wir mögen auch die New Hampshire und testen heuer das Venus Brüstchen, das uns - ich weiß nicht wieso - durch Blütenverwachsungen wahre Tomatenmonster beschert: Ein Tomatenmonster = eine Suppe.
    Ich suche uns derzeit aus dieser Diskussion weitere Fleischtomaten heraus.
    Im Hintergrund unserer Rezepte wuchs auch unser einschlägiger mediterraner Kräutergarten heran.:grinsend:
     
    Ja, @Supernovae, die Blue Keyes fand ich auch am leckersten von den Dreien.

    Ich habe heute nichts geerntet, sondern ein wenig sortiert und verarbeitet. Es gab einen Zwetschgendatschi und die diesjährige Ketchup-Produktion wurde begonnen. Bei dem schönen Wetter habe ich den Thermomix rausgestellt (der übrigens insbesondere zu diesem Zweck von mir angeschafft wurde.) Leider ist das Ding zu klein, so das es nur in Etappen geht. Aber es rührt und kocht während ich das abgeerntete Kartoffelbeet gefräst habe.
    IMG_3152.JPG

    Natürlich kam auch ein Anteil Zwetschgen dazu, wie immer in mein Ketchup. Morgen kommt das Finish und dann wird es eingekocht.
    Die letzte Scharge mit Tomate/Zwetschge/ und eine scharfe Chili (ca. Schärfe 8) fand ich so lecker, das ich morgen noch ein paarmal Tomate/Zwetschge 1:1 kochen möchte.
    Vielleicht koche ich auch noch Tomaten im Ganzen ein (geschält) oder stückig. Sowas kann man ja auch immer mal brauchen. Mal sehen. Leider hat so ein Tag ja auch nur 24 Stunden. "Ernteurlaub" wäre nicht schlecht. Zwar habe ich in zwei Wochen Urlaub, aber da sind die Zwetschgen dann nichts mehr. Und die sind dieses Jahr extrems lecker.
     
  • Zurück
    Oben Unten