Topfrose ist unglücklich ... kann ich sie jetzt umpflanzen?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
18.428
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Eigentlich ist sie ja auch gar keine Topfrose, die Constanze Mozart. Sie hat sich im großen Kübel aber 4 Jahre lang wohlgefühlt. Ich wollte sie im Frühjahr mit neuer Erde in den Topf setzen, aber sie trieb so lebhaft aus, dass ich dachte, sie sei mit ihrem Dasein zufrieden und Maßnahmen stören da eher. Also ließ ich sie im alten Topf - das 5. Jahr.

Aber dann wurden die unteren Blätter braun, die wenigen ersten Blütenknospen gingen nicht auf, sondern hingen traurig runter, schließlich warf sie alle braunen Blätter ab und stellte die Knospenentwicklung ganz ein.

Also zu lange im selben Topf, denke ich mal. (Oder gibt's eventuell andere Erklärungen?)

Im Moment hat sie noch viele grüne Blätter (die braunen sind ja weg) und sieht gar nicht besonders krank aus. Nur dass die Entwicklung stagniert.

Frage also: kann ich sie jetzt umpflanzen? Selber Topf mit neuer Erde, reicht das? Hab leider keinen Beetplatz irgendwo ... außer in 2 Schattenecken, inmitten von Giersch, was mir aber nicht optimal vorkommt.
 
  • elis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Jan. 2017
    Beiträge
    3.782
    Ort
    Niederbayern,Nähe Landshut
    Ich würde ihr einen größeren Topf geben, den alten Wurzelballen lassen, nur die Wurzeln etwas anritzen, damit sie Wurzeln schneller in die neue Erde einwachsen können. Vorher gründlich tauchen, damit sich der alte Wurzelballen richtig mit Wasser vollsaugen muß. Das schwächt sie nicht so, als wenn Du ihr die alte Erde nimmst. Da müßtest sie vorher ganz zurückschneiden, das willst ja auch nicht, oder ? Das ist mein Rat.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.279
    Topfrosen kannst du "ganzjährig" umpflanzen, @Rosabelverde (sofern die Witterung es zulässt), zu dieser Jahreszeit auf jeden Fall kein Problem.
    Ich würde aber auch auf Engerlinge achten. Davon haben wir auch immer reichlich.
     
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.428
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Vielen Dank euch allen für eure Einschätzungen und Ratschläge. :paar:

    Dann werd ich sie also umpflanzen. Größerer Topf geht aber leider nicht, das ist schon die größte Größe, mit der ich noch umgehen kann, also mit der Sackkarre, nicht etwa im Handbetrieb. ;)

    An Engerlinge dachte ich noch gar nicht, obwohl ich ja neulich schon Massen aus einem Hochbeet geräumt habe, aber das war hinter dem Haus, die Rose dagegen steht vorne. Irgendwie sind das bzgl. Licht und Klima 2 verschiedene Welten. Mal sehen, was ich in der Erde so finde. Ameisen sind übrigens auch eine Möglichkeit; die haben mir schon mal eine Beetrose beinah ausgegraben, dass sie ganz schief hing.

    Und ja, tauchen geht, hab einen genügend großen Wasserbottich draußen. Jetzt muss ich nur noch jemanden überreden, mir zu helfen, denn allein kann ich Topf und Pflanze nicht bewältigen.
     

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.144
    Ort
    bei Heilbronn
    Vor allem nicht gleich düngen. Die neue Erde ist vorgedüngt und die Rose muss sich erst erholen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Hilfe, meine Topfrose verwelkt Rosen 16
    B Pflege einer Topfrose Rosen 10
    green Pflege der "Topfrose" Rosen 8
    Linserich Gelöst Ist das eine Säckelblume? - Ja! Wie heißt diese Pflanze? 2
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    Mrs Blueberry Was ist denn hier los ? Tomaten 2
    Gartentomate Ist das (falscher) Mehltau? Obst und Gemüsegarten 9
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    Linserich Gelöst Blumenarragement - was ist alles drin? - Flammendes Käthchen und Silbernetzblatt Wie heißt diese Pflanze? 5
    Knofilinchen Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-)) Gartenpflanzen 12
    B Wer ist das? Wie heißt dieses Tier? 7
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    luise-ac Gelöst Was ist das? - Gewöhnlicher Natternkopf / Echium vulgare Wie heißt diese Pflanze? 11
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    B Gelöst Wer ist das? (Plattbauch - Libelle) Wie heißt dieses Tier? 3
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24
    Linserich Gelöst Was ist das für ein Gras? - Phalaris arundinacea / Rohr-Glanzgras picta Wie heißt diese Pflanze? 13
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5

    Similar threads

    Oben Unten