Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Die lila Chili sehen ja toll aus und rot werden die auch und genug ist auch dran. Die Kübel haben sich da sicher auch bezahlt gemacht.

Ja, die Chilis sind alle Lila. Unterschiedlich lila. Ich habe im letzten Jahr, als ich von den eigenen Samen welche aussäte, die Verkreuzung gesehen. Da stand statt der Ramiro-Paprika eine hochwachsende Chili, lilablühend, mittlere Schärfe. Es war klar, dass sich die Ramiro mit Lila Luzi verkreuzt hat. Etwas anderes kam nicht infrage. Und dann hatte ich die Idee bei der Absaat von der betreffenden Chili und den anderen Samen aus 2016 zu schauen, ob nicht eine großfruchtige milde Chili dabei ist, in lila.
Dummerweise hatte ich wohl Samen von mehreren Ramiropaprika getrocknet und in eine Tüte gemeinsam gesteckt. Denn von meinen 26 Pflanzen, waren nur die begehrten 10 Chili, die übrigen sind Ramiro-Paprika (siehe Kasten, rechts).
Und von denen jenigen Chilis, die lila und großfruchtig sind stelle ich nun fest, dass sie nur eine Schärfe erahnen lassen, also nicht zu gebrauchen für mich.
Und min. 6 andere Chilis, sind in einer Schärfe fast wie die Lila Luzi und auch nicht so richtig mein Beuteschema. Aber zumindest sind sie großfruchtiger als die Lila Luzi. Ich kann damit schon was anfangen. Eine landete heute Abend in der Zucchinigemüsepfanne. Aus den anderen koche ich süßsaure Chilisoße.
Naja, aber No Risk - No Fun. Ich bin eben auch ein Spielkind und brauche immer etwas zum Ausprobieren. Und es ist toll, mit wie wenig Mitteln man sich den ganzen Sommer über beschäftigen kann. :lachend:


Tubi, der Einblick in deine Tomatenhäuser ist der absolute Wahnsinn!
Die Paprikas in den 100l-Kästen machen sich toll!

Aber verstehst Du nun Lauren, warum ich nicht noch groß düngen will? Es gibt kaum eine Pflanze, die spärlich trägt. Und wenn das alles ausreift, was sich bereits gebildet hat. Dann kann ich hier Tag und Nacht Saft pressen...
Ja, die Kästen sind absolut toll. Ich habe mir noch einen dritten gekauft, der wegen (angeblicher) optischer Mängel reduziert war. Vielleicht stelle ich die nächsten Sommer ins GWH. Ich weiß ja noch nicht wie gut sich der Boden herrichten lässt und Erfahrungen mit einem geschlossenen GWH habe ich noch überhaupt nicht.

Tomateneis haben wir noch nie gemacht, aber ich bin, genau wie Caramell neugierig wie du es findest. ;)
Fotos wären spannend!

Mhm, ja mal sehen. Geschmack lässt sich nicht fotografieren :zwinkern:

Soll es ein Cremeis (mit Milch oder Sahne) oder ein Wassereis rein aus Saft werden?

Es soll ein Creme-Eis werden, eine süße Variante. Am liebsten ein Softeis.
Eigentlich hätte ich heute noch Zuckerlösung kochen müssen, naja muss so gehen.
Saft wurde heute gepresst und aufgekocht.
Ich habe eine Eismaschine, die allerdings nicht mehr ganz intakt ist und schon in die Jahre gekommen. Ich weiß nicht, ob sie überhaupt noch geht. Ich habe sie schon jahrelang nicht benutzt. Früher habe ich am liebsten Joghurt-Sahne-Eis gemacht. Aber ich bin hier mit der Produktion nicht nachgekommen. GG isst so gerne Eis. Das fand ich irgendwie frustrierend. Da bekam ich kaum was ab :lachend:
Und man hat ja auch immer ne Menge Zeug abzuspülen. Aber trotzdem Tomateneis wäre mal was anderes. Entweder Tomate-Vanille. Oder Tomate-Lavendel. Ich muss schauen. Rezepte für selbstgemachtes Eis, enthalten ja häufig rohe Eier, das mag ich überhaupt nicht. Aber ich denke, wenn man es sofort isst, dann ist es auch eher weich wie Softeis. Es muss ja nicht in der TK gelagert werden, wo es dann steinhart wird.
 
  • Heute habe ich nur mal eben schnell die Fleischtomaten abgemacht. Die Cherrys und Salattomaten können auch bis morgen hängen bleiben.
    Etwas über 3 kg Tomaten. Damit habe ich heute die erste 50 kg Marke überschritten. Außerdem gab es eine Schmorgurke, eine Salatgurke, eine Zucchini und eine Feige.
    Es ist so wunderbar gerade. Melonen, Feige, Tomaten, Paprika, Zucchini, Kräuter die ich gerne mag (und noch haufenweise andere). Und das gute Olivenöl haben wir zu Weihnachten per Paket aus Frankreich bekommen. Warum noch wegfahren? Es ist hier doch genauso heiß wie im Süden!
    Ich bin froh, dass ich bei den heißen Temperaturen nicht zur Arbeit muss und genieße den Urlaub daheim gerade sehr.

    629812



    Die Gurke wog übrigens fast 2 kg. Und so ist das Größenverhältnis zu meinem Schuh (Größe 38,5).

    629813
    629814
     
    Aber verstehst Du nun Lauren, warum ich nicht noch groß düngen will?
    Na ja, wenn die Pflanzen alle kerngesund aussehen und keine Mangelerscheinungen haben, besteht ja auch kein Grund dazu. :grinsend:
    Toll, dass sich die Kästen so gut bewährt haben. Ich bin auch sehr zufrieden damit! Bei mir stehen jeweis zwei Tomaten und zwei Zucchinis in den Kästen - und machen sich dort sehr gut.


    Deine Eispläne finde ich sehr interessant!
    Wir haben auch eine Eismaschine, mit der sich sehr leckeres Eis zaubern lässt. Auf die Idee, Tomateneis zu machen - obendrein süßes Tomateneis - bin ich noch nie gekommen, deswegen würden mich Bilder des Ergebnisses umso mehr interessieren. ;)
    Natürlich lässt sich Geschmack nicht durch Bilder zeigen... aber erahnen. ;)
     
  • Wow, eine tolle Ernte und lauter leckere Sachen!

    Warum noch wegfahren? Es ist hier doch genauso heiß wie im Süden!
    Bei uns nicht. :(
    Das ist ziemlich fies. Der Großteil des Landes hat traumhafte Sommer... nur wir hier unten nicht. Einfach nur gemein.
     
  • Tubi, die Ernte sieht ja toll aus. Schmorgurken scheint es gute und vor allem viele in diesem Jahr zu geben.
    Ich habe schon welche von meiner Nachbarin bekommen. Ich wollte nur 3 oder 3 sie stand mit einem 10 Liter Eimer voller Gurken vor der Tür.

    Die Eis Pläne hören sich gut aus, ich bin gespannt, was daraus wird.

    Tubi, das GWH nimmt ja langsam Gestalt an. Das sieht toll aus.
     
  • Na ja, wenn die Pflanzen alle kerngesund aussehen und keine Mangelerscheinungen haben, besteht ja auch kein Grund dazu. :grinsend:

    Nein, sind sie nicht. Ich bin eben eine Rabentomatenmutter. :lachend:
    Ich werde sie abernten und rausrupfen. Und wer übrigbleibt hat gewonnen. :zwinkern:

    Deine Eispläne finde ich sehr interessant!
    Wir haben auch eine Eismaschine, mit der sich sehr leckeres Eis zaubern lässt. Auf die Idee, Tomateneis zu machen - obendrein süßes Tomateneis - bin ich noch nie gekommen, deswegen würden mich Bilder des Ergebnisses umso mehr interessieren. ;)
    Natürlich lässt sich Geschmack nicht durch Bilder zeigen... aber erahnen. ;)

    Gut, ich gebe mein Bestes. Ich koche ja auch Tomatenmarmeladen, die ich sehr gerne esse. Warum dann keine Eis? Wahrscheinlich wird man gar nicht merken, dass es Tomate ist :lachend:
     
    Tubi, die Ernte sieht ja toll aus. Schmorgurken scheint es gute und vor allem viele in diesem Jahr zu geben.
    Ich habe schon welche von meiner Nachbarin bekommen. Ich wollte nur 3 oder 3 sie stand mit einem 10 Liter Eimer voller Gurken vor der Tür.

    10 Liter Schmorgurken? Ich habe nur die eine Schmorgurke. Alle anderen habe ich immer fleißig abgenommen. Meine Gurken wachsen ja im Freiland. So eine dicke Gurke habe ich noch nie geerntet!
    Nun die Überlegung, was daraus wird. Füllen oder lieben als Gemüse verwursten?

    Tubi, das GWH nimmt ja langsam Gestalt an. Das sieht toll aus.

    Ja, ich bin auch begeistert! Nur jetzt die Frage, was mit den beiden verbogenen Profilen wird. Ob sie umtauschen, ober wie es weiter geht. Ich hoffe, es verzögert sich dadurch nicht sehr. Vielleicht kann ich noch ein paar Paprika und Chili dort in Kästen und Eimer reinstellen?
     
    Was für eine tolle Gurke! Ich würde die füllen.
    Deine Ernte ist immer sehr beeindruckend. Muss natürlich alles verarbeitet werden. Aber Urlaub zu dieser Zeit ist dann natürlich ideal.
     
  • @Lycell, aber womit könnte man die Gurke füllen?
    Ab nächster Woche wird es schwieriger mit der Verarbeitung. Ab Montag ist der Urlaub zu Ende. Und die Ernte „rollt“ jetzt erst an.
    Aber zumindest aber ich so alles in Ruhe probieren dürfen, bevor sie nur noch zu Saft werden.
     
  • Gurke füllen, hm, wie wäre es mit in Butter angebratenen Pfifferlingen, verfeinert mit Zwiebel und Lauchzwiebel, womöglich 2-3 gewürfelten Tomaten, bisschen Schmand und/oder Creme Fraiche, Schnittlauch, Petersilie - so was in der Art.
    Ich krieg Hunger :p
     
    @Lycell, das ist ja lustig! Grad schlage ich mein Kochbuch auf, steht unter gefüllter Gurke auch eine Pfifferlingfüllung. Deines klingt für mich jedoch besser mit Tomate. Zumindest in die Brühe. Ich finde, Gurke braucht Säure.
    Ich bin mit Pfifferlingen aber völlig unerfahren. Was denkst Du, wieviele werden für diese großen Gurken benötigt?
    Am besten frische Pfifferlinge, nicht aus der TK, ja? Gibt es im Supermarkt?
    Werden die gewaschen beim Putzen?
    Werden die Gurken geschält, oder können die nach dem Backen aus der Haut gelöffelt werden?
    Wie lange kann die Gurke auf die Zubereitung warten?
    Fragen über Fragen.
    Ich verarbeite sonst immer alle Gurken zu Tsatsiki.
     
    Oh weh, Tubi, ich bin ja alles andere als kochbegabt.
    Mein Rezept stammt von hier:
    Das hatte ich mal nachgekocht und fand es saulecker. Außerdem liebe ich Pfifferlinge. Aber wenn du grad keine bekommen kannst, gehen ja auch andere Pilze.
     
    Ich würde Pfifferlinge - wenn du frische bekommst - nicht waschen. Die Saugen sich dann voll und du musst erst die Feuchtigkeit wieder rausbraten. Mit Küchenpapier abreiben sollte reichen. Aber seperat Anbraten, vielleicht mit Zwiebel, würde ich die Pilze erst, bevor ich damit etwas füllen würde.

    (Wenn wir sie selbst im Wald gefunden haben, werden sie nur mit dem Messer etwas abgeschabt, damit man keine Erde dran hat, mehr nicht.)

    Hattest du nicht neulich etwas mit einer Hirse-Käsekruste gezeigt? Die könnte ich mir auf einer Schmorgurke auch lecker vorstellen. (Eventuell sogar über der Pilzschicht.)
     
    @Lycell, vielen Dank! Das klingt total lecker. Und das sind auch mal andere Mengenangaben. Ich fürchte ja, für meine „Schiffe“ wird es trotzdem nicht reichen, aber ich kann ja eins so und eins anders machen. Meine Mutter hat sie früher immer nur mit Hack gefüllt. Und da fehlen mir die Alternativen. Es gibt so manche Kindheitsgerichte, die niemals nachgekocht werden, weil eine Abwandlung auch immer etwas anderes ist. Aber Deins klingt super! Vielen Dank!
     
    Gut, @Pyromella , werde ich so machen.
    Hirsekruste gibt es aber hier so oft. Und ich denke, Gurken brauchen auch etwas mehr Geschmack. Da könnte ich mir Grünkern eher vorstellen. Ich wollte auch dazu Kartoffeln kochen. Wenn das schmeckt, kann es nächstes Jahr ja wieder eine Schmorgurke geben. Das ist die beste Art die Gurkenernte zu kontrollieren :lachend:
     
    Ich habe jetzt mal Kürbiskernmehl aus dem Bioladen mitgebracht, wollte das als Panade testen. Da kann ich dir aber noch nicht sagen, ob das so geschmacktsintensiv ist, wie ich es mir vorstelle. (Oder ob man nicht doch besser Kerne grob hackt.)
     
    Pilze sind immer ein guter Fleisch"ersatz", wie ich finde.
    Eine andere Alternative zu Hack, die mir sehr gut schmeckt, ist übrigens Blumenkohl. Der muss sehr klein gehäckselt werden. auf einem Backblech für etwa 20 Min in den Ofen, öfter mal wenden. Nicht verkohlen lassen, aber dunkle stellen darf er bekommen. Nur, falls du für andere Gerichte noch Alternativen brauchst ...
     
    Du kannst auch eine Füllung mit Quinoa und Gemüse herstellen. Habe ich vor ewigen Zeiten mal gemacht.
    Zwiebeln und Gemüse nach Geschmack (z.B. Paprika, Mais, Lauch, Kohlrabi, Ringelbeten, Fenchel, usw.) anbraten, Quinoa dazu, mit Wasser oder Brühe ablöschen. Nur soviel Flüssigkeit wie ungefähr aufgenommen wird, ausquellen lassen. Je nach Menge 1-2 verquirlte Eier darunterheben. Abgedeckt im Backofen garen. Am Schluss mit Käse überbacken.
     
  • Zurück
    Oben Unten