Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Hier wurde gestern noch mal kräftig umgetopft, so dass jetzt nur noch ganz wenige Chilis in den kleinen Töpfen sind.
Ansonsten trage ich weiterhin jeden Morgen sechs Kisten raus und jeden Abend alle wieder rein.
Die Pflanzen freuen sich und wachsen flotter.
Inzwischen hängen an drei Pflanzen kleine Tomaten.
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Danke auch von mir, Stupsi! Nee, ich hab's nicht gewusst, ich hab meinen Salbei ja auch nur deswegen kleingeschnitten, weil ich ihn für tot hielt.

    Hab heute nochmal nachgesehen: da kommt tatsächlich was Winziggrünes. Dank deiner Warnung werd ich ihn wohl rasch zudecken, wenn's nochmal Frost gibt.

    Deshalb wartet man auch eigentlich mit dem Rückschnitt bis es wirklich wärmer wird draußen (nicht nur ein paar Tage) weil man dann besser sehen kann was wirklich abgestorben ist nach einem kalten Winter.

    Stülp einfach nachts einen Eimer drüber wenns frostig wird oder noch mal schneien sollte, das reicht um die Zeit als Schutz.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ach, gute Idee, danke! :pa:

    Hab heute die einzigen beiden Töpfe, in denen sich bisher nichts entwickelt hatte, genauer inspiziert: im einen wohnt die koreanische Clematis, die ich vermutlich zu weit runtergeschnitten habe, und im anderen 3 Astilben ... auch diese beiden Pötte gaben heute endlich Lebenszeichen von sich! :D

    Und mal durchgezählt: von meinen 41 Kübeln hat also jeder den Winter schadlos überstanden, und das ohne anderen Winterschutz als Umzug an die Hauswand. Soweit ich weiß, hatten wir im Januar maximal minus 14 Grad (aber das werde ich noch mal checken, evt. war's auch kälter), und nun kann ich ziemlich sicher sein, dass meine derzeitigen Terrassenpflanzen das aushalten.

    Ich freu mich schon mal! :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich hab am Anfang so oft den Fehler gemacht weil ich zu ungeduldig und blöd war, was nicht austrieb zurückgeschnitten und im Endeffekt hat nicht der Winter die Pflanzen dahingerafft sondern ich mit meinem starken Rückschnitt :rolleyes:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich bin mir im Moment gar nicht so sicher ob das raus- und reintragen was bringt?
    Ich hab 3 Tomaten jetzt täglich rausgestellt und die sind ca. 5cm gewachsen und die die ich dauerhaft drinnen stehe habe sind aber gute 10 cm gewachsen.
    Erklärung...?????
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ist wie bei den Hühnern, Stupsi:
    Die einen sind - egal wie sie schmecken werden, eben "Freilandtomaten", die anderen eben nur "Bodenhaltungstomaten".
    Manchmal wünsche ich mir so ein langes Bein, dass ich die Ärsche der Verzapfer solchen Unsinns erreichen könnte!!!:D:D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo stupsi !

    Das hin und hertragen der Tomaten kenne ich auch. Aber sie werden dadurch viel stabiler und abgehärteter.

    lg. elis
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich bin mir im Moment gar nicht so sicher ob das raus- und reintragen was bringt?
    Ich hab 3 Tomaten jetzt täglich rausgestellt und die sind ca. 5cm gewachsen und die die ich dauerhaft drinnen stehe habe sind aber gute 10 cm gewachsen.
    Erklärung...?????

    Drinnen ist es wärmer als draußen - zur Zeit jedenfalls noch. Also wachsen sie drinnen schneller. Wahrscheinlich werden deine Pflanzen, die langsamer und mit etwas Wind wachsen dafür kräftiger.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Genau so sehe ich das auch. Ich trage sie raus und rein, damit sie kräftig werden, nicht groß. Wir haben erst Mitte März. Die sollen nicht in die Höhe wachsen jetzt, jedenfalls nicht so schnell.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meine sind draußen allesamt deutlich gewachsen. Ist halt deutlich mehr Licht, das macht was aus.
    Jetzt müssen sie es allerdings wieder ein paar Tage am Fenster aushalten.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Oh, ein schöner Thread, und ich hatte ihn bisher noch gar nicht gesehen. Wie schön. Gleich mal abonnieren. : )
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die sind aber nicht kräftiger, im Gegenteil drinnen die wachsen gedrungener und kompakter, die draußen waren bekommen lange seitliche Arme, bestimmt weil sie im Wind das Gleichgewicht halten müssen :grins:

    Ihr habt ja gar keine Ahnung, manno :-P :D ......lach.....
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Sind es denn die gleichen Tomatensorten? Oder vergleichen wir jetzt Black Cherry mit Minibell?
    Mach mal Fotos von den Tomaten mit Balancierarmen. :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Sind es denn die gleichen Tomatensorten? Oder vergleichen wir jetzt Black Cherry mit Minibell?
    Mach mal Fotos von den Tomaten mit Balancierarmen. :grins:

    Erwischt! :D
    Hab doch Spaß gemacht , natürlich bleiben die kleinen gedrungener aber das sie sich drinnen schneller noch entwickeln stimmt , denke ist noch nicht warm genug draußen, deshalb schleppe ich auch erst wieder im April.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wer hat Erbsen im Topf und kann mir sagen wie dicht man die säen kann?

    Ich hab immer gute 10cm Abstand gelassen aber ich müsste was umsetzten wegen Platzmangel und frag mich ob auch 5cm reichen würden?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo, liebe Topfgärtner! Ab mogen, Mittwoch den 22.3.2017 hole ich meine gesamten, nicht winterharten Töpfe ans Licht, aus meinem dunklen Erdkeller: nämlich in meinen kalten Wintergarten. Dort stelle ich alle Töpfe, Topf an Topf, auf. Natürlich freue ich mich auf das Widersehen mit meinen Töpfen , u. bin schon gespannt, wie sie alle aussehen nach der langen Winterpause: Oleander, Chrisanthemen, Fuchsien, Engelstrompeten, Agafen,Lorbeerbäume, Calla, Hortensien, Solanum, Mönchspfeffer, Strauchtomaten, Zitronenverbena, getopfte hohe Verbenen, Zitrusbäume, Mühlenbeckia, Geranien, Bartfaden, Hostas in Töpfen Rosenbäumchen,und noch vieles mehr. Meistens überleben den Winter 95 % MEINER lIEBLINGE: Bei dieser Vielzahl kann ich den geringen Ausfall gut verkraften. Was nötig ist, wird umgepflanzt, mit Naturdünger gedüngt, zurückgeschnitten, ausgeputzt . Am Anfang sehen meine Pflanzen noch kahl aus, aber binnen 14 Tagen,- wie durch Zauberhand, sind die meisten schon grün. Die etwas Robusteren stelle ich schon vors Haus in den Vorgarten, aber nur bei schönem, warmen Frühlingswetter. Oft muß ich sie am Abend wieder ins Haus fahren mit der Sackkarre, in meinen ebenerdigen Arbeitsraum. Spätestens nach den Eisheiligen kommen dann alle ins Freie, wo sie bis Allerheiligen blühen u. sich entwickeln. Mein Wintergarten hat dann wieder viel Platz für Sitzplatz u. Liegen zum Entspannen, wenn es im Garten mal nicht so warm ist. Man hat da immer das Gefühl, dass man mitten im Garten liegt, auch bei Regen. Dieses ist für mich immer eine sehr spannende Aktion, u. ich freue mich schon auf die morgigen Anfang. Mein Mann hat mir noch zu seinen Lebzeiten einen Lasten-Aufzug in meinen Keller gebaut, das erleichtert mir das viele Schleppen. Und mit der Sackkarre gehts dann gut ebenerdig weiter. Ich erzähhle Euch gerne, wies weitergeht mit meinenvielen Kübelpflanzen von Eisenkraut.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wenn ich dich richtig verstehe, Eisenkraut, feierst du morgen dein privates Frühlingsfest, hm? Die 'Große Pflanzenbefreiung' oder wie nennst du es? :)

    Erdkeller mit Aufzug klingt sehr exklusiv. Das heißt, bei dir überwintern alle Pflanzen im totalen Dunkel, richtig?

    Lass mal nach der vielen Arbeit hören, wie du deine Töpfe vorgefunden hast. Ich wünsche dir ganz viele Überlebende und einen heiteren Tag! :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Lass mal nach der vielen Arbeit hören, wie du deine Töpfe vorgefunden hast. Ich wünsche dir ganz viele Überlebende und einen heiteren Tag! :grins:


    Da schließe ich mich an: auch hoffe für dich, daß alle deine Topflieblinge
    überlebt haben.
    Und auch ich würde mich über Berichte und natürlich viiiiieeeeele Fotos freuen!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten