Tomatenzöglinge 2023

Bei mir rollt sich die Prof. Klapproths Spitze.
Blattrollen ist manchmal sortenbedingt, taucht aber auch bei Nährstoffüberschuss auf, vor allem Nitrat, das kann durchaus auch mal einzelne Pflanzen betreffen die einfach ein wenig mehr Dünger bekommen oder eventuell vor der Düngung schon genug im Boden gefunden haben, auch Bodenversalzung oder Trockenheit im Wurzelbereich können das verursachen. Dabei handelt es sich um eine Symptomatik die mir keine schlaflosen Nächte bereitet so lange die Pflanze weiter wächst, blüht und fruchtet

Haben sich schon in den letzten Tagen bei ununterbrochen geöffneter Tür gut erholt und sehen jetzt im Kübel nicht so unglücklich aus.
Dann wäre damit der Beweis erbracht dass es an zu hoher Feuchtigkeit gelegen hat, aber wenn es im Frühjahr so lange zu kalt ist um ausreichend zu lüften kann es leicht passieren dass Pilze für Schäden sorgen.
Und ja ich weiß, bei Dir ist ne kurze Vegetationszeit normal :grinsend: aber ist es im Frühjahr immer so lange so kalt?

LG Conya
 
  • aber ist es im Frühjahr immer so lange so kalt?
    Hier leider schon sehr häufig. Die Jahre, in denen es früh warm wird (ab April etc.) sind sehr selten. Vor Ende Mai/Anfang Juni kann man hier definitiv nicht damit rechnen.
    Zudem wohnen wir an einer der regenreichsten/feuchtesten Stellen des Landes. Ungünstig...
    Mit drinnen vorziehen klappt es hier aber trotzdem im Allgemeinen sehr gut mit den Tomaten.
     
    Wir haben auch ein Leben neben den Tomaten....die ausgepflanzten Tomaten in den Gewächshäusern sind gut gemulcht und bekommen jede 10 l Wasser, die in den Gefäßen so viel wie möglich....und dann ab zum Camping...(Da auch Hühner und Katzen alleine bleiben...bleiben wir nicht zu lange weg 🤣)
    Bei uns hat es seit Wochen nicht geregnet...und ist sonnig...entweder die Tomaten schaffen es..oder nicht...
    In diesem Jahr habe ich erstmals Monsterblüten und auch viele Tomaten, die mehrtriebig wachsen wollen...ist das sortenabhängig? Wenn ich es verhindern kann knipse ich noch den 2. Trieb aus, aber irgendwann verliere ich die Kontrolle...
     
  • In diesem Jahr habe ich erstmals Monsterblüten und auch viele Tomaten, die mehrtriebig wachsen wollen...ist das sortenabhängig?
    Ja, Cherry und Salattomaten machen das eher nicht.

    Wenn ich es verhindern kann knipse ich noch den 2. Trieb aus, aber irgendwann verliere ich die Kontrolle...
    Ich habe welche, die machen gleich vier Triebe auf einmal. Da muss ich sehr eingreifen.
     
    Steine werden in der Sonne heißer als Boden, weil sie trocken sind (und oftmals auch dunkler). Das ist aus meiner Sicht aber kein Vorteil, sondern im Sommer ein Nachteil.

    Die Behauptung im Beitrag #4.377 ist meiner Meinung nach falsch.

    LG Chris
     
  • Wie groß sind diese Pflanzen inzwischen?
    Wann hast Du sie vorgezogen? Und wie viele hast Du insgesamt?
    Meine Tomaten an allen Standorten
    1685255780951.jpg
    1685255780938.jpg
    1685255780928.jpg
    1685255780916.jpg
    Sorten gemischt, die größten sind Harzfeuer eigene Ernte, Februar gesät...
     
  • Von diesen Clips habe ich auch viele...sind immer passend in etlichen Größen vorhanden.
    Egal ob zum Befestigen der neuen Rosentriebe in die gewünschte Richtung oder oder oder. Im Herbst kommen sie alle wieder in die Kiste über den Winter. Halten im Normalfall viele Jahre
     
    Da kommt aber viel Auswahl in unterschiedlichen Ausführungen 😉
    Man muss die Größe wählen die zu den Stäben passt, die man hat. Es gibt sie in allen Größen, aber es hat ja jeder verschieden dicke Stäbe 😉
    Es ist auf jeden Fall unheimlich praktisch, was habe ich mich an den Schnüren und Binden immer abgearbeitet...
     
    Ich habe dieses Jahr erstmals diese Clips - und bin so begeistert. Zeitersparnis von 99%. Was habe ich mir bisher mit dem Anbinden für einen Aufwand gemacht...
    Und oben ein Bügel?
    Welche Schnüre nimmst Du dann? Und unten bindest Du dann nicht an? Nur ein
    Clip?

    Oben habe ich meist Bügel. Die hatte GG gestern eingehängt. Das war schon gut.
    Ich habe unten angebunden. Ich habe dickes weiches Garn, dass passt nicht in die Clips.
    Es waren 70 Pflanzen, die Meisten zweitriebig.
     
    Man muss die Größe wählen die zu den Stäben passt, die man hat. Es gibt sie in allen Größen, aber es hat ja jeder verschieden dicke Stäbe 😉
    Es ist auf jeden Fall unheimlich praktisch, was habe ich mich an den Schnüren und Binden immer abgearbeitet...
    Ach ok, keine Schnüre?
    Dann meinen wir verschiedene Clips. Hast Du mal ein Foto von einem?
    Aber dann bräuchte man ja über 300 Stäbe?

    Meint Ihr solche Clips @Taxus Baccata und @scheinfeld ?
    IMG_5987.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach ok, keine Schnüre?
    Bisher zumindest nicht (mehr).
    Ich weiß nicht ob nochmal Schnüre zum Einsatz kommen müssen wenn die Pflanzen über 2m hoch sind, aber jetzt spart mir das enorm viel Zeit und Arbeit.


    Aber dann bräuchte man ja über 300 Stäbe?
    300 Stäbe? :oops:
    Hier nicht, denn ich habe ja keine 150 Pflanzen :grinsend:
    Ein großer Teil meiner Pflanzen ist determiniert/buschig/klein, die kommen mit einem Stecken aus.
    Die großen brauchen schon zwei. Aber das sind nicht so viele.
    Ich habe die Stäbe ja eh da.
    Bügel kenne ich nicht.:fragend:
     
  • Zurück
    Oben Unten