Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Dann geht der Deckel aber nicht mehr drauf. Eieieih, ist das alles kompliziert. Ich glaube, ich koche nur noch Tomatengerichte, dann beschäftige ich nicht das halbe Forum :lachend:
     
  • Macht doch nichts.
    Dann schieb es auf der Seite runter und gut ist. Es geht ja nur darum, dass die austretende Feuchtigkeit aufgenommen wird und nicht unten in der Dose rumsabbert.
     
  • So, Feierabend. Ist doch grad ne Menge zu tun. Und trotzdem möchte ich auch mal neue Rezepte ausprobieren. Aktuell könnte ich wirklich eine Erntehilfe gebrauchen und jemanden der gießt. Aber die Erntehilfe müsste sich auch mit grünfruchtigen Tomaten und mit Anthotomaten auskennen. Das wird wohl eher schwierig. Heute im Halbdunkel habe ich auch zwei grünfruchtige Tomaten abgemacht, die noch nicht reif waren. Das habe ich aber erst in der Küche beim Wiegen festgestellt. Naja, kann passieren. Dafür sind mir andere Dinge dieses Jahr noch gar nicht passiert, wie z.B. den halben Fruchtstand kappen, nur weil eine Tomate abgeschnitten werden soll.

    Irgendwie sind es dieses Jahr unglaublich viele Zucchini. Ich habe schon so viele verschenkt, wir essen nahezu täglich Zucchinigerichte und trotzdem ist der Kühlschrank immer voll damit. Soviel Suppe kann man gar nicht einfrieren. Außerdem bin ich nicht so der Zucchinisuppenfan.
    Ich tendiere dazu, eine Pflanze der drei rauszumachen. Mal schauen.
    Die Gurken produzieren trotz Mehltau weiter. Insbesondere die Sorte Marketmore ist echt unermüdlich.

    629897


    629898


    Die beiden Hokus-pflanzen habe ich längst gezogen. Sie hatten ausschließlich bittere Gurken.
    Riesenschäl und Moneta haben Pause eingelegt. Die eine Riesenschälpflanze hat sich sicher auch an der Schmorgurke verausgabt. Aber ich wollte schon immer eine solche Gurke haben und da habe ich sie einfach wachsen gelassen. Morgen wird sie lecker gefüllt.
    Und morgen gibt es auch Tomateneis :lachend:
    Der Tomatenpudding ist jedenfalls sowas von lecker und wir müssen sehr an uns halten, den nicht vorher aufzuessen. :lachend:

    Den habe ich sicher nicht das letzte Mal gekocht. Und mir fallen damit schon X-Kreationen ein, für die folgende Tomatenfeste.
     
    Tubi, einfach köstlich, bei dir gibt es jedes Gericht aus Tomaten :grinsend:
    - das ist einfach originell, und das ist immer toll, weil es aus dem Einheits-Einerlei heraussticht!

    Wie wäre es noch mit Tomaten-Fondue, Tomaten-Schokolade (oder mit Schokolade überzogene Tomaten) und Tomatenbrot...?
    Letzteres habe ich wirklich schon gegessen (italienisches Ciabatta mit getrockneten Tomaten)... köstlich!

    Die Marketmore trägt wirklich gut (y) die hatte ich auch schon ein paarmal.

    Was dir im Halbdunkel mit den grünen Tomaten passiert ist, hätte mir auch bei Tag passieren können :grinsend:ich sehe eigentlich bei den meisten Farben ganz gut wann sie reif sind - aber bei den Grünen finde ich es nicht einfach.
     
    @Lauren_ , ja ich hätte schon viele interessante Ideen für die Tomatenverwertung, aber es ist leider nicht viel Zeit dazu. Wir bauen ja auch noch am GWH, Ernten und Gießen hält auch auf und dann noch so Sachen wie Werkstattbesuche etc.
    Tomatenschokolade ist aber durchaus eine Überlegung wert oder vielleicht auch Tomatengummibärchen .:lachend:
    Ja, diese Brote mit Tomaten sind auch toll! Aber da wird man nicht so viele Tomaten los. Da sollten schon paar Kilo verwertet werden können :lachend:
    Aber der Saft ist aktuell sowas von lecker! Ich denke, mein Anbaukonzept ging gut auf. Ich habe dieses Jahr absichtlich ein paar säuredominante Sorten ausgewählt als Kontrast zu den süßen, obstigen Sorten. Die Mischung des Saftes aus allen Sorten ist einfach nur vollmundigt toll!
    Bei den Grünen ist es eigentlich nicht schwierig. Alle grünfruchtigen Sorten, die ich habe, verfärben sich bei Reife ins Gelbgrün. Und an sich liege ich bei der Fingerprobe immer richtig, kann die Reife mit den Fingerspitzen gut erspüren, ohne Druckflecken zu machen. Aber da habe ich mich leider vertan. Was ich nicht mehr anbauen würde, sind jedoch die Green Docters. Da habe ich es kaum sehen können, wann sie reif waren.
     
