Tomatenzöglinge 2023

  • Soviel ich weiß, hat sie Sungold F1 und Sun Sugar F1 in Großmengen gekauft und dann in kleineren Mengen weiterverkauft.
    Ok. Aber die Qualität ist genauso gut wie ihre. Nach 10 Jahren ohne Mucks u zu keimen ist schon toll.
    Edit: ich habe vier Samen gesät und es sind alle vier aufgegangen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, fünf Stunden? Ihr seid ja der Wahnsinn! Das habt ihr toll gemacht! :giggle: (y)(y)(y)
    Herzlichen Glückwunsch zur fetten Beute :D Und gutes Gelingen beim Aufstellen! :paar:
    Aber wenn ihr den Abbau so gut hinbekommen habt, werdet ihr den Aufbau auch locker schaffen! Ich freu mich schon sehr auf Bilder!
     
  • Dankeschön :) Bin mega happy und total fertig. Schwanke hier zwischen Yeaaaah und :sleep:
    Das Aufbauen selbst geht glaube ich sogar. Das Fundament wird viel schlimmer werden. Aufbauen werden wir hoffentlich dann Mitte Mai können, Jetzt erstmal alles fürs Fundament vorbereiten und wenn der Wetterbericht Mitte/Ende April dann absehbar frostfrei bleibt können wir das Fundament gießen.

    Die Seiten sind aus Glas, das Dach aus Hohlkammerplatten. Eine der großen schrägen Scheiben von der Rückseite ist in zigtausend Einzelteile zersprungen.
     
    Ja, das Fundament ist einfach Kraftarbeit... das ist anstrengend. :(
    Aber das bekommt ihr hin und dann hast du einen Palast für deine Tomaten! :D
     
    Ich war heut auch im Garten und hab mal umgetopft und das Frühbeet befüllt. Ganz fertig bin ich nicht, die Paprika und ein paar andere bekommen noch größere Töpfe, aber das ist auch nicht super eilig.

    Hier sieht man drei Generationen Tomaten:

    230318_Frühbeet1.jpg


    230318_Frühbeet2.jpg


    Mit den Frühtomaten bin ich nicht sonderlich zufrieden, die wurden im Haus zu groß für die Leuchtstofflampen und musste dann 2 Wochen dicht gedrängt am Fensterbrett stehen bei trübem wetter.

    Dadurch gehen die in die Höhe, dann haben sie sich natürlich an der Sonne etwas verbrannt und ich hab sie bei Wind im Fahrradanhänger durch die Stadt gefahren, das hat ihnen auch nicht wirklich gut getan.
    Jedenaflslsind sie arg zerrupft und ich musste aus Platzmangel die Spitzen kappen und versuchs mal mit je 2-3 Nebentrieben. Blühen tun sie schon ne Weile, mal schauen was wird. Nächstes Jahr muss ich unbedingt kleiwüchsigere Sorten finden.

    Die beiden späteren Generationen sitzen vorn frisch in ihren 11er Töpfen. Die größeren sind fürs Gewächshaus, die pikierten Keimlinge fürs Freiland. Ich stell die Schachbrettartig, so haben sie die nächsten 3-4 Wochen mehr Platz.

    Und noch ein bissl im Detail:
    230318_Tomaten.jpg


    Die Ananaskirschen blühen als kleine Pflanzen, wärend meine Physalis (aus einer Supermarktfrucjt) zu riesiegen Pflanzen werden. Mit denen bin ich wohl zu früh dran, deswegen hab ich noch unpikierte in Reserve, die mangels Nährstoffen im Wachstum stehen geblieben sind.

    Die Tzimbalo blühen auch schon. Ist mein erster Versuch mit denen. (Pflanze im 18cm Quadrattopf)

    230318_Tzimbalo_Blüte.jpg



    Das Wetter soll die kommenden Tage ganz gut werden für die Jungpflanzen, Nicht zu heiß, nicht super kalt, ein bisschen Sonne... Passt.
     
  • Die Seiten sind aus Glas, das Dach aus Hohlkammerplatten. Eine der großen schrägen Scheiben von der Rückseite ist in zigtausend Einzelteile zersprungen.
    Ich finde die Kombination sehr gut, vereint das beste aus beiden Welten.

    Einscheibensicherheitsgals ist ziemlich robust (außer gegen Schläge an den Kanten und Ecken, das kann es garnicht ab), aber wenn es zerspringt dann in 1000 Teile.

    Kannst ja mal berichten, wievil Vitavia für die Ersatzschiebe inkl Versand haben will, das würd mich auch interessieren.

    Ich hatte wegen meinem Vitavia Haus mit denen hier Kontakt, das hat sehr unkompliziert und schnell funktioniert, wenn man weiß, welches Teil man genau haben möchte (bei mir warens aber keine Glasscheiben)

    Kundendienst@eph-schmidt.de

    Notfalls: Eine Stegplatten in 610mm Breite und in guter Qualität(!) bekommt man zu moderaten Versandkosten bei Beckmann:


    Das Zeug im Baumarkt ist billiger, aber oft nach 5 Jahren zerbröselt. Glas lässt UV-A-Strahlen durch, die meisten Stegplatten haben aber den UV Schutz nur einseitig
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Cepha danke dir wieder einmal vielmals für die ausführliche Antwort. Tatsächlich ist der Plan da einfach eine Hohlkammerplatte einzusetzen. Ist zum Glück die hintere Ecke zum Nachbarn rüber. Wenn da ne Tomate vorsteht sieht man nix mehr von. Ich werde trotzdem Mal anfragen was die für eine Platte haben wollen. Interessiert mich.
     
    @Cepha danke dir wieder einmal vielmals für die ausführliche Antwort. Tatsächlich ist der Plan da einfach eine Hohlkammerplatte einzusetzen. Ist zum Glück die hintere Ecke zum Nachbarn rüber. Wenn da ne Tomate vorsteht sieht man nix mehr von. Ich werde trotzdem Mal anfragen was die für eine Platte haben wollen. Interessiert mich.
    Welches GWH hast Du eigentlich? Hast Du das schon irgendwo geschrieben?
     
    Sooo ihr Süßen, jetzt komme ich denn auch mal auf den Punkt...:)

    Wie einige selber merken ist es mitunter anstrengend eine Anbauliste zu erstellen, man grübelt hin und her, streicht manche Sorten, bastelt andere dazu, ist unschlüssig und korrigiert immer wieder...
    Nun, da geht es mir oft nicht anders und nachdem scheinbar längst alle fertig sind mit ihren Listen und schon ausgesät haben kann ich durchaus verstehen wenn ihr neugierig werdet was ich dieses Jahr an den Start bringen will.
    Allerdings muss ich jetzt etwas beichten, ich habe nämlich beschlossen dass ich dieses Mal bei der Erstellung meiner Liste mehr Spaß haben möchte und den Plan habe ich auch in die Tat umgesetzt. Ich habe eine Vorauswahl getroffen und 8 Listen mit je 50 Nummern erstellt, jede Nummer steht für eine andere Sorte. Anschließend habe ich mich erdreistet einige von euch Tomatenjunkys anzuschreiben und darum gebeten mir 8 Nummern zwischen 1 und 50 zu nennen und das haben auch alle Angeschriebenen getan... an dieser Stelle ein herzliches Danke schön :paar:
    Die Teilnehmer dieser "Lotterie" wurden übrigens nicht nach Sympathiewerten oder Tomatenerfahrung ausgewählt, sondern ebenfalls ausgelost und wie gestern versprochen gebe ich jetzt bekannt welche Sorten sich hinter den von euch gewählten Nummern verstecken... :grinsend:

    Bisher waren diese Sorten ohnehin schon auf der Liste...

    Buracker's Favorit
    Schlosser
    Grüne Murmel
    Tim's Taste of Paradise
    Maddeline's Vine Candy
    Yazon

    LG Conya
     
    @Pyromella hat diese Nummern gewählt und damit folgende Sorten ausgesucht...

    04 Marzipan Gold
    12 Poland Pink
    18 Jarson 18
    25 Orlinyi Klyuv
    32 BOL – T- 4701
    39 Midnight Tiger
    42 Jagged Leaf
    49 Sutton


    @Tubi hat sich für diese Nummern und Sorten entschieden...

    5 Lejcokovo Oranzove
    14 Ganti
    17 Big arcobaleno bicolor
    29 Chinoise Rose Occidentale
    33 Tambovskiy Uroz
    38 Yellow Melon
    41 Berwick german weis
    50 Raymundo’s Australian Mist


    @panthera suchte diese Nummern und Sorten aus...

    4 Chocolate Drop
    7 Nefertiti
    13 Sirlion of Zebra green Strain
    21 Mossy Oak
    24 Brown Sugar
    33 Smokey Blue
    47 Darocence
    50 Tigerauge


    @Sunfreak hat folgende Nummern und Sorten gewählt...

    4 Yellow Bosnian
    6 Red Topped Gem
    8 Wilson’s Pine Mountain Cumberland Side
    12 Gordon De Cana
    16 A. B. Tiger Pilar
    24 Emmy Transilvania
    32 Kardinal Tshyornyi
    48 Uriasa de Baltatesti


    Den Rest werde ich natürlich nicht verheimlichen, es geht hier gleich weiter, aber Wauzi muss mal raus... :grinsend:

    LG Conya
     
    Oh, Du willst nur 70 Tomatensorten anbauen?🤔 Wie viele Pflanzen jeweils?
    Aber die Idee mit dem Lisen hat was. Bist Du denn zufrieden? Und was ist mit den ganzen Sorten, die nicht gewählt wurden? Wann kommen die dran?
    Ich kenne so gut wie nichts davon. Muss Dir unbedingt nen Sommerbesuch abstatten . 😀
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, Du willst nur 70 Tomatensorten anbauen?🤔 Wie viele Pflanzen jeweils?
    Nein es werden wie üblich deutlich mehr als 70 werden, die jetzt ausgelosten sollen am großen Reitplatz und hinter einer Pferdekoppel stehen... jeweils 2 Pflanzen.

    Aber die Idee mit dem Lisen hat was. Bist Du denn zufrieden? Und was ist mit den ganzen Sorten, die nicht gewählt wurden? Wann kommen die dran?
    Ich wusste auch nicht welche Sorte sich hinter welcher Nummer versteckt, aber so hat mir das Spaß gemacht und sicher bin ich zufrieden... und neugierig auf die Saison.
    Sorten die jetzt nicht gewählt wurden werden auf die nächste Saison oder so zurück gesetzt, wobei ein paar sicher auch dieses Jahr noch an den Start gehen, dazu kommen ja noch die ganzen Sorten zur Samenernte, vier Sorten gehen in den Isolationsanbau, einige in den Vergleichsanbau... da kommt schon noch genug zusammen.

    Ich kenne so gut wie nichts davon. Muss Dir unbedingt nen Sommerbesuch abstatten . 😀
    Na denn mal los, sonst muss ich die Post bemühen und Dir was rüber schicken :D

    LG Conya
     
    Ich mach hier jetzt mal weiter, nicht dass hier noch eine "Losfee" vor Neugier platzt...;)

    @Supernovae suchte diese Zahlen und Sorten aus...

    15 Ivory Tears
    38 Gramma Climmen Hagen
    18 Opaco De Moreira
    12 Corum Kirmazisi
    7 Twilight
    4 Great White Purple
    6 Costoluto Colli Euganai
    42 Rosado de Navarra



    @Wachtlerhof hat sich für diese Zahlen und Sorten entschieden...

    3 Trees Bottom Yellow
    5 Ciudad Victoria
    7 Kenai Mondo Green
    14 Svart
    18 Deng-Ta-Fan-Qie
    20 Greasy Creek
    22 Eighth Wonder Of The World
    42 Sangre



    @Okolyt wählte diese Nummern und Sorten...

    8 Elgums Red Cherry
    10 Zemba
    11 Superexotica
    16 Graffiti Rozovyy
    24 Black Primal
    33 Haven Oregon
    39 Tayin Dy
    45 Irish Stripes



    @Taxus Baccata hat die folgenden Nummern und Sorten ausgesucht....

    4 Tropical Ruby
    5 Chestnut Chocolate
    10 Maple Syrup
    22 Pocket Star
    27 Golden Juniata
    29 Kiwanis
    35 Green Lantern Lights
    47 Okaiji


    Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern der "Lotterie", mir hat es Spaß gemacht und ihr habt eine interessante Auswahl getroffen... :paar:

    Zufriedene Grüße

    eure Conya
     
    Aber ich weis, wie das endet: Dann ist mein Koffer voll mit Zwergtomaten.
    In meiner Krankenhauseinaldung stand sehr deutlich drin, dass sie für Schnittblumen jede Menge Vasen hätten und die gerne mitgebracht werden dürften, Topfpflanzen jedoch nicht erlaubt wären. :) Also lieber den Nachbarn was gießen lassen. Es müssen ja nicht die altbekannten Unmengen sein, aber 3 oder vier Pflanzen wären doch sicherlich vertretbar. Wie auch immer: Ich wünsche dir, dass alles gut verläuft und die gewünschte Besserung eintritt.
     
    In meiner Krankenhauseinaldung stand sehr deutlich drin, dass sie für Schnittblumen jede Menge Vasen hätten und die gerne mitgebracht werden dürften, Topfpflanzen jedoch nicht erlaubt wären. :)
    Das stand bei meiner Reha wahrscheinlich erst, als ich wieder weg war. 🤣
    Aber dennoch. Ich würde auf jeden Fall ein paar anziehen. Vor allem, wenn noch nicht klar ist, wann der Termin ist.
     
    Huhu, ich melde mich mal wieder nach einer längeren Winterpause. Ich hab erst vor 1 Woche mit der Aussaat begonnen und die Keimlinge recken sich gerade Richtung Licht. Neben einigen guten Sorten vom letzten Jahr

    Yellow Stone
    Gold Medal
    Orange Queen
    Orange Russian

    habe ich bei den anderen Sorten auf altes Saatgut meines Vaters zurückgegriffen weil meine alte Sammlung von den Mäusen gefressen wurde. Ich hab mich letztes Jahr über einige Sorten geärgert. Meine Lieblinge Goldita und Black Cherry waren geschmacklich nicht mehr so gut und die Schalen waren extrem fest. Daher hab ich das 12 Jahre alte Saatgut meines Vaters genommen was bereits früher schon köstliche Pflanzen produziert hat und die Keimquote war gar nicht so schlecht. Bei einer Sorte von Verwandten aus Polen (Sortenname nicht bekannt) lag die Keimquote bei 100% und das nach all den Jahren. Was für eine potente Pflanze 😁
    Jedenfalls kamen dann noch

    Goldita
    Black Cherry
    Ochsenherz
    Polnische Tomate

    hinzu. Ich hab jetzt natürlich viel zuviel Pflanzen 😬

    Ich hätte gerne noch so 3 Sorten dazu. Hättet ihr Tipps? Ich mag obstige, süße Sorten die kräftig schmecken sollten. Eure Tipps letztes Jahr mit den oberen Sorten waren echt gut, die waren sehr lecker.
     
    Ich kenne nur fünf Deiner Sorten.
    Welche sind das?


    Gibt es darunter Bicolore im Ananasstil?
    Ja sind ein paar zwischen die so ähnlich sind


    Nach dem Frühstück ist Kontrollieren angesagt. Muss sehen, welche Sorten nicht wollen und ob ich noch etwas nachsäen kann.
    Das sieht doch gut aus bei Dir, auch wenn Du 6 nachlegen musst, dafür ist noch Zeit genug

    LG Conya
     
    Jetzt wo es funktioniert hat, kann ich es ja schreiben :grinsend: Die Tomaten haben die Nacht im GWH gut überlebt.
    Das ist toll. Ich bin mir nämlich sicher ohne das GWH würde es nach einer Nacht mit unserem Eiswind ganz anders aussehen.
    Da wären sie verschmurgelt gewesen, draußen hatte es frische 1-2°C, und die Pflanzen waren nicht abgehärtet.
    Im GWH ist es aber ohne den Wind deutlich wärmer habe ich jetzt x-fach beobachtet.

    Heute bekommen sie Frostschutz.
    Aber sie mussten gestern einfach raus, drinnen passte es nicht mehr.

    Ich hatte den Fehler gemacht und vor paar Monaten zu viele gesät/zu wenig Platz, das bekam ihnen nicht gut.

    Für die Zukunft eiserne Faustregel: wird die Sorte größer als der Mikro Tom, dann maximal 2 Pflanzen für die Wintersoielerei. Maximal.
     
    Jetzt wo es funktioniert hat, kann ich es ja schreiben :grinsend: Die Tomaten haben die Nacht im GWH gut überlebt.
    Das ist toll. Ich bin mir nämlich sicher ohne das GWH würde es nach einer Nacht mit unserem Eiswind ganz anders aussehen.
    Da wären sie verschmurgelt gewesen, draußen hatte es frische 1-2°C, und die Pflanzen waren nicht abgehärtet.
    Im GWH ist es aber ohne den Wind deutlich wärmer habe ich jetzt x-fach beobachtet.

    Heute bekommen sie Frostschutz.
    Aber sie mussten gestern einfach raus, drinnen passte es nicht mehr.

    Ich hatte den Fehler gemacht und vor paar Monaten zu viele gesät/zu wenig Platz, das bekam ihnen nicht gut.

    Für die Zukunft eiserne Faustregel: wird die Sorte größer als der Mikro Tom, dann maximal 2 Pflanzen für die Wintersoielerei. Maximal.
    Was für einen Frostschutz habt Ihr besorgt?
    Ich werde meine auch reinstellen, sobald sie gekeimt sind.
     
    Was für einen Frostschutz habt Ihr besorgt?
    Ich werde meine auch reinstellen, sobald sie gekeimt sind.
    Wir mussten tatsächlich nichts besorgen, GG hat noch so einen Heizbläser (den er mal für was anderes gekauft hatte - aber solche werden auch als Frostwächter fürs GWH verkauft) und einen Thermostat und wird dann daraus was basteln. :freundlich:
    Für einzelne Nächte/Stunden sollte das reichen.
    Es war gestern Nacht z.B. laut unserer Temperaturaufzeichnung nur drei Stunden kritisch - draußen. Wie es im GWH war weiß ich nicht einmal, aber die Pflanzen sehen heute echt gut aus, frisch und saftig.

    Ja, wenn sich das bewährt werde ich die Kleinen auch bald raus stellen. Das wäre genial.
    Insgesamt, hab tonnenweise tolle Jungpflanzen (auch Blumen etc.) die raus könnten. Bestimmt würde ihnen das besser bekommen.
     
    Sodele, ich bin nun auch dabei. In mein GWH passen ziemlich genau 12 Pflanzen.
    Ausgesät habe ich damit je 3x…

    …Olena Ukrainian
    …Shimmeig Creg
    …Quedlinburger Frühe Liebe
    …Trixi

    Saatgut von San Marzano und Rote Zora wird kommende Woche geliefert.

    Bei mehr als zwölf Pflanzen bestücke ich noch Kübel im geschützten Außenbereich, das hat letztes Jahr gut funktioniert.
     
    Man muss abwägen. Wir sitzen in einem Energieeffizienzhaus (A) ohne Öl und ohne Gas und kaufen fast nie Gemüse aus Übersee/Spanien. Das bisschen Anzucht gönne ich mir daher guten Gewissens. Sie hat auch einen guten Zweck: ich muss dadurch noch weniger Gemüse von sonstwo kaufen. Ich denke, wenn ich auf meine Anzucht verzichte, trage ich im Enfeffekt unterm Strich rein gar nichts Positives zur Energieeinsparung/Klimaschutz bei.
     
    Ich hab den Winter über bei rund 17°C gewohnt und im Büro gesesssen (ohne dass ich von letzterem einen eigenen finanziellen Vorteil hätte) und habe im Jahr 2022 weniger als 2000kWh für Heizwärme und Warmwasser gebraucht.

    In Relation dazu sind meine ca. 150kWh (überwiegend Ökostrom) für die Anzucht von Jungpflanzen überschaubar.

    Die 150-200kWh Strommix sind in meinem Fall ca. 0,015-0,025t CO2 (den Stromversorger im Schrebergarten kann ich nicht wählen).

    Ein durchschnittlicher Deutscher pustet derzeit so 10t CO2 pro Jahr in die Luft.

    Die wirklichen Hebel sind durchschnittlichen Leuten:

    1. Das Beheizen der Wohnung/Haus
    2. Der/ die PKW bzw. Mobilität generell
    3. Konsum, insbesondere auch Ernährung (z.B. Fleisch)
    4. (Urlaubs)flüge

    Die vier Sachen machen bei 90% der Leuten 90% von den Emissionen aus, die sie selber beienflussen können.

    Wer da nichts macht braucht sich um den Kleinkram nicht kümmern.
     
    Die wirklichen Hebel sind durchschnittlichen Leuten:

    1. Das Beheizen der Wohnung/Haus
    2. Der/ die PKW bzw. Mobilität generell
    3. Konsum, insbesondere auch Ernährung (z.B. Fleisch)
    4. (Urlaubs)flüge

    Die vier Sachen machen bei 90% der Leuten 90% von den Emissionen aus, die sie selber beienflussen können.

    Wer da nichts macht braucht sich um den Kleinkram nicht kümmern.
    👍👍👍

    Wir sind speziell in diesen vier Punkten so sparsam, dass ich denke, dass die Anzucht hier wirklich weniger als einen Tropfen auf einem heißen Stein ausmacht.
     
    Die Tomaten fühlen sich pudelwohl im GWH :love: Kein Wunder bei kuscheligen fast 20°C, sie sehen schon viel besser aus als gestern beim Auspflanzen.
    Der Frostwächter ist nun installiert, wird heute abend nochmal getestet (grundsätzlich funktioniert er), nun kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen. Wenn sich das jetzt bewährt wandert demnächst alles nach draußen. Wie befreiend! :giggle:
    Jetzt bin ich doch sehr froh, dass wir das GWH aufgestellt haben.
     
    Welches GWH hast Du eigentlich? Hast Du das schon irgendwo geschrieben?
    Vita*via Phö*nix 115 00 mit Glas an den Seiten und Hohlkammerplatten oben. 4 Dachfenster und schon an den Seiten 160 cm hoch. Ich abgebrochener Meter kann also tatsächlich überall im Haus stehen ohne mir den Kopf anzustoßen. Luxus pur.
    Allerdings muss ich jetzt etwas beichten, ich habe nämlich beschlossen dass ich dieses Mal bei der Erstellung meiner Liste mehr Spaß haben möchte und den Plan habe ich auch in die Tat umgesetzt. Ich habe eine Vorauswahl getroffen und 8 Listen mit je 50 Nummern erstellt, jede Nummer steht für eine andere Sorte. Anschließend habe ich mich erdreistet einige von euch Tomatenjunkys anzuschreiben und darum gebeten mir 8 Nummern zwischen 1 und 50 zu nennen und das haben auch alle Angeschriebenen getan... an dieser Stelle ein herzliches Danke schön :paar:
    Die Teilnehmer dieser "Lotterie" wurden übrigens nicht nach Sympathiewerten oder Tomatenerfahrung ausgewählt, sondern ebenfalls ausgelost und wie gestern versprochen gebe ich jetzt bekannt welche Sorten sich hinter den von euch gewählten Nummern verstecken... :grinsend:
    Was für eine witzige Idee, finde ich gut und es war mir eine Ehre mitzumachen :paar:
    Interessanterweise habe ich nur 2 von den ganzen Sorten selbst und keine der beiden (Ivory Tears und Mossy Oak) bisher angebaut alle anderen kenne ich nicht. :oops:
    Sehr cool. (y)
    Ich war heute den Nachmittag über ganz entspannt im Garten unterwegs und habe kurz vor Feierabend noch die 12 kleinen Tomätchen von der 2. Charge pikiert. Die Tomaten der ersten Charge haben heute Stäbchen bekommen.
     
    Das sieht wirklich gut aus und hat eine tolle Größe, @panthera! 👍

    In unserem kann man zum Glück auch überall stehen, GG bestand darauf, dass er auch ohne Kopf einziehen darin stehen können will und so musste es deutlich höher werden als ich es für mich gebraucht hätte. :grinsend:
     
    Das sieht schön aus! Ich kann in meinem GWH auch überall stehen. 😀
    Danke :) ja das ist wirklich cool. In dem Miniding in der alten Wohnung konnte ich nur in der Mitte stehen. Das war schon anstrengend manchmal.

    Das war viel zu früh! 🙈
    Kommt ganz drauf an ;) bei den späten Sorten muss ich so früh loslegen sonst gibt's nur ne brauchbare Ernte wenn wir wieder einen so warmen Herbst kriegen wie letztes Jahr.

    Das sieht wirklich gut aus und hat eine tolle Größe, @panthera! 👍

    In unserem kann man zum Glück auch überall stehen, GG bestand darauf, dass er auch ohne Kopf einziehen darin stehen können will und so musste es deutlich höher werden als ich es für mich gebraucht hätte. :grinsend:

    Oha, ne das wäre nicht gegangen dann hätte ich mindestens 190er Höhe an der Seite gebraucht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 862
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten