Tomatenzöglinge 2023

Sehr gerne @Supernovae :paar: Und sehr schön gesagt, @panthera :love:
Ich schätze unsere Gemeinschaft hier sehr und freue mich, die Saison mit euch "erleben" und hier Freude und Leid des Gartenlebens (und daneben so viel mehr) mit euch teilen zu können.
Gerade was das Thema Garten betrifft, ist es doch so eine Sache... für sämtliche Hobbies findet man problemlos Austausch und Anschluss vor Ort. Aber Garten..? Das ist ja nicht gerade ein flexibles oder transportables Hobby. Schön, dass wir hier einen Ort haben, wo wir uns trotzdem so flexibel über Landes- und Bundeslandgrenzen hinweg austauschen (und sogar gegenseitig aushelfen) können. Finde ich einfach schön.
 
  • Das kann auch bei 25 Grad und Wind passieren, es hat damit zu tun, dass die Indoorpflanzen ein sehr weiches Blattgewebe haben und keine Luftbewegungen kennenlernen konnten.
    Den Unterschied zwischen Indoor und Freiland kann man auch gut bei Kopfsalat testen, Pflanzen die im GWH oder Frühbeetkasten wachsen haben weichere Blätter als Freilandpflanzen, spätestens beim kauen merkt man das.

    Tomatenpflanzen mit Windschaden berappeln sich wieder, meist auch relativ zügig

    LG Conya
    Interessant. Ja, die selbst ausgesäten Tomaten letztes Jahr waren auch sehr robust und standen da bei allen Wetterlagen.
    Ich war nur überrascht, dass es dieses Jahr so viele Schäden gab. Letztes Jahr war ich verreist. Die Pflanzen mussten draußen stehen bleiben, weil mein Mann mit dem Schleppen überfordert gewesen wäre. Und sie haben alle ohne ein welkes Blatt überlebt.
     
  • Hier war es auch frostig die letzten 2 Nächte. Heute morgen um 7 als ich die Laken von den Feigenbäumen genommen habe, waren die weiß gefroren. Also mussten die Tomaten drin bleiben. Bei 0 Grad kann ich sie nicht aus der warmen Stube werfen.
     
    So...ich habe Tomatenpflanzen in allen Größen, Stadien und Sorten...
    Einige im kalten GWS...(2° Nachttemperatur seit Tagen), einige kalt auf der Fensterbank in großen Töpfen, einige in kleinen Töpfen....und gestern habe ich meine Heizung im Glashaus ausprobiert....9° die ganze Nacht...mal sehen, wie lange die Gasflasche reicht...
    Die 3 dort ausgepflanzten Tomaten haben seit mindestens 2 Wochen nichts mehr getan...nun pflanze ich das Haus voll und es wird geheizt...mir reicht es...tagsüber stahlender Sonnenschein und jeden Morgen alle Dächer bereift...
    Ich pflanze große Tomaten, die schon Blüten angesetzt haben und auch verschiedene kleine...mal sehen, wie sich alles entwickelt...

    Mein Mann ist ein "Temperaturüberwachungs-freak" Wir haben im u.a. im neuen Glashausgewächshaus und in der Garage Thermometer, die ich in der Küche ablesen kann...
    Jetzt hat er die Heizung abgestellt...mal sehen, wann die Temperatur abfällt...

    Als Erde verwende ich übrigens Kompost aus meinem Garten....ich finde schon etliche aufgelaufene Hibiskus und Cosmea...ich hoffe dringend auf Studentenblumen....
     
  • Einen wunderschönen guten Morgen. Ich wollte mal ein Update meiner Tomis geben die ja plötzlich alle "krank" wurden. Sie scheinen sich langsam zu erholen, der radikal Schnitt und das beschatten scheinen geholfen zu haben sie bilden ganz langsam neue Blatttriebe aus. :grinsend: Ich werde so erst einmal weiter machen. Und vielen Dank an alle für die ganzen Tipps 😊. Ich bin euch wirklich sehr dankbar !
     

    Anhänge

    • 20230426_185425.jpg
      20230426_185425.jpg
      480,6 KB · Aufrufe: 181
    • 16826612475402964795523007640607.jpg
      16826612475402964795523007640607.jpg
      436,2 KB · Aufrufe: 127
  • Ui. Schön, dass sie noch leben. Aber ob das noch einigermaßen wächst, dass Du noch ernten kannst. Bin skeptisch. Vielleicht als Backup doch noch ein paar Pflanzen aus der Gärtnerei?

    Meine Tomaten stehen jetzt jeden Tag draußen, es bekommt ihnen sichtbar gut, aber die sind dies Jahr spät entwickelt, hab ich so das Gefühl. Kann gar nicht sagen warum. Vielleicht ist das auch ganz normal, und liegt an den Fotos der Frühstarter hier im Forum. ;-) Blütenansätze habe ich noch lange keine.
     
    Auf jeden Fall sehr schön, dass die Pflänzchen noch leben, @Kika06. :-)
    Es ist doch eine tolle Erfahrung, seine Pflanzen gerettet zu haben. 👍
    Für die frühere Ernte kann man ja wirklich mit zwei Pflanzen aus der Gärtnerei oder aus dem Baumarkt nachhelfen.
     
    Du Arme... das ist echt nervig. :cry:
    Passt du denn auch auf deinen Rücken auf? Hoffentlich geht es dem einigermaßen gut..?
     
  • Zurück
    Oben Unten