Die kenne ich alle noch nicht, aber über Tim‘s Taste of Paradise hatte hier glaube ich jemand negativ berichtet.
Die Meinungen scheinen bei Tim‘s Taste of Paradise scheinen sehr auseinander zu gehen, vielleicht auch, weil diese Sorte einen schon sehr untypischen Tomatengeschmack hat durch die zahlreichen Wildtomatengene, aber ich mag ihn wirklich sehr und das schon seit einigen Jahren. Die Früchte sind auch sehr klein und platzen gerne, was sicherlich auch für viele ein Ausschlusskriterium ist.
Ich hatte das Saatgut direkt von Brad Gates, fand es aber traurig, dass in seinem eigenem Saatgut bereits sehr viel verkreuztes dabei war. Dieses Jahr hatte ich zum Glück mehrere gepflanzt gehabt, denn meine Tim's Taste im Gewächshaus entpuppte sich als rote langweilige Cherrytomate.
Danke für den Hinweis! Die Sungold F1 will ich schon lange mal ausprobieren. Ich habe nur noch kein Saatgut und schiebe es immer ins nächste Jahr, weil ich von anderen interessanten Sorten Saatgut hier liegen habe.
Kann ich nur empfehlen Mal auszuprobieren, also die Echte, welche du bei Bobby Seeds bekommst

Ich will die zwar auch alsbald durch eine samenfeste Alternative ablösen, aber man sollte die schonmal probiert haben.
Wow, meine Brads Atomic Grape hatte am Anfang etwas Startschwierigkeiten und hatte an der ersten Rispe nur zwei Tomaten und die wurden 80g und 78g schwer. Die schmeckten aber hoch aromatisch, trotz der Größe. Ich habe die ganze Saison das Beet mit den Tomaten fast gar nicht gegossen. Es hat hier so viel geregnet. Leider hatte die Pflanze dann später Probleme und ich musste sehr viel Früchte unreif ernten und die Pflanze entsorgen. Aber gerade die ersten schmeckten so gut, dass ich es auf jeden Fall noch einmal versuchen werde.
Das lag dann wohl echt daran, dass da nur zwei Tomaten hangen und sie so viel Regen abbekommen haben

Bei uns gab es auch unglaublich viel Regen dieses Jahr, trotzdem erging es den Freilandtomaten ohne Dach und besondere Resistenzen erstaunlich gut. Brads Atomic Grape hatte ich aber im Gewächshaus und daher sehr wenig Wassergabe. Die Sorte ist ohne Frage wirklich sehr aromatisch und ich kann sie auch nur empfehlen, wobei es mir halt lieber gefallen würde wenn eine Fleischtomate diesen Geschmack hätte
Mich würde mal der Brix-Wert von der Ormato in der Hochsaison interessieren. Die wurde hier so süß, dass ich davon immer unendlich Durst bekam und nichts mehr außer süß wahrgenommen habe. Am Anfang und Ende der Saison war sie aber ganz gut. Die braucht schlechtes Wetter.

Dabei mag ich eigentlich total gerne süße Tomaten und dachte nicht, dass es auch ein zu süß gibt.
Ormato kenne ich jetzt zugegeben gar nicht, aber optisch erinnert sie mich sehr an die Datterino Arancio, welche ich auch noch dieses Jahr im Anbau hatte. Datterino Arancio ist eine wirklich sehr süße Tomatensorte, die mir aber zu mild ist, weswegen ich sie jetzt in Zukunft nicht mehr anbaue. Ich weiß nicht inwieweit Ormato da zu vergleichen ist, aber es wirkt auf mich auf jeden Fall derselbe Typ von Tomate zu sein. Ich würde aber fast sagen, dass Pink Princess noch süßer ist als die Datterino Arancio, zusätzlich aber auch minimal Säure und ein schönes Aroma besitzt, was sie nicht so langweilig mild wirken lässt auf mich.
Für mich kann es aber auch bei Früchten nicht süß genug sein, ich baue nicht ohne Grund auch Maulbeeren und Feigen an, von denen manche einen Brix über 30 haben

Manche frische Dattelsorten, die nicht nur süß sind sondern auch tolle Aromen bieten, liebe ich auch. Leider kann ich die aber nicht in Deutschland anbauen
Komischerweise geht es mir aber nur bei Obst so. Ich hatte neulich Mal wieder einige typische Supermarkt Süßigkeiten probiert, weil jemand was mitgebracht hat und ich finde das oft einfach nur noch ekelhaft süß.
Unbedingt! Ich kann Dir verhütetes Saatgut vom Manadinger Süßling geben, wenn Du möchtest.
Ich habe hier tatsächlich noch welches liegen, welches mir Taxus lieberweise zugesendet hat

Danke dir aber für das Angebot!
Kenne ich alle drei nicht. Der Name ist aber umständlich lang von der 2..
Ja, die Amerikaner neigen manchmal dazu, sehr merkwürdige und umständlich lange Tomatennamen zu vergeben

Die Sorte stammt aber aus China und wurde mir dieses Jahr schon von drei Leuten wirklich sehr ans Herz gelegt, sie meinten alle, sie hätten nicht aufhören können diese zu essen, so gut wäre sie gewesen und naja, ich bin ja immer erstmal gerne skeptisch ab auch neugierig
Ich habe auch noch Ruthje vergessen bei den Roten, wobei sie mich die letzten Jahre immer sehr enttäuscht hat geschmacklich, zuletzt auch dieses Jahr. Elfin soll wohl auch gut sein, die hatte ich aber noch nicht.