Tomatenzöglinge 2023

  • Hallo Leute,

    Ich melde mich mal aus meinem Exil. Ich habe meine erste Prüfung erfolgreich bestanden. In dieser Zeit hat alles gelitten. Die Pflanzen waren zu sehr Trockenstress ausgesetzt und ich konnte sie nicht bei Sonnenschein raustragen. Ich konnte aber auch nicht mehr machen, habe bis 1 Uhr über den Büchern gehangen und bin total ko jetzt.

    Ich habe immer bissel mitgelesen. Erstaunlich, dass dieses Jahr viele Probleme mit dem Keimen hatten. So war auch mein Gefühl, es war mühselig. Nicht so schön wie letztes Jahr. Nun sind bei mir bis auf 2 Sorten alle gekeimt, teilweise noch nach Wochen. Da schauen auf einmal in den Pikierten Töpfen noch frische Keimlinge raus. Ich hoffe, es ist die selbe Sorte und nicht eine andere. Ich war beim Pikieren etwas wild vorgegangen :verrueckt: Leider wollte Sungold F1 und Katinka nicht. Von der Katinka habe ich 10 Samen versenkt und keins ist aufgegangen.

    Da ich viele Samen nachlegen musste, hab euch viele Pflanzen. Einige habe ich tatsächlich beim Pikieren verworfen. Aber den Großteil konnte ich einfach nicht töten. Gott sei Dank habe ich aber zwei Abnehmer gefunden, die alle überschüssigen Pflanzen nehmen würden. Das freut mich ungemein und ich hoffe, dass ich sie bald abgeben darf. Dann ist hier mehr Platz.

    Das Wetter ist hier so dermaßen bescheiden. Regen, Kälte, Sturm. Hoffentlich wird der Sommer nicht so.

    Mittlerweile hat sich beruflich etwas verändert. Dadurch muss ich eine Prüfung nicht ablegen und die andere kann ich auf Herbst/Winter schieben. Somit kann ich mich nach Herzenslaune um die Tomaten kümmern im Sommer 🥰
     
  • Wie schön dass du dich zurückmeldest, @Tomiflora, und ganz herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! :paar:
    Ja, die Anzucht empfinde ich dieses Jahr irgendwie auch als etwas mühsam... wobei es vielleicht auch an der Menge der Pflanzen liegt, mir geht es wie dir, ich sitze bereits im Urwald. :grinsend:
    Toll, dass du Abnehmer für deine überschüssigen Pflanzen gefunden hast 👍 wäre doch sehr schade, sie zu entsorgen.
    Auf gutes Sommerwetter hoffe ich nach diesem Frühlingsauftakt auch... mal schauen, was da kommt.
     
  • Danke @Taxus Baccata ☺️

    Die Menge ist natürlich noch mal eine andere Nummer. Man ist einfach wie ein Junkie und bekommt den Hals nicht voll. Habe auch ungeplant noch ein paar russische, kältetolerante frühe Sorten gesät.

    Ich freue mich jedenfalls so auf eure Berichte und Fotos später.
     
  • War gerade gießen und habe auch ein paar Nachzügler entdeckt.
    20230403_085745.jpg
    20230403_085733.jpg
    20230403_085738.jpg
     
  • Ich melde mich mal aus meinem Exil. Ich habe meine erste Prüfung erfolgreich bestanden.
    Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. (y):D und schön von dir zu lesen.
    @Tubi Ich hab von Dir Samen und noch ein bisschen von @Marmande. Werde von beiden welche an @panthera senden.


    Vielleicht kannst dann für mich auch noch ein bisschen was abzwacken.
    Vielen lieben Dank :)
    War gerade gießen und habe auch ein paar Nachzügler entdeckt.
    Sehr gut sehen deine Tomaten aus. :)
    Genau so ungut wie gestern, Knieschmerzen sind abgeklungen, dafür tut Husten noch mehr weh.
    Oh nein, gute Besserung. Auf das du schnell wieder fit bist.
     
    Danke @panthera ich hoffe, dir geht es etwas besser und der Arzt konnte helfen.

    Ui, was für welche..?
    Chelnok, Kämpfer (Bojez), Früh 83, Ultrafrüh (Ultraskorospelij), Spridinovoskie. Alle sollen früh und kältetolerant sein.

    @Marmande die sind aber schön groß geworden. Ich hoffe, sie halten die Wochen noch in ihren Töpfchen aus.

    Ich habe heute beim Zählen auch Kuckuckskinder entdeckt. Da wachsen auf einmal welche kartoffelblättrig, wo alle anderen normalblättrig sind. Bleibt also eine Überraschung, was da rauskommt.
     
    Angezogen habe ich 76 Sorten wie geplant (ein Paar sind ja nicht gekeimt und andere habe ich doch nicht reingenommen zugunsten von frühen Sorten). An Pflanzen sind es 190. 80 behalte ich. Der Rest wird verschenkt.

    Ich denke, die Rebel Starfighter Prime lege ich doch als einzige jetzt noch nach. Die Pflanze wächst weiterhin kümmerlich, nachdem ja am Anfang ein paar Blätter abgefallen sind. Ist anscheinend schwach von ihren Genen.
     
    Danke @panthera ich hoffe, dir geht es etwas besser und der Arzt konnte helfen.
    Oh stimmt!! @panthera, was macht dein Hexenschuss..? Hoffentlich etwas besser..?


    Chelnok, Kämpfer (Bojez), Früh 83, Ultrafrüh (Ultraskorospelij), Spridinovoskie. Alle sollen früh und kältetolerant sein.
    Oh schön :D
    Chelnok und Ultraskorospelij habe ich auch. Ist der Kämpfer/Bojez dasselbe wie Buyan? (Mir wurde die Übersetzung so angezeigt... ist das falsch?) Da hatte ich auch überlegt, mich dann aber für die Severnaya Koroleva entschieden.
    Früh 83 sagt mir auch was! Bin sehr, sehr gespannt wie schnell die bei dir reift! :)

    Ich habe heute beim Zählen auch Kuckuckskinder entdeckt. Da wachsen auf einmal welche kartoffelblättrig, wo alle anderen normalblättrig sind. Bleibt also eine Überraschung, was da rauskommt.
    Ich habe bemerkt, dass meine Malinowy Ozarowski kartoffelblättrig ist. Gehört das so..? Weiß das zufällig jemand..?
     
    @Taxus Baccata Buyan sollte eigentlich eine andere Sorte sein. Übersetzt als der Wilde/Raufbold. Bin auch gespannt, wie schnell sie reifen. Wenn sie sich bewähren, dann dürfen sie nächsten Sommer wiederkommen.

    Die Malinowy Ozarowski kenne ich leider nicht.
     
    Marmande, was hast Du für Massen.
    Stehen gut. Ganz toll.
    Wann hast Du gesät?
    Verstehe ich richtig dass nicht alle pikiert sind? Und Du direkt auspflanzen willst?
    Wenn Du jetzt auspflanzen könntest, wäre/ist das für mich nachvollziehbar.

    Wo wohnst Du denn? Klär mich bitte mal auf.

    Ich kann erst Mitte Mai ins Freiland auspflanzen. Z.Z. haben wir noch Nachtfrost.
    Entsprechend klein sind meine Tomaten noch, etwa 5 cm.
     
    Ist der Kämpfer/Bojez dasselbe wie Buyan? (Mir wurde die Übersetzung so angezeigt... ist das falsch?)
    Ich bin mal wieder neugierig;) ... warum eigentlich die Übersetzung?

    @Tomiflora Die Frage geht auch an Dich, warum verwendest Du die Übersetzung statt der russischen, ukrainischen oder sonst wo her stammenden Namen?


    Ich habe bemerkt, dass meine Malinowy Ozarowski kartoffelblättrig ist. Gehört das so..? Weiß das zufällig jemand..?
    Dann ist doch alles in Ordnung :grinsend:

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten