Tomatenzöglinge 2023

Eben, das denk ich auch... aber da brauche ich erstmal den Kreuzungspartner (muss ich erst noch säen) und mich dann nochmal durch Michis gute Anleitungen lesen, wie das geht.
Vor Allem weiß ich nicht mehr, wie man entscheidet welche Pflanze man zum Bestäuben nimmt und welche als Bestäuber.
Oder kann man das willkürlich entscheiden?
Das ist egal. Ich habe wechselseitig gekreuzt. War dasselbe.bin aber nur bis zu F1.
Besorg schonmal ne Lupenbrille.
 
  • Ja, die Liste steht. Aber die Samen müssen aus den Kisten rausgesucht werden und Schilder geschrieben.
    Oh, aus der Kiste... das tut mir leid, das ist mir zu anstrengend. :verrueckt:
    Ich bin unendlich dankbar für meinen Ordner, wo ich die 340 Sorten säuberlich einsortiert habe... den gebe ich nicht mehr her.
    Dauert jetzt genau 1,5 Sekunden, eine Sorte zu finden und rauszuholen. Davor war ich stundenlang beschäftigt....
     
  • Wie man es macht, weißt Du?
    Michi und ich glaube auch WBF haben dazu schöne Erklärungen eingestellt.
    Nur noch grob. Muss mich da nochmal durchlesen. Hoffentlich bekomme ich das hin (also nicht das Durchlesen :grinsend: - aber ich habe noch im Hinterkopf, dass die Sache bisschen knifflig und kompliziert ist.)
    Aber ich hätte jetzt wirklich große Lust, es endlich mal anzugehen - noch dazu mit zwei so interessanten Kreuzungspartnern, einer ultraschnell, einer lecker. Fruchtform der Romantiko ist auch schön (mini Herzen).
    Ultraschnelle, leckere Herzchen wären der Hammer :love: - Aber gut, abwarten... wahrscheinlich lassen sich die Gene nicht so einfach kombinieren, sonst hätte es wohl schon längst jemand getan. 😉
     
    Wenn man etwas kreuzt weiß man ja nie zu 100% was dabei rauskommt und ob es schmeckt.
    Da hast Du recht, man merkt erst hinterher was man angestellt hat :D ;)
    Und bevor Du mir wieder vorwirfst dass ich alles viel zu wissenschaftlich angehe versuche ich noch mal besser zu erklären was ich meine... hoffe ich kriege es auch hin...:unsure:
    Wenn ich zwei Sorten für mich miteinander kreuze dann will ich vorher wissen was ich als Ausgangsmaterial habe und dazu gehört auch der Geschmack. Der wird sicherlich genetisch beeinflusst, aber dennoch auch zu einem nicht unerheblichen Anteil vom Substrat, bzw. den darin enthaltenen Nährstoffen, dem verfügbaren Wasser, Temperatur usw. Aus dem Grund würde ich bei solchen Indoor-Wintertomaten immer auch wissen wollen wie sie unter natürlichen Bedingungen schmecken denn da kann es bei manchen Sorten deutliche Unterschiede geben.
    Wenn ich das richtig verstanden habe hättest Du gerne eine sehr frühe Tomate die kleinwüchsig genug ist um auf die Fensterbank zu passen, aber besser oder anders schmeckt. Ein Kreuzungspartner ist sehr früh und bleibt niedrig, der Andere ebenfalls niedrig, schmeckt aber besser... und da wäre für mich eine Art Stolperstein so lange ich nicht weiß wie die Ausgangssorten "outdoor" schmecken denn was das betrifft ist die frühe Sorte dann vielleicht viel besser als nach der Verkostung der Indoor-Früchte angenommen.
    Wenn man von beiden Kreuzungspartnern Pflanzen hat kann man das ja auch problemlos testen und hat dabei immer noch genug Zeit um die Verkreuzung vorzunehmen, das eine schließt das andere doch nicht aus.

    ich bin ja zum Glück nur Privatmensch
    Ja, ich auch:)... aber ich bin noch was anderes, nämlich furchtbar neugierig, also rede nicht lange sondern fang an mit Deiner Kreuzung weil ich wissen will was dabei raus kommt:grinsend: :paar:

    LG und viel Erfolg

    Conya
     
    @Conya Du hast ja ganz Recht und ich vermute schon, dass die Sorte geschmackliches Potenzial hat.
    Aber die andere, mit den kleinen Herzchen schmeckte halt auch Indoor unter nicht idealen Bedingungen schon sehr lecker - süß und aromatisch... das wäre für den Hobbyanbauer, der eine Winterspielerei halten mag oder sich auch mit der perfekten Pflege gar nicht so auskennt, natürlich einfacher.

    Ich werde mir den Geschmack der Christmas Tree sicher noch anschauen, ich weiß ja auch an welche Stellschräubchen man bezüglich des Aromas noch bisschen drehen kann (gießen, düngen, wirklich gut vollreif werden lassen etc.), das gucke ich mir schon nochmal an.

    Aber ich bin jetzt selbst neugierig was bei so einer Kreuzung rauskommen könnte 😉
    Vielleicht gelingt es mir ja tatsächlich die ideale "Hausgarten-Forum-Winterspielereitomate" zu züchten, mit Aroma und Süße. 😉
    Vielleicht auch nicht... aber das sehe ich ja dann.
    Ich glaube auch, jetzt wird erstmal ausprobiert.

    Und bis die Romantico so weit ist, mit den ersten Blüten, gibt's vielleicht sogar schon die ersten draußen-Tomaten von der Christmas Tree zu verkosten. 😉
     
    Das stimmt wirklich. 😉
    Mit eigenen Tomaten aus handverlesenen Sorten wird der Gaumen auf Dauer definitiv sehr verwöhnt. :grinsend:
    Alles geht dann einfach nicht mehr... (aromalose Wasser- oder Säurebomben...)
    Aber ist ja wirklich allgemein so eigentlich, mit jedem Gemüse/Obst, das wirklich köstlich schmeckt...
     
    Das ist mit ein Grund warum sich die ganze Arbeit lohnt, Gemüse, Obst, Kräuter, alles hat ein weit besseres Aroma als die "Supermarktbeute" und enthält auch deutlich mehr Nährstoffe als dieses "Powergemüse".
    Da fängt man doch schon morgens mit dem Naschen an, schleckert sich ganztags durch den Garten und braucht dann kaum noch kochen weil man ohnehin schon satt ist... naja für irgendwas müssen die vielen Tomatensorten ja auch gut sein :D

    LG Conya
     
    Oh das ist schade, @Tomiflora :( aber kann leider passieren.
    Ich wollte letztens eine leicht gekippte, winzige Ananaskirsche aufrichten... nur bisschen berührt und schon brach die Pflanze ab 😕
    So etwas fragiles habe ich noch nicht gesehen.
    Jetzt rühre ich die übrigen nicht mehr an bis sie größer sind - das ist mir auch noch nicht passiert.

    Ich drücke die Daumen, dass die zwei Tomaten schnell keimen.
     
    Unsere erste Tomate 2023 !



    Die Christmas Tree.
    Gekeimt: 18.12.2022
    1. Blüte: 18.01.2023
    1. Reife Frucht: 26.02.2023
    Rekord!
    70 Tage von Keimung bis Ernte ist extrem schnell.

    Wie warm steht die Pflanze bei Dir?

    Sieht sie auch Tageslicht oder nur Kunstlicht? Für "echte Sonne" ist es vermutlich eh noch zu kalt.

    Timing passt gut zum Tomatenmangel (zumindest in UK). Wobei ich jetzt so oder so eh keine Supermarkttomaten kaufe. Manchmal kauf ich mir so nen Fertigsalat und da sind ein paar Cherrytomaten mit drin und die schmecken nicht wirklich gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten