Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Schau mal, Rosabel, das sind alles getopfte Pflanzen (stehen im botanischen Garten). Sie können dadurch im Herbst wieder aus der Erde geholt werden und in der Orangerie überwintert werden.

Bei winterharten Pflanzen, die nicht wuchern, sehe ich keinen Vorteil, sie getopft zu lassen, wenn man sie ins Beet setzen kann.

P1050426Silber-Akazie.webp P1050424Eukalyptus.webp P1050423.webp
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hatte jemand schon mal im Kübel Larven vom Dickmaulrüssler? Ich fürchte,
    deswegen ist meine Rispenhortensie eingegangen. Ich habe im Schädlingsthread mal ein Foto reingestellt. Nebenan im Kübel ist meine Zierkische eingegangen. Bin gespannt, was ich da in der Erde finde. Allerdings geht es dem Zierthymian, der sich mit der Kirsche den Kübel teilt,
    blendend. Ich habe nicht gedacht, dass man sich sowas mitten in der Stadt anlacht:(:(

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich hab mal Flieder mit Topf eine Saison eingegraben weil ich noch nicht genau wusste wo er hin soll, nicht zu empfehlen, hab den Topf nur mit größten Mühen wieder rausbekommen weil er schon durch die Abzugslöcher angewurzelt war :d

    Wer das machen möchte sollte so ein Loch vielleicht bei einigen Pflanzen vorher mit Folie auslegen oder Steine rein oder so was damit nichts festwächst.

    Wenn man das jedes Jahr macht , z.Bsp. mit nicht winterharten dann könnte man die Löcher ja auch offen lassen im Winter, braucht man im Frühjahr nicht neu ausheben.

    Alles was draußen im Garten steht bekommt Besuch in den Töpfen denke ich, hier hab ich Ameisen, nur die wandern ja im Herbst in tiefere Erdschichten da hab ich dann Glück das die Töpfe dann Ameisenfrei sind vor dem einräumen.

    Schnecken hab ich aber auch schon mit reingeschleppt.

    Raupen oder auch Regenwürmer , vielleicht auch der Dickmaulrüssler hab ich den Eindruck die wandern im Frühjahr da rein und kommen irgendwann nicht mehr raus weil sie zu dick geworden sind und nicht mehr durch die Abzugslöcher passen :grins:
    Hatte einen Topf hier voll mit Regenwürmer und die waren echt super dick alle und waren dann da echt gefangen.
    Hab immer gedacht die krabbeln dann nachts bei Regen über den Topfrand raus(bei Regen liegen ja morgens auch oft viele auf der Wiese oder den Steinen) aber scheint ja nicht so zu sein....
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    jo, so fing bei mir alles an mit dem dickmaulrüssler - mit einer johannesbeere, die ich im kübel hatte.
    als ich bemerkt, war leider dann auch schon der garten infiziert. dickies könne zar nicht fliegen, aber die brauchen von der dachterrasse ja nur runter fallen :schimpf:
    allerdings habe ich garten nie große schaden gehabt, der garten schein damit leben zu können. aber da ist er, ich finde immer mal einen an der gartentür zum schlafzimmer.

    bei uns ging gerade ein sehr heftiges gewitter, mit gut kirschgroßem (aber die dicken herzkirschen) hagel...
    ich traue mich gar nicht raus, um zu schauen, wie es meinen ganzen kübeln mit paprika/chili geht :orr:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Oh weh, die Kleinen standen im Hagel? Das Elend wollte ich mir jetzt auch nicht ansehen.
    Ich hoffe, es ist nie viel kaputt gegangen :pa:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    ....bei uns ging gerade ein sehr heftiges gewitter, mit gut kirschgroßem (aber die dicken herzkirschen) hagel...
    ich traue mich gar nicht raus, um zu schauen, wie es meinen ganzen kübeln mit paprika/chili geht :orr:

    Trink dir erst nen Schnaps bevor du raus gehst, ist es gut gegangen noch einen auf das Glück, ist es schief gegangen mach die Flasche leer.....und morgen fragst du hier nach Pflänzchen.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    so ich war draußen, habs nicht ausgehalten, brauche jetzt aber einen schnaps :D
    es werden schon alle überleben, aber gerade die, die durch frühe anzucht am weitesteten waren, haben sehr gelitten, eine hat einen ganzen seitentrieb verloren.
    und natürlich hat es blüten abgeschlagen :schimpf:
    die kleineren zugekauften haben nur blätter eingebüßt.
    die großen hatten halt mehr angriffsfläche :orr:

    prost! (ich nehm mal billigen gin, entspricht meiner stimmung am meisten :d)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Bewurzeln Seitentriebe von Paprika und Chili vielleicht auch in Wasser wie bei Tomaten?
    Ich würde es mal versuchen....

    Sch..... und Prost!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    isch bin betrunken...:d alles rosa :D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Um auf das Versenken von Kübelpflanzen in den Boden zurück zu kommen, Rosabelverde,
    Du müsstest nur auf gute Drainage achten, denn die normalen Abflusslöcher der Kübel setzen sich leicht zu.
    Ich bin da kompetent, denn ich habe Erfahrung mit dem Ersäufen von gekübelten Rosen, frostsicher eingebuddelt im Beet.:D
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Mein Gemüse-Topfgarten hat sich wieder ein Stück vergrößert.


    BILD6541.webp


    Zählen die großen Bottiche hier auch noch als Topf?


    BILD6542.webp


    Jetzt muß ich noch den Blumen Topf- und Kastengarten in Ordnung bringen.
    Der ist momentan noch nicht vorzeigbar.



    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Na das ist mal eine Topfparade :grins:

    Klar zählt das, als Kübel/Topf gilt alles, was nicht frei in der Erde steht, finde ich.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die großen Bottiche sind ja irre - fast wie ein fass, oder?
    Geht noch als Topf durch, finde ich - immerhin irgendwie transportabel (mit Sackkarre). Was hast da drin gesetzt?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    In den großen Bottichen wachsen Erbsen und Radieschen.
    Und die Sackkarre brauche ich hier öfters, denn z.B. die Töpfe
    von Zucchinis und Gurken sind mit viel zu schwer.

    Als Topf kann man ja allerhand zweckentfremden.
    Ich habe hier eine halbe Regentonne rumstehen. :grins:
    Die war nicht mehr dicht und GG wollte sie ausrangieren
    und zum Wertstoffhof bringen.
    Nee nee, ich hab ihn nicht gelassen.
    Er mußte mir die obere Hälfte abschneiden.
    Nun habe ich hier einen "Riesentopf"!
    Allerdings muß ich für den einen festen Platz suchen.
    Denn wenn der einmal mit Erde befüllt ist, kann man ihn selbst
    mit der Sackkarre nicht mehr bewegen.
    Da bräuchte man schon einen Gabelstapler! :grins:


    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Für mich sind das Fässer :d

    Aber ist doch schnurz, gibt so vieles was man auch draußen lassen kann aber auch wenn es einjährig ist reicht doch das alte im Frühjahr raus zu rupfen , einmal etwas umgraben und neu bepflanzen.
    Düngen kann man alles flüssig ohne Erdaustausch.

    So leicht runter rankenden Blümchen sähen an den Fässern bestimmt auch gut aus.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich bin gerade total happy.

    Direkt neben mir hat eine Schwebefliege ein Ei aufs Blatt gelegt, dann habe ich noch mehrere hungrige Florfliegenlarven erspäht und jetzt noch zu meiner großen Freude das hier:

    2017-05-22 15.27.07.webp

    Liebe Läuse, euer Ende ist nah:D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da würde ich glatt einen Freudentanz aufführen und eine Flasche Sekt (Piccolo) köpfen! Das ist ein toller anblick.
    Ich freue mich mit dir :pa:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Och, ich will hier auch Marienkäfereier haben!
    Hab noch keine gesichtet .....


    Die Walderdbeer-Ecke ist fertig. BILD6559.webp



    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Bei mir wuseln sie schon rum seit 2 Tagen und machen den Läusen das Leben schwer :grins:

    Wie schnell die futtern, meine Johannisbeere war so voll das schon die Blätter zusammenklebten, hab immer mal mit Wasser gesprüht aber das hat sie nur noch weiter verteilt glaube ich, nun sehe ich wie sich langsam die Blätter wieder entfalten und überall hängen die weißen ausgesaugten Leichen :grins:

    Ich hab auch so einzeln aufgeklebte Eier gesehen, bin ich mal gespannt was da rauskommt falls ich was sehe....
     
  • Zurück
    Oben Unten