Tomatenzöglinge 2023

Irgendwas liegt hier in der Luft. Erinnert ihr euch an meine miese Keimquote? Jetzt sind gestern Abend tatsächlich 2 von den alten Samen nach 38 Tagen und eines nach 29 Tagen gekeimt
Von den Yellow Canary Samen im Wasser zuckt eventuell eines seit heute Abend. Ich bin mir noch nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Tomaten sehen nicht gut aus. Aber sie mussten raus ins GWH.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Erinnert ihr euch an meine miese Keimquote? Jetzt sind gestern Abend tatsächlich 2 von den alten Samen nach 38 Tagen und eines nach 29 Tagen gekeimt
    Von den Yellow Canary Samen im Wasser zuckt eventuell eines seit heute Abend. Ich bin mir noch nicht ganz sicher.
    vielleicht wird es jetzt wärmer?
     
    Meine Tomaten sehen nicht gut aus. Aber sie mussten raus ins GWH.

    vielleicht wird es jetzt wärmer?
    Ich drücke die Daumen für deine Tomaten.

    Eher nicht. Wir haben hier weiterhin mit Ach und Krach 2stellige Temperaturen. 11 Grad und Dauerregen heute. Wetterumschwung wird erst ab Mitte nächster Woche erwartet.
     
  • Ach so naja ich glaube ich baut auch alle andere Dimensionen an als ich mit meinen 15 Pflanzen 😅 . Darf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt wenn ich lese 150 sorten :oops: da muss man ja einen halben Acker besitzen🙈
    Wer hat das geschrieben?🤔
    Ich habe 134 Sorten. Aber ich möchte ungefähr 170 Pflanzen setzen. Verteilt in zwei Gärten. Ich bin aber kein Maßstab, ich baue nicht sehr viel anderes an. Bin ein genügsamer Mensch. Mir reichen Tomaten. 😀
     
  • Die schönsten Pflanzen Stand heute. Stehen im Heizungsraum im Keller auf der Fensterbank.
     

    Anhänge

    • IMG_20230415_132111.jpg
      IMG_20230415_132111.jpg
      622,9 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_20230415_132148.jpg
      IMG_20230415_132148.jpg
      483,9 KB · Aufrufe: 66
  • Was sagt mir die Tomate, wenn ihre Blätter untendrunter lila sind?

    Sie kann auch : "Die Beleuchtungszeit ist mir einen Deut zu lang" sagen. Jedenfalls ist violette Farbe eine Stressreaktion.

    (Ein bisschen violett sind meine nämlich auch - und ich bin sicher, dass ihnen bei mir im Wohnzimmer nicht zu kalt sein kann. Ich friere ja auch nicht und sitze direkt daneben, nur durch die Box-Abschirmung getrennt.)
     
    Alternativ ginge noch: Die Beleuchtung ist mir zu stark.
    Das wird eher selten ein Problem, da die Lampen nicht annähernd ans Sonnenlicht rankommen, aber sie kann zu lang sein - und zu viele Nährstoffe ziehen. Wenn man sehr kräftig beleuchtet müssen die anderen Paramerer (Temperatur, Nährstoffe etc.) auch dazu passen und das ist nur selten der Fall...
     
  • Okay, bis auf gestern hatte ich sie die ganze Woche morgens auf die Terrasse gestellt
    Viel Sonne aber morgens nur ca. 10°
    Dann stelle ich sie erst mal nicht mehr raus unter der Woche.
    Und meine Lampen taugen nix, also doch wieder extrem warmes Südost-Fenster

    Danke!
     
  • Weil einige Tomatenpflanzen Frostschäden hatten, hat es mich gestern Abend gepackt und wir haben alle wieder in den Zweiten Stock des Hauses geschleppt. Einen Teil habe ich jetzt wieder rausgestellt.
    Die anderen stehen unter Kunstlicht bekommen nachher Homöopathie (Danke @elis für den Tipp), die ich eh seit Jahren hier habe und aber erstmal Tubamusik vorgespielt.
    Das muss ihnen doch dann besser gehen!!!
     
    Tubi, ich hab auch eine Erkältung... hätte bitte gerne die gleiche Behandlung. Da würde es mir sicher besser gehen! :paar: (ok, ohne das Rauftragen in den zweiten Stock und das Kunstlicht, aber den Rest würde ich nehmen. :grinsend:)
     
    Was soll ich sagen..meine paar Pflänzle stehen noch im WZ am Fenster ohne Kunstlicht ...und müssen damit zurechtkommen.
    Nicht dass ihr mir noch Flausen ins Gehirn pflanzt mit Beleuchtung.....den Platz hab ich nicht dafür.
    Und bisher hat es ja auch immer geklappt
     
    Was soll ich sagen..meine paar Pflänzle stehen noch im WZ am Fenster ohne Kunstlicht ...und müssen damit zurechtkommen.
    Nicht dass ihr mir noch Flausen ins Gehirn pflanzt mit Beleuchtung.....den Platz hab ich nicht dafür.
    Und bisher hat es ja auch immer geklappt
    Ich habe zu wenig Fenster, die dafür geeignet sind. Meine Mutter kam auch ohne zurecht. Meine Schwägerin hat auch kühle helle Zimmer. Für 10 Tomatenpflanzen würde ich den Aufwand auch nicht betreiben.
     
    Stimme ich @Tubi zu, @scheinfeld. Für eine Handvoll Pflanzen + mit guten Fensterplätzen ist es überhaupt nicht nötig. Gerade wegen der guten Fensterplätze.
    Ohne die passenden Fensterplätze würde ich mir den Aufwand aber auch für 10 Pflanzen machen, wenn es seltene Sorten wären, die mir wichtig wären.
     
    Ich brauche auch für meine drei Tomaten (und ganz viel anderen Kram) meine Pflanzlampe. Das Wohnzimmer hat durch den davor liegenden Balkon zu wenig Licht und das hellere Schlafzimmer eine so schmale Fensterbank, dass da auch nichts drauf zu ziehen wäre. So kann ich gemütlich auf dem Sideboard garteln und habe da auch nur eine Leuchte in der Fassung einer Klemm-Schreibtischleuchte drüber schweben.
     
    @Pyromella ja, es lohnt immer, wenn man kein passendes Fenster hat. Man kann nicht alles und in jeder Sorte kaufen... die eigene Anzucht ist meiner Ansicht nach letztendlich durch nichts zu ersetzen.
     
    Meine Pflanzen sind jetzt auf dem Terrassentisch. Für die Frühbeetkästen sind die Dinger schon zu groß. Trotzdem habe ich die Kästen noch aufgebaut. Sollte es kalt werden, kann man eine Vliesabdeckung besser anbringen. Wetterpunktdingens sagt mir, es ist die nächste Woche aber Alles o.k.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da habt ihr Glück, Marmande. Hier wären die Nächte im Freien viel zu kalt. Wir werden im Schnitt 2°C und eisigen Wind haben.
     
    Meine Pflanzen sind jetzt auf dem Terrassentisch. Für die Frühbeetkästen sind die Dinger schon zu groß. Trotzdem habe ich die Kästen noch aufgebaut. Sollte es kalt werden, kann man Vliesabdeckung eine besser anbringen. Wetterpunktdingens sagt mir, es ist die nächste Woche aber Alles o.k.
    Bleiben die nachts auch draußen?
     
    Vom Runterschleppen und Gießen sehen die Pflanzen ein wenig lädiert aus. Das gibt sich in den nächsten Tagen. Nächste Woche bin ich ja noch hier. Übernächste Woche muß sich Nachwuchs darum kümmern. Nachwuchs ist darin aber zuverlässig.
     
    Hier war es auch sehr kalt. Bis 0 Grad gestern Nacht. Unser Teich hatte eine leichte Eisschicht drauf. Daher habe ich die Tomaten doch nicht über Nacht draußen gelassen. Sie standen nun die ganze Woche drinne bei sehr wenig Licht. Und sind fast gar nicht gewachsen.
    Die Wettervorhersage bleibt bescheiden und kalt hier. Mein Mann war ja gegen Tomaten auf den Terrassen unter Dach (wegen Optik). Nun hat er aber selbst gesagt, dass wahrscheinlich der Sommer schlecht wird und es würde Sinn machen, einige Tomis unter Dach in Töpfe zu stellen 😃 Jetzt heißt es größere Töpfe besorgen.

    Ich war beim Gartencenter. Das ist ja alles richtig teuer geworden. Meine nächste Investition wird ein Komposter sein, damit ich endlich Kompost nicht kaufen muss. Da der Boden noch so schlecht ist, kann ich meine Anzucht leider nicht in Gartenerde machen und muss Pflanzerde kaufen. Das geht alles auf den Geldbeutel.
     
    Ich hatte mich bisher nicht getraut an die Erde von den Discountern. Hatte mal Rewe Erde gekauft und die war fürchterlich.
    Vielleicht gebe ich Aldi mal eine Chance. Habe einen 300m um die Ecke quasi.
     
    Ich habe mir auch einige Säcke von Aldi Süd geholt (Premium-Blumenerde 20 l für € 2,49).

    Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Im Gegensatz zu der teuren Compo viel weniger grobe Stücke drin. Plastikteile sind mir bisher auch noch nicht begegnet. Schön locker und griffig.
     
    Ist trotzdem winterarbeit,
    Aber es hängt auch davon ab, wie ausführlich ich Dokumentiere. Wenn man es eh nicht mehr wiederfindet, dann ist es. doch egal.
     
    Deine Ansicht... was ja auch in Ordnung ist.
    Nun ja, ich beobachte das Thema, kann aber keinerlei Anzeichen für irgendeine Form von Interesse erkennen, da hat sich seit Monaten nix mehr getan, daher habe ich angenommen, die Sache hat sich so weit erledigt...:unsure:

    Hast Du denn nun noch Interesse an Samen von der Stolypin?

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten