🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich habe heute ein wenig luft im gwh gemacht, ein paar schneckenkinder geplättet und für andere schneckenkorn gestreut. die doofe black strawberry gerodet und ganz oben im giebel in 2,5m höhe eine rispe grosser grüner fleischtomaten entdeckt, die ich dank des dschungels noch nicht identifiziert habe. Blütenrispen habe ich abgeschnitten, die werden ja nix mehr. Der nächste schwung für sauce ist reif. Die sollen die heutige sonne noch mitnehmen.
 
  • 2024 ist in jeder Hinsicht ein annus horribilis.
    Ich fühle mit euch. Wir hatten auch schon sehr viel bessere Jahre...


    Die meisten Pflanzen waren fast tot und legen jetzt wieder los.
    Ich hatte eine Rev. Michael Keyes vor dem Gewächshaus stehen, ohne Schutz. Die wurde, so dachte ich, von der Braunfäule dahingerafft.
    Als ich gestern mal wieder nach ihr schaute sah ich, dass sich die Pflanze komplett neu aufgebaut hat. Ganz neue Triebe, neue Blätter, Blüten, Fruchtansätze.
    Habe die zwei kaputten Stiele weggeschnitten und bin mal gespannt wie lange die Pflanze noch durchhält.
     
  • Meine Amish Yellow Giant treibt gerade wie verrückt. Da muss ich jeden Tag ausgeizen.
    Blüten habe ich auch schon alle abgemacht und wirklich nur noch kleine Kugeln dran gelassen.
    Bei der Sieger habe ich auch schon ein Auge auf neue Triebe, die werden gekillt.
    Die Sunviva und den Manadinger Süßling gehe ich nicht ganz so streng an, da sind die Früchte ja aber auch kleiner.

    Der Streifenzipfel will leider nicht mehr so Recht 😢
     
  • Meine Amish Yellow Giant treibt gerade wie verrückt. Da muss ich jeden Tag ausgeizen.
    Blüten habe ich auch schon alle abgemacht und wirklich nur noch kleine Kugeln dran gelassen.
    Bei der Sieger habe ich auch schon ein Auge auf neue Triebe, die werden gekillt.
    Die Sunviva und den Manadinger Süßling gehe ich nicht ganz so streng an, da sind die Früchte ja aber auch kleiner.

    Der Streifenzipfel will leider nicht mehr so Recht 😢

    Kannst Du nächstes Jahr nochmal mit der anderen Saat probieren, wenn Du magst.
    Solche, wie rechts oben in der Kiste.
    IMG_1941.jpeg
     
    Kannst Du nächstes Jahr nochmal mit der anderen Saat probieren, wenn Du magst.
    Solche, wie rechts oben in der Kiste.
    Anhang anzeigen 780584
    Sehr sehr gerne! 😘

    Die sind soooo lecker.

    Bei meiner Mama auf dem Balkon macht sich aber auch die Saat von diesem Jahr nach Startschwierigkeiten sehr gut.
    Die Streifenzipfel wurden für nächstes Jahr wieder "bestellt" 😉
     
  • Sehr sehr gerne! 😘

    Die sind soooo lecker.

    Bei meiner Mama auf dem Balkon macht sich aber auch die Saat von diesem Jahr nach Startschwierigkeiten sehr gut.
    Die Streifenzipfel wurden für nächstes Jahr wieder "bestellt" 😉
    Ich habe gerade die in dem Kästchen zur Verkostung angeboten. Alle waren begeistert. Also sei nicht mehr traurig :paar:
     
    Primavera macht mich fertig. Gestern und heute habe ich von der einen Pflanze 1981g geerntet. 138 Cherry’s an zwei aufeinander folgenden Tagen.
    Ein paar sind leider dabei mit gelbkragen, aber die meisten sind perfekt.
    Das ist noch über:
    image.jpg
     
  • Ich habe dieses Jahr extrem viele Früchte mit Gelbkrragen.

    Habe das tatsächlich auch bei manchen Pflanzen. Fiel mir sonst auch nicht in einer solchen Häufung auf.
    Ich kann mich eigentlich gar nicht erinnern da je zuvor Probleme mit gehabt zu haben. Nur jetzt bei Primavera. Ich habe nachgelesen, man soll die Blätter möglichst nicht entfernen, die Früchte die direkt Sonne abbekommen sind mehr betroffen und man soll weniger gießen und eventuell beschatten. Und nicht so viel Stickstoff düngen. Und irgend was war noch mit Kalium. Das weiß ich aber nicht mehr genau.
     
    Ich kann mich eigentlich gar nicht erinnern da je zuvor Probleme mit gehabt zu haben.
    Habe das auch nie so bewusst wahrgenommen. Evtl. kann es aber auch wirklich, wie du sagst, hitzebedingt sein (?) im Gewächshaus hatte ich das an der Oxacan Jewel und am Adjudanten, ist aber jetzt besser geworden. (Es war in letzter Zeit natürlich nicht mehr ganz so heiß).
    Ansonsten muss ich gestehen, dass ich dieses Jahr mit dem Düngen bisschen spät dran war... das war wahrscheinlich auch nicht so ideal.
     
    Hier war es nur ganz selten mal 30 Grad. Dafür viel Regen, also war gerade die Primavera im Beet stark gegossen. Und die Früchte die betroffen waren, waren tatsächlich die die direkte Sonne abbekommen haben, also die nicht unter den Blättern versteckt waren. Das deckt sich auch mit dem was ich gelesen habe.
     
    Ich hatte zuerst nur an den untersten Blättern der Crovarese Mehltau. Die habe ich entfernt. Dann war immer mal ein Blatt das ich noch abgemacht habe weil wieder was zu sehen war. Und dann auf einmal wurde es mehr bei der Crovarese, der Brad‘s Atomic Grape daneben und der Primavera, die steht ein Stück weiter links. Dazwischen die Sunviva und die Supersweet100 F1 haben glaube ich noch nichts und Purple Russian und Resi auch nicht. Vivagrande weiß ich gerade nicht, ich glaube die hat auch ein paar stellen. Die Sorten auf der Terrasse sind bisher nicht betroffen.
    Sunviva und Resi haben auch Mehltau. Sunviva hat natürlich nicht an den unteren Blättern Mehltau, sondern vorwiegend in 2,5 Metern Höhe. 🙄
    Ich habe die beiden heute auch mit Milch-Wasser eingesprüht. Das scheint gut zu helfen, man erwischt bloß nicht alle Blätter bei so großen Pflanzen. Ich werde es einfach täglich wiederholen, bis ich keinen Mehltau mehr finde. Habe ich mir zumindest vorgenommen. :augenrollen:
     
    @Tubi , ich möchte meine Aussage zur Black Seaman ergänzen. Die weiteren Früchte waren definitiv besser und ich würde sie als durchaus lohnenswerte, leckere Fleischtomate bezeichnen. Aktuell hängen noch ein paar dran. Darauf freue ich mich auf jeden Fall schon.
     
    Grundsätzlich ist mein Tomatenjahr durchwachsen. Heute hab ich das erste Mal eine nennenswerte Menge ernten können. Resi, Vincent und Lady Aireen Sweety Pie. Alles aus dem Gewächshaus. Tatsächlich ist letztere geschmacklich ein Kracher 😋 Sind allerdings platzanfällig und die ersten mit Braunfäule-Symptomen im Gewächshaus. Und einige Früchte vertrocknen an der Pflanze, obwohl die selbst gut dasteht. Die Vincent hat im Kübel fast an jeder Frucht BEF. Im Gartenboden und Gewächshaus hat sie den höchsten Ertrag mit durchschnittlich 120 g schweren Früchten. Geschmacklich allerdings halt ne gelbe.
    Warten muss ich im Gewächshaus aktuell auf die selbst ausgesäte Green Tiger und Kariolle.
    Draußen hab ich meine gelbe Wildtomate. Sie braucht gefühlt ewig bis zur Reife, aber ich liebe sie als Geschmacksperlen in warmen Essen. Auf dem Balkon haben sie eine recht feste Haut entwickelt. Die Golden Currant wächst auch gut und liefert einige Naschtomatis. Sie schmeckt mir und ist einen Tick größer, als die gelbe Wildtomate.
    Die Gartenperle macht langsam reife Früchte die nicht schmecken. Sie Balkonzauber ist besser, aber nicht wirklich herausragend.
    Auf Balkonien wächst die Domaca Pfarrgarten sehr kümmerlich. @Marmande du hast nicht zufällig ein Foto der Pflanze und Früchte? Stressfrei ohne groß Aufwand.

    Die Pink Passion kommt auch nur laaangsam in die Pötte.
    Und dann noch ist die Helsing Junction Blue. Lecker, aber nicht furchtbar ertragreich bisher.
     
    Grundsätzlich ist mein Tomatenjahr durchwachsen.

    Da bin ich noch von entfernt.
    Erst mickerten die gezogenen Pflanzen nur rum, ein Großteil wurde Schneckenopfer und die paar, die ich retten konnten, hängen zeitlich schwer hinterher.
    Ich war sehr gespannt auf die Belle couer, aber die möchte irgendwie so gar nicht. Entweder fallen die wenigen Blüten ab oder werden abgefressen. Eine einzige Tomate könnte was werden.....☹️
    Wenigstens tragen meine beiden dazu gekauften Pflanzen ganz ordentlich und die Sweet Million ist echt super lecker.....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten