Tomatenzöglinge 2023

@Taxus Baccata , wie verpackst du bloss die tomaten für den versand?
Ich werde es so machen wie die professionellen Versender, das ist die einzige Methode, die mir bekannt ist und gut funktioniert - Erdeballen fixieren, 2-3 Stecken rein, gut umwickeln, damit nichts bricht.
Ist für so viele Pflanzen doch etwas mehr Aufwand an Verpackungsmaterial als ich auf dem Schirm hatte....
Aber funktionieren wird es sicherlich.
Ich habe das schon öfter gemacht und es kam noch nie irgendetwas beschädigt an.
 
  • @1Henriette das mit den Samen, die erst jetzt wieder aufgetaucht sind, ist ärgerlich. :cry: stimmt, für die Pink Bumblebee, ist es jetzt leider zu spät, schade. :(
    Das kenne ich leider auch gut. Bei mir klappte alternative Systeme irgendwann ab 200 Sorten dann nicht mehr, dabei ging mir zu viel durch die Lappen, seit ich alle Sorten in einem Ordner habe, ist die Anzucht etwas entspannter und weniger zeitaufwendig geworden.😅
     
  • Darf ich hier kurz Frust und Mimimi loswerden. Dieses Jahr ist echt der Wurm drin. Zuerst wollten die Tomaten nicht keimen, dann Nährstoffmangel bei schlechter Erde. Als sie das überlebt haben, gab es Sonnenbrand. Davon haben die sich gerade erholt.
    Heute komme ich dann nach Hause und bei fast allen Pflanzen sind viele Blätter ganz schlapp, abgestorben. Es war hier gestern gar nicht so kalt, aber windig. Da hier immer noch diese blöde Baustelle ist, habe ich gar keine windgeschützte Ecke für die vielen Pflanzen. Ich dachte, das werden sie schon verkraften und nun das. Das bremst sie mal wieder im Wachstum aus. Sie bilden auch noch keine Blütenstände, obwohl früh ausgesät.
    Wenn ich mir den Wetterbericht so anschaue, dann bleibt es kalt und regnerisch. Ich fürchte, dieses Jahr werde ich keine Tomatenernte haben.

    Die Mäuse fressen weiter meine Erbsen. Nachbarin hat so Ultraschall-Dinger gegen Katzen aufgestellt. Damit wird sich nie ein Wildtier hier ansiedeln, der die Viecher jagt. Ich kann den Ultraschall sogar teilweise hören.

    Damit muss einfach ein Gewächshaus nächstes Jahr her. Selbst ein kleines würde mir ja schon reichen.
     
  • @1Henriette das mit den Samen, die erst jetzt wieder aufgetaucht sind, ist ärgerlich. :cry: stimmt, für die Pink Bumblebee, ist es jetzt leider zu spät, schade. :(
    Das kenne ich leider auch gut. Bei mir klappte alternative Systeme irgendwann ab 200 Sorten dann nicht mehr, dabei ging mir zu viel durch die Lappen, seit ich alle Sorten in einem Ordner habe, ist die Anzucht etwas entspannter und weniger zeitaufwendig geworden.😅
    Ich habe über 1000 Sorten Originalsamen und eigene Kreuzungen und Absaaten aus verschiedenen Jahrgängen. Für mich wäre das Ordnersystem nichts. Aber ich habe eine gutgeführte Exceltabelle.
    Höchstens könnte ich Originalsaat in Ordner tun. Wie hast Du das mit den großen Tüten gemacht?
     
  • Oh, @Tomiflora, ich hatte deinen Beitrag nicht gesehen... das tut mir so leid. :cry:
    So ein Pech... du hattest doch auch so schöne Pflanzen! Ist es wirklich so schlimm, denkst du wirklich, dass nichts mehr aus ihnen wird..? :cry:
    Was für eine Gemeinheit, dass dieses Jahr bei manchen so der Wurm drin ist, dass nicht nur einzelne Sorten nicht wollen sondern gleich die ganze Anzucht die Flügel streicht. :traurig:
    Ich drücke mal alle Daumen und alles, was sich sonst noch drücken lässt, dass sich deine Pflanzen wieder berappeln.
    Das Gewächshaus kann ich tatsächlich sehr empfehlen, so oder so, damit wirst du sicherlich Freude haben und es wird dir die Anzucht erheblich erleichtern. (Für mich ist es eine enorme Erleichterung... hatte ich so nicht erwartet.)
     
    Darf ich hier kurz Frust und Mimimi loswerden. Dieses Jahr ist echt der Wurm drin. Zuerst wollten die Tomaten nicht keimen, dann Nährstoffmangel bei schlechter Erde. Als sie das überlebt haben, gab es Sonnenbrand. Davon haben die sich gerade erholt.
    Heute komme ich dann nach Hause und bei fast allen Pflanzen sind viele Blätter ganz schlapp, abgestorben.
    Waren sie trocken? Oder warum schlapp?
     
    Waren sie trocken? Oder warum schlapp?
    Die Blättern sind wohl abgefroren. Daher hängen sie schlapp. Trocken war es nicht.
    @Taxus Baccata danke, ich hoffe auch, dass es wieder wird. Aber eine frühe Ernte wird es nicht geben. Sie sind jetzt so geschwächt und müssen wieder neue Blätter bilden. Ein Paar könnten gänzlich hinüber sein.

    Hier stehen noch 15 Pflanzen, die ich an einen Bekannten meiner Schwiegermama verschenken wollte. Ich habe sie neben die Tür gestellt zum Abholen. Die kleine Ecke ist windstill. Daher sind die Pflanzen heile. Da derjenige aber nicht kam und sich auch bisher nicht gemeldet hat, überlege ich, ob ich sie nicht einfach behalte. Hmmm.
     
    Hier stehen noch 15 Pflanzen, die ich an einen Bekannten meiner Schwiegermama verschenken wollte. Ich habe sie neben die Tür gestellt zum Abholen. Die kleine Ecke ist windstill. Daher sind die Pflanzen heile. Da derjenige aber nicht kam und sich auch bisher nicht gemeldet hat, überlege ich, ob ich sie nicht einfach behalte. Hmmm.
    ich würde sie behalten.
    Kannst ihr ja neue aus Geiztriebe ziehen.
     
    @Tomiflora unbedingt behalten!
    Selbst wenn der Bekannte der Schwiegermutter doch irgendwann noch Interesse zeigen sollte... das war doch dein Backup. Genau für solche Fälle gedacht.
    Ich verstehe dich zwar gut, bereits versprochene Pflanzen würde ich grundsätzlich auch nicht einbehalten. Aber in dem Fall handelt es sich ja nicht einmal um einen Angehörigen oder Freunde von dir, und der Bekannte zeigte offenbar bisher kein großes Interesse. Daher würde ich, falls er sich noch melden sollte, einfach die Wahrheit sagen, dass dir deine anderen Pflanzen kaputtgegangen sind und du diese jetzt doch selbst brauchst.
    Das wird ganz sicher jeder verstehen.
     
    @Tomiflora unbedingt behalten!
    Selbst wenn der Bekannte der Schwiegermutter doch irgendwann noch Interesse zeigen sollte... das war doch dein Backup. Genau für solche Fälle gedacht.
    Aus den Gründen habe ich früher alles doppelt ausgesät und bis zur Pflanzung gepflegt.
    Die doppelten habe ich erst abgegeben, als ich gepflanzt hatte oder kurz davor war .
    Da mein Anbau aber irgendwann über 100 gesetzte Pflanzen stieg, wurde das dann schließlich nicht mehr überschaubar und ich fing an, schon vorher die überzähligen Pflanzen abzugeben.
    Aber die emotionale Trennung tut mir, zum jetzigen Zeitpunkt schon noch weh.
    Auch wenn ich das dann doch, seit dem das GWH nutzbar ist, so begonnen habe.

    Ich behalte aber immer noch einen kleinen Rest übrig, die mich besonders interessieren.
    Diese dienen dann entweder als „Backup“ oder ich finde doch noch einen Platz, oder es gibt immer irgendjemanden, der vorbeikommt und nach Pflanzen fragt.
    Oder sie dienen als Geburtstagsgeschenk.
    Wenn ich wollte, könnte ich mehr Pflanzen loswerden als ich anziehe.
    Und dann muss die nicht jemand haben, der sich nichtmal mehr meldet. Wer nicht abholt hat Pech gehabt. Ein anderer findet sich immer..
     
    @Taxus Baccata und @Tubi da habt ihr beide total recht. Ich sollte sie behalten. Warum auch immer fühle ich mich unwohl dabei, weil ich es ja zugesagt habe. Andererseits hat sich derjenige nicht mehr gemeldet und Sonntag wollte er es abholen. Alle anderen Abnehmer haben mich vorab schon freiwillig kontaktiert, wann sie denn die Pflanzen holen können und konnten es kaum erwarten.

    Hier mal ein Bild, wie die Tomaten aussehen. Die etwas kleineren hat es natürlich viel schlimmer getroffen. Das müssen sie erst verarbeiten. Wahnsinn, was Wind so anrichten kann 014E58B8-60B5-40A9-BAC1-B7746854807C.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten