Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Elis, deine Bilder sind wieder umwerfend! :d:D

Im Moment interessiert mich deine Fuchsie Thom West besonders, die ist schön! Ich war bisher kein Fuchsienfan, hab jetzt aber ein neues Beet in Ostrichtung zu bepflanzen (ab mittag ist die Sonne weg) und muss mich jetzt mal ein bisschen mit Halbschattenpflanzen anfreunden. Am liebsten natürlich mit winterharten - gehört Thom West dazu?

Im übrigen: Respekt vor deiner Umtopf-Tapferkeit! :grins:
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Es ist umwerfend, Elis, was Du für ein glückliches Händchen bei der Gestaltung Deiner Terrasse beweist!!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich könnte stundenlang gucken, Elis!
    Dieses Blütenmeer!
    Da fühlt man sich doch wie im Paradies!
    Du hast wirklich ein Händchen für die Pflanzen
    und ein besonderes Talent für Kombinationen!


    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo !

    Danke :cool:, ihr macht mich ganz verlegen.

    Rosabelverde !

    Die Tom West gehört nicht zu den winterharten. Die winterharten Fuchsien wollen aber auch Sonne, halbschattig mögen sie gerne. Aber mit nur Sonne kommen sie auch gut zurecht. Ich habe 2 Sorten. Die muß ich im Frühjahr nur zurückschneiden, das wars an Arbeit. Wenn du die einpflanzt, schau unbedingt jetzt schon im Frühling schon. Die brauchen die Zeit bis zum Herbst um richtig einzuwachsen. In den ersten Winter tun ihnen eine Laubabdeckung gut um die Wurzeln zu schützen,denn aus denen treiben sie ja jedes Jahr neu aus. Die panaschierte Sorte steht ganz sonnig, die rote nur stundenweise.

    lg elis

    Fuchsie winterhart0507a.webpFuchsie winterhart2210.webp
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die beiden sehen natürlich auch toll aus, wie alles bei dir. Solche möchte ich auch haben. Danke für deine Beratung, Elis! Werde mich dann gleich die nächsten Tage mal umsehen, denn ich bin womöglich gerade auf dem Weg, Fuchsienfan zu werden.:grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Elis bewältigst du das alles ganz alleine???

    Ich merke ja schon auf dem Balkon was für eine Arbeit die Kübel machen und ich habe viel weniger und nur halb so große Pflanzen, Hut ab!

    Bei den ganz großen Pflanzen steche ich nur noch ein Stück Wurzel vom Boden ab und den Seiten und dann kommt etwas neue Erde in den Topf.

    Die die noch wachsen dürfen bekommen ja eine Topfgröße mehr ,da brauch ich nicht so viel abmachen.

    Bin mal gespannt wie lange die winterharten Pflanzen ganz allgemein in den Töpfen am leben bleiben, hat da wer Erfahrung mit?
    Kann mir nicht vorstellen das z.Bsp, mein Apfelbaum im Topf annähernd so alt wird wie einer im Garten, also so 20 Jahre....?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo stupsi !

    Ich lebe ja alleine, also darf ich alles selber machen. Aber das hält mich ja fit.Ich mache das mit dem Umtopfen auch so wie Du. Große Ballen werden verkleinert und dann neue Erde gegeben. Kleine bekommen einen größeren Topf. Aber jetzt bin ich ja schon so weit, das ich alles was an Kübelpflanzen stirbt nicht mehr ersetzt wird. Also z.B. wenn eine Fuchsie stirbt,wird keine Fuchsie mehr gekauft. Pflanze jetzt lieber einjährige, die wirft man im Spätherbst dann weg. Dann kann man jedes Jahr andere Pflanzen verwenden und rumprobieren. Es ist schon schön, wenn man im Sommer von blühenden Pflanzen umgeben ist. Dann bin ich sehr viel draußen in meinem Sommerhäuschen (überdachte Terasse).

    lg elis

    Terasse4616.webpTerasse1315.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Elis mach es so wie ich nun und mach dir doch auch Ableger im Herbst wenn du merkst sie werden zu groß oder zu alt.
    Ableger bekommt man immer gut unter im Winter (passen auch auf die kleinste Fensterbank)und man verliert nicht die schönsten Pflanzen :)

    Außerdem wird der Arbeitsaufwand geringer, ich weiß große Exemplare sehen toll aus aber kleine erfreuen einen doch auch mit ihren Blüten :)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    "Generationswechsel" in meinem Wohnzimmer:
    Die Mutter "geht", die Tochter "präsentiert" die Familie Clivia.

    20170418_173438.webp
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ja, und noch dazu sehr zuverlässig, obwohl die beiden von ihrem hellen Westfensterplatz desöfteren in den Keller ziehen müssen, wenn sich die Familie bei den Groß- (bzw. Urgroßeltern) trifft.
    Nein, übelnehmend sind beide Damen nicht.:D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meine ist leider verblüht und ihr Kinder sind noch zu klein, hat sie erst letztes Jahr bekommen :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ja, sie sind beständig, treu und wenig übelnehmend.
    Dass ich Dich wieder lesen kann, Lavi, freut mich besonders.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wusste gar nicht das es einen Käfer Namens Erdbeerstecher gibt, Gartensendungen sind wirklich sehr nützlich,hab ich gerade gesehen vom Erdbeerpapst :grins:
    Also nicht immer die Kinderchen verdächtigen wenn nur noch Stiele aber keine Erdbeeren mehr am Strauch sind :-P :grins:

    Da wurde aber auch gesagt wenn die ersten Blüten ausgebrochen werden von den frühen Sorten bilden die noch mal eine richtig gute Ernte im Herbst,
    vielleicht ein Trost auch für alle wo jetzt der Frost die Blüten kaputt gemacht hat, also schön die Fruchtstiele rausnehmen wenns nichts wird.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die besten Erfahrungen mit Dickblättern aller Art habe ich gesammelt.
    Die vertragen sengende Sonne, müssen nicht andauernd
    gegossen werden, und sie blühen auch noch schön.8)
    Meine stinknormale Bananenpflanze habe ich kürzlich umgetopft,7
    die bekommt ein riesiges Blatt nach dem anderen.
    Noch steht sie im Haus sehr hell und warm, nach dem 15.5.
    darf die Pflanze in den Garten.
    Das Olivenbäumchen entwickelt sich langsam zum Baum,
    der steht auf der Terrasse nach Süden gerichtet, richtig.8)

    Im Kübel pflege ich den Gewürzlavendel und die Aubergine
    *Jackpot F1*. Auf die Ernte bin ich ziemlich gespannt.
    Nandina domestika wachsen in großen Keramikkübeln,
    darunter ein Zwergenart. Das Laub färbt sich in den
    schönsten Rottönen im Jahr.:cool:
    Eine Aasblume hat im Jahr 2015 sehr schön geblüht,
    sie stinkt nicht.:grins:

    @ Opitzel: Madame Clivia ist ziemlich kräftig geworden.8):cool::o

    Nachher wollte ich in windeseile einen orangfarbigen Balkon-
    kasten bepflanzen. *Zweizahn Orange/Gelb * stehen schon bereit.
    Demnächst zeige ich noch mehr Fotos.
     

    Anhänge

    • Bilda030.webp
      Bilda030.webp
      24,8 KB · Aufrufe: 125
    • Bilda052.webp
      Bilda052.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 98
    • Bilda002.webp
      Bilda002.webp
      40,4 KB · Aufrufe: 97
    • DSCI0597 (1).webp
      DSCI0597 (1).webp
      113,1 KB · Aufrufe: 98
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ist eine sehr exotisch wirkende Blumenshow, Lavi.
    Leider leider habe ich nur wenig "Lichtplätze" an Fenstern. Aber ich will auch noch das eine oder andere Fenster aufmachen können.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Schaut doch mal, wie propper auf meinen Türsteinen die Heuchera in in ihren Kübeln stehen, obgleich sie im Winter bis -22°C und 6 Wochen Dauerfrost durchgestanden haben.

    20170423_183559.webp

    Sie sind für mich die tollsten Stauden.
    Im geheizten Wohnzimmer lief heute ein anderer, umso zarterer Frühlingsbote auf:
    Triebe der Schokoladenblume.

    20170423_144136.webp

    In Eisenach ging während Deutschlands ältestem traditionellen Frühlingsfest schon vor Wochen der "Herr Winter" in Flammen auf!
    Wann endlich trollt sich dieser kalte Knilch davon?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da hast du ja Luxus Anzuchttöpfe :grins:
    bei mir müssen immer die alten Joghurtbecher herhalten :d
     
  • Zurück
    Oben Unten