Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Die Erfahrungen von Eisenkraut mit "alternativen" Überwinterungsmethoden würden Vielen weiterhelfen, die keine "hellen, kühlen Räume" für die Überwinterung besitzen, wie sie in zahlreichen Empfehlungen immer und immer wieder betont werden.
Auch ich musste mir mit einer in den Hang eingeschobenen, frostfreien, aber stockdunklen Garage behelfen.
Meine manchmal herzzerreißenden "Experimente" brachten aber auch bemerkenswerte Erkenntnisse hervor, wie zum Beispiel, dass das "Sonnenkind" Oleander sich robust im Dunklen überwintern lässt, wenn der Ausflug in die Unterwelt so kurz wie möglich gehalten wird, wenn man die erstaunliche Frostresistenz des Oleanders ausnutzt, und wenn man ihn sehr kühl, nur wenig über 0°C, halten kann.
Das sehr warme Frühjahr des letzten Jahres war Gift für den Oleander, denn auch in meiner unterirdischen Garage stiegen die Temperaturen auf 8-9°C und das tat ihm gar nicht gut. Ich hab ihn eben zu spät ins Freie geholt, was er mit Oleanderkrebs quittierte.
Seine Nachfolger werden von diesem Wissen profitieren. Oleander wird eine der letzten großen Kübelpflanzen sein, die ich über die 20 Stufen der "Himmelsleiter" nach unten transportiere.
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich muss hier mal fragen ob einer das weiß.....

    Kann man eine Engelstrompete in einem kleinen Topf halten?
    Also quasi wie ein Bonsai aber natürlich nicht ganz so Mini und blüht sie dann auch noch?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Keine Ahnung Stupsi.
    Aber probier`s doch einfach mal mit `nem Ableger aus.


    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Stupsi, ich hatte mal die australische Miniengelstrompete in kleinem Topf gehalten.
    Obwohl sich das "mini" eigentlich nur auf die Blütengröße bezieht - die Pflanze wird bis 2,5 m hoch - blieb sie im relativ kleinen Topf bei maximal 70 cm "stecken", voll mit violetten Blüten übersät.
    Die Australierin ist eine Verwandte der "richtigen" ET.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo, liebe Topfgärtner!
    Nun stehn meine Lieblinge allesamt im Wintergarten, befreit aus dem dunklen Keller. Das Meiste treibt schon lichtgrüne Spitzen aus den dürren Zweigen, obwohl es nicht wirklich warm war. Die Pflanzen stehen so gut da, als wären sie nie im Keller gewesen, u. Ausfälle habe ich noch keine gesichtet. Bevor ich im Herbst meine Kübelpflanzen ins Kellerquartier gab, habe ich sie noch gut mit Rindermist versorgt, damit sie im Winter diese fruchtbaren Stoffe nach u. nach geringfügig aufnehmen konnten (ich bin eine begristerte Mistgärtnerin).Ich gab 1 x im Monat reichlich Wasser. Die Empfindlicheren u. Kleineren, die ich vorigen Sommer aus Stecklingen gezogen habe, die hielt ich natürlich im Schlafzimmer zum Überwintern. Leider haben zwei Artischoken-Pflanzen total eingezogen,- ob sie wieder austreiben, ist eine Frage; ich hoffe es. Am Meisten freut mich der Duftjasmin, der bereits voller Blüten-Ansätze ist, u. die beiden Euphorbien (auch aus Samen vor 2 Jahren gezogen), die auch schon Blütenansätze haben, aufregend!!! Ich überwinterte auch Immergrüne im Keller wie z. B. Oleander, Zitrus, Lorbeer, Bogenhanf, Agapanthus. Die leiden natürlich etwas, aber im Wintergarten erholen sie sich schnell in der Frühlingssonne.
    Der Lastenaufzug ist natürlich ideal. Mein Mann hat so ein Teil für ca 70.--€ im Baumarkt gekauft, u. ein Freund hat uns das Eisengestänge (Führung) geschweist u. eingebaut. Wir sägten dafür ein rechteckiges Loch in den Holzdielenboden u. befestigten daran eine kleine Plattform, wo die Pflanzen draufgestellt werden zum Herauf- oder Runterfahren. Selbst die schwersten Töpfe (Agspanthus, Engelstrompeten, Oleander, Hortensien). werden so sicher transportiert. Jetzt freue ich mich, wenn ich durch den belebten Wintergarten gehe, denn ab jetzt steht dieser wieder voller Überraschungen. Fotos gibt es demnächst!
    Erwas habe ich moch vergessen: Einen Untersetzer mit Mäusgift,- das ist unerläßlich. Vor 2 Jahren haben mir Mäuse sämtliche Geranien kahlgefressen, da die Mäuse im Herbst natürlich in unseren Keller eindringen können,- unser Haus ist eine alte (aber sehr romantische) Sägemühle mit Erdkeller. Eisenkraut
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Lieber Opitzel!
    Ich hatte auch mal eine Mini-Engelstrompete mit vielen blauen Glöckchen. Leider ist sie mir abhanden gekommen, eine Kundin wollte sie unbedingt haben. Lieber Opitzel, könntest Du mir vielleicht davon einen kräftigen Ableger so ab Juni schicken?. Diese Pflanze fehlt mir noch zu meinem Glück! Viele liebe Frühlingsgrüsse v. Eisenkrasut
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Eisenkraut,

    kannst du nicht die von Stupsi nehmen????
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich hab doch keine australische ET Green Gremlin.

    Ich wollte nur wissen ob man die einfache ET in einem kleinen Topf halten kann.
    Ich probiere es einfach mal aus......denn so ein großes Exemplar (das ist sie)passt nicht mehr auf meinen Balkon....
    Anhang anzeigen 547230
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ach,
    Trompete ist Trompete, jetzt seid mal nicht so kleinlich:D
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Na das erklär mal Frau Eisenkraut wo sie sich sooooo viel Mühe mit ihren auserwählten Lieblingen gibt :d
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Liebe Eisenkraut,
    leider habe ich auch keine Mini-Engelstrompete mehr.
    Noch im Wahn, sie ließe sich nur hell überwintern, habe ich sie bewusst draußen stehen lassen und damit umgebracht.
    Aber heuer wird wieder eine meine Hofterrasse schmücken. Ich habe eine Versandquelle gefunden.
    Schau mal:http://www.engelstrompete.eu/epages...hops/62313798/Categories/8[1]/Unsere_Angebote
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meine Zöglinge haben zum ersten Mal draußen übernachtet, yeah.:cool:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Lieber Opitzel!
    Ich hatte auch mal eine Mini-Engelstrompete mit vielen blauen Glöckchen. Leider ist sie mir abhanden gekommen, eine Kundin wollte sie unbedingt haben. Lieber Opitzel, könntest Du mir vielleicht davon einen kräftigen Ableger so ab Juni schicken?. Diese Pflanze fehlt mir noch zu meinem Glück! Viele liebe Frühlingsgrüsse v. Eisenkrasut


    Meinst du eine Acnistus?

    Die Stecklinge brauchen sehr lange zum Anwachsen. Ich könnte dir evtl welche abschneiden. Allerdings ist meine Pflanze nicht sehr groß. Halte sie bewusst klein. Sie hält übrigens locker -7°C aus Ich hatte sie den ganzen Winter draußen. Nur 2X, als es besonders kalt angesagt war, hatte ich sie für 3 Tage reingeholt.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meinst du eine Acnistus?

    Die Stecklinge brauchen sehr lange zum Anwachsen. Ich könnte dir evtl welche abschneiden. Allerdings ist meine Pflanze nicht sehr groß. Halte sie bewusst klein. Sie hält übrigens locker -7°C aus Ich hatte sie den ganzen Winter draußen. Nur 2X, als es besonders kalt angesagt war, hatte ich sie für 3 Tage reingeholt.

    Duftet die auch so toll?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Bleiwurz0216.webpHallo !

    Ich habe heute meine ganzen Kübelpflanzen umgetopft. Das war eine Schinderei. Habe schon so große Sorten, 2 verschiedene Hammersträucher, 1 Bleiwurz, 1 überwinterte Andenbeere, 3 Fuchsien, Granatapfel, Ananaspflanze 2 Stück, 3 Agapanthuse, 1 Mandarine und 1 Limquat, 3 Pelargonien, 1 Schnittknoblauch, 1 Zitronenverbene. Mehr fällt mir momentan nicht ein. Ich zeige Euch mal die Bilder wenn sie wieder schön sind. Dann alles wieder weggeräumt und alles sauber gemacht. Da bin ich immer froh, wenn ich das hinter mir habe. Jetzt sind nur noch die 2 Bougenvilleas zum umtopfen, aber das mache ich erst Anfang Mai, die stehen im Winterlager im 1.Stock. Erst wenn sie auf Dauer unten bleiben können kommen die dran. Ich mache bei allen Kübelpflanzen immer den Ballen kleiner, tauche den Ballen erstmal lange, damit er sich richtig vollsaugen kann, dann kommt erst die neue Erde rein. Dann bekommen die auch gleich mal Hornspäne als Dauerdünger. So weit wenn es schon wieder wäre:cool:

    lg. elis

    Agapanthus1316JPG.webpHammerstrauch0215.webpGranatapfel Nana0108.webpAnanaspflanze0309.webpFuchsie Thom West0108a.webpZitronenverbene0108a.webpTerasse4810a.webpFuchsien0116.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    hui Elis,
    das schaut ja richtig klasse aus bei Dir....
    diese tollen Pflanzen alle!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo !

    Danke:cool:. Ja, deshalb mache ich es ja, weil es mir gefällt und weil ich es schön um mich rum haben will. Im Sommer ist meine Terasse ein richtiger Dschungel. Die Zitronenverbene ernte ich jedes Jahr mindestens 3 mal ab. Tu die Blätter trocknen, das ist ein wunderbarer Tee. Mache mir meine Teemischung immer selber mit eigenen Kräutern. Z.B. Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Spitzwegerich, Himbeerblätter, Ringelblumenblüten, Thymian, Pfefferminze. Das ist so schön, wenn man sich seine eigene Mischung herstellen kann.

    lg elis

    Terasse1515.webpTerasse2615.webpTerasse3015.webpTerasse3115.webpTerasse3816.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten