Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.687
Wegen der Menge.@Taxus Baccata meinst du ambitioniert, weil die Pflanzen Diven sind? Oder wegen der Menge?


Wegen der Menge.@Taxus Baccata meinst du ambitioniert, weil die Pflanzen Diven sind? Oder wegen der Menge?
Ich hatte meiner Erinnerung nach noch nie eine Sorte aus der Kozula-Reihe.Es gibt ja auch einige, @schwäble, oder? Ich kenne höchstens 2-3 Berichte aus dem Forum.
Weißt du welche besonders gut sein sollen? Oder hattest selbst schon besonders gute im Anbau?
In den polnischen Shops habe ich vor einem Jahr auch viel bestellt und war sehr zufrieden mit allem, was ich bekommen habe.![]()
Ganz so viel war eigentlich auch nicht geplant, aber wo sie dann schon mal im Einkaufswagen waren, konnte ich mich nicht mehr entscheiden.Wegen der Menge.
@panthera Hatte mich im Faden für 2022 schon mal nach meinen Plänen für 2023 gefragt, aber weil ich die Sorten nicht im Kopf hatte, bin ich die Antwort schuldig geblieben.
Ich plane nächstes Jahr das erste Mal mehr als nur 2 Naschtomaten anzubauen. Dazu werde ich auch Kübel aufstellen.
Hiervon jeweils 1 Pflanze in große Mörtelkübel (90 l, 2 Tomaten plus etwas "Unterwuchs")
1. Super Marmande
2. Cosmic Eclipse Tomato
3. Moneymaker
4. Antho Gelb
5. Amish Yellow Giant
6. Lange dünne Bauerntomate
7. Rocky
8. Philovita (einfach zur Sicherheit, die hat bisher immer geklappt)
Diese beiden sollen sehr hoch wachsen, daher kommen die an den bisherigen Naschplatz, da ich da mit der vertikalen Seilmethode verlängern kann
9. Black Plum
10. Black Cherry
Ich bin im Sommer, als mich der Rappel für nächstes Jahr packte, einfach mal bei der Tomtenhexe durch den Shop und habe mir in den Wagen gelegt, was mir von der Beschreibung gefiel.
Jetzt muss ich mich halt mal überraschen lassen.![]()
Hm, also wenn ich Deine Liste so sehe, die meisten davon sind hochwachsend, da musste entweder passende Plätze für suchen, sie bei Bedarf oben kappen oder wenn nach oben kein Platz mehr ist sie seitwärts weiter leitenDiese beiden sollen sehr hoch wachsen, daher kommen die an den bisherigen Naschplatz, da ich da mit der vertikalen Seilmethode verlängern kann
9. Black Plum
10. Black Cherry
Joah, Wachstum und Vitalität war okay, Ertrag war nicht immer zufriedenstellend und das Aroma hat mich auch nicht bei allen überzeugt. Kozula 25, 72, 128, 133, 139/3 und 174 waren aber ganz gut, leider meist noch nicht stabil, es wird halt alles auf den Markt geschickt was sich bei der Selektion finden lässtHat jemand positive Erfahrungen mit den Kozula Sorten gemacht? Ich hatte bisher wenig Glück damit.
Einige schmecken auch ganz gut, andere haben optisch mehr zu bieten als vom Aroma her, was mir nicht gefällt ist der meist überschaubare Ertrag, also mach noch ein paar andere Sorten, nicht dass Du sonst zu wenig Tomaten hastErst mal kommen die Dwarfs dran. Im tomaten-forum hat mir nämlich eine Userin so von Denen geschwärmt. Das will ich jetzt bewiesen haben.
Diese gynz langen grünen Stäbe haben glaube ich 2,50mHm, also wenn ich Deine Liste so sehe, die meisten davon sind hochwachsend, da musste entweder passende Plätze für suchen, sie bei Bedarf oben kappen oder wenn nach oben kein Platz mehr ist sie seitwärts weiter leiten
Ich hatte diese Saison zum ersten Mal die Antho Gelb und sie ist richtig gewuchert. Sie war mehrtriebig >2,5m und auch nicht gerade schmal. Schnell war sie am Tomatendach angelangt, habe sie dann unter dem Dach entlang und dann nach hinten raus geleitet.Welche wachsen denn auch noch so stark?
Die Plätze sind noch nicht fix,noch geht ja tauschen.
Da sind keine niedrigen oder halbhohen Sorten bei, die können alle die 2 m knacken wenn man sie lässt.Welche wachsen denn breiter sollten nicht zusammen in einen Kübel bzw bei 2 Kübeln nebeneinander nicht in deren Mitte?