🍅 Tomatenzöglinge 2025

Ich bin ein Fan davon, mehrfach umzutopfen, weil ich eine Niete darin bin, Jungpflanzen zu dĂŒngen ohne sie zu ĂŒberdĂŒngen. (In den großen Endtöpfen auf dem Balkon geht das, aber in den kleinen Anzuchtbechern habe ich schlechte Erfahrung gemacht.)
Durch die wachsenden PflanzgefĂ€ĂŸe gibt es immer wieder neuen Platz und frische vorgedĂŒngte Erde.
Das ist natĂŒrlich ein Argument đŸ€”
 
  • Es ist ja noch nicht einmal ganz Mitte MĂ€rz. :paar:
    Mir scheint, dieses Jahr sind viele ziemlich frĂŒh dran. Ich normalerweise ja auch, aber dieses Jahr ausnahmsweise mal nicht. :grinsend:
    Mmja da hast Du sicher recht, der Tomatenwahn manifestiert sich hier offensichtlich immer frĂŒher, selbst Marmande hat es schon erwischt :D


    Ah, ich meinte die birnenförmigen Cocktailtomaten. Aber auch deine klingt lecker.
    Mit der Sorte kannst Du nicht viel falsch machen, sie trĂ€gt gut, sie hat ein gutes Aroma mit SĂŒĂŸe und man kann fast alles mit ihnen machen.


    Und jetzt beobachte ich weiter eure Anzuchtberichte und freu mich schon auf die ersten verzweifelten Hilferufe und Jammereien wenn es auf FensterbÀnken, in LichtgÀrten oder sonstigen Anzuchttischen, -kisten und -kasten eng wird:grinsend:
    Am WE habe ich noch keine Zeit, aber ab Anfang nÀchster Woche werde ich denn auch mal den einen oder anderen Gedanken an meinen diesjÀhrigen Anbauplan riskieren ...:rolleyes: ;)

    LG Conya
     
    Ich bin ein Fan davon, mehrfach umzutopfen, weil ich eine Niete darin bin, Jungpflanzen zu dĂŒngen ohne sie zu ĂŒberdĂŒngen. (In den großen Endtöpfen auf dem Balkon geht das, aber in den kleinen Anzuchtbechern habe ich schlechte Erfahrung gemacht.)
    Durch die wachsenden PflanzgefĂ€ĂŸe gibt es immer wieder neuen Platz und frische vorgedĂŒngte Erde.
    Diese gute, relativ gleichmĂ€ĂŸige DĂŒngung kann ich absolut bestĂ€tigen. Ich pflanze zwar primĂ€r mehrfach um, da meine PflĂ€nzchen durch das falsche Licht-WĂ€rme-VerhĂ€ltnis immer leicht spargeln, was ich durchs Tieferpflanzen auffangen kann, aber die gute, gleichmĂ€ĂŸige DĂŒngung lĂ€uft dabei in der Tat ganz automatisch mit.

    Und jetzt beobachte ich weiter eure Anzuchtberichte und freu mich schon auf die ersten verzweifelten Hilferufe und Jammereien wenn es auf FensterbÀnken, in LichtgÀrten oder sonstigen Anzuchttischen, -kisten und -kasten eng wird:grinsend:
    Hehe, da leiste ich dir doch sehr gerne Gesellschaft. :)


    Ich kann heute den ersten Schlupf meiner kĂŒrzlichen Aussaat vermelden: Die erste der beiden Gartenperlen ist zu sehen, wenn auch noch als Schleifchen.
     
  • Hehe, da leiste ich dir doch sehr gerne Gesellschaft. :)
    Das freut mich :)


    Ich kann heute den ersten Schlupf meiner kĂŒrzlichen Aussaat vermelden: Die erste der beiden Gartenperlen ist zu sehen, wenn auch noch als Schleifchen.
    Ich werde dieses Jahr frĂŒhestens gegen Ende MĂ€rz aussĂ€en, da ich indoor nicht so viel Platz habe mĂŒssen sie ins ungeheizte GWH... das muss noch warten.
    Und bis dahin ist ja auch noch genug zu tun wenn es um die Sortenauswahl geht, aber das Problem kennt ihr ja :rolleyes:;)

    LG Conya
     
  • Und bis dahin ist ja auch noch genug zu tun wenn es um die Sortenauswahl geht, aber das Problem kennt ihr ja :rolleyes:;)
    Sollen wir wieder losen? 😉

    Und zu wenig Platz habe ich immerđŸ€Ł

    Meine kleinen Tomaten durften von der Quickpotplatte in die Töpfchen umziehen. Etwas frĂŒh, aber die nĂ€chsten Tage habe ich keine Zeit.
     
    Wenn man nicht ganz genau wĂŒsste, dass es hier um Tomaten geht...:verrueckt:🙈:LOL::paar:
    Ich drĂŒcke die Daumen, dass der HelmtrĂ€ger durchkommt, @Elkevogel! 👍
    Nö, ist er nicht.
    Hab ihn gestern entsorgt- die Wurzel war zwar noch dran, hat sich aber kein bisschen entwickelt.
    DafĂŒr ist im Keimdöschen doch noch eine aufgegangen- somit sind es 2, die noch die Chance aufs Fruchten haben đŸ€©
     
  • @Elkevogel Ich las schon mal, dass jemand den Helm wieder in Erde steckte und noch mal gut wĂ€sserte. Beim Versuch, sich wieder aufzurichten, half die Erde dann wohl beim Enthelmen. Vielleicht wĂ€re das ein Versuch wert?
    Ich baue ErdhĂŒgel auf den HelmtrĂ€ger auf (wie bei Kartoffeln).
     
    Ich bin ein Fan davon, mehrfach umzutopfen, weil ich eine Niete darin bin, Jungpflanzen zu dĂŒngen ohne sie zu ĂŒberdĂŒngen. (In den großen Endtöpfen auf dem Balkon geht das, aber in den kleinen Anzuchtbechern habe ich schlechte Erfahrung gemacht.)
    Durch die wachsenden PflanzgefĂ€ĂŸe gibt es immer wieder neuen Platz und frische vorgedĂŒngte Erde.
    Ich auch, ich habe das GefĂŒhl dass die Pflanzen das auch lieben. Die sehen dann immer richtig frisch und glĂŒcklich aus! 😊
    Hmm...:) habt ihr denn ĂŒberhaupt Zeit und Lust dazu?

    LG Conya
    Auf jeden Fall!!
     
  • Ich auch, ich habe das GefĂŒhl dass die Pflanzen das auch lieben. Die sehen dann immer richtig frisch und glĂŒcklich aus! 😊
    Das stimmt.
    Ich finde es auch immer so grausam, wenn es wirklich mal nicht anders geht und man sie zu lange in den zu kleinen Töpfen oder Bechern lassen muss. Wenn man es wirklich auf die Spitze treibt, danken sie es einem irgendwann auch ohne Kunstlicht mit Ödemen. 🙈
    Ohne Witz - vor paar Jahren im GewĂ€chshaus so beobachtet, natĂŒrlich ohne Kunstlicht. Nicht erst seitdem ist mir bewusst. dass NĂ€hrstoffe auch eine entscheidende Rolle bei der Ödembildung spielen...
    Es wird gerne aufs Kunstlicht geschoben, weil das den Effekt extrem verstÀrkt - die Ursache ist aber eigentlich eine (bzw. auch mehrere) andere....
     
    Ich habe vorhin die winzigsten Tomatensamen ausgesĂ€t, die ich jemals gesehen habe! Die waren höchstens einen Millimeter groß. Das soll aber offensichtlich so. Ich bin sehr gespannt auf die Pflanzen und FrĂŒchte...
     
    Also ich sĂ€e ja auch immer im Schnapsbecher aus, ein Korn .Danach in 250 gr. Becher bzw. die Fleischtomaten kommen gleich in 500 ml. Jogurtbecher, allerdings habe ich nirgends Abflußlöcher drinnen. Ich gieße nur sehr sparsam mit einer Plastikflasche mit so einem Trinkverschluß, also fast tropfenweise. Ich gieße lieber jeden Tag einen Tropfen wie zuviel. In die 1-2 liter Töpfe kommen sie erst wenn sie ins GewĂ€chshaus umziehen, weil dort dann mehr Platz ist, auch werden sie dort frĂŒhestens das erste mal gedĂŒngt, falls nötig
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten