Tomteur
Mitglied
Wie groß sind die Früchte?Raisin orange ist vergleichsweise auch lecker. Aber die Früchte sind sehr klein.
Laut Angaben im Internet sollten sie 15-30g haben, was größer als die Sungold F1 wäre.
Wie groß sind die Früchte?Raisin orange ist vergleichsweise auch lecker. Aber die Früchte sind sehr klein.
gesät: | 07.03. |
gekeimt: | 11.03. |
ausgepflanzt: | 30.04. |
Blüte: | 01.06. |
reife Frucht: | 22.07. |
Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht: | 133 Tage |
Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht: | 51 Tage |
Fruchtgröße: | ↔3,8-5,9 cm x ↕3,9-4,5 cm |
Fruchtgewicht: | 30-84 g |
Haben sie Kalziummangel? Wegen des Kragens meine ich.Malinowski
Anhang anzeigen 749388Anhang anzeigen 749389Anhang anzeigen 749390Anhang anzeigen 749391
gesät: 07.03. gekeimt: 11.03. ausgepflanzt: 30.04. Blüte: 01.06. reife Frucht: 22.07. Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht: 133 Tage Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht: 51 Tage Fruchtgröße: ↔3,8-5,9 cm x ↕3,9-4,5 cm Fruchtgewicht: 30-84 g
Die Malinowski hat rote, runde Früchte, die alle in etwa gleich groß sind und optisch an perfekte Supermarkt-Tomaten erinnern. Sie sind sehr aromatisch, wobei ich sie nicht als so süß empfinde, wie sie in manchen Beschreibungen angepriesen wird, und der Geschmack für mich auch nicht mit den guten Fleischtomaten mithalten kann. Dafür ist sie aber sehr ertragreich, die Früchte platzen nicht und sie hat auch keine Probleme mit Blütenendfäule.
Das ist eine gute Frage.Haben sie Kalziummangel? Wegen des Kragens meine ich.
Ach sorry, ich meinte natürlich Kaliummangel. Habe auf die Schnelle geschrieben.Das ist eine gute Frage.
Ich vermute, dass es wie bei der Blütenendfäule kein Kalziummangel sondern ein Kalzium-Transportproblem ist. Aber der Kragen ist nur oberflächlich und am Fruchtfleisch sieht und spürt man nichts davon. Es ist auch nur beim ersten Fruchtstand aufgetreten.
gesät: | 07.03. |
gekeimt: | 11.03. |
ausgepflanzt: | 30.04. |
Blüte: | 28.05. |
reife Frucht: | 16.07. |
Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht: | 127 Tage |
Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht: | 49 Tage |
Fruchtgröße: | ↔5,1-8 cm x ↕5,9-6,8 cm |
Fruchtgewicht: | 86-158 g |
Also das hast du erstaunlich gut im Hinterkopf.@Sunfreak: Du hattest doch 'mal die Fruity - wie war die? Tim's Taste of Paradise sollte ja eigentlich eine Selektion davon sein.
Wie ihr sie beschreibt, klingt das für mich wie eine Wildtomate. Fruity Cherry hatte das alles nicht. Habitus war die einer gesunden Kulturtomate. Fruchtgröße Standard-Cherry, Standard-Rispen, unverzweigt. Etwa 8 Früchte pro Rispe. Keine überdurchschnittliche Geiztriebbildung. Und sie hatte ne Sollbruchstelle!Ja, @Sunfreak , so scheint es. Sie wuchert, bildet unendlich Geiztriebe, aber die Früchte haben bei mir nichtmal ne Sollbruchstelle.
Ja, schade. Es ist die einzige F1, welche ich noch anbaue. Ansonsten hab ich nur noch samenfeste Sorten.Schade, das die Sungold F1 ne F1 ist!
Ich finde Fleischtomaten auch handlicher.Der gelben Johannisbeere zerlegte ich schon wieder einen kleinen Trieb. Entweder ist diese Pflanze zu sensibel oder ich bin zum Grobmotoriker mutiert... Aber gut, der Zweig kam zum anderen, den ich in ein Glas in die Küche stellte. Von dem ist erstaunlicher Weise noch alles grün, bis auf einzelne "Kügelchen". Manche tendieren inzwischen zu "orange", weil ich nicht wusste, welches gelb das richtige "reif" ist. Da werde ich wohl bald mal testen.
Das habe ich auch bei einigen festgestellt, dass sie saurer sind.Nebolshoy Limon färbt nun auch ihre erste: Muss man da auch eher bis orange warten? Oder einfach was zwischen hellgelb und orange?
Sibiriens Stolz fängt an umzufärben, endlich.
Ach, und die erste Yellow Canary letztens schmeckte doch total säuerlich. Das gab ich inzwischen: nun sind sie wieder süß wie eh und je.
Ich schiebe es auf das Wetter.Das habe ich auch bei einigen festgestellt, dass sie saurer sind.
Ich denke zumindest für die dicken Fleischtomaten und für die späten passte Februar hier ganz gut. Was mich hier sehr zurückgeworfen hat waren die letzten Wochen kalt und nur Regenwetter. Seit 3 Tagen scheint hier die Sonne und ich kann beim Reifen zugucken. Nur zum Ernten bin ich noch nicht gekommen.@panthera, denkst Du, die frühe Anzucht hat einen Vorteil gebracht gegenüber einer Anzucht im März?
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 | Tomaten | 380 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2025 | Tomaten | 4126 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2024 | Tomaten | 7151 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2022 | Tomaten | 7775 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2021 | Tomaten | 3399 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2020 | Tomaten | 1586 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2019 | Tomaten | 2080 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2018 | Tomaten | 1051 | |
T | Tomatenzöglinge 2017 | Tomaten | 2819 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2016 | Tomaten | 1861 |