Tomatenzöglinge 2023

@Elkevogel ich fürchte da kann ich dir nicht weiterhelfen. Einige Sorten von der Liste möchte ich zwar auch anbauen habe allerdings habe ich da bisher noch keine praktische Erfahrung.

Bei mir sind heute morgen vor der Arbeit die ersten Körnchen zum Einweichen gewandert. Gesät werden die Fleischtomaten und ein paar andere Sorten um die Quickpotplatte voll zu bekommen.
 
  • @Elkevogel, geht mir ähnlich wie panthera. Von mir kommt ja die Karos. Die kann ich beurteilen. Sie erfüllt alle deine Kriterien. Kartoffelblättrige Salattomate, ca 2m hoch, früh, rot. Bei mir reiften sie trotzdem spät. Das lag wohl vermutlich eher an mir und dem zu späten Pflanzzeitpunkt als an der Tomate. Und sie stand ohne Dach. Geschmack war gut, wenngleich sie mich nicht vom Hocker gehauen hat. Aber Geschmack ist ja eh sehr individuell ☺️
     
    Wären die hier was für meine Ma?
    Überdachter Südbalkon, >20L-Kübel vorhanden, Erfahrung im Tomatenanbau.
    Babuschkakleine Fleischtomate
    Bloody ButcherSalattomate
    Die Bloody Butcher hatte ich 2018. Früh war sie auf alle Fälle, denn die ersten reifen Früchte hatte ich 98 Tage nach der Keimung bzw. 47 Tage nach der Blüte. Die Pflanze wurde 2,3 m hoch und die Früchte hatten einen Durchmesser von 4,5 - 6 cm. Der Geschmack war gut (aber nicht so gut, dass sie einen Stammplatz erhalten hätte), eher auf der süßen Seite aber für meinen Geschmack nicht auffallend süß. Der Ertrag war auch ganz gut.
    Die Tomaten sind aber sehr weich, deshalb könnte es beim Aufschneiden fürs Brot ein bisschen eine Sauerei geben (ich glaube, so ist sie zu ihrem Namen gekommen).
     
  • Warum wird mir dieser Thread immer wieder auf ignore gesetzt??? Ich habe das nicht gemacht und ich finde in meinem Account keine Möglichkeit, das zu ändern! :cry:
    Das ist ja deprimierend!

    Habe jetzt wieder auf "unignore" gedrückt - ob es diesmal dauerhaft klappt??
     
  • Die Bloody Butcher hatte ich 2018. Früh war sie auf alle Fälle, denn die ersten reifen Früchte hatte ich 98 Tage nach der Keimung bzw. 47 Tage nach der Blüte. Die Pflanze wurde 2,3 m hoch und die Früchte hatten einen Durchmesser von 4,5 - 6 cm. Der Geschmack war gut (aber nicht so gut, dass sie einen Stammplatz erhalten hätte), eher auf der süßen Seite aber für meinen Geschmack nicht auffallend süß. Der Ertrag war auch ganz gut.
    Die Tomaten sind aber sehr weich, deshalb könnte es beim Aufschneiden fürs Brot ein bisschen eine Sauerei geben (ich glaube, so ist sie zu ihrem Namen gekommen).
    Hallöchen,
    ich habe auch die Bloody Butcher, die ich jedes Jahr mit 2 Pflanzen anbaue. Ich finde sie besser als die Matina, welche ebenfalls eine Frühe ist. Matina hat ME eine härtere Schale-ist aber etwas größer. Am besten von den Frühen finde ich die Ruthje-auch geschmacklich.
    VG :)
     
    Liebe @Elkevogel mir ist aufgefallen dass du keine Antwort bekommen hast.
    Ich würde für deine Mama mit überdachtem Südbalkon die Ildi, Goldita oder Baselbieter Röteli empfehlen. (Wobei das Baselbieter Röteli hier im Kübel etwas BEF anfällig war)
    Oder auch Sicilia oder Primavera - die haben hier bei mir auf dem überdachten Südwestbalkon in 20-30l irre getragen.

    Was mag deine Mama denn gerne für Tomaten?
    Cocktail oder darf's größer sein?

    Theoretisch eignen sich wahrscheinlich die meisten Sorten unter diesen Voraussetzungen , aber wenn es nur eine Sorte sein soll würde ich unbedingt eine frühe, reich tragende Sorte empfehlen!
     
  • Liebe @Elkevogel mir ist aufgefallen dass du keine Antwort bekommen hast.
    Ich würde für deine Mama mit überdachtem Südbalkon die Ildi, Goldita oder Baselbieter Röteli empfehlen. (Wobei das Baselbieter Röteli hier im Kübel etwas BEF anfällig war)
    Oder auch Sicilia oder Primavera - die haben hier bei mir auf dem überdachten Südwestbalkon in 20-30l irre getragen.

    Was mag deine Mama denn gerne für Tomaten?
    Cocktail oder darf's größer sein?

    Theoretisch eignen sich wahrscheinlich die meisten Sorten unter diesen Voraussetzungen , aber wenn es nur eine Sorte sein soll würde ich unbedingt eine frühe, reich tragende Sorte empfehlen!
    Die Tomaten sollten zum Aufschneiden auf Brot sein. Dadurch fielen Cherrys für mich aus. Das Kriterium von „Früh“ kann ich nicht erst einschätzen . Vermutlich soll die Tomate auch rot und robust sein. Da kommt für mich nur von der Liste Homosa infrage. Und die kennt @Elkevogel schon.
    Die anderen kenne ich nicht. Meine Sorten sind meist bunt,
     
    Dann würde ich das Baselbieter Röteli empfehlen, das ist größer als Cocktail und trägt bei guter Pflege reich. Allerdings bin ich mir mit der BEF und dem Kübel nicht ganz sicher.
    Bei mit hatte sie halt nicht die beste Pflege und den besten Standort. Aber @DanielaK war immer sehr zufrieden mit der Sorte.
     
    Ich kann auch meine 42 Days sehr empfehlen, allerdings würde ich da gerne nochmal eine Saison lang aktiv beobachten ob sie wirklich die gesamte Saison über so gut trägt, wenn sie ausreichend Futter bekommt.
    Anfangs explodiert sie nämlich - wo alle anderen noch gar nichts tun, und liefert schüsselweise Früchte, aber später in der Saison verliere ich sie immer bisschen aus dem Blick wenn es mit den anderen Sorten losgeht. Sie trägt schon bis zum Frost - aber kann sein dass ihr zwischendurch auch starke Hitze zu schaffen macht, wie gesagt muss das dieses Jahr mal näher beobachten.
     
    Ich helfe dir bei den Beobachtungen Taxus ;)

    wie umfassend wird die 42 Days? Meine Kollegen kamen an ob ich nicht ein paar Tomaten auf die Büroterrasse Pflanzen möchte :ROFLMAO:
    Da muss sie aber beherrschbar bleiben.
     
    Wunderbar, @panthera! :)
    Die 42 Days wird nicht so extrem ausladend, selbst für eine Buschtomate. Die bleibt schon überschaubar. Ich geize sie bisschen aus, aber nicht zu sehr.
    Muss mal gucken ob ich ein passendes Foto finde. Aber Monster wird das wahrlich keins, je nach Topfgröße kann sie sogar recht klein bleiben. Aber ich bin mit dem Kübel großzügig, damit sie ihr volles Potential entfaltet.
     
    Dann könnte das ja sogar passen. Zu klein darf der Topf ja eh nicht sein. am Wochenende ist ja keiner da und ob die Kollegen im Sommer an meinen Homeoffice Tagen bzw in meinem Urlaub ans gießen denken? Die braucht also zumindest soviel Erdboden, dass sie 3 Tage ohne gießen bei 30 Grad + überstehen kann.
     
    Ich säe in 3 Wellen.

    Der erste Schwung Ende Dezember waren die "Frühjahrstomaten" zur Anzucht in Kübeln:

    - Lambada 2 Stück
    - Alaska 2 Stück
    - Rotkäppchen 2 Stück

    Der zweite Schwung war fürs Gewächshaus Anfang Februar

    Die ersten vier dürfen an die Südfront, wo sie immerhin ca. 2,3m Platz nach oben haben
    - Sweet Aperitif
    - Black Cherry
    - Primabella
    - Rosella

    Etwas weniger Platz nach oben haben dann die vier Fleischtomaten in der 2. Reihe
    - Ananas
    - Ananas noire
    - Tschernij Prinz
    - Cuore di Bue

    Fürs Freiland ohne Dach hab ich jetzt noch nicht gesät, vermutlich wird es auf 7 Plätzen:
    - nochmal Primabella
    - Sunviva
    - Rondobella 2 Stück
    - Black Opal
    - Rubylicious F1
    - Philamina

    In der zweiten Welle außerdem noch mit dabei als Frühtomaten-Test für 2024. Die müssen dann dieses Jahr vermutlich auf meinen Südbalkon:
    - Anmore treasure
    - 42 days

    Es wird ein paar Überschüsse geben (Reserve ist ja immer gut), die werd ich dann verkaufen/verschenken.

    Ich hoffe auf wenig Ausfälle. letzten Jahr hatte ich leider gleich vier Versager. Zwei Sorten von privaten Händlern waren irgendwas ungenießbar verkreuztes, eine Fleischtomate wollte niccht und Picolino war im Freiland auch ein Ausfall.

    MfG
     
    @Cepha könntest du mir den Geschmack der Rondobella beschreiben..? Ist sie sehr sauer?
    Ich schwanke gerade noch zwischen Resibella und Rondobella (habe beide hier) oder ganz was anderes...(mein Archiv ist ja prall gefüllt :augenrollen:)
     
  • Zurück
    Oben Unten