Es ist beides möglich...- Wenn ich jetzt eine absolute Mikro (= 10 Zentimeter Pflanzengröße) mit einer indeterminierten Sorte kreuze - können im Ergebnis die Kinder (ab F2) dann nur wie die Mutter oder der Vater sein, vom Wuchs... oder könnten da auch "Zwischengrößen" rauskommen..? 20-120 Zentimeter zum Beispiel..?
Oder ist das ausgeschlossen?
Es wird schon so sein, dass in der F2 3/4 normalwüchsig sind und 1/4 kompaktwüchsig.
Aber es interagieren ja noch weitere Gene miteinander. Und da kann es dann zu Effekten kommen, welche man die Theorie hat nicht kommen sehen, aber gleichzeitig seinen Reiz am Züchten ausmachen. Auch wenn es dann zu Situationen kommen kann, wo man merkt, auf dem Holzweg zu sein.
Ich hab mal Minibel mit Sungold F1 gekreuzt. Ich vermute, dass die Sungold eine Wildtomate in ihren Genen trägt. Sie ist Weltrekordhalter für die längste Tomatenpflanze, obwohl man dieser Sorte das nicht zutraut. Sie sieht nicht aus wie Himmelsstürmer oder Carnica.
In der F2 hat sie wirklich nach Lehrbuch aufgespalten: 25% waren kompaktwüchsig. Zunächst sahen sie wie Minibel aus, schon als Keimlinge erkannte man den Unterschied.
Doch obwohl die Blattetagen (Internodien) so kompakt waren wie bei Minibel, hatte sie den Drang nach oben.
Sie wurden dann 1,20m im 2 Liter Topf und sahen doch wie Minibel aus.
Da wollte ich nicht hin, ich hab dann das Projekt verworfen, zumal ich den Sungold-Geschmack in meiner Eigenkreuzung nicht reproduzieren konnte. Aber das gelang bislang auch sonst keinem.
Umgekehrt kann man aber auch einen "lucky cross" hinlegen. Also dass man was tolles zusammengekreuzt hat, was man nicht hat kommen sehen.
Das hängt davon ab, wie das oder die Mikro-Gene auf die Fruchtgröße interagieren. Wissen tue ich das nicht, mit Mikro hab ich noch nie gekreuzt.Und wenn ich eine Mikro mit Glasmurmelgroßen Früchten mit einer Pflanze mit normal großen Früchten kreuze - könnte dann auch eine Mikro mit größeren Früchten rauskommen oder kann eine Pflanze mit dem Merkmal 10-15 Zentimeter Größe grundsätzlich keine größeren Früchte ausbilden..?
Ich weis generell nicht, wie das bei Zwergtomaten wäre. Ich hab noch nie eine Zwergtomate mit Fleischtomaten gesehen. Entweder das hat noch niemand versucht, oder das Ergebnis war nicht gut.
Theoretisch müssten die Karten neu gemischt sein, was Fruchtgröße anbelangt.Ich überlege was ein guter Kreuzungspartner für den Manadinger Süßling wäre. Wenn die Größe exakt so blieben wie vom (kleinen) Elternteil, wäre mir ein 10 Zentimeter Mikro zu klein.
Dann lieber etwas wie die Aztek, die gute 20 Zentimeter erreicht, bei wunderschönem Wuchs.
Nur waren an der die Früchte auch extrem klein. Wenn eine Chance bestünde solch eine Pflanze dieser Größe mit größeren Früchten zu bekommen, wäre das genial.
Bliebe die Fruchtgröße so winzig... auch nicht ideal in meinen Augen...![]()
Bei der Selektion müsstest du auf Fruchtgrößen zwischen Aztek und dem Süßling treffen. Du müsstest dann die Dir passende Größe weitervermehren.
Aber hier bietet es sich an, eine Zwergtomate als Kreuzungspartner mit größeren Früchten zu wählen.
Wie groß werden die Früchte von Aztek und dem Süßling?