  • Nee nicht auch noch Tomaten-Gummibärchen, ich kann doch schon bei normalen Gummibärchen nicht widerstehen :verrueckt:
    Ja, aber es wird wahrscheinlich die Herausforderung ohne Gelatine ein passables Ergebnis zu bekommen.

    Aber hier zunächst das Ergebnis meiner gefüllten Gurke. Die Gurke selbst war nach 70 Minuten backen immer noch hart. Das Fruchtfleisch war halt 2 cm dick. Vielleicht hätte ich doch lieber einen Gemüsetopf machen sollen, naja die Füllung selbst war ausgesprochen lecker.
    Dazu gab es Kartoffeln aus eigenem Anbau.
    F1C1D478-68B3-4566-9023-3E788784EE7C.jpegE5B8AC31-4F7C-4440-9FBC-3932B8300B2A.jpeg

    Etwas mehr als eine Hälfte ist noch übrig und schon im Kühlschrank.
    Draußen sind es 33 Grad. Die Tomaten im Vorrat halten sich nur kurz.
    Muss heute unbedingt wieder die Presse laufen lassen. Es tut mir so leid für die schönen Tomis. Aber es ist das Beste so.
     
    Ja, das finde ich auch schön. Einmal kochen zweimal essen. :lachend:
    Die Teller sind schon etwas abgestoßen , müsste man mal paar austauschen. Aber für den Hausgebrauch reichen sie noch allemal. Wir mögen sie auch gerne.

    Vielen Dank für den Tipp zur Lagerung der Pilze!:paar:
     
    Bin ich blöde? Hatte gar nicht gelesen, dass du ja schon geschrieben hattest, dass der Rest im Kühlschrank ist.
    Bitte gerne. Sicher war das Tüchlein feucht und die Pilze trocken. Ich finde, so halten sie am Besten.
     
    Fortsetzung der Tomaten-Eisproduktion Nr. 1
    Der tags zuvor hergestellte Tomatenpudding (für Rezept das grüne Wort anklicken)

    EB1E14DD-2907-4803-8801-999B1BEAA481.jpeg

    Wird mit 200 g geschlagener Sahne zu einer homogenen Masse verrührt.
    Und den Rest erledigt die Eismaschine in ca. 25-30 Minuten. Ich habe ein älteres Modell ohne Abschaltautomatik, aber mit Kompressor. Da ist Danebenstehen angesagt. Aber da heute die CD von unserem Konzert bei MidEurope in Schladming kam, wurde mir nicht langweilig.

    Und das ist das Ergebnis:
    AFFED98A-276A-4DED-96EB-38075E577679.jpegFAA785A9-891C-4A70-83FF-2BE03C0CF3C2.jpeg

    Eine Portion habe ich sofort gefuttert, der Rest ist im Kühler.
    Mir hat’s geschmeckt, andere hätten vielleicht noch mehr Zucker rangetan.
    Den Pudding fand ich aber gar noch besser, tomatiger. Die Sahne mildert das Ganze für meinen Geschmack zu sehr.
    Aber man erkennt, dass es Tomateneis ist :lachend:

    Mein Ziel war es, ein Maximum an Tomatengeschmack zu bekommen, keine Eier zu verwenden und trotzdem eine passable Konsistenz zu bekommen. Alternativ könnte man noch einen Teil Joghurt oder Sauerrahm und Sahne mischen. Aber auch dann hätte man den Geschmack gemildert.
    Die andere Möglichkeit wäre, aus dem Tomatensaft ein noch dickeres Konzentrat (ähnlich wie Tomatenmark) durch Einreduktion oder Filtern herzustellen. So lange die Tomaten so hervorragend sind im Geschmack, kann ich ja noch experimentieren. Allerdings drängt mich auch die erforderliche Massenproduktion von Tomatensaft und Tomatensoßen. Aber etwas Saft für Eis fällt ja sicher noch ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das würde ich jetzt gerne probieren.
    Ich könnte mir noch etwas Basilikum drin vorstellen..
    Ich würde es mal noch mit Mark probieren. Oder zumindest mit etwas reduziertem Saft
     
  • Zurück
    Oben Unten