Tomatenzöglinge 2023

Die Kariolle bildet schon Blüten, obwohl sie noch nicht wirklich groß ist. Sie soll ja bis zu 1m werden, da ist sie aber weit von entfernt. Vllt grad mal die Hälfte. Hört sie nicht auf zu wachsen, wenn die ersten Blüten kommen? Was mach ich da nun?
 
  • Die Kariolle bildet schon Blüten, obwohl sie noch nicht wirklich groß ist. Sie soll ja bis zu 1m werden, da ist sie aber weit von entfernt. Vllt grad mal die Hälfte. Hört sie nicht auf zu wachsen, wenn die ersten Blüten kommen? Was mach ich da nun?
    Nein, das ist doch toll. Sie bindet Früchte, wächst weiter und macht neue Blüten, bis sie ihre Größe erreicht hat.
     
  • Wenn die Pflanze morgens gut aussieht und erst gegen Abend "durchhängt" dann würde ich gar nix mit ihr machen, lass ihr einfach Zeit mit den Lebensbedingungen klar zu kommen, manche brauchen halt etwas länger.
    Solange sie am Morgen wieder gesund aussieht, werde ich dann 'mal nichts unternehmen.

    Und was den Fraßfeind betrifft... wenn da wer knabbert müsste die Pflanze immer Symptome zeigen, nicht nur abends.
    Heute war es sonnig und da hat sie schon am Vormittag schlapp ausgesehen.
    Ich könnte höchstens noch einen Sonnenschutz für sie basteln. :unsure:

    Daher nehme ich an dass sie nur etwas zimperlicher ist als andere oder an ihrem Platz herrscht Zugluft oder sonst irgendwas ist anders als bei den anderen Pflanzen, es kann auch etwas sein was uns Zweibeinern gar nicht so auffällt
    Komisch ist eben, dass auf 3 Seiten andere Tomaten sind, die keinerlei Probleme haben:
    Tomatenbeet.jpg
    Daher muss es wohl wirklich etwas sein, das uns Zweibeinern verborgen bleibt.

    Vielen Dank für die Analyse (auch an @Tubi, @Taxus Baccata, @1Henriette und @Tomiflora) :paar:
     
  • Solange sie am Morgen wieder gesund aussieht, werde ich dann 'mal nichts unternehmen.


    Heute war es sonnig und da hat sie schon am Vormittag schlapp ausgesehen.
    Ich könnte höchstens noch einen Sonnenschutz für sie basteln. :unsure:


    Komisch ist eben, dass auf 3 Seiten andere Tomaten sind, die keinerlei Probleme haben:
    Anhang anzeigen 740286
    Daher muss es wohl wirklich etwas sein, das uns Zweibeinern verborgen bleibt.

    Vielen Dank für die Analyse (auch an @Tubi, @Taxus Baccata, @1Henriette und @Tomiflora) :paar:
    Ist auf dem Bild die Betroffene? Wenn ja, die sieht doch gut aus,
     
  • Hm, ich habe mir das Bild nun genau angeschaut und da ist mir etwas aufgefallen was ich schleunigst überprüfen würde...
    Hinter der Pflanze sehe ich eine Gehwegplatte oder Vergleichbares und an einer Stelle ist eine Art "Unterhöhlung" der Platte, sieht aus als sei die Erde da ein wenig eingesunken...
    Ich kann mich auch irren, aber könnte es sein dass da ein Wühlmaus-, Ratten- oder Maulwurfsgang verläuft und die Erde deshalb bei der Bewässerung etwas nachgegeben hat? Wenn dem so ist wäre es denkbar, dass die Tomatenpflanze im Wurzelbereich keinen ausreichenden Erdkontakt mehr hat und wenn Wurzeln in der Luft baumeln kann sich die Pflanze nicht mehr richtig versorgen.
    Das würde ich auf jeden Fall kontrollieren, einfach mit der Hand vorsichtig von einer Seite her nachgraben, bestätigt sich der Verdacht kannst Du für Abhilfe sorgen, andernfalls muss man weiter nachdenken

    LG Conya
     
  • @Tomteur Was für abgestorbenes Pflanzenmaterial liegt zwischen den Tomaten am Boden, sind das "Leichenteile" der der Tomatenpflanzen vom letzten Jahr?

    Naja, wie schon geschrieben würde ich den Wurzelbereich auf Hohlräume prüfen und gegebenenfalls für Abhilfe sorgen.
    Wenn kein Hohlraum zu finden ist fällt dabei aber vielleicht was anderes auf was man so nicht sehen kann, schwach entwickelte Wurzeln, "verbrannte" Wurzeln oder sonst irgendwas...

    LG Conya
     
    So von diesem "Vergleichsfoto" kommend: Ich würde sie ausbuddeln und erst mal in einen großen Topf mit anderer, frischer Erde setzen und schauen, wie sie sich entwickelt. Den aktuellen Ort kannst du dann mal genauer analysieren, tiefer buddeln, usw.
     
    In der Nacht hat sich die Tomate wieder etwas erholt und Dank dem gebastelten Sonnenschutztipi untertags auch nicht mehr verschlechtert.

    Hm, ich habe mir das Bild nun genau angeschaut und da ist mir etwas aufgefallen was ich schleunigst überprüfen würde...
    Hinter der Pflanze sehe ich eine Gehwegplatte oder Vergleichbares und an einer Stelle ist eine Art "Unterhöhlung" der Platte, sieht aus als sei die Erde da ein wenig eingesunken...
    Die Gehwegplatten wurden gerade erst neu verlegt, daher kommt wohl die "Unterhöhlung"

    Ich kann mich auch irren, aber könnte es sein dass da ein Wühlmaus-, Ratten- oder Maulwurfsgang verläuft und die Erde deshalb bei der Bewässerung etwas nachgegeben hat?
    Mit Wühlmäusen, Ratten oder Maulwürfen hatte ich bisher noch nie Probleme, aber das heißt ja nicht, dass es so bleiben muss.

    Wenn dem so ist wäre es denkbar, dass die Tomatenpflanze im Wurzelbereich keinen ausreichenden Erdkontakt mehr hat und wenn Wurzeln in der Luft baumeln kann sich die Pflanze nicht mehr richtig versorgen.
    Das würde ich auf jeden Fall kontrollieren, einfach mit der Hand vorsichtig von einer Seite her nachgraben, bestätigt sich der Verdacht kannst Du für Abhilfe sorgen, andernfalls muss man weiter nachdenken
    Ich habe bei der Stelle mit der Hand nachgegraben, aber nach den oberen 10 cm wird der Boden härter und von irgendwelchen Tunneln ist nichts zu sehen.

    @Tomteur Was für abgestorbenes Pflanzenmaterial liegt zwischen den Tomaten am Boden, sind das "Leichenteile" der der Tomatenpflanzen vom letzten Jahr?
    Das sind Phacelia-Stängel, die im Gegesatz zu den Blättern noch nicht verrottet sind. Die alten Tomatenpflanzen wurden Ende Jahr abgeräumt.

    Naja, wie schon geschrieben würde ich den Wurzelbereich auf Hohlräume prüfen und gegebenenfalls für Abhilfe sorgen.
    Wenn kein Hohlraum zu finden ist fällt dabei aber vielleicht was anderes auf was man so nicht sehen kann, schwach entwickelte Wurzeln, "verbrannte" Wurzeln oder sonst irgendwas...
    Dann werde ich sie morgen 'mal komplett ausbuddeln. Soll ich den Wurzelballen möglichst großflächig herausheben und die Erde dann mit Wasser abspülen, damit möglichst viel Wurzeln intakt bleiben, aber ich sie trotzdem kontrollieren kann oder wie würdet Ihr das machen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann werde ich sie morgen 'mal komplett ausbuddeln. Soll ich den Wurzelballen möglichst großflächig herausheben und die Erde dann mit Wasser abspülen, damit möglichst viel Wurzeln intakt bleiben, aber ich sie trotzdem kontrollieren kann oder wie würdet Ihr das machen?
    Ja, aber soviele Wurzeln wird sie nicht haben. Sonst wären die Blätter saftiger.
     
    Nur ein kurzer Zwischenbericht... die Tomaten stehen erstaunlich gesund und kräftig da und blühen jetzt wie verrückt.
    Ich weiß nicht ob der Pilz tatsächlich gestoppt ist, aber momentan sieht es irgendwie danach aus. Das Wetter ist jetzt natürlich viel besser und sie stehen trocken.
    Mal abwarten wie es weitergeht.

    Die Paprikas im GWH, das jetzt nonstop offen steht, haben sich von ganz alleine erholt.
    Da war gar keine Rettungsaktion nötig.
     
    Oh wie schön @Tomteur und @Taxus Baccata das sich eure Patienten soweit erholen. Bin sehr gespannt ob du @Tomteur einen Grund finden kannst warum gerade die eine so traurig ausschaut.

    Hier ist heute die letzte Nacht mit 3 Grad angekündigt, mal gucken gestern hat sich unsere Temperatur artig an die angekündigten 4 Grad gehalten und war nicht kälter. Morgen werden dann endlich die Freilandtomaten ausgepflanzt. Wird dringend Zeit. Nur mit Flüssigdünger kann ich die nicht mehr lange durchfüttern. Einige haben schon den 3. Blütenstand.:oops:
     
    Ich habe ja nur einen "unnützen" Garten, wie die Leute hier sagen. Ich pflanze halt kein Gemüse an.
    Ich nicht, aber sonst jemand. Vögel? Oder die Pferde? oder sonst ein Tier?
    Ich bin fast drauf getreten, konnte den Fuss gerade noch bremsen. Wachsen doch da, einfach so, zwei Tomatenpflänzchen. Ich habe sie jetzt mit einem Stab markiert, lasse sie noch ein wenig grösser werden. Danach verpflanze ich sie in einen grossen Topf. Vielleicht habe ich dieses Jahr mal eigene Tomaten.

    Ob das ein Wink mit dem Zaunpfahl ist?
     
  • Zurück
    Oben Unten