Tomatenzöglinge 2023

  • Ich freue mich gerade sehr :D
    Wir haben im Tomaten Unterstand sauber gemacht - zum Einen kamen da noch 3,5 Kilo Ernte runter, zum Anderen hängt doch noch was... denke wir wären dann schon langsam bei 110kg.

    Und mein Mann hat als wir vor uns hingeschnipselt haben an der Elfin das Verhütungsbeutelchen gefunden - das ich nicht mehr gefunden hatte :grinsend: - voll mit reifen Tomaten. :D

    Das heißt ich habe jetzt von der Elfin und von der Candy Sweet Icicle verhütetes Saatgut! Das ist klasse, damit hätte ich nicht mehr gerechnet.
    Von beiden Sorten habe ich nichts mehr.
    Bei der Grape hat es leider nicht geklappt - aber das ist nicht so schlimm, ich glaube im direkten Vergleich schnitt die Elfin noch etwas besser ab. Obwohl beide sehr lecker sind.

    Was mir insgesamt aufgefallen ist - die Sorten waren fast alle, genau wie beschrieben sehr robust gegen Braunfäule.
    Befall war/ist da, aber die allermeisten Sorten sind gut damit fertig geworden und haben die kranken Pflanzenpartien abgekapselt - das ist echt super. Der Großteil der Pflanzen könnte jetzt, wenn noch Sommer wäre, einfach weiter machen, sie treiben auch alle zusätzlich neu aus, blühen noch usw. (habe ich aber größtenteils abgeschnitten - dort, wo es noch was zum Reifen gibt.)

    Interessanterweise sagte meine Mutter vorhin, dass sie die "Russian Queen" am leckersten fand.
    Die ist wohl tatsächlich bei der ganzen Familie weit der Geschmackssieger - süß und aromatisch, einfach lecker. Ich wurde schon gefragt warum nicht alle Sorten so schmecken können.

    Muss wohl umdisponieren und für nächstes Jahr drei Pflanzen dieser Sorte einplanen - es wurde schon fast um die Früchte dieser Pflanze gestritten. :grinsend:
     
  • Nach einer kleinen mütterlichen Ermahnung ("Du musst noch nach den Tomaten sehen!"), habe ich noch ein halbes Kilo gelbe Mini San Marzano geerntet. Ein paar wenige Tomaten hängen noch an den Balkonpflanzen, die werden wohl innerhalb dieser Woche verputzt. Es war vom Wetter her hier ein gutes Jahr, ich kann mich nicht beklagen.
     
  • Hier gibt es von mir nochmal ein Saison-Abschiedsfoto :freundlich:
    Paar Früchte hängen noch, aber die werde ich eher nicht mehr fototechnisch dokumentieren 😅
    Das war jetzt die heutige Spätlese (ein Teil ist schon im Magen gelandet und hat es nicht mehr aufs Foto geschafft) Balkon ist jetzt fertig.

    20231004_180242.jpg
     
    Hier gibt es von mir nochmal ein Saison-Abschiedsfoto :freundlich:
    Paar Früchte hängen noch, aber die werde ich eher nicht mehr fototechnisch dokumentieren 😅
    Das war jetzt die heutige Spätlese (ein Teil ist schon im Magen gelandet und hat es nicht mehr aufs Foto geschafft) Balkon ist jetzt fertig.

    Anhang anzeigen 754717
    Und Dein GWH und Unterstand sind auch schon leer?
    Ich habe etwas über 1/3 jetzt raus.
     
    Und Dein GWH und Unterstand sind auch schon leer?
    Noch nicht, dort stehen noch paar Pflanzen, auch auf der Terrasse. :freundlich:
    Es hängt auch noch eine Handvoll Früchte, aber ob die bis sie reif sind noch so fotogen sind..?
    Da wollte ich mich lieber stilvoll verabschieden. 😉
    Die Reste zeige ich dann gerne beim Thema "letzte Tomate".
     
  • Heute habe ich ein großes Beet fertig gemacht.
    Die Phloxe, die mit Mehltau befallen waren, habe
    ich alle geschnitten, die restlichen Stauden bleiben
    bis zum Frühjahr stehen.


    Jetzt bin ich pappsatt. Es gab Pfannkuchen, gefüllt mit Pilzragout.
    Ziemlich mächtig war das Essen.
    Eigentlich sollte dieser Beitrag in Billas schnack.
    Egal, jetzt ist er im Tomatenthread.

    Ich habe gestern noch mal nachgerechnet, ich habe ca. 45 kg Tomaten geerntet. Ich bin damit zufrieden.
    Die Früchte der "Ponderosa"
    musste ich leider alle entsorgen, jede Frucht war aufgeplatzt. Außerdem war die Schale sehr dick. Vielleicht wird diese Tomate in einem Gewächshaus besser, aber im Freiland wird sie nichts.
     
  • Hmm, Pfannkuchen gefüllt mit Pilzragout, das ist bei mir hängengeblieben,
    den Rest habe ich mir auch schon reingezogen.
    Ein paar Tomis reifen jetzt im Haus auf der Fensterbank, dann ist der Käs' endgültig gefressen.
    Was bin ich froh, das die Tomätlis nicht von Krankheiten geprägt waren.
    Seltsamer weise habe ich in dieser Saison den sonst so leckeren Tomatengeschmack vermisst,
    was war der Auslöser, keine Ahnung.

    Deine letzte Ernte kann sich echt sehenlassen, @Taxus, gleich komme ich vorbei und nasche.
     
    die "japanische Trüffel" haben unglaublich viel getragen.
    Oh wie schön, die steht bei mit für nächstes Jahr auch auf der Liste. :D
    Das war wirklich ein wahnsinnig guter Ertrag, @luise-ac! :love: 3kg pro Pflanze im Schnitt... wenn wir das hier gehabt hätten, wären wir in Tomaten erstickt. 🙈
    Hätten dann in Tubis Regionen über 250kg geerntet. Das wäre doch zuviel gewesen. So hat es hier genau gepasst.

    Hoffe trotzdem, dass ich die Sorten für nächstes Jahr besser gewählt habe und dann 50-60 Pflanzen reichen. Wenn die nicht wie versprochen 3 oder 4-5 Kilo Ertrag machen sondern nur zwei, im Schnitt, wäre ich super zufrieden.
    Glaube um die 120 Kilo sind so genau die Menge, die wir hier benötigen. Mehr müsste ich dann auch verschenken oder verkaufen. Aber das wäre mir zuviel Aufwand (da ich die Früchte ja auch entsprechend frisch loswerden müsste und man die meisten nicht einfach liegen lassen kann bis man gerade Zeit hat.)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten