Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Schau mal, Rosabel, das sind alles getopfte Pflanzen (stehen im botanischen Garten). Sie können dadurch im Herbst wieder aus der Erde geholt werden und in der Orangerie überwintert werden.


Danke für die Bilder, Pyroherz! Ein mir vertrauter Anblick aus früher meinem botanischen Garten! :grins:

Aber du musst zugeben, so richtig schön sieht das nicht aus und ist nur den klimatischen Umständen geschuldet.

Bei winterharten Pflanzen, die nicht wuchern, sehe ich keinen Vorteil, sie getopft zu lassen, wenn man sie ins Beet setzen kann.
Versteht sich. Meine Frage bezog sich auch nicht auf ein Überwinterungsproblem, sondern darauf, moorbodenliebende Pflanzen in kalkhaltigem Terrain haben zu wollen ... die kann ich ja nicht einfach ins Beet setzen, daher die Variante "mit Topf ins Beet". Im Winter sollten die schon draußen bleiben.


Um auf das Versenken von Kübelpflanzen in den Boden zurück zu kommen, Rosabelverde,
Du müsstest nur auf gute Drainage achten, denn die normalen Abflusslöcher der Kübel setzen sich leicht zu.
Ich bin da kompetent, denn ich habe Erfahrung mit dem Ersäufen von gekübelten Rosen, frostsicher eingebuddelt im Beet.:D


Aha, so einfach wie ich dachte ist das also gar nicht!

Gute Drainage haben sie, als freistehende Töpfe nämlich, aber ob das - ins Beet versenkt - auch noch eine gute Drainage ist, hatte ich mir noch gar nicht überlegt. Danke für den Hinweis, Opitzel du Rosenkiller! ;)
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die nächste Topfgartenecke ist versorgt:
    teils neu getopft und mit frischer Erde versorgt und
    vor Allem entunkrautet.


    Unsere Bäumchen-Kinderstube BILD6591.webp



    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Erdbeeren:
     

    Anhänge

    • Erd1.webp
      Erd1.webp
      430,2 KB · Aufrufe: 86
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Noch mehr Erdbeeren:
     

    Anhänge

    • Erd2.webp
      Erd2.webp
      482,4 KB · Aufrufe: 95
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Getestet werden dieses Jahr einiges an Erdbeeren. Wann blüht was und hat welchen Ertrag. Aroma, Ausreifungsdauer usw..

    Getestet werden: Pierre, Mietze Schindler, Fraroma, Honnenye, Korona, Joghana, Florence, Meraldo, Praline, Ziererdbeere double, Wald rot, Wald weiss, Merlan, Tescona, Pink Panda (Foto anbei), und Rosana.
     

    Anhänge

    • Pink Panda.webp
      Pink Panda.webp
      385 KB · Aufrufe: 97
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Junges Gemüse... die Radies werden alle 10 Tage neu angesetzt, kommt so gut aus ^^
     

    Anhänge

    • Jung.webp
      Jung.webp
      463,1 KB · Aufrufe: 112
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jede Menge Erdbeeren... so ein Sortentest ist bestimmt sehr interessant.
    Sind die in kleinen Anzuchttöpfen oder täuscht das auf den Bildern?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das täuscht. Die Ziererdbeeren stehen in 3,0l, die anderen in 9,0l Tekus. Befüllt sind die Pötte mit Compo Sana Q-Erde.

    Der Kindergarten steht in 0,25 und 1,0l Pöttchen.

    Sonniges Wochenende, Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Liebe Güte, Rumbleteazer, das sieht ja nach Arbeit aus!?!

    Auf die Ergebnisse deines Erdbeertests wär ich gespannt, hier soll's nämlich nächstes Jahr endlich mal eine vernünftig angelegte kleine Erdbeer'plantage' geben, aber wir streiten uns noch um die Sorten, weil keiner eine Ahnung hat.

    Also mach mal einen schönen Erdbeerthread auf! :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Getestet werden dieses Jahr einiges an Erdbeeren. Wann blüht was und hat welchen Ertrag. Aroma, Ausreifungsdauer usw..

    Getestet werden: Pierre, Mietze Schindler, Fraroma, Honnenye, Korona, Joghana, Florence, Meraldo, Praline, Ziererdbeere double, Wald rot, Wald weiss, Merlan, Tescona, Pink Panda (Foto anbei), und Rosana.

    Dir ist schon klar das wir uns dann schon mal für Ableger anmelden :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Was macht man mit Mittagsblumen, die jetzt schon "abgeschlossen" haben, obwohl sie laut Beschreibung noch über den Juli hinaus blühen sollten?
    Ihre Kübel stehen in der prallen Sonne, das Substrat stimmt, außer den Regenfällen und dem Tau bekommen sie auch kein Wasser.
    Anstelle neuer Blüten bildeten sich kräftige Samenkapseln aus
    Wer hat Erfahrungen damit?
    Da ich sie nicht überwintern kann .......Kompostikum wegwerfum????
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vl solltest du die Samenkapseln abmachen? Wenn ein Pflanze Samen ausgebildet hat, hat sie ihr Ziel erreicht und macht oft keine Blüten mehr.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Was macht man mit Mittagsblumen, die jetzt schon "abgeschlossen" haben, obwohl sie laut Beschreibung noch über den Juli hinaus blühen sollten?
    Ihre Kübel stehen in der prallen Sonne, das Substrat stimmt, außer den Regenfällen und dem Tau bekommen sie auch kein Wasser.
    Anstelle neuer Blüten bildeten sich kräftige Samenkapseln aus
    Wer hat Erfahrungen damit?
    Da ich sie nicht überwintern kann .......Kompostikum wegwerfum????

    Bei den Mittagsblumen gibts Winterharte und welche, die sind nicht Winterhart, da muss man unterscheiden.
    Ich habe welche als Rosenunterpflanzung, die sind Winterhart, stehen auch in der prallen Sonne, ich gieße aber jeden Tag...

    DSC08154.webp

    DSC07532.webp
    Das sind Fotos vom Vorjahr, habe welche abgegeben und auch welche in Schalen gepflanzt.
    Heuer siehts nicht so gut aus, aber jedes kleine Würzelchen dass man einstupft in die Erde wächst schnell an.
    Zu blühen beginnen sie bei mir schon im April/Mai.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich hab die nicht winterharten, da mache ich die Samenkapseln ab (hab da bisher auch kein neues Saatgut drin gefunden)dann kommen noch mal Blüten und so ab Ende Juli ist dann Ende.

    Anhang anzeigen 558271

    Gebe ihnen an ganz heißen Tagen aber mal einen Schluck Wasser und ansonsten schneid ich die nur ab nach der Blüte und im Winter verschwinden die dann ja eh also der Rest stirbt von alleine.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meins ist eher kurz.
    Schon drei Pflanzen bei denen die Blätter braun werden und welken und eine mit Pilz.

    Ist doch zum Kotzen:schimpf:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Mir sind auch viele Erdbeeren eingegangen, ich hab aber nicht nur den Frost sondern diese sch.... billige Erde in verdacht!!!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe die Heuchera- Kübel auf den Türsteinen durch meine geliebten roten Pelargonien ersetzt.
    Die Heuchera stehen jetzt auf der Hofterrasse, und es scheint ihnrn dort ausgezeichnet zu gefallen.

    20170608_202021.webp

    20170608_202138.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jaaa und ob denen das gefällt!
    Das sieht man deutlich!
    Die blühen ja auf "Deibel kumm raus"! :grins:
    Sehen sehr schön aus!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten