Tomatenzöglinge 2023

@Taxus Baccata und @Tubi da habt ihr beide total recht. Ich sollte sie behalten. Warum auch immer fühle ich mich unwohl dabei, weil ich es ja zugesagt habe. Andererseits hat sich derjenige nicht mehr gemeldet und Sonntag wollte er es abholen. Alle anderen Abnehmer haben mich vorab schon freiwillig kontaktiert, wann sie denn die Pflanzen holen können und konnten es kaum erwarten.

Hier mal ein Bild, wie die Tomaten aussehen. Die etwas kleineren hat es natürlich viel schlimmer getroffen. Das müssen sie erst verarbeiten. Wahnsinn, was Wind so anrichten kannAnhang anzeigen 736657
@Tomiflora
Das tut mir sehr leid was der Wind gemacht hat.
Ich finde aber auch das es garnicht so schlimm aussieht, die Spitze sieht gut aus, sie wird es schaffen
 
  • Ja, sie werden es schaffen. Zumindest die, die nicht komplett betroffen sind. Einige sind gänzlich betroffen. Mal schauen, ob sie noch Leben haben, dass sie noch austreiben. Aber das Ganze wirft sie natürlich zurück. Wollte doch eine frühe Ernte :freundlich: Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie sie sich erholen.
     
    Hallo allerseits,
    ich hänge mich auch Mal in diesen Beitrag mit meiner Frage rein: bald sind die Eisheiligen und in den letzten Jahren habe ich anschließend meine Tomaten etc nach draußen. Dieses Jahr ist aber sehr kalt, insbesondere Nachts, und ich Frage mich, was Nachtsfur Temperaturen wohl das mindeste für Tomaten sind. Ich habe schon sowohl fünf als auch zehn Grad gelesen. Wie haltet ihr das beziehungsweise hat jemand Erfahrungen?

    Danke!
     
  • Hallo allerseits,
    ich hänge mich auch Mal in diesen Beitrag mit meiner Frage rein: bald sind die Eisheiligen und in den letzten Jahren habe ich anschließend meine Tomaten etc nach draußen. Dieses Jahr ist aber sehr kalt, insbesondere Nachts, und ich Frage mich, was Nachtsfur Temperaturen wohl das mindeste für Tomaten sind. Ich habe schon sowohl fünf als auch zehn Grad gelesen. Wie haltet ihr das beziehungsweise hat jemand Erfahrungen?

    Danke!
    Ich habe meine Tomaten Ende April immer schon im Walipini, da sinken die Temperaturen auch schonmal auf 5 Grad runter, meine Tomaten haben es bisher immer gut mit gemacht, allerdings stehen sie dadrin auch sehr geschützt,also nicht windig
     
  • Wie haltet ihr das beziehungsweise hat jemand Erfahrungen?
    Fürs Freiland achte ich anfangs schon auf mindestens 5-10°C, unter 5°C ist hier ungünstig, weil es bei uns auch sehr windig ist.


    @Tomiflora ich schließe mich den anderen an, die Pflanzen werden wieder! :)
    Ich würde trotzdem die unversehrten behalten - du kannst ja dann welche von den Sturmopfern abgeben, wenn sie sich berappelt haben. Die werden auf jeden Fall wieder. Werden sich nur, genau wie du sagst, bisschen erholen müssen.
     
    Nach meinem Erlebnis mit dem Wind kann ich mich @Taxus Baccata nur anschließen. Wenn es bei euch windig ist, dann lieber warten bis mindestens 8-10 Grad sind. Wenn du eine geschützte Lage hast, dann geht auch 5 Grad.
    Letztes Jahr ohne Sturm haben meine Tomaten fast 0 Grad Anfang Juni unbeschadet überlebt. Da waren sie natürlich schon kräftig. Ach, das waren einfach Megapflanzen letztes Jahr.
     
  • Die zwei Azteken gefallen mir immer noch wahnsinnig gut. :love:
    Falls sie so lecker sind wie @Elkevogel sagt... absolut geniales Winterspielzeug! :D

    20230426_183808.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn es bei euch windig ist, dann lieber warten bis mindestens 8-10 Grad sind.
    Das kann auch bei 25 Grad und Wind passieren, es hat damit zu tun, dass die Indoorpflanzen ein sehr weiches Blattgewebe haben und keine Luftbewegungen kennenlernen konnten.
    Den Unterschied zwischen Indoor und Freiland kann man auch gut bei Kopfsalat testen, Pflanzen die im GWH oder Frühbeetkasten wachsen haben weichere Blätter als Freilandpflanzen, spätestens beim kauen merkt man das.

    Tomatenpflanzen mit Windschaden berappeln sich wieder, meist auch relativ zügig

    LG Conya
     
  • @panthera
    @gabi67 und
    @Taxus Baccata

    Ohne euch hätte ich diese Saison nahezu keine Tomaten!

    Wenn ich mich irgendwie noch andererseits, unserer persönlichen Absprachen, erkenntlich zeigen kann, seid bitte so frei und kommuniziert mit mir.

    Ich bin sehr froh um die community hier und auch nochmal ganz lieben dank für eure Hilfe und die Unterstützung!
    ❤️
     
    @panthera
    @gabi67 und
    @Taxus Baccata

    Ohne euch hätte ich diese Saison nahezu keine Tomaten!

    Wenn ich mich irgendwie noch andererseits, unserer persönlichen Absprachen, erkenntlich zeigen kann, seid bitte so frei und kommuniziert mit mir.

    Ich bin sehr froh um die community hier und auch nochmal ganz lieben dank für eure Hilfe und die Unterstützung!
    ❤️

    Ich freue mich gerade sehr für dich wie viele schöne Pflanzen ihren Weg zu dir gefunden haben beziehungsweise bald finden werden. 😍
    Und wünsche dir von Herzen eine schöne, erfolgreiche Tomatensaison 2023.
     
  • Zurück
    Oben Unten