Tomatenzöglinge 2023

  • Du Arme... das ist echt nervig. :cry:
    Passt du denn auch auf deinen Rücken auf? Hoffentlich geht es dem einigermaßen gut..?
    War heute morgen noch bei der Physio und gebe mir viel Mühe jetzt alles wieder kaputt zu machen was sie mühsam hingebogen hat :ROFLMAO:
    Der innere Rahmen ist jetzt raus. Noch den Graben wieder zubuddeln damit uns morgen keiner reinfällt. Draußen bleibt jetzt halt erstmal dran. Das übersteigt heute meine Kräfte. Müssen wir halt höllisch aufpassen beim Ausbuddeln wenn das Gewächshaus schon steht.
     
  • War heute morgen noch bei der Physio und gebe mir viel Mühe jetzt alles wieder kaputt zu machen was sie mühsam hingebogen hat :ROFLMAO:
    Der innere Rahmen ist jetzt raus. Noch den Graben wieder zubuddeln damit uns morgen keiner reinfällt. Draußen bleibt jetzt halt erstmal dran. Das übersteigt heute meine Kräfte. Müssen wir halt höllisch aufpassen beim Ausbuddeln wenn das Gewächshaus schon steht.
    ihr armen. ich dachte nur beim anblick des fotos, dass wohl das verschalungsmaterial falsch gewählt war und ich in diesem fall die verschalung einfach dran lassen würde, bis sie von allein wegmodert :cool: .
     
  • Habe ich tatsächlich drüber nachgedacht. Aber dann habe ich 1,5 kg Schrauben im Boden und die Gefahr sich zu verletzen wäre mir zu groß bis sich das weit genug aufgelöst hat. Schwiegervater hatte Angst, dass es mit den kurzen Schrauben nicht hält. Also sieht es überall so aus
    PXL_20230428_101106258.jpg
     
    Aaaber ... , mal so den weg des geringsten widerstandes überlegt: wie oft kommt man mit der hand so dicht an die schraube, dass man sich verletzen könnte? ...
    Egal, was ich tun würde, ist ja euere verschalung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr schön! 👍
    Wie groß ist dein GWH und wie eng setzt du?
    danke :)
    es hat ca. 12 qm. im ersten jahr war ich stolz darauf, 8 tomaten gesetzt zu haben. im letzten jahr waren es 22. abstand ca. 50 cm, in 2 reihen diagonal versetzt und ca. 30 cm tief. schnüre zum hochziehen kommen noch, das machen wir seit ein paar jahren. viel angenehmer beim durchschlängeln als die spiralstäbe. direkt an der aussenwand wachsen grad noch kohlrabi, basilikum kommt auf jeden fall mit hinein, vllt auch paprika.
     
  • Bin mal gespannt wie viele ich unterbringe. Meins hat leider nur 9qm. Im Nachhinein hätten wir es eine Nummer größer nehmen sollen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Anfangs hatte ich mit 16 Tomaten geplant, aber ich denke es werden 14 werden, und paar kleine in zweiter Reihe. Dazwischen noch andere Kleinigkeiten, falls es passt. Bin gespannt wie das wird und freue mich schon auf Bilder von deinen Pflanzen beim Wachsen. :)

    Hier sieht soweit alles gut aus
    20230429_133504.jpg

    Mini Marzano von Brad Gates und Mongolischer Zwerg weiterhin am Reifen...
    20230429_133727.jpg 20230429_135556.jpg
     
    Habe ich tatsächlich drüber nachgedacht. Aber dann habe ich 1,5 kg Schrauben im Boden und die Gefahr sich zu verletzen wäre mir zu groß bis sich das weit genug aufgelöst hat. Schwiegervater hatte Angst, dass es mit den kurzen Schrauben nicht hält. Also sieht es überall so aus
    Anhang anzeigen 736901
    Und wenn du die Schrauben einfach abschneidest?
    Mit dem Dremel oder der Flex
     
    Ich bin sprachlos. Hm.. tja, so ließe sich ganz gut (Garten-Taschen)Geld verdienen... wenn man so winzige Pflänzchen in großer Menge zu dem Preis verkaufen könnte..........
    Will gar nicht wissen, was die Pflanzen dieses Jahr in der Gärtnerei bei uns in der Kreisstadt kosten. (Da gibt's noch eine echte.) Die waren vor paar Jahren schon extrem teuer. Allerdings bekommt man dafür auch große Pflanzen, die bereits blühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten