Tomatenzöglinge 2023

  • Bei mir geht's auch langsam los, mit Purple Smaragd die sehr gut trägt, mir aber fast zu säuerlich ist und meiner neuen Favoritensorte Ormato in orange. Riesige Rispen und die Früchte schmecken schön süß und aromatisch.

    20230805_144754.jpg
     
  • Malinowski

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:01.06.
    reife Frucht:22.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:133 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:51 Tage
    Fruchtgröße:↔3,8-5,9 cm x ↕3,9-4,5 cm
    Fruchtgewicht:30-84 g
    Malinowski.jpg
    Malinowski 2.jpg
    Malinowksi - aufgeschnitten längs.jpg
    Malinowksi - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Malinowski hat rote, runde Früchte, die alle in etwa gleich groß sind und optisch an perfekte Supermarkt-Tomaten erinnern. Sie sind sehr aromatisch, wobei ich sie nicht als so süß empfinde, wie sie in manchen Beschreibungen angepriesen wird, und der Geschmack für mich auch nicht mit den guten Fleischtomaten mithalten kann. Dafür ist sie aber sehr ertragreich, die Früchte platzen nicht und sie hat auch keine Probleme mit Blütenendfäule.
     

    Malinowski

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:01.06.
    reife Frucht:22.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:133 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:51 Tage
    Fruchtgröße:↔3,8-5,9 cm x ↕3,9-4,5 cm
    Fruchtgewicht:30-84 g
    Anhang anzeigen 749388Anhang anzeigen 749389Anhang anzeigen 749390Anhang anzeigen 749391
    Die Malinowski hat rote, runde Früchte, die alle in etwa gleich groß sind und optisch an perfekte Supermarkt-Tomaten erinnern. Sie sind sehr aromatisch, wobei ich sie nicht als so süß empfinde, wie sie in manchen Beschreibungen angepriesen wird, und der Geschmack für mich auch nicht mit den guten Fleischtomaten mithalten kann. Dafür ist sie aber sehr ertragreich, die Früchte platzen nicht und sie hat auch keine Probleme mit Blütenendfäule.
    Haben sie Kalziummangel? Wegen des Kragens meine ich.
     
  • Kann sein, dass ich Tim‘s Taste of Paradise doch ziehe. Die hat diese Flecken an der Unterseite der oberen Blätter, die ich (noch) nicht zuordnen kann. Und daneben stehen Pflanzen, die mir wichtiger sind.
    IMG_7112.jpegIMG_7110.jpeg
     
    Wieder eine tolle Präsentation, @Tomteur! 👍 Bin sehr gespannt, die Malinowski wird hier auch noch reifen. Dass die Pflanzen unkompliziert sind, kann ich bestätigen. :)
     
    Haben sie Kalziummangel? Wegen des Kragens meine ich.
    Das ist eine gute Frage. :fragend:
    Ich vermute, dass es wie bei der Blütenendfäule kein Kalziummangel sondern ein Kalzium-Transportproblem ist. Aber der Kragen ist nur oberflächlich und am Fruchtfleisch sieht und spürt man nichts davon. Es ist auch nur beim ersten Fruchtstand aufgetreten.
     
    Das ist eine gute Frage. :fragend:
    Ich vermute, dass es wie bei der Blütenendfäule kein Kalziummangel sondern ein Kalzium-Transportproblem ist. Aber der Kragen ist nur oberflächlich und am Fruchtfleisch sieht und spürt man nichts davon. Es ist auch nur beim ersten Fruchtstand aufgetreten.
    Ach sorry, ich meinte natürlich Kaliummangel. Habe auf die Schnelle geschrieben.
     
  • Borisovna's Black Heart

    aka
    • Чёрное сердце с носиком от Борисовны
    • Chernoe Serdtse s Nosikom / Chernoe Serdtse Snosikom / Schernoje Serdce s nosikom
    • Schwarzes Herz mit Näschen
    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:28.05.
    reife Frucht:16.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:127 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:49 Tage
    Fruchtgröße:↔5,1-8 cm x ↕5,9-6,8 cm
    Fruchtgewicht:86-158 g
    Borisovnas Black Heart.jpg
    Borisovnas Black Heart 2.jpg
    Borisovnas Black Heart - aufgeschnitten längs.jpg
    Borisovnas Black Heart - aufgeschnitten quer.jpg

    Diese Tomate wurde von Natalija Borisovna auf einem Bauernmarkt in Kasachstan entdeckt, auf eine langgezogene Spitze (Nase) selektiert und über ein russisches Tomatenforum verbreitet. Dort landete sie 2018 bei der Wahl zur besten Tomate mit nur einer Stimme Rückstand auf dem 2. Platz. Seither hat sie die Wahl jedes Jahr mit mindestens 8 Stimmen Vorsprung gewonnen.
    Seit ich die Sorte 2019 das erste Mal angebaut habe, gehört sie zu meinen Favoriten und darf nicht mehr fehlen. Heuer sind die Früchte etwas kleiner, aber sie können bis zu 500 g schwer werden. Sie hat den intensiven, etwas erdigen Geschmack der dunklen Tomaten mit dem kompakten aber zartschmelzenden Fruchtfleisch von Ochsenherztomaten. In einem direkten Vergleich hat sie hier allen besser als Polaris und Carbon geschmeckt. Im Vergleich zu Carbon hat sie mehr Süße, neigt aber ebenfalls etwas zum Platzen.
     
  • @Sunfreak: Du hattest doch 'mal die Fruity - wie war die? Tim's Taste of Paradise sollte ja eigentlich eine Selektion davon sein.
    Also das hast du erstaunlich gut im Hinterkopf. :grinsend:

    Aber ja, auf die wollte ich zu sprechen kommen: Ich hatte sie damals von Tatiana...


    War wirklich 'ne super Cherrytomate. Gesunder Wuchs, ertragreich, geschmacklich top. Aber nicht vergleichbar mit Sungold. Davon abgesehen aber eine Sorte, welche ich jederzeit wieder anbauen würde.

    Aber nichts was @Tubi bzw. allgemein ihr über die TToP beschreibt, passt auf die Fruity Cherry zu.
    Ja, @Sunfreak , so scheint es. Sie wuchert, bildet unendlich Geiztriebe, aber die Früchte haben bei mir nichtmal ne Sollbruchstelle.
    Wie ihr sie beschreibt, klingt das für mich wie eine Wildtomate. Fruity Cherry hatte das alles nicht. Habitus war die einer gesunden Kulturtomate. Fruchtgröße Standard-Cherry, Standard-Rispen, unverzweigt. Etwa 8 Früchte pro Rispe. Keine überdurchschnittliche Geiztriebbildung. Und sie hatte ne Sollbruchstelle!
    Schade, das die Sungold F1 ne F1 ist!
    Ja, schade. Es ist die einzige F1, welche ich noch anbaue. Ansonsten hab ich nur noch samenfeste Sorten.

    Sehr schade auch, dass niemand mit der Sungold Erfolg hatte im züchterischen Sinne. Trotz aller Anstrengungen lässt sich das Original-Sungold-Aroma nicht nachbilden. Weder beim Versuch die zu stabilisieren oder in Eigenkreuzungen zu verwenden.

    Ich glaube, dass die Sungold F1 eine Wildtomate in einer ihrer elterlichen Inzuchtlinie hat, welche nicht zu Solanum lycopersicum oder Solanum pimpinellifolium gehört, welche einerseits ihr das charakteristisches Aroma in Frucht und Blatt verleiht, aber andererseits auch die Nachbildung be- oder verhindert.
     
    Der gelben Johannisbeere zerlegte ich schon wieder einen kleinen Trieb. Entweder ist diese Pflanze zu sensibel oder ich bin zum Grobmotoriker mutiert... Aber gut, der Zweig kam zum anderen, den ich in ein Glas in die Küche stellte. Von dem ist erstaunlicher Weise noch alles grün, bis auf einzelne "Kügelchen". Manche tendieren inzwischen zu "orange", weil ich nicht wusste, welches gelb das richtige "reif" ist. Da werde ich wohl bald mal testen.

    Nebolshoy Limon färbt nun auch ihre erste: Muss man da auch eher bis orange warten? Oder einfach was zwischen hellgelb und orange?

    Sibiriens Stolz fängt an umzufärben, endlich.

    Ach, und die erste Yellow Canary letztens schmeckte doch total säuerlich. Das gab ich inzwischen: nun sind sie wieder süß wie eh und je. Ich kann gut ernten seit einiger Zeit, von ihr und von Red Robin.
     
    Der gelben Johannisbeere zerlegte ich schon wieder einen kleinen Trieb. Entweder ist diese Pflanze zu sensibel oder ich bin zum Grobmotoriker mutiert... Aber gut, der Zweig kam zum anderen, den ich in ein Glas in die Küche stellte. Von dem ist erstaunlicher Weise noch alles grün, bis auf einzelne "Kügelchen". Manche tendieren inzwischen zu "orange", weil ich nicht wusste, welches gelb das richtige "reif" ist. Da werde ich wohl bald mal testen.
    Ich finde Fleischtomaten auch handlicher. 😀
    Nebolshoy Limon färbt nun auch ihre erste: Muss man da auch eher bis orange warten? Oder einfach was zwischen hellgelb und orange?

    Sibiriens Stolz fängt an umzufärben, endlich.

    Ach, und die erste Yellow Canary letztens schmeckte doch total säuerlich. Das gab ich inzwischen: nun sind sie wieder süß wie eh und je.
    Das habe ich auch bei einigen festgestellt, dass sie saurer sind.
     
    Long Tall Sally
    Gekeimt: 21.02.23
    Ausgepflanzt: 19.05.23
    Erste Frucht: 03.08.23
    Reifedauer: 163 Tage
    PXL_20230803_120309342.jpg
    PXL_20230803_120331771.jpg
    mild, schmeckt okay, aber da fehlt was. Sonne oder allgemein nur okay? Halt weder viel Süße noch viel Säure, eher nichtssagend.
     
    Ceylon
    Gekeimt: 07.04.23
    Ausgepflanzt: 10.05.23
    Erste Frucht: 03.08.23
    Reifedauer: 118 Tage
    PXL_20230803_160111638.jpg
    PXL_20230803_173618934.MP.jpg
    Sehr hübsche Mini-Fleischtomate, geschmacklich eher säuerlich als süß, erinnert mich vom Geschmack etwas an die Gold Nugget.
     
    Manandinger Süßling
    Gekeimt: 15.04.23
    Ausgepflanzt: 13.05.23
    Erste Frucht: 05.08.23
    Reifedauer: 112 Tage
    PXL_20230805_140807076.jpg
    PXL_20230805_140826899.jpg
    Schmeckt süß würzig, lecker bis sehr lecker, leider harte Schale und trotzdem teilweise geplatzt. Trägt ordentlich, nicht freilandtauglich, im Freiland sehr böse von Braunfäule befallen. Die beiden unter Dach sehen deutlich besser aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @panthera, denkst Du, die frühe Anzucht hat einen Vorteil gebracht gegenüber einer Anzucht im März?
    Ich denke zumindest für die dicken Fleischtomaten und für die späten passte Februar hier ganz gut. Was mich hier sehr zurückgeworfen hat waren die letzten Wochen kalt und nur Regenwetter. Seit 3 Tagen scheint hier die Sonne und ich kann beim Reifen zugucken. Nur zum Ernten bin ich noch nicht gekommen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4144
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten