🍅 Tomatenzöglinge 2024

Oh, fast hätte ich es vergessen... schockierender Fund im Gewächshaus heute - ein Blatt mit Gelege der chinesischen Reiswanze. 😫😱o_O
Teils noch Eier, teils geschlüpft.
Wir haben den Fund dann augenblicklich verbrannt !
War jetzt schon das zweite Gelege in dieser Saison... :sick:
Und wer weiß wie viele ich nicht gesehen habe. 😓

Bei welchen Temperaturen sterben diese Viecher gleich wieder im Winter..?
Wir haben ja potenziell immer die Chance auf -25 Grad. Würde das reichen..?
Dann hoffe ich auf einen eiiiiisigen Winter...!
Ich hab was von minus 5 Grad über mehrere Tage gelesen
 
  • Ich hab was von minus 5 Grad über mehrere Tage gelesen
    Vielen Dank, @scheinfeld. :paar:
    das ist eigentlich bei uns Standard... Das haben wir jeden Winter, und noch deutlich kälter (bis -25 Grad). Dann sollten sich die Viecher hier auf Dauer ncht zu wohl fühlen. 😉
    Die letzten drei Jahre waren hier ungewöhnlich warm, aber ich gehe nicht davon aus, dass das so bleibt...
     
    Suche auf alle Fälle weiter: Paprika, Bohnen,Auberginen..

    Ender der Saison hatten wir Unmengen der Nymphen in der Waldrebe, die über das Dach des GWH wächst. GG hat die Zweige geschüttelt und ich mit Handschuhen die Viecher gekillt.

    Such mal täglich. Blätter umdrehen, die sitzen oft darunter
     
    @scheinfeld Ich hab bisher nur zwei Gelege gefunden - wir hatten diese Viecher noch nie zuvor. Ich kenne sie nur aus dem Internet.
    Deswegen konnte ich zum Glück sofort reagieren, sonst hätte ich sie vermutlich für harmlos gehalten und sie einfach gelassen wo sie waren.
    Hab zum Glück noch nicht mehr davon sehen können.
    Aber auf Dauer sollten sie es klimatisch hier auch nicht leicht haben, Fuß zu fassen.
    Für diejenigen unter uns, die im milden Nordwest-Klima wohnen, sehe ich da eher schwarz :( Dort sind die Winter ja immer recht mild, oder..? Bei uns würde schon rein statistisch mal wieder ein "richtiger" Winter anstehen...
     
    Manolo Zebra (Zebrinio), sehr aromatisch und lecker, etwas harte Schale
    20240819_174725.jpg

    Sweet Million, süß und fruchtig

    20240819_174708.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Eure Fotos sehen toll aus, hab leider derzeit nicht so viel Zeit alles zu lesen. Meine Tomaten sind übrigens noch deutlich leckerer geworden. Insbesondere die großen Fleischtomaten haben aufgeholt.
    Ein paar bleiben aber hinter den Erwartungen. Z.B. die Blush oder die Shadow Boxing oder die Black Strawberry... Dazu noch die meisten Micros. Die spare ich mir beim nächsten Mal in der Menge. Auch die fat frog enttäuschte leider.
     
    Eure Fotos sehen toll aus, hab leider derzeit nicht so viel Zeit alles zu lesen. Meine Tomaten sind übrigens noch deutlich leckerer geworden. Insbesondere die großen Fleischtomaten haben aufgeholt.
    Ein paar bleiben aber hinter den Erwartungen. Z.B. die Blush oder die Shadow Boxing
    Die hast Du als Dwarf, oder ? Meine schmeckt mir auch nicht.
    Aber stimmt, die Fleischtomaten sind noch leckerer geworden.
    oder die Black Strawberry... Dazu noch die meisten Micros. Die spare ich mir beim nächsten Mal in der Menge. Auch die fat frog enttäuschte leider.
     
    Und Pferdeäpfel pur?
    frischer Pferdemist ist mit 9,8 kg/t Kalium bzw. 0,6 kg/t Magnesium angegeben
    Wir können uns ja gegenseitig Erinnern. Was denkst Du ab welchem Zeitpunkt nach der Keimung macht das Sinn?
    Hmm, gute Frage. Da bei mir vermutlich die Erde im Beet das Problem ist, wäre vielleicht kurz vor dem Auspflanzen sinnvoll.
    Du bist schrecklich!!! Musst Du immer solche Sachen schreiben??
    😀
    Ich gelobe Besserung. :grinsend:
    Ja, das empfinde ich als erheblichen Kritikpunkt. Alle neuen Sorten, die ich von ihr habe, sind kleinfruchtig, wachsen schwach und haben geringen Ertrag, bis auf Cherry Stripes, die geht noch.
    Ich werde es nochmal mit denen versuchen, weil sie sehr gut schmecken. Aber dann war es das damit. Wenn ich nur solche hätte, müsste ich verhungern!
    Mich stört, dass sie so schnell weich werden. Ich hab's da wie @panthera - die Früchte müssen es auch überstehen, wenn sie 'mal ein paar Tage an der Pflanze hängen.
    Ach, die wird’s schon noch geben. Aber dieses Jahr fahre ich auf Ocker echt ab. 😀
    Ich hatte ja für dieses Jahr schon eine ockerfarbenes Ochsenherz auf dem Radar, aber auch davor hat mich die mangelnde Verfügbarkeit gerettet.

    und meine so
    Marzano Fire.jpg
     
    Wenn möglich werde ich in den nächsten Tagen mal ein paar große Sorten ernten. Mittlerweile sollten die soweit sein. Ich habe dieses Jahr aber im Prinzip schon abgehakt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten