Tomatenzöglinge 2023

Ich bewundere eure Diskussionen zu euren GG.
Meine GG hasst die vielen sortierten ZIP-Beutel mit Saatguttüten, den Winter wo ich ewig am PC sitze und plane, die vielen Stunden welche ich dann ab dieser Tage bis in den Mai im Anzuchtraum im Keller verbringe.
ABER: Sie hilft in den Gärten bei der Bearbeitung, freut sich am Wachsen und Gedeihen der unzähligen Pflanzen, beim tagelangen Konservieren der Ernte; und von Herbst bis frühem Sommer am Genuss des Sommers in Glas und Kühltruhe.
Einzig die Pflanzen in den Kübeln bleiben alleine meine Sache.
 
  • @schwäble das Schöne daran ist, dass ihr die Freude zusammen teilt. Du übernimmst den vielleicht unangenehmen Teil der Planung, dann kann deine Frau doch eigentlich froh sein :) wobei für uns Verrückten die Planung ja gerade so schön ist und die Spannung und Vorfreude ins Unermessliche steigert 😃

    Ich habe heute bissel Zubehör für die ( für meine Verhältnisse) groß angelegte Anzucht im Frühjahr gestöbert. Eigentlich wollte ich ja mal Anzuchtlampen besorgen. Aber angesichts der aktuellen Strompreise, frage ich mich, wie viel die Dinger verbrauchen? Habt ihr da Erfahrungen, merkt man das deutlich bei der Abrechnung?
    Oder züchtet jemand erfolgreich bei früher Aussaat ohne Kunstlicht?

    Bei den Tomatenbestellungen bleibe ich weiterhin diszipliniert und verzichte. Ich hab echt viele aktuell, 80 Pflanzen werden es. Ich überlege immer noch ob Ein-Korn-Methode oder Mehrkorn/ dafür dann Pflanzen entsorgen. Letzteres fällt mir eigentlich sehr schwer. Es gibt bestimmt so eine Art Tomatenkarma 😃

    Wie werdet ihr es handhaben?
     
    Definitiv Einkorn-Methode. Sonst werde ich nicht glücklich. 😉
    Gesunde Pflanzen kann und will ich nicht entsorgen und es wird auch zu voll in den Anzuchtregalen, wenn ich mehr als ein Korn pro Sorte aussäe.


    @schwäble mit meinem Mann ist es wie mit deiner Frau - das Planen und Anzüchten... ist nicht seins, aber im Garten hilft er dann beim Pflanzen, Pflegen und Ernten, und freut sich über die Früchte. :)

    Da du darauf hingewiesen hast, dass kein Saatgut mehr aus der Ukraine zu erhalten ist, habe ich nochmal eine Bestellung bei meinem deutsch-Ukrainischen Dealer aufgegeben. Er hatte zum Glück die meisten Sorten noch, die ich wollte :love: darüber freue ich mich jetzt sehr.
     
  • @Tomiflora
    Ich habe mir bereits vor Jahren von einem befreundeten Elektriker in meinem Anzuchtraum im Keller unter die Regalbretter immer 2 LED-Röhren mit Pflanzenlicht montieren lassen.
    Bestellt hatte ich diese damals bei www.Beleuchtungdirekt.de.
    Letzte Saison hat mich mein Kunstlicht nicht ganz € 50,00 gekostet.
    Da der neu kalkulierte Abschlag ab 01.01.2023 "nur" ca. 80% höher liegt gehe ich davon aus dass ich diese Saison maximal € 100,00 verbrauche.

    @Taxus Baccata
    Nein ich bestelle (vorläufig) nichts mehr!
     
  • Habt ihr da Erfahrungen, merkt man das deutlich bei der Abrechnung?


    Ich habe ja nur eine Leuchte, und da die mit LED läuft, merke ich die Menge in der Stromabrechnung nicht. Unter die einzelne Lampe passen die Pflanzen, die ich für meinen 5m²Balkon brauche lange genug, dass sie, wenn es zu eng wird, schon mit den schlechteren Lichtbedingungen auf der Fensterbank klarkommen oder bestenfalls draußen zum Abhärten auf den Balkon wandern.
     
    Hm, ich habe da bei meiner Anzucht (geplant sind derzeit rund 60-70 Pflanzen) schon etwas Bedenken, bezüglich Beleuchtung etc.
    Aber ich hoffe mal, dass ich sie dann bald ins GWH auslagern kann. Das wird allerdings extrem vom Wetter abhängen... oder davon ob wir einen Frostwächter spendieren...
     
  • Danke für eure Infos. Ich hab grad geschaut, die LED Lampen bewegen sich bei den Anschaffungskosten im humanen Bereich. Mit 100€ Stromkosten könnte ich grad so leben. Der Rest wird ja auch immer teurer 😃

    Allerdings habe ich keinen Keller wie du @schwäble dann bräuchte ich auch ein Regal dafür. Bin hin und her gerissen, werde ja auch viele Pflanzen haben. Mit Paprika und Aubergine fängt man ja schon so früh an, da ist es noch so dunkel.
     
    @Tomiflora
    Da gebe ich Dir recht!
    Ich bringe zu den nächsten Fruchttagen, genauer am 23.12.2022, bereits meine chinensen und pubescens in die Erde.
    Im Januar folgen die baccatum und die Auberginen.
    Manche bauen sich für diese Zeit Regale für ihre Fensterbänke und hängen LED's über jedes Regalbrett.
    Zum Glück haben wir uns getraut im "hohen"Alter noch neu zu bauen. Und ich konnte meinen Willen "einbringen" diesen Anzuchtraum einzuplanen.
     
    dann bräuchte ich auch ein Regal dafür.
    Ohne Regal geht es mit der Vorzucht nicht, falls man mehr als 10 Pflanzen anzieht...
    Nur meine Erfahrung. Sicher, wenn man ganz viele freie Südfenster mit breiter Fensterbank hat, geht es vielleicht schon, aber ich denke spätestens ab 30-40 Pflanzen stößt man selbst da mit Fensterbänken an seine Grenzen.
    Ich wäre ohne Anzuchtregale aufgeschmissen. 😅
     
  • Klar lohnt sich das. Unsere Nachbarin ist 100 Jahre alt, also 😊 wir haben nicht gebaut, sondern saniert. Als es zur Planung ging, war ich noch nicht Garten-/Tomaten-infiziert. Sonst hätte ich das sicherlich irgendwie bedacht😃

    @Taxus Baccata du machst mir Angst😃 ich habe tatsächlich viele Südbänke, die aber teilweise sehr schmal sind. Passt nicht viel drauf. Inwieweit ich alles vollpflastern darf, ohne dass sich hier „Mitbewohner“ belästigt fühlen, ist natürlich eine andere Sache.
    Ich habe ja noch etwas Zeit, bis es richtig mit der Pflanzenflut losgeht. Mein Mann meinte, ich könnte den Dachboden dafür benutzen. Ist natürlich blöd da reinzukommen. Aber da könnte ich die LEDs an die Decke hängen und drunter die Pflänzchen stellen.
     
    Klar lohnt sich das. Unsere Nachbarin ist 100 Jahre alt, also 😊 wir haben nicht gebaut, sondern saniert. Als es zur Planung ging, war ich noch nicht Garten-/Tomaten-infiziert. Sonst hätte ich das sicherlich irgendwie bedacht😃

    Kannst doch immer noch Dächer bauen. :lachend:
    Mann meinte, ich könnte den Dachboden dafür benutzen. Ist natürlich blöd da reinzukommen. Aber da könnte ich die LEDs an die Decke hängen und drunter die Pflänzchen stellen.
    kann man das Lüften? Nicht, dass sie Ödendes bekommen.
     
    Hmmm, ich bin vorhin rein. Kalt ist es nicht, ist gut gedämmt. Aber Lüften kann man das tatsächlich nicht. An die Ödeme hab ich gar nicht gedacht.

    Ich hab eben bei Amazon Regale mit Rollen gefunden. Und habe gedacht, ob ich sie im oberen Zimmer aufstellen könnte, solange die Anzucht geht. Das Zimmer war als Kinderzimmer gedacht und steht aktuell leer. Die Regale sind jetzt nicht so schwer, danach könnte man sie verstauen. Das Zimmer kann man gut lüften. Es ist viel Licht tagsüber. Gleichzeitig habe ich LED-Lampen mit kleinen Reflektoren gefunden. Dachte so an zwei Lampen für den Notfall (schlechtes Wetter, Geilwuchs). Die kann man mit Kabelbinder oder Klebeband fixieren am Regalboden.

    Wie ihr seht, wird das richtig ernst hier 😃

    Und weil ich doch am Stöbern war. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop Leninogorsk? Dort interessieren mich ein paar Gurken-, Melonen- und (ach ja 😳) Tomatensamen 😃
     
    Ich hab eben bei Amazon Regale mit Rollen gefunden. Und habe gedacht, ob ich sie im oberen Zimmer aufstellen könnte, solange die Anzucht geht. Das Zimmer war als Kinderzimmer gedacht und steht aktuell leer. Die Regale sind jetzt nicht so schwer, danach könnte man sie verstauen. Das Zimmer kann man gut lüften. Es ist viel Licht tagsüber. Gleichzeitig habe ich LED-Lampen mit kleinen Reflektoren gefunden. Dachte so an zwei Lampen für den Notfall (schlechtes Wetter, Geilwuchs). Die kann man mit
    Klingt absolut ideal 👍🙂
    Ödeme haben übrigens nicht nur mit Lüften zu tun - ich habe in dieser Saison 44 Tomatensorten unter dem Kunstlicht beobachtet: die meisten Sorten kamen damit super klar, keinerlei Ödeme, ein paar wenige gar nicht. Diese Pflanzen wurden dann erst draußen schön.


    Und weil ich doch am Stöbern war. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop Leninogorsk? Dort interessieren mich ein paar Gurken-, Melonen- und (ach ja 😳) Tomatensamen 😃
    Jaaa. :grinsend:
    Toller Shop, habe gerade erst wieder dort bestellt. 😉
     
    @Taxus Baccata ich glaube, dann bestelle ich das so. Mein Weihnachtsgeschenk quasi an mich selbst 😃
    Ich kann mich vage daran erinnern, dass wir Anfang des Jahres hier Ödeme besprochen haben. Aber schon wieder alles vergessen :fragend: So viel Kunstlicht sollte es dann aber hoffentlich nicht werden.

    Also wenn du gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht hast, dann werde ich wohl da bestellen. Irgendwo habe ich mal schlechte Bewertungen gelesen und es dann sein lassen. Aber die Auswahl lockte mich immer wieder dahin. Ob die Melonen tatsächlich dann hier wachsen, mal schauen 😊
     
    Also ich war mit meinen Bestellungen bisher zufrieden, Mails wurden auch beantwortet, Samen sind brav gekeimt. :)
    Ich kann nichts schlechtes berichten.


    ich glaube, dann bestelle ich das so. Mein Weihnachtsgeschenk quasi an mich selbst 😃
    Genau so hab ich es auch gemacht :grinsend:
    Hab mir diese Bestellung gegönnt und eine Bestellung mit meinem Anzuchtzubehör, als Weihnachtsgeschenk an mich selbst. ;-) bin ja sonst nur damit beschäftigt, Geschenke für andere zu besorgen, wenigstens eins für sich selbst ist dann auch mal ganz nett. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten