Tomatenzöglinge 2023

Ich seh es schon kommen, Taxus muss mal wieder ne neue Liste erstellen... :LOL:
Hach ich finde es immer wieder schön mit euch ungeduldigen Süchtlingen:paar:


Ja is klar, lass mal Weihnachten durch sein, dann dauert es nicht mehr lange bis Dir der Kopf raucht beim hin und her sortieren:D

LG Conya
Eventuell noch 5 Tubis grüne Murmel, die ist es eigentlich wert nochmal zu kommen. Aber dann kann ich mich schon wieder totschmeißen mit Cherrys.
 
  • Neinneinnnein... die Liste wird weitgehend bleiben wie sie ist... :grinsend:
    Hier sieht es nicht nach viel Arbeit aus, aber die Pflanzen sind alle einzeln auf sechs Standorte verteilt (Balkon/überdacht, Terrasse/überdacht, Unterstand/überdacht, vorm Haus/überdacht, GWH und noch ein nicht überdachter Standort) und ich habe mir zu jeder Sorte Gedanken gemacht. Das war einiges an Arbeit, wenn dann werden nur noch Kleinigkeiten verändert. :freundlich:
     
  • Neinneinnnein... die Liste wird weitgehend bleiben wie sie ist... :grinsend:
    Hier sieht es nicht nach viel Arbeit aus, aber die Pflanzen sind alle einzeln auf sechs Standorte verteilt (Balkon/überdacht, Terrasse/überdacht, Unterstand/überdacht, vorm Haus/überdacht, GWH und noch ein nicht überdachter Standort) und ich habe mir zu jeder Sorte Gedanken gemacht. Das war einiges an Arbeit, wenn dann werden nur noch Kleinigkeiten verändert. :freundlich:
    Ok, das kopiere ich hier, auf Wiedervorlage.
     
  • Von mir aus gerne. 😉
    Ich habe meine Liste noch nie so früh erstellt, aber ich werde die nächsten Wochen auch genügend anderes zu tun haben, und dann ist die Zeit bis Anfang Februar/Mitte Februar schnell rum. (Da muss ich schon mit den ganz späten Sorten starten sonst wird es hier bei mir nichts.)
    Gekauft wird jetzt definitiv nichts mehr, wenn ich könnte hätte ich ja noch zig tolle Sorten mehr anzubauen... und die Raisin Orange! 😉
    Ich werde mich dann vorrangig mit den Wintertomaten beschäftigen, von denen heute die erste geschlüpft ist. Bin einfach froh, dass für die Anzucht jetzt alles soweit geplant ist, auch von welchen Sorten ich doppelte für Angehörige mache. :)
    Das spart mir im Februar/März viel Arbeit.
     
    Von mir aus gerne. 😉
    Ich habe meine Liste noch nie so früh erstellt, aber ich werde die nächsten Wochen auch genügend anderes zu tun haben, und dann ist die Zeit bis Anfang Februar/Mitte Februar schnell rum. (Da muss ich schon mit den ganz späten Sorten starten sonst wird es hier bei mir nichts.)
    Gekauft wird jetzt definitiv nichts mehr, wenn ich könnte hätte ich ja noch zig tolle Sorten mehr anzubauen... und die Raisin Orange! 😉
    Ich werde mich dann vorrangig mit den Wintertomaten beschäftigen, von denen heute die erste geschlüpft ist. Bin einfach froh, dass für die Anzucht jetzt alles soweit geplant ist, auch von welchen Sorten ich doppelte für Angehörige mache. :)
    Das spart mir im Februar/März viel Arbeit.
    Du kriegst aber noch ein tolles Saatpaket. :unsure:
     
  • Du kriegst aber noch ein tolles Saatpaket. :unsure:
    Ich hab ja gesagt ich brauche eigentlich nichts mehr 🙈 - ich hab mir auch nicht so viel zum rausnehmen notiert. Macht ja keinen Sinn, die Sorten ohne Platz und Ziel aufzuhäufen. Was ich demnächst rausnehme, ist dann in der Saison '24 dran. Zusammen mit dem Rest von meinen neuen.
    Eigentlich wollte ich auch noch mehr Sorten von diesem Jahr wieder anbauen, weil sie wirklich gut waren.
    Ich denke es wird dann bald nur noch einen Best of Anbau geben, denn ich habe inzwischen wirklich viele gute Sorten mit denen wir wirklich glücklich sind.
    Früh, tolles Aroma + reich tragend bleibt daher mein Haupsuchkriterium Nr. 1, das ist das Einzige wo ich Verbesserungspotenzial sehe. Z.B. finden wir die Sorte Napoli so toll, aber sie ist hier leider sehr spät. Eine geschmacklich möglichst extrem ähnliche aber deutlich frühere... nach sowas suche z.B. noch.
     
    @Taxus Baccata
    Weshalb solltest Du deine Liste löschen?

    Ich habe heute den 2. Umschlag mit Saatgut von Dwarfs erhalten.
    Dazu liegt hier der Packen mit Tomatensaatgut von um die 20 Sorten aus Polen.
    Für diese Sorten brauche ich bei geplanten 70 Pflanzen natürlich einige Jahre bis ich alle ausprobiert habe.
    Hab mir aber gedacht dass ich jetzt bestelle ehe mir exorbitant gestiegene Energiepreise dies nicht mehr erlauben.

    Fotos stelle ich später ein.
    Sitze gerade über der ersten Planung meiner annuums und baccatums.
     
    @panthera oh stimmt, die hatte ich auch auf deiner Liste gesehen. Aber du hattest da zwei Varianten (der Maglia Rose) oder..? Mir war sehr wichtig, dass die Saat verhütet ist.
    Allerdings fand ich die anderen Sorten jetzt der Beschreibung nach leider auch zu spannend :roll: so dass mich die Bestellung nicht reut. :lachend:

    Ich baue gerade an meiner Liste herum... sollen/dürfen wir die dann eigentlich auch hier einstellen, @schwäble..? Oder ist der Thread nur für Tomatensaatgut-Käufe gedacht?
    Ich wollte einfach schon mal ein Thema für Tomaten 2023 eröffnen. Und das beginnt nun mal mit Neuerwerbungen.
     
  • Würde mich auch interessieren. Ich erinnere mich hier eher an nicht so berauschende Berichte.
     
  • In meinem Umfeld hier als einer der östlichsten Ecken Deutschlands mit absoluter Nähe zum Dreiländereck Deutschland / Polen / Tschechische Republik kenne ich positivere Berichte zu den Kozula-Sorten.
    Hier kauft "man" Saatgut aber oft auch im Heimatland der Züchterin ein. Und nicht nur Kozula-Sorten ...
     
    kenne ich positivere Berichte zu den Kozula-Sorten.
    Es gibt ja auch einige, @schwäble, oder? Ich kenne höchstens 2-3 Berichte aus dem Forum.
    Weißt du welche besonders gut sein sollen? Oder hattest selbst schon besonders gute im Anbau?

    In den polnischen Shops habe ich vor einem Jahr auch viel bestellt und war sehr zufrieden mit allem, was ich bekommen habe. :love:
     
    @panthera Hatte mich im Faden für 2022 schon mal nach meinen Plänen für 2023 gefragt, aber weil ich die Sorten nicht im Kopf hatte, bin ich die Antwort schuldig geblieben. 😔

    Ich plane nächstes Jahr das erste Mal mehr als nur 2 Naschtomaten anzubauen. Dazu werde ich auch Kübel aufstellen.

    Hiervon jeweils 1 Pflanze in große Mörtelkübel (90 l, 2 Tomaten plus etwas "Unterwuchs")
    1. Super Marmande
    2. Cosmic Eclipse Tomato
    3. Moneymaker
    4. Antho Gelb
    5. Amish Yellow Giant
    6. Lange dünne Bauerntomate
    7. Rocky
    8. Philovita (einfach zur Sicherheit, die hat bisher immer geklappt)

    Diese beiden sollen sehr hoch wachsen, daher kommen die an den bisherigen Naschplatz, da ich da mit der vertikalen Seilmethode verlängern kann
    9. Black Plum
    10. Black Cherry

    Ich bin im Sommer, als mich der Rappel für nächstes Jahr packte, einfach mal bei der Tomtenhexe durch den Shop und habe mir in den Wagen gelegt, was mir von der Beschreibung gefiel.
    Jetzt muss ich mich halt mal überraschen lassen. 🤓
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sodele,
    Es geht weiter....
     

    Anhänge

    • IMG_20221210_212809.jpg
      IMG_20221210_212809.jpg
      431,4 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_20221210_212718.jpg
      IMG_20221210_212718.jpg
      409 KB · Aufrufe: 117
    .....und jetzt meine Bestellung in Polen:
     

    Anhänge

    • IMG_20221210_213611.jpg
      IMG_20221210_213611.jpg
      289,1 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_20221210_213515.jpg
      IMG_20221210_213515.jpg
      259,3 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_20221210_213448.jpg
      IMG_20221210_213448.jpg
      379,6 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_20221210_213151.jpg
      IMG_20221210_213151.jpg
      375,8 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_20221210_213349.jpg
      IMG_20221210_213349.jpg
      367,7 KB · Aufrufe: 105
    Aus deiner polnischen Bestellung habe ich ganz viele Sorten, hätte dir gerne etwas davon abgegeben, @schwäble :paar:
    Sehr schön auf jeden Fall alles! 👍
     
    @Knuffel Da steigst du ja gleich mit einer ambitionierte Liste ein :love: Das gibt in der kommenden Saison eine satte Ernte, du wirst sehen. :paar:
     
    @Taxus Baccata
    Das konnte ich doch nicht wissen

    Was von den Sorten aus Polen in die 2023er-Saison reinkommt weiss ich noch nicht.
    Erst mal kommen die Dwarfs dran. Im tomaten-forum hat mir nämlich eine Userin so von Denen geschwärmt. Das will ich jetzt bewiesen haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten